AT89803B - Verfahren zur Darstellung von viskosen, öligen Flüssigkeiten. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von viskosen, öligen Flüssigkeiten.Info
- Publication number
- AT89803B AT89803B AT89803DA AT89803B AT 89803 B AT89803 B AT 89803B AT 89803D A AT89803D A AT 89803DA AT 89803 B AT89803 B AT 89803B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- viscous
- oily liquids
- preparation
- boiling
- acetylene
- Prior art date
Links
Landscapes
- Medicinal Preparation (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Darstellung von viskosen, öligen flüssigkeiten. Es wurde die Beobachtung gemacht, dass man durch Einwirkung von Azetylen auf hochsiedende Anteile des Teeröls, insbesondere auf die über 140 siedenden Anteile desselben, viskose Öle bekommt, welche mannigfacher technischer und therapeutischer Verwendung zugänglich sind. Die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Öle sind im rektifizierten Zustande beinahe farblos oder nur gelblich gefärbt, zeigen starke blaue Fluoreszenz und hohe Viskosität. Sie sind als Schmiermittel bzw. Gleitmittel für eine ganze Reihe von Produkten verwendbar. Sie sind aber auch thera- EMI1.1 Sensibilisatoren brauchbar sind. Zur Ausführung des Verfahrens werden höher siedende Anteile des Teeröls, z. B. die aus der Solventnaphta leicht zu gewinnende, zwischen 1450 und 2000 übergehende Fraktion, oder auch aus dieser Fraktion isolierte Kohlenwasserstoffe, wie z B. Mesitylen oder Pseudocumol oder dgl., vorteilhaft unter Erwärmen mit gasförmigem Azetylen bei Gegenwart von Aluminiumchlorid behandelt. Beispiel : 1000 g einer zwischen 140 und 185 siedenden Steinkohlenteerölfraktion werden mit #-10% sublimiertem, pulverisiertem Aluminiumchlorid versetzt. In diese Mischung wird unter starker Rührung und allmählichem Erhitzen Azetylen eingeleitet. Das Einleiten wird bei Temperaturen zwischen 50 und 50 so lange fortgesetzt, als noch Azetylen absorbiert wird. Die Reaktionsmasse besteht zur Hauptsache aus einem braunschwarzen, viskosen Öl. An den Gefässwandungen haftet eine schwarze, halbfeste Masse, vermutlich organische Additionsverbindungen des Aluminiumehlorids. Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches kann geschehen. indem man entweder die AlCI ;,- Verbindungen durch Filtration vom 01 trennt und letzteres durch Behandlung mit ('aO von Salzsäure befreit, oder indem man die Aids-Verbindungen durch Behandlung der Reaktionsmasse mit Wasser zersetzt und das Öl durch Waschen mit Alkalien und Wasser von Säure befreit. Das so erhaltene Öl wird getrocknet und im Vakuum fraktioniert. Bei einem Vakuum von 20 mm EMI1.2 lation noch weiter in Öle verschiedener Viskosität und Fluoreszenz getrennt werden kann. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- Als Destillationsrückstand hinterbleibt ein durkelbraunes Harz von der Konsistenz eines Haitpechs, PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von hochsiedenden, viskosen, öligen Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch Einwirkung von Azetylen auf die über 1400 siedenden Kohlenwasserstoffe des Teeröls bei Gegenwart von Aluminiumchlorid. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT89803T | 1919-08-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT89803B true AT89803B (de) | 1922-10-25 |
Family
ID=3610148
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT89803D AT89803B (de) | 1919-08-01 | 1919-08-01 | Verfahren zur Darstellung von viskosen, öligen Flüssigkeiten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT89803B (de) |
-
1919
- 1919-08-01 AT AT89803D patent/AT89803B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE917140C (de) | Verfahren zum Reinigen und Cracken von Kohlenwasserstoffen | |
AT89803B (de) | Verfahren zur Darstellung von viskosen, öligen Flüssigkeiten. | |
DE2813200C2 (de) | Verfahren zur Wiederaufbereitung von gebrauchten Schmierölen | |
DE645620C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharz | |
DE2503619C3 (de) | Verfahren zum Rückgewinnen von mit Wasser mischbarem, organischem Lesungsmittel | |
DE2136700B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem m-Kresol | |
DE394217C (de) | Verfahren zur Gewinnung von harten Harzen | |
DE640580C (de) | Verfahren zur Gewinnung wertvoller mehrkerniger Verbindungen aus Druckhydrierungsprodukten | |
DE394372C (de) | Verfahren zur Gewinnung leichtsiedender Kohlenwasserstoffe der Benzolreihe aus Teeroelen | |
DE565249C (de) | Verfahren zur Herstellung hochwertiger Schmieroele | |
AT85844B (de) | Verfahren zur Herstellung von Transformatorenöl aus Teerölen. | |
DE812311C (de) | Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer oeliger Kondensationsprodukte | |
DE695861C (de) | ffen | |
DE863979C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Lackharzen, Teeroelen und Benzolunloeslichem aus Steinkohlenteer | |
DE2608466C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Petroleumpechbindemittels für die Herstellung von Kohlenstoffelektroden | |
DE699206C (de) | endigen Produkten aus Rohoelen oder Steinkohlenteeroelen | |
DE332249C (de) | Verfahren zur Herstellung von Transformatorenoel aus Teeroel | |
DE693048C (de) | Verfahren zur Veredlung der beim Ausschmelzen von natuerlichen Harzen abdestillierenden sauren fluessigen bzw. halbfluessigen Harzoele | |
DE169952C (de) | ||
DE382504C (de) | Schwarzdruckfarben | |
DE2333470B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kältemaschinenölen mit tiefem Stockpunkt und einem Triibungspunkt nach DIN 51 351 von wenigstens minus 55 Grad C | |
DE690525C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmieroelen | |
DE632866C (de) | Verfahren zur Herstellung hochmolekularer veredelter Kohlenwasserstoffe | |
DE756061C (de) | Verfahren zur Herstellung hochsauerstoffbestaendiger Schmieroele | |
DE406153C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden |