AT92660B - Mehrfadenlampe. - Google Patents

Mehrfadenlampe.

Info

Publication number
AT92660B
AT92660B AT92660DA AT92660B AT 92660 B AT92660 B AT 92660B AT 92660D A AT92660D A AT 92660DA AT 92660 B AT92660 B AT 92660B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
ring
contact
lamp base
switching
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ite Tech Haus Fuer Handel Und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ite Tech Haus Fuer Handel Und filed Critical Ite Tech Haus Fuer Handel Und
Application granted granted Critical
Publication of AT92660B publication Critical patent/AT92660B/de

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Mehrfadenlampe.   



   Es sind elektrische Glühlampen mit mehreren   Glühfäden   bekannt, die unabhängig voneinander zur Wirksamkeit gebracht werden können. Es kann jeder einzelne Faden oder es können auch zwei oder mehrere Fäden parallel oder in Reihe in den Lampenstromkreis geschaltet werden. Hiezu sind vielfach Schalteinrichtungen vorgeschlagen worden, die aus einem im Lampensockel befestigten, die Einzelkontakte tragenden Isolierring und einem einen Schleifkontakt tragenden, drehbaren Schaltring bestehen. 



   Die Erfindung bildet eine Ausgestaltung dieser Schalteinrichtung, die deren vereinfachten Einbau 
 EMI1.1 
   fläche   des Sockels. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Lampe mit dem Schalter in Ansicht, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Lampensockei mit dem Schalter und Fig. 3 gibt Einzelheiten wieder. 



   Die Glühlampe besitzt drei voneinander unabhängig zu benutzende Glühfäden   a, b, c,   die beliebig ausgebildet sein können. Jeder Glühfaden ist an einem Ende durch einen Leitungsdraht   a !   an den Fusskontakt fl des Lampensockels angeschlossen, während das andere Ende mit einem   Anschlusskontakt   verbunden ist, der auf einem auf dem   Lampensockel f befestigten   Ring gaurs Isoliermaterial angeordnet ist. 
 EMI1.2 
 trägt, der bei Drehung des   Schaltringes i   längs des Ringes f derart schleift, dass er mit den Anschlusskontakten h1, h2, h3 in Berührung gebracht werden kann und dann die elektrische Verbindung des angeschlossenen Glühfadens mit der Lampenfassung f herstellt. 



   Je nach der Einstellung des Schalterringes i kann der Schleifkontakt k mit einem der   Nnsehl. f   
 EMI1.3 
 Schaltstellung festgehalten werden kann. 



   Die Glühfäden können für gleiche oder verschiedene Lichtstärke bemessen sein, um mit einer Lampe auch verschiedene Lichtstärken erzielen zu können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mehrfadenlampe mit einer Schalteinrichtung, bestehend aus einem im Lampensockel befestigten, die Einzelkontakte tragenden Isolierring und einem einen Schleifkontakt tragenden, drehbaren Schaltring, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltring (i) aus Isoliermaterial in cine ringförmige Vertiefung des Lampensockels (f) eingelassen ist und sein metallischer Kontakt einerseits auf dem die Einzel- EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT92660D 1921-06-30 1921-06-30 Mehrfadenlampe. AT92660B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92660T 1921-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92660B true AT92660B (de) 1923-05-25

Family

ID=3612648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92660D AT92660B (de) 1921-06-30 1921-06-30 Mehrfadenlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92660B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92660B (de) Mehrfadenlampe.
AT102505B (de) Fassung für zur Wahl verschiedener Lichtstärken eingerichtete elektrischer Glühlampen.
AT92297B (de) Elektrische Glühlampe mit mehreren Glühfäden.
DE388813C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
AT92742B (de) Elektrische Glühlampen mit mehreren wahlweise benutzbaren Leuchtkörpern.
DE568030C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Reihenschaltung
DE472437C (de) Umschalt- und Kurzschlussvorrichtung fuer elektrische Gluehlampen
AT108867B (de) Lampe mit mehreren Glühfäden.
DE408601C (de) In eine Litzenleitung einzufuegender Stufenschalter
AT118377B (de) Reihenschaltungslampe.
DE512584C (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE376036C (de) Elektrische Gluehlampe mit mehreren mittels einer Steckervorrichtung wahlweise benutzbaren Gluehfaeden
DE352433C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE476674C (de) Spannungsanzeigevorrichtung fuer elektrische Anlagen mit einpolig angeschlossenen Glimmlampen und Funkenstrecke
AT92244B (de) Umschalteinrichtung für Mehrfadenglühlampen.
AT138523B (de) Wechselfadenglühbirne.
AT141293B (de) Helligkeitsregler für Glühlampen.
AT107713B (de) Glühlampensockel mit mehreren Kontakten, entsprechend der Anzahl der verwendeten Glühfäden.
DE521561C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen
DE383113C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE472438C (de) Umschalt- und Kurzschlussvorrichtung fuer elektrische Gluehlampen
DE403061C (de) Schraubstoepsel mit Steckervorrichtung fuer senkrecht angebrachte elektrische Gluehlampen
DE494443C (de) Mehrfadengluehlampe
DE673739C (de) Elektrischer Widerstand zur Herabsetzung der Spannung von Gluehlampen, z.B. zu Verdunkelungszwecken
AT106179B (de) Fassungskörper für elektrische Zwecke.