AT88351B - Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Gerbstoff und Alkohol aus Sulfitzelluloseablaugen. - Google Patents

Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Gerbstoff und Alkohol aus Sulfitzelluloseablaugen.

Info

Publication number
AT88351B
AT88351B AT88351DA AT88351B AT 88351 B AT88351 B AT 88351B AT 88351D A AT88351D A AT 88351DA AT 88351 B AT88351 B AT 88351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alcohol
lime
waste liquors
tanning agent
simultaneous extraction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Deutsch Koloniale Gerb & Farbs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsch Koloniale Gerb & Farbs filed Critical Deutsch Koloniale Gerb & Farbs
Application granted granted Critical
Publication of AT88351B publication Critical patent/AT88351B/de

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Gerbstoff und Alkohol aus Sulfitzelluloseablaugen. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Gerbstoff aus Sulfitzelluloseablaugen, welches darin besteht, dass man die Lauge nach erfolgter Neutralisierung zum Zwecke der Entfernung der vorhandenen Zuckerstoffe und der Gewinnung entsprechender Mengen von Alkohol der Vergärung unterwirft und sie dann auf Gerbextrakt weiter verarbeitet, z. B. derart, dass man die entzuckerte Schlempe zwecks Fällung des vorhandenen Kalkes mit geeigneten Alkaliverbindungen, z. B. Soda, versetzt und hierauf die erforderlichen Mengen von geeigneten Säuren, z. B. Salzsäure, zugibt. 



   Das Verfahren bietet den Vorteil, dass in einem Arbeitsgang Alkohol und zugleich ein besonders hochwertiger Gerbextrakt, welcher frei ist von schwefliger Säure, von Kalksalzen und von den für die Gerbung überflüssigen und infolgedessen unnötigen Ballast darstellenden Zuckerstoffen, erhalten wird. 



   In praktischer Ausübung des Verfahrens verfährt man zweckmässig wie folgt :
Die Sulfitlauge wird mit Kalkmilch oder besser mit kohlensaurem Kalk neutralisiert. 



  Hierbei werden die vorhandene schweflige Säure und Schwefelsäure als neutrale Kalksalze ausgefällt, während gleichzeitig noch andere Verunreinigungen, insbesondere harzartiger Natur, mit niedergeschlagen werden. Die von dem Niederschlag befreite Flüssigkeit wird nun der Gärung unterworfen, zweckmässig derart, dass die Lauge ein geschlossenes System von Gärungsgefässen, welches mit gefesselten Hefen verschiedenen Gärungsgrades beschickt ist, derart durchströmt, dass die mit fortschreitender Vergärung immer zuckerärmer werdende Lösung mit immer kräftigerer Hefe in Berührung kommt.

   Während bei Durchführung des Vergärungsprozesses in den bekannten offenen Gärbottichen die Vergärung nur unvollständig und ausserdem sehr unregelmässig verläuft, wird beim Arbeiten im geschlossenen System gleichmässige und vollständige Überführung der Zuckerstoffe in Alkohol erzielt. Dieser wird nach beendigter Gärung durch Destillation gewonnen. 



   Die von Zucker befreite Flüssigkeit (Schlempe) wird nunmehr mit Alkaliverbindungen, wie Alkalikarbonat oder kieselsaurem Alkali, zwecks Überführung der Kalksalze in Natronsalze versetzt, nach Trennung von dem ausgefallenen kohlensauren Kalk durch Eindampfen konzentriert und schliesslich mit Salzsäure zur Freimachung der Ligninsäure versetzt. Der Zusatz von Säure ist hierbei so zu bemessen, dass zur Umsetzung der Ligninalkalisalze nicht wesentlich weniger Säure verwendet wird, als der Hälfte der Theorie entspricht und nicht wesentlich mehr, als theoretisch zur vollkommenen Umsetzung erforderlich ist. 



