AT90125B - Umstandsgürtel. - Google Patents

Umstandsgürtel.

Info

Publication number
AT90125B
AT90125B AT90125DA AT90125B AT 90125 B AT90125 B AT 90125B AT 90125D A AT90125D A AT 90125DA AT 90125 B AT90125 B AT 90125B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
front part
maternity belt
pregnancy
elasticity
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic Georges Baugatz
Original Assignee
Frederic Georges Baugatz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frederic Georges Baugatz filed Critical Frederic Georges Baugatz
Application granted granted Critical
Publication of AT90125B publication Critical patent/AT90125B/de

Links

Landscapes

  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
   rmstalldsgiirt ('l.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Leibbinden und insbesondere auf Umstandsgürtel, wie sie von Frauen während   der Schwangerschaft getragen werden. Sie   hat den Zweck, den Gürtel derart zu gestalten. 
 EMI1.1 
 



   Gemäss der Erfindung wird der   Vorderteil des Gürtels aus elastischem   Stoff oder aus elastischen Stoffbändern hergestellt, die in socher Art angeordnet sind, dass die Dehnung in der Längenrichtung des Gürtels erfolgen kann, doch wird die   Dehnbarkeit der unteren Partie des Vorderteiles, beispielsweise   durch eine Steppung, durch Bänder oder Zwickel, die unter rechtem oder schiefem Winkel gegen die 
 EMI1.2 
 auch eine   unelastische Leiste am unteren Rande   des vorderteils dienen. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbiespiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Fig. 1 
 EMI1.3 
   Teilen bestehen kann, noch beträchtäch erhöht werden.   



   Die   Erzielung der eben beschriebenen Wirkungsweise   bei einer Leibbinde wird dadurch ermöglicht, dass der   Vorderteil @ derselben aus elastischen Gewebe   hergestellt und derart angeordnet wird. dass die   Dehnung in der Längenrichtung des Bandes stattfinden kann. Der Vorderteil wird   in entsprechender Form.   beispielsweise halboval zugeschnitten, wobei   die gerade Kante den oberen Rand der Binde bildet. 



  Der untere Rand erhält eine Leiste aus e unclastischem Material, die sich vorteilhaft bis zur oberen 
 EMI1.4 
 Höhe des Vorderteiles erstrecken. 



   Der Rückenteil des Gürtels wird entweder aus einem elastischen Band hergestellt, dessen beide 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 steifungen angeschlossen. die als Stütze für den Rücken wirksam sind. Gleichzeitig erfolgt durch die
Bänder eine Unterstützung des Vorderteiles in der Weise, dass die. normale Entwicklung der Schwanger- schaft nicht   gestört wird. Dabei   ist die   Erweiterungsmöglichkeit   im oberen Teile des Gürtels infolge der
Dehnbarkeit der oberen Partie des Vorderteiles grösser als die im unteren Teile. 



   Die Rückenversteifung h kann einteilig oder zweiteilig sein. Im letzten Falle erfolgt eine   Verbin-   
 EMI2.2 
 angeordnet sein. Es wird dadurch   möglich,   den Schnürleib ohne Lösung der Verschnörung zu erweitern. 



  Die Seitenränder el erhalten mehrere Reihen von Knöpfen oder Befestigungsmitteln, um das Anlegen des Gürtels in einfacher Weise zu ermöglichen. 



   Der in der beschriebenen Weise ausgestaltete Gürtel unterstützt und trägt den Bauch und besitzt dabei genügende, in der Richtung von unten nach oben zunehmende Elastizität,   11111   die freie Entwicklung des Bauchumfanges während der Schwangerschaft nicht zu behindern. Wird der Rückenteil starr 
 EMI2.3 
 Vorderteiles. 



   Der Gürtel kann von Frauen während der letzten vier   Monate ihrer Schwangerschaft getragen   werden, ohne dass eine Regulierung desselben notwendig wäre. 
 EMI2.4 
 mehr die freie Entwicklung   derselben oberhalb des Gürtels möglich   ist. Dies wird aus Fig. ) ersichtlich. in welcher die aufeinanderfolgenden Entwicklungsstadien der Schwangerschaft durch punktierte Linien angedeutet sind.

   Der Pfeil i stellt die   Hauptrichtung   dar. in welcher die Längenänderung infolge der Entwicklung der Leibesfrucht stattfindet und der Pfeil j die Richtung der Unterstützung durch die Lenden und den unteren nicht dehnbaren Teil des Gürtels. 
 EMI2.5 
 facher Weise abgeändert werden, beispielsweise dadurch, dass an Stelle eines einstückigen Gewebes a mehrere   übereinander liegende elastische Bänder Verwendung finden.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.6 die Dehnbarkeit des unteren Teiles begrenzen.
    2. Gürtel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Vorderstiick die Form einer halben flachen Ellipse besitzt. deren gerader Abschnitt die Oberkante bildet. EMI2.7 kanten aus vollkommen unelastischem Material bestehen und an besonderen Laschen mit entsprechenden Verbindungsorganen, wie beispielsweise Knöpfen oder dgl. für den Rückenteil, die Strumpfhaiter u. dsi. azusgestattet sind.
AT90125D 1917-11-27 1920-06-21 Umstandsgürtel. AT90125B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR90125X 1917-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90125B true AT90125B (de) 1922-11-25

Family

ID=8781375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90125D AT90125B (de) 1917-11-27 1920-06-21 Umstandsgürtel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90125B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435974A1 (de) Buestenhalter
DE916883C (de) Korselett
AT90125B (de) Umstandsgürtel.
DE955761C (de) Hose mit Guertel
DE1610581A1 (de) Buestenhalter
DE663716C (de) Umstandskorsett
DE235079C (de)
DE726254C (de) Hueftguertel
DE431069C (de) Buestenhalter
AT236316B (de) Hüftgürtel
AT273848B (de) Korsett, Schlüpferhöschen, Hüftgürtel od. dgl.
DE243327C (de)
DE363730C (de) Leibbinde mit elastischem Vorderteil
DE669379C (de) Buestenhalter
DE452557C (de) Buestenhalter oder aehnliches Kleidungsstueck
AT22445B (de) Mieder.
DE670681C (de) Buestenhalter
DE455759C (de) Korsettartige Leibbinde
AT147594B (de) Korsett od. dgl.
DE196949C (de)
DE866631C (de) Buestenhalter
DE121565C (de)
DE639154C (de) Korsett mit aufgesetzter einteiliger Magen- und Leibpatte
DE138221C (de)
DE387579C (de) Trageinrichtung, insbesondere fuer Kleidungsstuecke oder Gebrauchsgegenstaende