AT88184B - Verfahren zur Verbesserung synthetischer Kautschuke. - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung synthetischer Kautschuke.

Info

Publication number
AT88184B
AT88184B AT88184DA AT88184B AT 88184 B AT88184 B AT 88184B AT 88184D A AT88184D A AT 88184DA AT 88184 B AT88184 B AT 88184B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
synthetic rubbers
rubber
liquid
rubbers
substance
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Semperit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Ag filed Critical Semperit Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT88184B publication Critical patent/AT88184B/de

Links

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Verbesserung synthetischer Kautschuke. 



   Die auf synthetischem Wege hergestellten Kautschuke besitzen in der Regel nicht die den Naturkautschuken eigentümlichen und für ihre technische Verwertung unentbehrlichen kolloidal-plastischen Eigenschaften. 



   Man hat daher Methoden gesucht, und in der Erhitzung der synthetischen Kautschuke auf genügend hohe Temperaturen ein Mittel gefunden, um diesen Kautschuken die für ihre technische Verwendbarkeit noch fehlenden oben erwähnten Eigenschaften in einem gewissen Umfange zu verschaffen. In dieser Hinsicht sind mehrere Patente erteilt worden, die das Erhitzen mit oder ohne Druckanwendung vorsehen. Vereinzelt wurde auch richtig erkannt, dass die Kautschuksubstanz bei dieser Behandlung unbedingt eines Schutzes gegen die Gefahr einer Oxydation bedarf. Hierzu wurde die Erhitzung bei Gegenwart flüchtiger, organischer Substanzen, ferner unter Anwendung von indifferenten Gasen oder Dämpfen zwecks Ausschluss von Luft in Aussicht genommen (siehe E. P. Nr.   17734/10,   975/13 und D. R. P.   Nr. 272399).   



   Es hat sich gezeigt, dass die Verbesserung der Eigenschaften der synthetischen Kautschuke viel zweckmässiger und sicherer erzielt wird, wenn die Erhitzung unter Luftabschluss durch Untertauchen in eine bei gewöhnlicher Temperatur im festen oder flüssigen Aggregatzustand befindliche, bei der Reaktionstemperatur jedoch flüssige Substanz bewerkstelligt wird. 



   Im Falle der Verwendung einer Schutzflüssigkeit wird nicht nur der Kautschuk durch Untertauchen   unter den Flüssigkeitsspiegel   gegen die im übrigen Teil des Kessels befindliche Luft isoliert, sondern auch die kleinsten, im Innern der Kautschukmasse eingeschlossenen Luftteilchen suchen sich beim Eintritt der Erwärmung einen Ausweg und entweichen perlend an die Oberfläche der Flüssigkeit. Durch Einführung von Schutzgasen oder-dämpfen kann wohl die im Kessel überstehende Luft verdrängt werden, jedoch bei dem in diesem Falle erheblich geringeren Unterschied der spezifischen Gewichte niemals so vollständig wie beim vorliegenden Verfahren.

   Dazu kommt, dass die von der Flüssigkeit verdrängte Luft von der Berührung mit der unter dem Flüssigkeitsspiegel liegenden Kautschukmasse dauernd ausgeschlossen bleibt, wogegen die durch Gas verdrängte Luft, soweit sie nicht aus dem
Kessel verdrängt werden konnte, sich mit dem Schutzgas beliebig mischt und auch in dieser Verdünnung noch die alte Reaktionsfähigkeit und freien Zutritt zur Kautschuksubstanz besitzt. 



   Die Vorteile der Verwenduug einer Schutzflüssigkeit gegenüber Schutzgasen oder   - dämpfen   bestehen ausserdem darin, dass der Ausschluss der Luft dem Auge unmittelbar sichtbar gemacht wird, wodurch Fehler bzw. Unterlassungen bei dieser Arbeitsmethode ausges hlossen sind. Weiter vermittelt die die Kautschuksubstanz einschliessende Flüssigkeit eine viel ausgiebigere und gleichmässigere Erwärmung der Kautschuksubstanz als eine Atmosphäre von Gasen oder Dämpfen.

