AT86186B - Flüssigkeitserhitzer. - Google Patents

Flüssigkeitserhitzer.

Info

Publication number
AT86186B
AT86186B AT86186DA AT86186B AT 86186 B AT86186 B AT 86186B AT 86186D A AT86186D A AT 86186DA AT 86186 B AT86186 B AT 86186B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jacket
pipes
liquid heater
cooling
tubes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Junkers
Original Assignee
Hugo Junkers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Junkers filed Critical Hugo Junkers
Application granted granted Critical
Publication of AT86186B publication Critical patent/AT86186B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es sind Flüssigkeitserhitzer bekannt, bei welchen der den Flammenraum umschliessende Mantel einwandig ausgeführt und mit druckfesten, mit Abstand voneinander angeordneten Kühlkanälen versehen ist, deren Wandungen mit dem Mantel wärmeleitend verbunden sind. 



   Diese wärmeleitende Verbindung wurde bisher durch Anlöten der Rohre an den Mantel   herbeigeführt.   Es ist auch bekannt, die Kühlrohre und den Mantel aus einem Stück herzustellen. Letzteres hat sich aber als zu umständlich für die Herstellung erwiesen. Die bisher ausschliesslich verwendete Lötung konnte solange als beste Verbindungsart angesehen werden, als die Flüssigkeitserhitzer ausschliesslich aus Kupfer hergestellt wurden und gutes Lötmaterial zur Verfügung stand.

   Bei der jetzt vorliegenden Notwendigkeit, Flüssigkeitserhitzer aus anderem Baustoff als dem,   kaurm erhältlichen Kupfer auszuführen,   haben sich bei der Herstellung der Verbrennungskammer grosse Schwierigkeiten ergeben, da die für die Herstellung der Flüssigkeitserhitzer verfügbaren Stoffe (Eisen und Zink) an sich schwieriger   zu. löten   sind als Kupfer, und da ausserdem auch das zur Lötung erforderliche Zinn mangelt. 



   Die Erfindung betrifft-nun eine Anordnung, welche es gestattet, die erforderliche wärmeleitende Verbindung zwischen der Wand des Verbrennungsraumes und den Kühlröhren bei Ausführung dieser Stücke aus beliebigen Stoffen und ohne Verwendung von Lötzinn oder anderen Lot herbeizuführen. 



   Nach der Erfindung werden die das Kühlmittel führenden Rohre auf den Mantel des Verbrennungsraumes aufgelegt und mit Hilfe von Blechstreifen o. dgl., welche über die Rohre gebogen und zu beiden Seiten derselben mit dem'Mantel fest, z. B. durch Nietung, verbunden werden, an den letzteren angepresst. Diese Art der Verbindung bietet gegenüber der Lötung vor allem den Vorteil der einfacheren, auch von ungeübten Arbeitern auszuführenden Arbeit und der Ersparnis des sehr teuren Lotes, also der grösseren Billigkeit. Auch in wärmetechnischer Hinsicht werden Vorteile erzielt.

   Dadurch,   dass'für   den Wärme- übergang von dem Mantel   an. das   Kühlrohr nunmehr nicht nur die Berührungsstelle des Rohres, sondern auch die Berührungsstellen des Anpressbleches zur Verfügung stehen, wird die Wärmeverteilung in dem Mantel eine gleichmässigere, da jetzt die Wärme von mehreren
Stellen her dem Rohre zuströmt. Bei der neuen Ausführungsform besitzen die Rohre gegen- über dem Mantel eine gewisse   Ausdehnungsmöglichkeit   ; dies ist besonders wichtig, wenn für. Mantel und Kühlrohre Stoffe von sehr verschiedenen   Ausdehnungsvermögen,   beispielsweise Eisenblech und Zinkrohre, verwendet werden.

