DE383113C - Elektrische Mehrfadengluehlampe - Google Patents

Elektrische Mehrfadengluehlampe

Info

Publication number
DE383113C
DE383113C DEU7544D DEU0007544D DE383113C DE 383113 C DE383113 C DE 383113C DE U7544 D DEU7544 D DE U7544D DE U0007544 D DEU0007544 D DE U0007544D DE 383113 C DE383113 C DE 383113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric multi
light bulb
filament light
contact
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU7544D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBERTUS ULLRICH
Original Assignee
HUBERTUS ULLRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUBERTUS ULLRICH filed Critical HUBERTUS ULLRICH
Priority to DEU7544D priority Critical patent/DE383113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383113C publication Critical patent/DE383113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/02Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide substitution in the event of failure of one of the bodies
    • H01K9/04Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide substitution in the event of failure of one of the bodies with built-in manually operated switch

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  • Elektrische mehrfadenglühlampe.. Die Erfindung betrifft eine mit einem Vorwärts- und Rückwärtsschalter ausgestattete elektrische Mehrfadenglühlampe. Von bekannten derartigen Lampen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung durch seine eigenartige Bauweise, die es ermöglicht, den Schalter innerhalb des üblichen Sockels unterzubringen, und die Herstellungsweise der ganzen Lampe äußerst vereinfacht.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführung der neuen Mehrfadenglühlampe innerhalb schematischer Darstellung.
  • Die beiden Glühfadenkreise der Lampe sind in üblicher Weise durch die Stromzuführungen a,. b, c mit den Sockelkontakten d, e und f verbunden. Die Mantelflächen des zweiteiligen Sockels greifen teleskopartig ineinander ein und werden derart miteinander verbunden, daß zwischen allen Lampenteilen eine stromleitende, aber lösbare Verbindung gesichert ist. Indem unteren Teile des Sockels und innerhalb seines Mantels befindet sich- auf einer Achse der aus Isoliermaterial bestehende Schaltachsenkörper 1, der einen mit Spielraum angeordneten leitenden Belag k trägt, welcher etwas mehr als den halben Umfang des Körpers l bedeckt. Auf diesem Belag schleifen drei Federn, nämlich die Blattfeder i, die zur Stirnplatte q führt, und die. Schleiffedern m und n, die an dem nicht leitenden Gehäusekörper o sitzen und durch diesen hindurch mit den Blattfedern g und h leitend verbunden sind. Das Sockelgewinde p ist mit dem Sockelmantel leitend verbunden.
  • Bei der Hin- und Herdrehung des nicht gezeichneten Schaltergriffes wird also je nach der Stellung des Belages k das eine Mal der Strom von der Blattfeder i nur zu dem einen der Kontakte e oder f fließen, das andere Mal aber zu beiden, oder aber die Lampe ausgeschaltet sein. Die Kontaktfedern können jede beliebige zweckentsprechende Gestalt erhalten, beispielsweise können sie fächerförmig ausgebildet sein.
  • Sofern man Farbwirkungen .erzielen will, können die einzelnen Glühfäden in an sich bekannter Weise mit farbigem Glas o. dgl. umgeben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Mehrfadenglühlampe für verschiedene Lichtstärken mit einem Vorwärts- und Rürkwärtsschalter, dessen Kollektor einen Messingbelag trägt, dadurch gekennzeichnet, @daß der Messingbelag (k) des Schaltachsenkörpers (4 etwa zgo° um den Umfang des letzteren herumgreift, so daB er wahlweise mit einer oder i mehreren der auf ihm schleifenden, mit den einzelnen Glühfäden bzw. mit dem Stirnkontakt des Lampensockels leitend verbundenen, untereinander aber isolierten Kontaktfedern (m, iz und i) in Berührung gebracht werden kann. z. Mehrfadenglühlampe nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern fächerförmig ausgebildet sind.
DEU7544D 1921-07-10 1921-07-10 Elektrische Mehrfadengluehlampe Expired DE383113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7544D DE383113C (de) 1921-07-10 1921-07-10 Elektrische Mehrfadengluehlampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7544D DE383113C (de) 1921-07-10 1921-07-10 Elektrische Mehrfadengluehlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383113C true DE383113C (de) 1924-05-13

Family

ID=7565995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7544D Expired DE383113C (de) 1921-07-10 1921-07-10 Elektrische Mehrfadengluehlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383113C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615893C (de) Gewindesockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem ein die Kontakte enthaltender Isolierstoffsockel in das Gluehlampengefaess eingreifende Federzungen aufweist
DE383113C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE426876C (de) Regelbarer Kohlewiderstand
DE352433C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE388813C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE561837C (de) Sicherheitssteckdose mit eingebautem Schalter
DE425119C (de) Drehschalter
DE447250C (de) Elektrischer Suchscheinwerfer fuer Automobile u. dgl.
DE585079C (de) Schaltkontakt fuer elektrische Taschenlampen mit auf dem Gehaeusemantel drehbarem Schaltring
DE367858C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE376036C (de) Elektrische Gluehlampe mit mehreren mittels einer Steckervorrichtung wahlweise benutzbaren Gluehfaeden
DE409127C (de) Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE370315C (de) Elektrische Taschenlampe
DE431994C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere an Fahrzeuglampen
DE327092C (de) Taschenlampengehaeuse aus Metall mit einem die Gluehlampe nebst Zubehoer aufnehmenden Isolierkoerper
DE639410C (de) Elektrische Reflektorlampe
DE374309C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE279829C (de)
DE416913C (de) Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen
AT102505B (de) Fassung für zur Wahl verschiedener Lichtstärken eingerichtete elektrischer Glühlampen.
DE263468C (de)
DE647005C (de) Steckdosenkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Grubenbetriebe
AT92742B (de) Elektrische Glühlampen mit mehreren wahlweise benutzbaren Leuchtkörpern.
DE449445C (de) Umschalteinrichtung fuer elektrische Mehrfadengluehlampen mit Schraubsockel
DE472000C (de) Umschalteinrichtung fuer elektrische Zweifadengluehlampen mit Schraubsockel