   Als Tauchflüssigkeiten im oben genannten Sinne kommen in Betracht : Wasser, wässerige Lösungen oder beliebige, unter normalen Verhältnissen feste oder flüssige, unter den Reaktionsverhältnissen von Temperatur und Druck jedoch flüssige, die Kautschuksubstanz nicht angreifende Stoffe, soferne sie sich später ohne Schaden für den Kautschuk leicht wieder entfernen lassen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel : Synthetischer   Kautschuk "H" der   Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer & Co. wird ohne vorausgehende Zerkleinerng,   d <    h. in ganzen Stücken, in einen stark wandigen Autoklaven gebracht, durch Anbringen eines Siebdeckels festgehalten, mit Wasser bis zum völligen Untertauchen übergossen und nun zwei Stunden auf   2000 C   erhitzt. Nach erfolgtem Abkühlen findet man den synthetischen Kautschuk aufgequollen und schwammartig mit Wasser vollgesogen bereits in plastizierter Form vor, zieht ihn ohne Mühe genau wie Rohkautschuk auf einem Waschwalzwerk zu Fellen und hängt diese zum Trocknen auf.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Verbesserung synthetischer Kautschuke, dadurch gekennzeichnet, dass diese Kautschuke für sich allein oder gemischt mit irgendwelchen Zusätzen, in beliebige, unter den Reaktionsverhältnissen von Temperatur und Druck flüssige, die Kautschuksubstanz jedoch nicht angreifende Stoffe untergetaucht und im geschlossenen Gefäss unter Druck vorübergehend auf höhere Temperaturen erhitzt werden.
AT88184D 1918-02-20 1918-02-20 Verfahren zur Verbesserung synthetischer Kautschuke. AT88184B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88184T 1918-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88184B true AT88184B (de) 1922-04-25

Family

ID=3608788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88184D AT88184B (de) 1918-02-20 1918-02-20 Verfahren zur Verbesserung synthetischer Kautschuke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88184B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936337B2 (de) Verfahren zur entfernung eines aus siliziummaterialien be stehenden kerns aus einem metallgusstueck
AT88184B (de) Verfahren zur Verbesserung synthetischer Kautschuke.
DE696518C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Sulfidieren von auf Transportbaendern fortbewegter Alkaloffs
DE931646C (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyanwasserstoff
CH392885A (de) Verfahren zur Reinigung von polymerisierten Aminocarbonsäuren durch Waschen
CN109322159A (zh) 一种提高渔网抗氧化性的清理方法
DE2340430B2 (de) Verfahren zum Regenerieren von verbrauchtem Aluminiumoxid
AT86234B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Extrakten vegetabilischer Produkte.
DE503648C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Altkautschuk durch Erwaermen mit einer Alkaliloesung mittlerer Konzentration
GB364128A (en) Improvements in or relating to the preservation of eggs
DE886893C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenwasserstoffloesungen
DE826745C (de) Verfahren zum Beseitigen oder Verringern der Backfaehigkeit von Steinkohlen
DE658062C (de) Abscheidung von Kohlensaeure aus Gasgemischen
DE582467C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohkautschuk oder Kautschukmilch
DE599413C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten von Leder
AT154130B (de) Verfahren zum Beständigmachen von Celluloseestern.
DE731145C (de) Roestverfahren fuer Bastfaserpflanzen
US1759017A (en) Process of reclaiming rubber
DE758939C (de) Verfahren zur Gewinnung gaerfaehiger Loesungen aus cellulosehaltigen Rohstoffen
DE908297C (de) Verfahren zum Koagulieren waessriger Thioplastsuspensionen
DE581714C (de) Herstellung kieselsaeurearmer Flusssaeure
DE102019109444A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verarbeitung von Lebensmitteln unter Druck
AT113109B (de) Verfahren zur Wiederbelebung verbrauchter, pulverförmiger Entfärbungskohlen.
AT117011B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem, insbesondere, als Enthaarungsmittel als Enthaarungsmittel geeignetem Natriumsulfid.
DE334527C (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Stoffes aus den Nadeln von Nadelhoelzern