   Die Baustoffe können ganz beliebig, ohne Rücksicht auf ihre Lötbarkeit, ausgewählt werden ; insbesondere kann auch Aluminium Verwendung finden, das wegen seiner Leichtigkeit und geringen Neigung zur Korrosion als 'Baustoff für Flüssigkeitserhitzer besonders geeignet erscheint, wegen seiner schwierigen
Lötbarkeit jedoch bisher für diesen Zweck nicht verwendet werden konnte. Ein weiterer
Vorteil besteht darin, dass der Flüssigkeitserhitzer viel widerstandsfähiger. gegen ausnahmsweise vorkommende Überhitzungen ist, wie sie z.   B,   beim Ausbleiben des Wassèrdurchflusses eintreten können, da ein Abschmelzen der Rohre, wie es bei gelöteten Apparaten in solchen
Fällen fast immer eintritt, nicht vorkommen kann. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. i zeigt die Vorderansicht. Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Flüssigkeitserhitzers 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit einer gekühlten   Verbrennungskammerwand.   Fig. 3 veranschaulicht einen Schnitt durch die Verbindungsstelle von Kühlrohr und Mantel in vergrössertem   Massstabe.   
 EMI2.1 
 sind Blechstreifen 3 und   4   gelegt, die beiderseits des Kührohres mit dem Mantel 1 vernietet sind und dadurch das Rohr fest gegen die Wand anpressen. Die vom Mantel 1 aufgenommene Wärme tritt an der   Berührungsstelle   5 unmittelbar in das Rohr 2 und von   dort in die Kühlflüssigkeit über.

   An den Vernietungsstellen 6 und 7 tritt die Wärme in das Anpressblech 3 über und wird in diesem nach dessen Berührungsstelle 8 mit dem Rohr 2   weitergeleitet. Die Vermehrung der Wärmeübergangsstellen zwisehen dem Rohr 2 und dem Mantel 1 verringert den   Wärmeübergangswiderstand     ; es   ist deshalb auch bei dieser neuen Verbindungsart die ausreichende Kühlung des Mantels gewährleistet. 



   Die angepressten   Kühh'öhren   können in beliebiger Weise über die Fläche des Mantels 1 verteilt und auf der Aussen-oder Innenseite desselben befestigt sein ; sie können sich auch über die mit Heizrippen versehenen Wände des Flüssigkeitserhitzers erstrecken und an diesen Stellen in engerer Aufeinanderfolge angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Flüssigkeitserhitzer, bei welchem der den Flammenraum'umschliessende Mantel einwandig ausgeführt ist und mit druckfesten, mit Abstand voneinander'angeordneten Kühlkanälen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeleitende Verbindung der Kühlrohre (2) mit dem Mantel (1) des Verbrennungsraumes in der Weise erfolgt, dass über die Rohre (2) Anpressbleche (3) gelegt werden, welche beiderseits der Rohre mit dem zu kühlenden Mantel fest verbunden, z. B. vernietet werden und so die Rohre ständig gegen den Mantel anpressen.
AT86186D 1919-04-04 1920-07-27 Flüssigkeitserhitzer. AT86186B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE95002X 1919-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86186B true AT86186B (de) 1921-11-10

Family

ID=5645308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86186D AT86186B (de) 1919-04-04 1920-07-27 Flüssigkeitserhitzer.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT86186B (de)
CH (1) CH95002A (de)
GB (1) GB147220A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB147220A (en) 1921-06-02
CH95002A (de) 1922-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162192A1 (de) Verfahren zum kohärenten Verbinden von Bauteilen mit einem deformierbaren Hilfsmaterial, insbesondere zum Verbinden dünnwandiger Bauteile
DE3542507C2 (de)
DE3303237C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Heizkörper
AT86186B (de) Flüssigkeitserhitzer.
DE319168C (de) Fluessigkeitserhitzer
EP0004580B1 (de) Wärmeaustauschelement
DE909848C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit Blechrippen
AT395479B (de) Waermetauscher, insbesondere fuer brennerbetriebene wasserheizer
DE2525367A1 (de) Rohrheizkoerper
DE2217557A1 (de) Fluessigkeit-gas-waermeaustauscher
DE666748C (de) Fluessigkeitserhitzer
AT406708B (de) Wärmetauscher
DE354586C (de) Anodenkuehlung fuer Metalldampfgleichrichter
DE202022002491U1 (de) Kupferheizkörper
DE459023C (de) Waermeschutzrohr
DE3036334C2 (de) Wärmeübertrager
AT365773B (de) Waermetauscher
DE190294C (de)
DE1303129C2 (de) Lufterhitzer fuer warmluftheizungen
AT371588B (de) Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl.
AT85173B (de) Gleichrichter mit Kippbewegung zur Zündung.
AT232692B (de) Lamellenradiator
CH391903A (de) Stahlgekapseltes Vakuumgerät, insbesondere für elektrische Stromrichter
DE2048235A1 (de) Wärmetauscherrohr
DE7903581U1 (de) Heizkörper für die Raumheizung mit flüssigen Wärmeträgern