AT92157B - Anlage zum Fördern feuergefährlicher Flüssigkeiten. - Google Patents

Anlage zum Fördern feuergefährlicher Flüssigkeiten.

Info

Publication number
AT92157B
AT92157B AT92157DA AT92157B AT 92157 B AT92157 B AT 92157B AT 92157D A AT92157D A AT 92157DA AT 92157 B AT92157 B AT 92157B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
pipe
pump
measuring container
suction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Berger Werke Ges Mit Beschraen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berger Werke Ges Mit Beschraen filed Critical Berger Werke Ges Mit Beschraen
Application granted granted Critical
Publication of AT92157B publication Critical patent/AT92157B/de

Links

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anlage zum Fördern feuergefährlicher Flüssigkeiten. 



   Von einer Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten, die wirklich   feuer-und explosionssicher   sein soll, muss verlangt werden, dass alle über Tag befindlichen Rohrleitungen während des Ruhezustandes der Anhge von der feuergefährlichen Flüssigkeit entleert sind und dass sich diese Leitungen ebenso wie der Hohlraum des unterirdischen   Flüssigkeitsbehälters   mit Schutzgas gefüllt haben. Bei den bekannten Lagerungen dieser Art besteht nun der Übelstand, dass bei Beginn der Flüssigkeitsförderung durch eine Pumpe oder durch den Druck des Schutzgases selbst   zunächst   das in der Förderleitung befindliche Gas aus dem Zapfventil entweicht und dass zumal bei den   Druckgasförderanlagen auch   die nachfolgende Flüssigkeit selbst noch so stark mit verschlucktem Schutzgas durchsetzt ist, dass z.

   B. eine genaue Messung der austretenden Flüssigkeit, etwa durch eine vorgeschaltete Messuhr, auch dann   nahzu   unmöglich ist, wenn verwickelte Gasabscheider eingebaut werden, die im   übrigen   eine recht beträchtliche Gefährdung der Sicherheit der Anlage darstellen. 



   Die Förderanlage, die den Gegenstand der Erfindung bildet, vermeidet diesen Übelstand und bietet 
 EMI1.1 
 in beliebigen Mengen, die also auch vorher genau bestimmt werden können, aus dem Zapfventil austreten zu lassen, ohne dass Messuhr und   Gasabscheider   erforderlich wären. Ausserdem ist der oberste Grundsatz der   Sieherheitsfördertechnik   beachtet, dass nämlich nur die einfachsten Handgriffe erforderlich sein dürften, um die gewollte Wirkungsweise unabhängig von der Aufmerksamkeit des Arbeiters und von der Wirkung einer der Möglichkeit des Versagens unterworfenen Vorrichtung eintreten zu lassen. 



   Die Anlage gemäss der Erfindung ist derart gebaut, dass der Flüssigkeitsentnahme durch das Zapfventil ein Vorgang vorausgeht, der erstens die Entgasung der   Flüssigkeit   bewirkt und zweitens die Entnahme der Flüssigkeit genau in abgemessenen Mengen vorbereitet. Beides wird dadurch erreicht, dass die Flüssigkeit durch die Förderpumpe in einen Kreislauf versetzt wird, bei dem das vorher in den Rohrleitungen befindliche und das sich aus der Flüssigkeit etwa abscheidende Schutzgas in den Behälter   zurüek-     geleitet wird,   während sich gleichzeitig ein Teil von der kreisenden Flüssigkeit abzweigt und durch Heberwirkung in einen   Messbehälter   geleitet wird. Die Unterbrechung dieses Flüssigkeitskreislaufes an einer Stelle bewirkt das Austreten der Flüssigkeit in genau regelbarer Strahlstärke.

   Wird dagegen der Kreislauf gleichzeitig an zwei Stellen unterbrochen, so gelangt die vorher in den Messbehälter geleitete Flüssigkeit in einer vorher bestimmbaren und an einer Skala genau einstellbaren Menge durch das Mundstück zum Ausfluss. Beide Förderungsarten können, so lange die Pumpe in Tätigkeit bleibt, in beliebigem Wechsel wiederholt werden, bis der Hauptbehälter entleert ist. 



   Eine derart gebaute Anlage ist in der Zeichnung dargestellt. 



   Die mit Hand-oder Motorantrieb versehene Pumpe a saugt das in der Saugleitung enthaltene Schutzgas mit der nachfolgenden Flüssigkeit aus dem Lagerbehälter b durch die Rohrleitungen c und d und die   Labyrinthkammer p   an und leitet sie durch die   Drucldeitung I in   den Behälter b zurück. Diese Druckleitung wird an den Druckraum g der Pumpe in seinem höchsten Punkt angeschlossen, damit das sieh wegen des leichten Gewichtes oben ansammelnde Gas   zunächst   restlos entweichen kann. Sobald in den Rohrleitungen nur noch reine   gasfreie   Flüssigkeit umläuft, wird das zwischen dem Druckraum g und der Druckleitung f eingeschaltete Absperrmittel h durch den Hebel   i   geschlossen.

   In diesem Augenblick öffnet die. unter dem Druck der Pumpe stehende feuergefährliche Flüssigkeit das federhelastete Rückschlagventil k und tritt durch die   Ausflussmündung     I   ins Freie. Da das Zapfen in diesem Fall nicht 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 durch das Öffnen, sondern durch das Schliessen   de,   Absperrventils h unter Überwindung der Schleisskraft des Rückschlagventils k durch den Flüssigkeitsdruck selbst erfolgt, so   gestattet ein gradweises Schliessen   
 EMI2.1 
 Zapfen lässt die Freigabe des Hebels i diesen durch Federkraft wieder in seine Anfangsstellung zurückschnellen, wodurch das Ventil h wieder geöffnet wird. Da die Pumpe dauernd in Tätigkeit bleibt, wird der unterbrochene   Flüssigkeitskreislauf   alsbald wieder hergestellt. 



   Zum Wesen der Erfindung gehört es, dass dieser Flüssigkeitskreislauf benutzt wird, um ausser der Entgasung der Flüssigkeit auch noch die Förderung abgemessener   Flüssigkeitsmengen   vorzubereiten. 



  Zu diesem Zweck muss eine bestimmte Flüssigkeitsmenge vor der Förderung aus dem Lagerbehälter 6 in   einen Messbehälter ? ? hinübergeleitet   werden. Das geschieht durch ein von dem bis auf den Grund des   Lagerbehälters   reichenden Saugrohr d abgezweigtes, in den   Messbehälter   m hineinragendes   Heberrohr H.   Wenn die Pumpe a den Kreislauf der Flüssigkeit eingeleitet hat, so wird sieh von der in dem   Saugrohr   emporsteigenden Flüssigkeit ein Teil abzweigen, sobald die Flüssigkeit in die innere Labyrinthkammer o gelangt, und wird durch das Heberrohr n in den Messbehälter m hinenfliessen.

   Sobald das Rohr n gefüllt ist, tritt aber ein Saugheber in Tätigkeit, der so lange Flüssigkeit aus dem Lagerbehälter b in den Messbehälter m übertreten lässt, bis dieser gefüllt und die Flüssigkeit in dem vom   Messbehälter   in den Gasraum 
 EMI2.2 
 stiegen ist. Das vorher im   Messbehälter m   enthalten gewesene Schutzgas tritt bei dem Füllvorgang durch das Rohr p in den Gasraum   des-Lagerbehälters über.   Damit nun beim Anlassen der Pumpe a, wenn der   Messbehälter   zwar gefüllt ist, die   Saugleitungen   d, 
 EMI2.3 
 Saugrohr d   aufsteigende Flüssigkeit   den Heber in Tätigkeit gesetzt haben, bevor in dem Heberrohr n so viel Flüssigkeit aus dem Messbehälter      emporgestiegen ist,

   dass der Flüssigkeitsspiegel hier bis zum unteren Rande des Heberschenkels gesunken ist, weil sonst das in diesem Augenblick in das Heberrohr eindringende Schutzgas ein weiteres Ansaugen von Flüssigkeit aus dem Lagerbehälter unmöglich machen würde. Bei der Notwendigkeit, den Messbehälter, um ihn immer ganz füllen zu können, so tief zu legen, dass der Flüssigkeitsstand im   Lagerbehälter   niemals unter den oberen Rand des Messbehälters sinken kann, ergibt sich deshalb die   Bedingung,   die Weiten der Heberschenkel bei gegebener Länge der Rohre und gegebenem Inhalt des   Messbehälters   unter obigem Gesichtspunkt zu wählen.

     Zweckmässig   wird der Messbehälter innerhalb der zulässigen Grenzen   möglichst   hoch gelegt, das Rohr 1) möglichst eng gemacht und der freie Querschnitt des Heberrohrs   n   kleiner als der Querschnitt des Saugrohrs   d   gewählt. 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 zuströmenden Flüssigkeit vollzieht, so wird sie offenbar um so schneller beendigt sein, je grösser die aus dem Rohr d abgezweigte Flüssigkeitsmenge ist und je kleiner damit der übrige durch das Rohr d geförderte, am Kreislauf weiter teilnehmende Flüssigkeitsrest wird.

   Die Verkleinerung dieses Restes und damit eine Beschleunigung der Füllung des Messbehälters kann offenbar durch Verlangsamung des   Flüssigkeitsum-   laufes durch die Pumpe erzielt weiden, weil die Menge der durch das weite Saugrohr d strömenden Flüssigkeit mehr durch die Heberwirkung als durch die Saugwirkung der Pumpe bestimmt wird. Da es aber zu umständlich sein würde, die Pumpe etwa durch Änderung der Umdrehungszahl des Antriebsmotors für jede Füllung des   Messbehälters   besonders einzustellen, so kann zur Ausübung des Förderverfahrens mit Vorteil die in der Zeichnung dargestellte Rotationsschraubenpumpe a verwendet werden.

   Bei dieser Pumpe ist der volumetrische Wirkungsgrad in erster Linie von dem Druck der geförderten und durch den Mantelraum   M : und   die Düsen x zurückgeleiteten Flüssigkeit abhängig, so dass mit der Verringerung dieses Druckes die Fördermenge der Pumpe erheblich abnimmt. Das ist aber gerade in dem vorliegenden Fall zur Erreichung der gewollten Wirkung erforderlich. Denn in dem Augenblick der Öffnung   desAbsperr-   
 EMI3.2 
 nun die Förderung von feuergefährlicher Flüssigkeit abgeschlossen ist und die Pumpe den Betrieb eingestellt hat, so tritt der umgekehrte Vorgang wie bei dem Anlassen der Pumpe ein.

   Wie es zum Wesen der Erfindung gehört, dass die Pumpe das vor Beginn der Förderung in den Rohrleitungen enthaltene Schutzgas in einem Kreislauf durch das Rohr in den Gasraum des Lagerbehälters zurückbefördert. 
 EMI3.3 
 irgendeine besondere Vorrichtung dazu nötig wäre, weil der für die Wirkung dieser Pumpe erforderliche   Mantelraum ! ss   und die Düsenöffnungen x ohnedies eine nur durch wenige Windungen der in ihrem Laufmantel mechanisch nicht abgedichteten Schraube unterbrochene Verbindung zwischen Druckraum und Saugraum der Pumpe darstellen, selbst wenn die Pumpe noch zum Teil mit Flüssigkeit gefüllt sein sollte, so dass die in den Saugleitungen herabsinkende Flüssigkeit das Schutzgas aus dem Lagerbehälter durch die   Leitung i und   die Pumpe a ohneweiters nach sich zieht. 