   Alle bisher aus Sulfitablauge hergestellten Gerbextrakte besitzen einen sehr hohen Gehalt an Nichtgerbstoffen, welche den Gerbprozess ungünstig beeinflussen und der allgemeineren Verwendung der Sulfitextrakte bisher im Wege stehen. Durch die Entfernung des Zuckers werden die Nichtgerbstoffe vermindert ; es wird also bei der vorliegenden Erfindung nicht nur Alkohol gewonnen, sondern auch der Gerbextrakt wesentlich verbessert. 



   Das vorstehend geschilderte Verfahren zur Gewinnung von Gerbextrakt aus der entzuckerten Lösung hat sich besonders bewährt. Statt dessen kann aber auch die aus dem Gärungs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 prozess   hervorgegangene Lösung mit   Hilfe anderer Methoden auf Gerbextrakt weiterverarbeitet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Gerbstoff und Alkohol aus Sulfitzelluloseablaugen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Lauge zweckmässig durch Zusatz von Kalkmilch oder kohlensaurem Kalk neutralisiert, den vorhandenen Zucker durch Vergärung entfernt und dann auf Gerbextrakt weiterverarbeitet, zweckmässig derart, dass man die entzuckerte Schlempe zwecks Entfernung des Kalkes mit geeigneter Alkaliverbindung, z. B. Soda, versetzt und die erforderlichen Mengen Säuren zugibt.
AT88351D 1917-08-22 1918-06-01 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Gerbstoff und Alkohol aus Sulfitzelluloseablaugen. AT88351B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE88351X 1917-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88351B true AT88351B (de) 1922-05-10

Family

ID=5642195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88351D AT88351B (de) 1917-08-22 1918-06-01 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Gerbstoff und Alkohol aus Sulfitzelluloseablaugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88351B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530386B2 (de) Verfahren zum entfernen von von aussen in ein xylan- hydrolyse- und xylose-extraktionssystem zugefuehrter starker saeure und von bei der hydrolyse entstandener essigsaeure und ameisensaeure aus der erzeugten, diese komponenten enthaltenden waessrigen xyloseloesung unter verwendung von ionenaustauschern
AT88351B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Gerbstoff und Alkohol aus Sulfitzelluloseablaugen.
DE1692969B2 (de) Verfahren zur gewinnung von l-arabinose
DE863191C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des Alkalis bei gleichzeitiger Gewinnung des Ligninschlammes aus den alkalischen Sulfitablauge-Aufschlusslaugen der Vanillinherstellung
AT159567B (de) Verfahren zur Gewinnung der festen Bestandteile von Zellstoffablaugen.
AT164811B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen und anderen Produkten aus Sulfitzelluloseablauge oder -Ablaugeschlempe
AT73033B (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Sulfitzelluloseablaugen.
DE507969C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff
DE420802C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablauge
DE826914C (de) Verfahren zur Abtrennung der Hefe aus Hefeemulsionen
DE742147C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Sulfitzellstoffablaugen aus Laubhoelzern
DE700643C (de) Verfahren zur Herstellung von Laevulinsaeure
AT89198B (de) Verfahren zur Erhöhung der Ausbeuten bei der Herstellung von Methylalkohol und Essigsäure aus Holz und anderen zellulosehältigen Substanzen.
DE1567350B2 (de) Verfahren zur Verzuckerung von Holz
DE345049C (de) Verfahren zur Darstellung von basischem Natrium-Calciumsulfat
DE1692969C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von L-Arabinose
DE707574C (de) Verfahren zur Vorhydrolyse von Pflanzenstoffen
DE625186C (de) Verfahren zum Trennen von fuseloelhaltigem Alkohol in Alkohol und Fuseloel
DE389549C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Gerbmittels aus Sulfitcelluloseablauge
AT88650B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbmittels aus Sulfitzelluloseablauge.
AT55446B (de) Verfahren zur Gewinnung der in Schwarzlaugen der Natronzellulosefabrikation, die von mit Kohlensäure fällbaren organischen Stoffen befreit worden sind, befindlichen Natriumsalze in der Form von Bikarbonat.
CH108713A (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff.
AT155781B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von fuselölhaltigem Alkohol auf reinen Alkohol.
DE663441C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus Holz
DE519267C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoff