AT88659B - Freitragbare Atmungsvorrichtung. - Google Patents

Freitragbare Atmungsvorrichtung.

Info

Publication number
AT88659B
AT88659B AT88659DA AT88659B AT 88659 B AT88659 B AT 88659B AT 88659D A AT88659D A AT 88659DA AT 88659 B AT88659 B AT 88659B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
oxygen
breathing
breathing device
button
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Draegerwerk Heinr U Bernh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk Heinr U Bernh filed Critical Draegerwerk Heinr U Bernh
Application granted granted Critical
Publication of AT88659B publication Critical patent/AT88659B/de

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Die Erfindung bezieht sich auf freitragbare Atmungsvorrichtungen, die sich aus einer Luftreinigungspatrone nebst Atmungsschlauch, einem Sauerstoffbehälter und einem Atmungs- , ack zusammensetzen und vorzugsweise an ein Mehrwegstück zu einem Gerät von gedrängter Bauart zusammengeschlossen sind. Sie besteht in der Anordnung oder Einschaltung eines ; zweiten Ventils in die Sauerstoffleitung zwischen dem Spindelabsperrventil des Sauerstoffbehälters und der übrigen Einrichtung (Atmungssack bzw. Patrone). Im Gegensatz zu dem Spindelventil des Sauerstoffbehälters, dessen Öffnungs-und Schliessbewegung infolge seiner nicht sehr hand-   
 EMI1.2 
 und eingerichtet sein, dass es handgerecht, d. h. leicht zugänglich ist und sich leicht betätigen lässt.

   Dieses zusätzliche Ventil soll nach Öffnen des Spindelventils des Sauerstoffbehälters als eigentliches Betriebsventil vor oder während der Benutzung der Atmungsvorrichtung dienen, wogegen der eigentliche Abschluss des Sauerstoffbehälters während des Nichtgebrauchs des
Gerätes in der üblichen Weise durch das Spindelventil erfolgt. Dieser Umstand ermöglicht, dass das zusätzliche Betriebsventil nicht nur leicht erreichbar und leicht bedienbar, sondern auch im
Material usw. leichter ausgeführt werden kann, als es sonst für Ventile zum Absperren von hochgespanntem Sauerstoff der Fall ist. Denn selbst, wenn das Betriebsventil undicht werden sollte, so hätte dies keinen Nachteil zur Folge, da der durchgehende Sauerstoff in den Atmungs- sack gelangt, also nicht verloren gehen würde.

   Das Betriebsventil ist deshalb zweckmässig als ein Druckknopfventil ausgebildet und mit dem die Gerätteile verbindenden Zwischen-oder einem Mehrwegstück derart vereinigt, dass ein gedrungenes Gerätstück entsteht. Mit diesem
Gerätestück empfiehlt es sich auch, ein Hochdruckmanometer (Finimeter) zu vereinigen, das zweckmässig zwischen den beiden Ventilen eingeschaltet ist und den Druck bzw. den Vorrat an
Sauerstoff in dem Behälter anzeigt, damit sich der Geräteträger hierüber jederzeit Gewissheit verschaffen kann. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in mehr schematischer
Darstellung veranschaulicht. 



   Fig. i zeigt eine Ansicht der Atmungsvorrichtung, von der nur soviel dargestellt ist, wie es zum Verständnis erforderlich ist ; Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie   A- B   der Fig.   I.   



   In der Zeichnung bezeichnet a die Luftreinigungspatrone, b die Sauerstofflasche, bl deren
Spindelabsperrventil, c den Atmungssack und d das   Verbindungs-oder   Zwischenstück zur Über- führung des Sauerstoffes aus der Flasche in die Vorrichtung (Atmungssack bzw. Patrone). Bei dem dargestellten Beispiel ist das Zwischenstück als Mehrwegstück ausgebildet. 



   Mit dem Zwischenstück d bzw. seinem Leitungskanal   d1 ist   ein federndes Druckknopfventil e,   e1   vereinigt, das für gewöhnlich den Kanal dl absperrt und ihn nur für den   Durchfluss   
 EMI1.3 
   Absperrventil   der Sauerstofflasche und dem Druckknopfventil ist mit dem Zwischenstück   d   ein Manometer./vereinigt, das durch eine Bohrung mit dem Kanal   d1 in   Verbindung steht und nach Öffnen der Sauerstofflasche bzw. des Spindelventils bl den Druck bzw. den Sauerstoffvorrat in der Flasche anzeigt. 



   Zum Gebrauch des Atmungsgerätes wird das   Spindelventil bl   geöffnet, der Leitungskanal d' füllt sich bis zum   Druckknopfventil f   mit Sauerstoff, das nun seinerseits die Absperrung des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Sauerstoffes   übernimmt.   während das Manometer gleichzeitig den Druck bzw. Vorrat des Sauer- stoffes anzeigt. Alsdann drückt der Geräteträger auf den Knopf el, öffnet dadurch das Ventil e und lässt die erforderliche Menge von Sauerstoff in den Atmungssack c überströmen. Bei Los-, lassen des Knopfes   e1   schliesst sich das Ventil e selbsttätig und die Sauerstoffzufuhr nach dem
Atmungssack hört auf.

   Ist der Sauerstoff im Atmungssack erschöpft, so braucht der Geräteträger nur kurz auf den Knopf el zu   drücken,   um neuen Sauerstoff in den Atmungssack einzulassen. 



   Bei Beendigung des Gebrauches wird der Abschluss der Sauerstofflasche durch Schliessen des Spindelventils bl bewirkt. Das Druckknopfventil, das bislang als Betriebsventil gedient hat, ist dadurch wieder ausser Wirkung gesetzt. Ein letzter Druck auf das Druckknopfventil lässt den Sauerstoff aus   dem Manometer ausströmen,   damit das Manometerfederrohr entlastet wird und nicht unter Druck stehen bleibt. 



   Es bedarf keiner weiteren Erörterung, dass das bequem zugängliche und leicht bewegliche Druckknopfventil als Betriebsventil seinen Zweck besser erfüllt als das weniger handgerecht gelegene und unbequemer zu bewegende Spindelabsperrventil der Flasche. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Freitragbare Atmungsvorrichtung, bestehend aus einer Luftreinigungspatrone nebst Atmungsschlauch, einem Sauerstoffbehälter und einem Atmungssack, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sauerstoffleitung zwischen dem Sauerstoffbehälter bzw. seinem Absperrventil und dem Atmungssack bzw. der Luftreinigungspatrone ein besonderes Betriebsventil vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Atmungsvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsventil EMI2.1 3. Atmungsvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsventil mit einem den Zusammenschluss der Geräteteile bewirkenden Mehrwegstück vereinigt ist.
    4. Atmungsvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Absperrventil der Sauerstofflasche und dem Betriebsventil ein Hochdruckmanometer (Finimeter) vorgesehen ist.
AT88659D 1916-03-18 1916-11-02 Freitragbare Atmungsvorrichtung. AT88659B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE88659X 1916-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88659B true AT88659B (de) 1922-06-10

Family

ID=5642393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88659D AT88659B (de) 1916-03-18 1916-11-02 Freitragbare Atmungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88659B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610890A1 (de) Auftriebssteuerungsgeraet fuer taucher
DE2629609A1 (de) Zumischgeraet
AT88659B (de) Freitragbare Atmungsvorrichtung.
DE2300240A1 (de) In abhaengigkeit einer druckminderung steuerndes ventil
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE302525C (de)
DE2357023A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von bierzapfanlagen
DE969650C (de) Vorrichtung zur Belueftung von insbesondere Hausinstallations-Wasserleitungen
DE943392C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet
DE2111851C3 (de) Sicherheitsabsperreinrichtung zum Anschluß von Druckmittelverbrauchern an eine Druckmittelquelle
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE559406C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Fuellen von Flaschen in mit Vorluftfuellung arbeitenden rotierenden Flaschenfuellmaschinen in die Rueckluftleitung eintretenden Fluessigkeit durch OEffnen des Rueckluftrohres
AT102368B (de) Hilfsventil zur Verhinderung eines übermäßigen Vakuums bei Vakuumbremsen für Eisenbahnfahrzeuge od. dgl.
DE849801C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Warnvorrichtung
DE855316C (de) Narkosegeraet, insbesondere Lachgas-Sauerstoff-Narkoseapparat
DE1076518B (de) Fuellorgan zum Abfuellen gashaltiger Fluessigkeiten
DE8042C (de) Hahn für Bierdruckapparate
DE605794C (de) Vorrichtung zum Abfuellen und Abmessen kleiner Mengen von Fluessigkeiten und Gasen
DE729088C (de) Als Filtergeraet oder Sauerstoffgeraet verwendbares Atemschutzgeraet
DE1191244B (de) Vorratsgefaess fuer unter dem Druck eines Gases stehende Getraenke
DE568274C (de) Abdampf-Frischdampfinjektor mit Umschaltventil und selbsttaetigem Hilfsventil
DE441771C (de) Vorrichtung zum Messen und Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere zum Fuellen von Ampullen
DE1082024B (de) Einrichtung an mit Heizoel befeuerten Raumheizgeraeten od. dgl. mit Schalenbrenner als Waermequelle
DE263172C (de)
DE648273C (de) Trockener Messer fuer Gas von erhoehtem Druck