AT89719B - Gelenk für künstliche Glieder. - Google Patents

Gelenk für künstliche Glieder.

Info

Publication number
AT89719B
AT89719B AT89719DA AT89719B AT 89719 B AT89719 B AT 89719B AT 89719D A AT89719D A AT 89719DA AT 89719 B AT89719 B AT 89719B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
artificial limb
limb joint
bolt
joint
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Pringle
Thomas Sinclair Kirk
Original Assignee
Alexander Pringle
Thomas Sinclair Kirk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Pringle, Thomas Sinclair Kirk filed Critical Alexander Pringle
Application granted granted Critical
Publication of AT89719B publication Critical patent/AT89719B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 am Bolzen ein   Metallring @ mit einer gewellten Stirnfläche i@, u.zw. lose, jedoch so am   Rahmen greifend. dass er sich nicht mit dem   Bolzen verdrehen kann. Gegen die gewellte Stirnfläche i@ wirkt   eine nockenförmig gewellte   Stirnfläche   des Bolzenendes. Weiters ist der Bolzen mit einem Hebelgriff i7 versehen und mit einer   Mutter,   die dazu dient. die durch Abnutzung entstehenden Dimensionsänderungen aus-   zugleichen.   



   Wird der Bolzen in der einen Richtung   gedreht, so drückt die Nockeufläche i@ des Bolzens auf   die gewellte Fläche i5 des Metallringes i4 und bewirkt, dass die   Gelenksaliedei beiderseits zwischen   den 
 EMI2.2 
 in der entgegengesetzten Richtung werden die   Gelenksglieder freigegeben.   



   Am unteren Ende des Oberarmes o (Fig, 1 und 3) ist ein Ring oder   Reifan @   befestigt. In diesem sind Schlitze n1 vorgesehen, in welehen sich die starr am Rahmen   @ sitzenden Gleitstifte a2 verschieben   lassen. Der   Unterajm''fFig.   3) kann daher mitsamt dem Ellbogengelenk und dem Rahmen a gegen- 
 EMI2.3 
 und Flügelmutter versehen, durch deren Festziehen im Bedarfsfalle eine Verdrehung des Unterarms hintangehalten wird. 



   Die am Rahmen b festsitzende gektümmte Platte p hat den Zweck, den Armel oder ein sonstiges   Bekleidungsstück nach aussen abzuhalten, wenn der Träger   des   künstlichen Gliedes den Arm biegt.   



   Fig. 4 zeigt eine abweichende   Ausführungsart   des Oberarms. In diesem Falle sind die Gelenks- 
 EMI2.4 
   schwenkungswinkel kleiner, dagegen erfolgt   bei Feststellung des Ellbogengelenk, gleichzeitig auch die des Schultergelenks. 



   Die Anwendung der Erfindung auf ein künstliches Bein zeigen die Fig. 7,8 und 9. Hier ist die 
 EMI2.5 
 an jeder Seite je eines, angweendet, Jedes Glied z1 ist an dem einen Ende mit dem unteren Ende    "*   des Oberschenkels, mit dem anderen Ende mit dem oberen Ende des   Gliedes gelenkig verbunden,   während letzteres mit seinem unteren Ende   pn   den obersten   Rahmen @ des Unterschenkels   angelenkt ist.

   Zwischen den Gliedern z1 und z2 sind zwei weitere Gelenksglieder z3 und z4, den ersteren entgegen- 
 EMI2.6 
 Ein gleiches, jedoch entgegengesetzt angeordnetes Segment ist   am Gliede 2'vorgesehen.   Die Anordnung ist eine derartige, dass die Zähne der beiden Glieder in oder ausser Eingriff gesetzt werden können, u. zw. 
 EMI2.7 
 er in die Zähne der Segmentglieder z3 und z4 eingreifen kann. Wie ersichtlich, können die Zapfen z5 und z6 Bewegungen gegeneinander vollführen. Steht das ganze Kniegelenk unter Druck. so bewegen sie sich auseinander und der Zapfen   Z6 gelangt in Eingriff mit   den   Zähnen   der Segmentglieder, wird dagegen ein   Zug ausgeübt,   so nähern sich die beiden Drehzapfen und der Eingriff wird aufgehoben. 
 EMI2.8 


AT89719D 1920-07-17 1920-07-17 Gelenk für künstliche Glieder. AT89719B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89719T 1920-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89719B true AT89719B (de) 1922-10-25

Family

ID=3610084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89719D AT89719B (de) 1920-07-17 1920-07-17 Gelenk für künstliche Glieder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89719B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3837094B1 (de) Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers
DE738421C (de) Greifer, insbesondere fuer Bloecke
AT89719B (de) Gelenk für künstliche Glieder.
DE742945C (de) Vorrichtung zum Verdrehen einer kuenstlichen Hand
DE515886C (de) Gelenkkette mit in der Laenge bei Abnutzung einstellbaren Gliedern
DE890330C (de) Zange zum Verschliessen einer Versiegelungs- oder Zeichenplombe
DE334693C (de) Handglied fuer Panzertaucher
DE654532C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung
DE2336970C3 (de) Sperrvorrichtung für einen Lasthaken
DE561844C (de) Kuenstliches Bein
DE328148C (de) Seilsteigvorrichtung mit in einem Geschirr drehbar gelagerten Fuss- und Handklemmbackenhebeln
AT143769B (de) Handschuh.
DE6949801U (de) Spannvorrichtung fuer stropps
DE810150C (de) Schraemkette fuer Schraemmaschinen
DE327732C (de) Rohrzange mit gelenkig an eine verschiebbare und verschwenkbare Backe angeschlossenem Schenkel
DE64192C (de) Armbandverschlufs mit federndem Gelenkstiff
AT87557B (de) Klemmgesperre für die Gelenke von künstlichen Gliedmaßen, insbesondere für das Kniegelenk von Kunstbeinen.
AT36590B (de) Bruchband.
DE377228C (de) Gelenk fuer kuenstliche Gliedmassen
DE633651C (de) Einstellbarer Guertel-, insbesondere Koppelverschluss
DE351488C (de) Gelenk fuer kuenstliche Glieder
DE342997C (de) Stativ fuer Kameras und andere Apparate
DE620373C (de) Rohrschnellkupplung mit Kugelgelenk und zwei gelenkig miteinander verbundenen, ueberdas Kugelgelenk greifenden, die Verbindung herstellenden Halbschalen
DE468960C (de) Zahnzange
AT80701B (de) Künstlicher Arm für Arbeitszwecke.