AT92297B - Elektrische Glühlampe mit mehreren Glühfäden. - Google Patents

Elektrische Glühlampe mit mehreren Glühfäden.

Info

Publication number
AT92297B
AT92297B AT92297DA AT92297B AT 92297 B AT92297 B AT 92297B AT 92297D A AT92297D A AT 92297DA AT 92297 B AT92297 B AT 92297B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filament
filaments
contact
filament lamp
multiple filaments
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Simic
Emil Rohner
Original Assignee
Eduard Simic
Emil Rohner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Simic, Emil Rohner filed Critical Eduard Simic
Application granted granted Critical
Publication of AT92297B publication Critical patent/AT92297B/de

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Glühlampe mit mehreren Glühfäden. 



   Die Erfindung bezieht sich auf jene bekannten Glühlampen mit mehreren Glühfäden, bei denen je ein Ende der Fäden an einen gemeinsamen Kontakt und die andern Enden der Fäden je an einen besonderen Einzelkontakt angeschlossen sind. Die Erfindung besteht darin, dass in den Isolierstein des   Lampensockels winkelförmige   Isolierstreifen einsteckbar sind, welche die nicht benutzten Kontakte abdecken, während an ihrer Aussenseite vorgesehene Kontaktstreifen jene Kontakte berühren, die mit dem einzuschaltenden Glühfäden verbunden sind. 



   Auf der Zeichnung ist eine der Erfindung gemäss ausgebildete elektrische Glühlampe im Längsschnitt beispielsweise veranschaulicht. 



   In jedem der beiden Bunde b des Glasträgers der Lampe a sind zwei Reihen Glüh-   fadenträger d, e   aus Draht in Abstand übereinander eingesetzt, von denen die Träger   cl   der oberen Reihe jedes Bundes länger als die der unteren Reihe sind. Um beide Träger ist je ein besonderer Glühfaden gewunden. Die beiden Glühfäden sind durch eine Leitung 1 an einen gemeinsamen Kontakt angeschlossen, während die andern Enden der Fäden über Leitungen
2 bzw. 3 zu gesonderten Kontakten führen. Der gemeinsame Kontakt wird durch die Metall- fassung e gebildet, während die gesonderten Kontakte im Isolierstein g eingesetzt sind.

   Zwischen diese beiden Kontakte kann gemäss der Erfindung ein winkelförmiger Isolierstreilen i eingesetzt . werden, der an der Aussenseite einen   Kontaktstreifen/ < -trägt,   der den vom Isolierstreifen nicht abgedeckten Kontakt leitend berührt. Wenn der in Gebrauch befindliche Glühfaden reisst oder abbrennt und dadurch unbrauchbar wird, so zieht man die Isolierung i heraus, wodurch der bisher isoliert gewesene Kontakt in Aktion tritt und den zweiten Glühfaden einschaltet. Benutzt man aber von allem Anfang an die Birne ohne diese Kontaktisolierung, so glühen beide
Glühfäden. Selbstverständlich ist in diesem Fall, da die Glühfäden parallel geschaltet sind, die doppelte Stromstärke notwendig. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrische Glühlampe mit mehreren Glühfäden, bei der je ein Ende der Fäden an einen gemeinsamen Kontakt und die andern Enden der Fäden je an einen besonderen Einzelkontakt angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in den Isolierstein (g) des Lampensockels winkelförmige Isolierstreifen (i) einsteckbar sind, welche die nicht benutzten Kontakte abdecken. während an ihrer Aussenseite vorgesehene Kontaktstreifen (7 jene Kontakte berühren, die mit rlen einzuschaltenden Glühfäden verbunden sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT92297D 1920-09-14 1920-09-14 Elektrische Glühlampe mit mehreren Glühfäden. AT92297B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92297T 1920-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92297B true AT92297B (de) 1923-04-25

Family

ID=3612348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92297D AT92297B (de) 1920-09-14 1920-09-14 Elektrische Glühlampe mit mehreren Glühfäden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92297B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92297B (de) Elektrische Glühlampe mit mehreren Glühfäden.
DE212017000017U1 (de) LED-Lichterkette oder -reihenstruktur
DE614471C (de) Halterung fuer die Gluehdrahtwendeln elektrischer Gluehlampen sehr hoher Leistungsaufnahme
DE2141791C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE568030C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Reihenschaltung
DE557978C (de) Elektrischer Widerstand
AT92660B (de) Mehrfadenlampe.
AT85212B (de) Glühlampenfassung.
DE631465C (de) Fassungseinrichtung fuer zweisockelige elektrische Roehrenlampen, bestehend aus zweimit abnehmbaren Kappen versehenen Einzelfassungen
US1513407A (en) Incandescent lamp
DE410429C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
AT147318B (de) Kontaktstück für Lampensockel.
AT97398B (de) Glimmlampe.
DE578360C (de) Einrichtung zum UEberbruecken zweier Kontaktfelder mittels Gluehlampen
DE512740C (de) Heizstab fuer elektrisch durch Strahlung beheizte Geraete
AT145665B (de) Verbindungsklemme für elektrische Leitungen.
AT100937B (de) Einrichtung für elektrische Festbeleuchtung u. dgl.
DE472437C (de) Umschalt- und Kurzschlussvorrichtung fuer elektrische Gluehlampen
AT166386B (de) Elektrische Glühlampe
AT165830B (de) Vorrichtung zur Halterung elektrischer Entladungsröhren in einer äußeren Schutzhülle
DE472438C (de) Umschalt- und Kurzschlussvorrichtung fuer elektrische Gluehlampen
DE354204C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE403666C (de) Wolframbogenlampe
DE351637C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE603112C (de) Zweifadengluehlampe mit Evakuierroehrchen