AT92207B - Selbsttätige Sperrvorrichtung insbesondere von Eisenbahnwagentüren. - Google Patents

Selbsttätige Sperrvorrichtung insbesondere von Eisenbahnwagentüren.

Info

Publication number
AT92207B
AT92207B AT92207DA AT92207B AT 92207 B AT92207 B AT 92207B AT 92207D A AT92207D A AT 92207DA AT 92207 B AT92207 B AT 92207B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
bolt
locking device
locking
locking bolt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Peretz
Original Assignee
Hugo Peretz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Peretz filed Critical Hugo Peretz
Application granted granted Critical
Publication of AT92207B publication Critical patent/AT92207B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  SelbsttätigeSperrvorrichtunginsbesonderevonEisenbahnwagentüren. 



   Den Erfindungsgegenstand bildet eine Sperrvorrichtung für die Türen von Personeneisenbahnwagen od. dgl., die beim Schliessen der Türe (ausser dem   gewöhnlichen   Türriegel) selbsttätig in   Wirkung   tritt und auf diese Weise das selbsttätige oder unzulässige Öffnen der Türe während der Fahrt wirksam verhindert. 



   Die Erfindung besteht aus einem sich beim   Schliessen   der Türe riegelartig quer vor die Türe bzw. die Schlagleiste legenden Drehriegel, der unter dem Drucke einer Feder ständig in der Sperrlage gehalten. wird, wobei ein zweiter, gleichfalls unter Federdruck stehender Riegel vorgesehen ist, der sich beim Öffnen der Türe in die-Bahn des Sperriegels bewegt und diesen in der Offenlage feststellt. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in beispielsweiser   Ausführung zur Darstellung gebracht. Fig. l   zeigt in einem teilweisen Vertikalschnitt die Vorrichtung in Sperrlage und Fig. 2 in Offenstellung. Fig. 3 ist eine um 900 verdrehte Ansicht von Fig. 1, und Fig. 4 ein horizontaler Mittelschnitt durch   Fig. 1.   



   Das. Sperrorgan bildet ein Drehriegel   ! in   Form eines zweiarmigen Hebels, der um eine Achse drehbar ist. In der   Verschlussstellung,   in der der Sperriegel eine zur Vertikalen um   450 geneigte   Stellung einnimmt, legt sich der eine Arm des Riegels vor die äussere Schlagleiste 3 der Türe und verhindert auf diese Weise deren Öffnen. In dieser schrägen Lage wird die Bewegung des Riegels durch einen Anschlag 4 begrenzt, auf den er sich auflegt. Der zweite Hebelarm des Riegels weist einen   Längsschlitz.   5 auf, in den das rechtwinkelig abgebogene Ende eines Lenkers 6 eingreift, dessen anderes (unteres) Ende in eine Platte endigt, auf die eine Druckfeder 7 ständig wirkt.

   Vermittels dieser Anordnung wird der Sperriegel immerwährend in die Sperrlage gedrückt.   Zweckmässig   befindet sich die Feder 7 in einem   Schutzgehäuse   8. 



  Auch ist der Lenker 6 aus zwei Teilen hergestellt, die einerseits das Zusammenbauen erleichtern, anderseits gestatten, den Druck der Feder 7 zu   überwachen   und gegebenenfalls mittels der die beiden Lenker verbindenden Doppelmutter zu regeln. Zur Bewegung des Sperriegels von Hand aus dienen zwei Handgriffe. deren einer, 9, sieh an der Türaussenseite in wagrechter Lage befindet. Für den inneren Handgriff 9'muss Raum durch einen Ausschnitt in der Wand (oder in anderer Weise) geschaffen werden, wobei 
 EMI1.1 
 Türe von innen oder aussen erfolgt nun in einfacher Weise durch Verschwenken der Handgriffe 9 oder 9', wobei vermittels des Riegels der Lenker 6 nach abwärts gedrückt und die Feder 7 gespannt wird.

   Nach Öffnen der Türe und Freigeben des Riegels 1 würde dieser aber unter dem Druck der Feder 7 von selbst 
 EMI1.2 
 dies zu verhindern, ist ein zweiter, zum   Sperriegel 7 senkrecht beweglicher   Riegel 10 vorgesehen, der in einer Nut des Türrahmens beweglich gelagert ist und unter dem Drucke einer Feder 11 steht. Ist die Türe geöffnet, so hat sich dieser Riegel 10 vor den in die Hochstellung (Fig.   2)   verschwenkten Sperriegel 1 geschoben. Wird die Türe jedoch geschlossen, so wird der Riegel 11 von dieser, die zu seiner Aufnahme eine entsprechende   Ausnehmung 12 aufweist.   mitgenommen und aus der Bahn des Sperriegels 1 nach einwärts geschoben, so dass der Sperriegel sich frei und unbehindert vor die geschlossene Türe legen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCHE : 1. Sperrvorrichtung für Eisenbalmwagentüren, gekennzeichnet durch einen sich beim Schliessen der Türe selbsttätig \ er diese bzw. deren Schlagleiste legenden Sperriegel bzw. Drehriegel (1), der unter dem Drucke einer Feder (7) ständig in der Sperrtage erhalten wird. wobei ein Organ vorgesehen sein kann, das sich bei geöffneter Türe in die Bahn des Sperriegels legt oder schiebt und diesen zwecks Schliessens der Türe in der Hoch-bzw. Offentelluns : zeitweilig festhält. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sperriegel (1) in Gestalt eines doppelarmigen Hebels, dessen einer Arm in die Bahn der Tiire ragt und dessen zweiter Arm mit einem Lenker (6) beweglich gekuppelt ist, der unter der Wirkung einer Feder (7) bestrebt ist, den Sperriegel (1) ständig in die Sperrstellung zu verschwenken. EMI2.1 EMI2.2
AT92207D 1922-03-03 1922-03-03 Selbsttätige Sperrvorrichtung insbesondere von Eisenbahnwagentüren. AT92207B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92207T 1922-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92207B true AT92207B (de) 1923-04-25

Family

ID=3612252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92207D AT92207B (de) 1922-03-03 1922-03-03 Selbsttätige Sperrvorrichtung insbesondere von Eisenbahnwagentüren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92207B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92207B (de) Selbsttätige Sperrvorrichtung insbesondere von Eisenbahnwagentüren.
DE657003C (de) Stangenverschluss fuer Kraftfahrzeugtueren u. dgl.
DE338136C (de) Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
AT120818B (de) Sicherheitsvorrichtung für Türschlösser od. dgl.
DE598525C (de) Selbsttaetig schliessendes Schloss fuer die Tueren von Eisenbahnwagen, Omnibussen und anderen Fahrzeugen
AT104793B (de) Verriegelungsvorrichtung für Karosserietüren.
DE535967C (de) Mechanische OEffnungsvorrichtung fuer Schiebetueren an Strassenbahnwagen
AT76533B (de) Sicherung an Türschlössern von Automobilen und dgl.
AT133855B (de) Selbsttätig schließendes Schloß für Fahrzeug-(Eisenbahnwaggon-)türen.
DE554133C (de) Drueckernuss
AT107130B (de) Verschlußeinrichtung, insbesondere für Kassetten od. dgl. mit Federklinkenverschluß.
DE174827C (de)
AT11273B (de) Verschließ- und Feststellvorrichtung für Fenster, Türen, Oberlichten u. dgl.
DE475098C (de) Tuerschloss
DE690611C (de) Kraftfahrzeugtuer
DE867661C (de) Baskueleschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
AT95501B (de) Sicherheitskette.
DE493839C (de) Verschluss fuer Wagentueren
DE486055C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
AT77892B (de) Türschloß mit sebsttätig schließendem Vorreiber für Eisenbahnpersonenwagen.
DE515316C (de) Tuerverschluss fuer Schiebetueren mit Handbetaetigung, mit Laufschiene und feststehender Fuehrungsschiene
AT89062B (de) Türversperrer.
DE577406C (de) Tuerversperrer
AT77113B (de) Beim Zumachen der Türe selbsttätig schließendes Türschloß.
DE750282C (de) Schloss fuer Tueren von Eisenbahnwagen u. dgl.