AT89692B - Andrehvorrichtung. - Google Patents

Andrehvorrichtung.

Info

Publication number
AT89692B
AT89692B AT89692DA AT89692B AT 89692 B AT89692 B AT 89692B AT 89692D A AT89692D A AT 89692DA AT 89692 B AT89692 B AT 89692B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
drive
spring
nut
drive gear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eclipse Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eclipse Machine Co filed Critical Eclipse Machine Co
Application granted granted Critical
Publication of AT89692B publication Critical patent/AT89692B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Andrehvorriehtung.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Andrehvorrichtungen für Kraftmaschine und eignet sich besonders an Maschinen für Fahrzeuge zum selbsttätigen Inbetriebsetzen mittels eines Hilfs-z. B. Elektromotors. 



   Solche   Andrehvorrichtungen   besitzen beispielsweise ein Antriebszahnrad, das sich auf einer Welle der Vorrichtung drehen und längsweise verschieben kann. Bei diesen bekannten Andrehvorrichtungen reitet das Antriebszahnrad selbst auf den Gewindegängen der Antriebswelle. Da nun diese Gewindegänge einen grösseren Durchmesser haben als der Kern der Welle, so ergibt sich, dass das Ritzel einen bedeutend grösseren Durchmesser haben muss, als ein Ritzel, das auf einer glatten Antriebswelle sitzen könnte. 



   Um dies zu ermöglichen, ist gemäss der Erfindung das Antriebszahnrad mit einer gleichachsigen Mutter verbunden, die in Eingriff mit dem Schraubengewinde der Welle steht. Das Antriebszahnrad sitzt frei drehbar und verschiebbar auf der glatten Antriebswelle. Auf dieser ist neben dem Antriebszahnrad ein ein Schraubengewinde bildender Antriebsteil angeordnet, der mit der Antriebswelle auf Drehung verbunden ist und in die Mutter eingreift. Als Bewegungsgewinde für diese Mutter kann vorteilhaft eine Schraubenfeder dienen. 



   Wird die Antriebswelle in Drehung versetzt, so nimmt sie den das Schraubengewinde bildenden Antriebsteil (die Schraubenfeder) mit. die Mutter verschiebt sich längsweise auf dem Schraubengewinde und bringt dadurch das Antriebszahnrad in Eingriff mit dem anzudrehenden Teil der Kraftmaschine. 



  Nach diesem Eingriff dreht sich die Mutter mit dem Gewindeteil, infolge der Verbindung zwischen Mutter und Antriebszahnrad wird auch das letztere gedreht und bringt daher die Kraftmaschine in Gang. Die Schraubenfeder kann unrunden und vorzugsweise viereckigen Querschnitt haben. 



   Die Zeichnungen stellen verschiedene Ausführungsbeispiele dar, u. zw. sind die Fig. 1-3 Schnitte durch drei verschiedene Ausführungsformen. 



   Die Andrehwelle 1 ist vorzugsweise unmittelbar mit dem Hilfsmotor 2, z. B. einem Elektromotor 
 EMI1.1 
 der Kraftmaschine ist bei J angedeutet. Um zwischen der Antriebswelle und dem anzudrehenden Teil den Antriebseingriff herbeizuführen, sind Mittel zur selbsttätigen Ein-und Ausschaltung vorgesehen. Diese Mittel bestehen aus dem in axialer Richtung verschiebbaren Teil   5,   der bei 6 mit einer Verzahnung versehen ist, wie auch der anzudrehende Teil 3 der Maschine eine Verzahnung   4   besitzt. Die Andrehwelle wird von einer Schraubenfeder 10 umschlossen, die vorzugsweise aus einem Vierkantdraht hergestellt ist. 



   Die Schraubenfeder 10 bewirkt nun entweder eine Verschiebung des Antriebszahnrades 5 wie bei den Anführungsbeispielen nach Fig. 1 und 2, bei welchem die Feder an der Welle 1 befestigt ist, oder die Feder kann an dem Antriebsglied 5 befestigt sein, wie in Fig. 3, in welchem Falle die Feder auf der Welle 1 verschoben wird. 



   Nach Fig. 1 dient zur Befestigung der Feder 10 auf der Welle der Stift 11. Die Feder 10 dient zugleich als Schraubengewinde dazu, eine Längsbewegung des Teiles 5 durch eine passende Mutter 12 und eine Verbindungshülse   1 : 3   herbeizuführen. Beim Andrehen der Maschine wird der Motor 2 angeschaltet und dadurch die Welle 1 und die Feder 10 gedreht. Die Feder 10 in ihrer Eigenschaft als Gewinde ver-   schiebt das Antriebsglied 5 in der Achsrichtung, so dass dieses in Eingriff mit dem Zahnkranz des Schwungrades : 1 kommt. Da nun die anzudrehende träge Masse verhältnismässig gross ist, kann für gewöhnlich   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   durch das Ritzel 5 und die anderen damit zusammenhängenden Teile der Antrieb des Schwungrades nicht unmittelbar erfolgen.

   Der : Motor 2, die Welle 1 und die Feder 10 setzen ihre Drehung fort, wobei   
 EMI2.1 
 es, den anzudrehenden Teil in Bewegung zu setzen, ohne   übermässigen   Stoss auf diesen Teil oder auf   d 1S Antriebsglied   5. Ferner gestattet die Feder der Welle 1 die Fortsetzung der Drehung, bis der richtige
Verzahnungseingriff hergestellt ist, falls bei der   Längsverschiebung   des Ritzels 5 dieser richtige Zahn- eingriff nicht unmittelbar stattfinden sollte. 



  Ist nun die Kraftmaschine angedreht und läuft unter ihrer eigenen Kraft weiter, so wird der angedrehte   Teil. 3 infolge seines grösseren Durchmessers   auf das Antriebsglied 5 eine Bewegung übertragen, die schneller ist als die dem Antriebsteil von dem Motor 2 übermittelte Drehung. Dreht sich dann das
Ritzel   5   schneller als die Motorwelle, so bewegt sich das Antriebsglied 5 infolge seines Zusammenhanges mit der Schraubenfeder 10 in einer solchen Richtung, dass es aus diesem Eingriff mit dem anzudrehenden   Teil 3 ausgelöst   wird. Daraufhin, oder selbst vorher schon, kann der Motor 2 abgestellt werden. 



   Nach Fig. 2 ist das Antriebszahnrad 5 mit einer Hülse   1*'zwischen   der Feder 10 und der Welle 1 versehen. Eine   Mutter   ist in Eingriff mit der Feder 10 und befindet sich an der Hülse 13'selbst. 



   Die Arbeitsweise dieser Ausführungsform ist   ähnlich   der nach Fig. 1. 



   Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist die Feder 10 am Antriebsteil 5 befestigt und
Stifte 17 ragen aus der Welle 1 derartig heraus, dass sie sich nach Art einer Mutter an dem Schrauben- gewinde der Feder führen. Bei der Drehung der Antriebswelle kann sich die Feder unter dem Einfluss der   Stifte- längsversehieben.   Bei dieser Längsversehiebung wird der   Antriebsteil J gleichfalls m   Eingriff mit dem anzudrehenden   Teil. 3 gebracht.   Befinden sich diese Teile in Eingriff, so wird die Feder 10 durch die Stifte 17 zusammengedrückt, bis die Drehungsbeanspruchung von der Welle 1 aus genügend ist, um den anzudrehenden   Teil. 3 in   Bewegung zu setzen.

   Die Teile   !     und 5   bewegen sich dann zusammen, bis die Eigenkraft der angedrehten Maschine so gross ist, dass der Teil 5 sich rascher dreht als die Welle 1, wodurch unter Vermittlung der Stifte 17 und der Feder 10 das Antriebsglied 5 wieder längsweise zurück- gezogen wird. Während dieses   Zurückziehens,   oder schon vorher, kann der Motor wieder abgestellt werden. Ein Anschlag 10 an der Welle 1 begrenzt die Längsverschiebung der Feder in einer Richtung. 



   Nach Fig. 1 und 3 können auch Mittel vorgesehen sein, um das Antriebsglied 5 mit der Welle 1   zu kuppeln. Nach Fig. l   ist eine   Reibungskupplung   angeordnet. Der Antriebsteil 5 hat Klauen 20, die in Aussparungen   21   einer Platte 22 eindringen. Diese Platte steht in Reibungseingriff mit dem auf der Welle 1 befestigten Kragen   : 23. Zwischen   den Teilen 21 und 23 ist eine Reibungsscheibe 24 eingelegt. 



   Nach Fig. 3 ist bei 26 eine Kegellulpplung für die Welle 1 und das Antriebsglied 5 vorgesehen. 



   Es geht aus der obigen Beschreibung hervor, dass bei dieser einfachen Anordnung die Kraftmaschine 
 EMI2.2 
 bei der Inbetriebsetzung durch die nachgiebige Feder aufgenommen werden, wobei diese Feder gleich- 'zeitig als Schraube ausgebildet ist, so dass die Anordnung von   Schraubengängen   auf der Welle vermieden wird. 



   PATENT-ANSPRtCHE :
1.   Andrehvorrichtung   mit einem auf einer Welle   längsverschiebbaren   und drehbaren Antriebszahnrad, da, nach seiner   Längsverschiebung   mit dem anzudrehenden Teil in Eingriff tritt, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebszahnrad   (5)   mit einer gleichachsigen Mutter   (12)   verbunden ist, die in Eingriff mit dem Sehraubengewinde der Welle steht.

Claims (1)

  1. 2. Andrehverriehtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebszahnrad (5) frei drehbar und verschiebbar unmittelbar an der glatten Antriebswelle (1) sitzt.
    3. Andrehvorriehtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (12), und das Ritzel (5) durch eine Hülse (13 oder 13') verbunden sind.
    4. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der glatten Antriebswelle (1) neben dem Antriebszahnrad (5) ein ein Schraubengewinde bildender Antriebsteil angeordnet ist, der mit der Welle (1) auf Drehung verbunden ist und in die Mutter (12) eingreift.
    5. Andrehvorriehtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen das Antriebszahnrad (5) und dessen Welle (1) eine in deren Axialrichtung nachgiebige Verbindung eingeschaltet ist, so dass das Ritzel eine Längsbewegung in bezug auf seine Welle ausführen kann.
    6. Andrehvorrichtung nach Anspruch l und 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Bewegungs- EMI2.3
AT89692D 1916-12-23 1919-12-11 Andrehvorrichtung. AT89692B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89692XA 1916-12-23 1916-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89692B true AT89692B (de) 1922-10-10

Family

ID=21734757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89692D AT89692B (de) 1916-12-23 1919-12-11 Andrehvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89692B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956518A1 (de) Schubtrieb fuer Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
AT89692B (de) Andrehvorrichtung.
DE3331421A1 (de) Uebersetzungsverhaeltnis-variationseinrichtung
AT85427B (de) Andrehvorrichtung.
AT86714B (de) Andrehvorrichtung.
DE349128C (de) Elektrischer Anlasser fuer Explosionskraftmaschinen
DE460384C (de) Reibkugelwechselgetriebe
DE487211C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT107306B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE416114C (de) Kupplung fuer elektrische Anlassvorrichtungen von Kraftwagen
AT86712B (de) Andrehvorrichtung.
DE489035C (de) Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen
AT87275B (de) Andrehvorrichtung.
AT90556B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
AT112859B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE326827C (de) Maschinenanlasser
AT122348B (de) Anlaßvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE517636C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Motoren
DE3508186A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer bewegung
AT107305B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT99551B (de) Andrehvorrichtung.
AT97266B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
AT90568B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
AT91848B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE646610C (de) Anlasserantrieb