   Natürlich wird sich dieser Vorgang in ähnlicher Weise auch bei jeder   ändern,   nicht vollkommen dichten Saugpumpe vollziehen, die zur Ausübung des in Frage stehenden Förderverfahrens in der beschriebenen Weise verwendet wird. 



   Es kann nun der Fall eintreten, dass die Pumpe a unmittelbar nach der Entnahme einer bestimmten und vorher eingestellten Flüssigkeitsmenge aus dem Messbehälter   1n   angehalten wird und die Absperrventile   A und   geöffnet werden. Infolge des aus dem Lagerbehälter b durch die   Leitung f.   die Pumpe   a   und die Saugleitung c   zurückströmenden   Schutzgases sinkt die feuergefährliche Flüssigkeit dann in der Saugleitung d schnell herab, bevor der Messbehälter durch den Heber wieder ganz angefüllt ist.

   Wollte man jetzt die Pumpe wieder anlassen, um die eingestellte oder auch eine andere Flüssigkeitsmenge zu fördern, so könnte der oben beschriebene Vorgang eintreten. dass der Messbehälter eher bis zum unteren Rand des Rohrschiebers r leergesaugt wäre, bevor die in der   Leitung   aufsteigende Flüssigkeit den Heber in Tätigkeit gesetzt hätte. Damit wäre aber infolge Eindringens von Schutzgas in den Rohrschieber r und in das Heberrohr   i   die weitere   Flüssigkeitsförderung   überhaupt aufgehoben. Aber wenn auch diese Wirkung nicht eintreten sollte, so könnte ein zu frühes Schliessen der beiden Absperrventile h und q durch Bewegen des Hebels   f   zwecks Entnahme einer bestimmten, an der Skala t eingestellten Flüssigkeitsmenge 
 EMI3.4 
 ganz gefüllt war. 



     Um solche Vorkommnisse   unter   allen Umständen auszusehliessen.   wird zwischen die obere Saugleitung c einerseits und die untere Saugleitung d und das Heberrohr   11 anderseits   eine Labyrinthkammer P eingeschaltet, die den   Rückstrom   der herabsinkenden Flüssigkeit nach dem Anhalten der Pumpe so sehr 
 EMI3.5 
 ist, bevor das Schutzgas von oben in die Saugleitung d eindringen und damit die Heberwirkung aufheben kann.

   Die Verzögerung des Herabsinkens der Flüssigkeit wird durch die Labyrinthkammer e in doppelter Weise erreicht, u. zw. erstens dadurch, dass die in dem oberen Saugrohre c und in der äusseren Mantelkammer y des Labyrinths e herabsinkende Flüssigkeit gezwungen wird, ein in die innere Kammer o hineinragendes Rohr z von dem engen Querschnitt der oberen Saugleitung c aufwärts zu   durchfliessen,   und zweitens dadurch, dass die Kammer o, zu der sich das Rohr z gleichsam erweitert, verhältnismässig gross gewählt wird. Es muss jetzt erst fast die ganze Kammer o mit dem langsam nachdringenden Schutzgas 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 Ausfluss gelangt, in der sich der Flüssigkeitsspiegel im Messbehälter (m) durch die Saugwirkung der Pumpe von dem oberen Rand des Behälters bis zur unteren Schneide des Rohrschiebers senkt, so dass das Saugen des Heberrohrs in diesem Augenblick durch Eindringen von Gas, das aus dem Lagerbehälter durch das enge Rohr (p) nachströmt, unterbrochen wird, und dass ein gleichzeitiges Wiederöffnen der beiden Absperrventile (h, q) den unterbrochenen Flüssigkeitskreislauf sofort wiederherstellt, wobei von der kreisenden Flüssigkeit ein Teil abgezweigt und durch das Heberrohr (n) wieder in den sich schnell anfüllenden Messbehälter (m) geleitet wird, wodurch der Anfangszustand und die Bereitschaft zu neuer Förderung wieder hergestellt wird.
    5. Einrichtung bei einer Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen des oberen Absperrventils (h) infolge des sinkenden Druckes und der damit verbundenen Verringerung des volumetrischen Wirkungsgrades der zum Fördern verwendeten Pumpe (a) eine Verlangsamung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit im oberen Saugrohr (c) zur Folge hat, so dass während des Flüssigkeit- EMI5.2 damit eine nahezu ununterbrochene Betriebsmöglichkeit erreicht wird.
    6. Einrichtung bei einer Anlage nach Anspruch l ; dadurch gekennzeichnet, dass, um bei Stillstand der Pumpe den nach dem Zapfen um einen bestimmten Betrag entleerten Messbehälter (111) wieder anfüllen zu können, zwischen die obere Saugleitung (c) einerseits und die untere Saugleitung und das Heberrohr anderseits eine Labyrinthkammer (e) eingeschaltet ist. die dazu dient, das Herabsinken der Flüssigkeit im Saugrohr (c) und in dem Kammermantel (g) infolge des bei abgestellter Pumpe nach- EMI5.3
    7. Einrichtung nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand des in den Messbehälter (m) hineinragenden Rohrschiebers (1') als Ventilsitz ausgebildet ist. der durch einen am Boden des Messbehälters sitzenden Ventilteller (j) in der tiefsten Schieberstellung abgeschlossen wird.
AT92157D 1918-02-13 1921-03-29 Anlage zum Fördern feuergefährlicher Flüssigkeiten. AT92157B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE92157X 1918-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92157B true AT92157B (de) 1923-04-10

Family

ID=5644044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92157D AT92157B (de) 1918-02-13 1921-03-29 Anlage zum Fördern feuergefährlicher Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92157B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439962A1 (de) Dosierpumpe mit Entlüftungseinrichtung
WO2020160916A1 (de) Ablaufvorrichtung zum verbinden eines trinkwassersystems
AT92157B (de) Anlage zum Fördern feuergefährlicher Flüssigkeiten.
CH624735A5 (en) Dosing pump arrangement
DE806748C (de) Mit einer Fluessigkeit arbeitende Druckreduzier- und -regelvorrichtung
DE318886C (de) Verfahren zum Foerdern feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE688507C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren von Stroemungsgetrieben
DE497181C (de) Selbsttaetige Ansaugvorrichtung fuer Schleuderpumpen
DE1667157C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von wenigstens zwei strömenden Flüssigkeiten
DE3415407A1 (de) Ansaugvorrichtung fuer pumptankwagen und jauchepumpen
DE2523855C3 (de) Einrichtung zur Kompression eines reaktiven Gases
AT308007B (de) Vorrichtung zum Belüften von in Rohrleitungen u.dgl. geführten Flüssigkeiten,insbesondere fü die Luftzufuhr zu Windkesseln von Wasserleitungssystemen
DE631417C (de) Durchlaufmesser-Zapfvorrichtung
DE19925212B4 (de) Aufnahmebehälter
AT156774B (de) Einrichtung zum Messen von eine Leitung in wechselnder Richtung durchströmenden Flüssigkeitsmengen.
DE102017008037B4 (de) Tiefentnahmegerät für Flüssigkeitsproben
DE724476C (de) Vorrichtung zum Haltbarmachen von Fluessigkeiten
DE117146C (de)
DE443564C (de) Ventillose Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen bei Benzinlagerungen mit Foerderpumpe und Messvorrichtung
DE120260C (de)
DE1912163C3 (de) Überdrucksicherung für gasführende Einrichtungen
DE141196C (de)
AT106549B (de) Vorrichtung zum Ablassen abgemessener Flüssigkeitsmengen aus einem Bodenbehälter mittels einer Saug- und Druckpumpe und einer Meßvorrichtung.
DE288583C (de)
DE858502C (de) Schaltgeraet fuer Guelle-Kolbenpumpen