AT371588B - Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl. - Google Patents

Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl.

Info

Publication number
AT371588B
AT371588B AT0375181A AT375181A AT371588B AT 371588 B AT371588 B AT 371588B AT 0375181 A AT0375181 A AT 0375181A AT 375181 A AT375181 A AT 375181A AT 371588 B AT371588 B AT 371588B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boiler
heat
arrangement
exploiting
sites
Prior art date
Application number
AT0375181A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA375181A (de
Original Assignee
Alfa Laval Stalltech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval Stalltech filed Critical Alfa Laval Stalltech
Priority to AT0375181A priority Critical patent/AT371588B/de
Priority to DE19823227925 priority patent/DE3227925A1/de
Publication of ATA375181A publication Critical patent/ATA375181A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT371588B publication Critical patent/AT371588B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0235Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system with recuperation of waste energy
    • F24D11/0242Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system with recuperation of waste energy contained in exhausted air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Ausnutzung der Abluftwärme aus Ställen od. dgl. zur Versorgung eines vom Stall getrennt angeordneten einen Kessel aufweisenden Wärmeverbrauchers, wie   z. B.   eine Heizungsanlage und bzw. oder Brauchwasserbereitungsanlage, mittels einer Wärmepumpe, deren Verdampfer in einem im Stallbereich vorgesehenen Abluftkanal angeordnet ist und bei der zur Zufuhr der Wärmeenergie zum Wärmeverbraucher ein Wasserkreislauf vorgesehen ist. 



   Bei derartigen Anlagen waren bisher stets das Arbeitsmedium, meist Ammoniak führende, relativ lange Leitungen vom Verdampfer zu den übrigen, meist in unmittelbarer Nähe des stallfern aufgestellten Wärmeverbrauchers angeordneten übrigen Teilen der Wärmepumpe, erforderlich. Dabei ergibt sich der Nachteil, dass bei solchen Leitungen vollständige Dichtheit erforderlich ist, die sich nur mittels Spezialdichtungen und speziellen Rohrverbindungen erreichen lässt, deren Herstellung mit erheblichem Aufwand verbunden ist. 



   Ferner wurde, um eben diese Schwierigkeiten zu vermeiden, bereits vorgeschlagen, einen mit dem Verdampfer der Wärmepumpe verbundenen Wärmetauscher vorzusehen, welcher der Abluft ausgesetzt ist. Dabei kann der Kreislauf Wärmetauscher-Verdampfer mit Wasser betrieben und so grössere Dichtungsprobleme vermieden werden. Der Verdampfer selbst ist mit den übrigen Teilen der Wärmepumpe zu einer Einheit zusammengebaut und zweckmässigerweise in unmittelbarer Nähe des Wärmeverbrauchers angeordnet. Allerdings ergeben sich bei dieser Lösung erhebliche Übertragungsverluste. Dies ist im wesentlichen dadurch bedingt, dass die Abluftwärme nur über zwei Wärmetauscher auf den Verdampfer übertragen werden kann. 



   Ziel der Erfindung ist es, bei einer eingangs erwähnten Anordnung eine Lösung zu finden, die einerseits eine optimale Ausnutzung der in der Abluft enthaltenen Wärme ermöglicht und bei der anderseits mit kurzen das Arbeitsmedium der Wärmepumpe führenden Leitungen das Auslangen gefunden wird. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die übrigen Teile der Wärmepumpe wie Verdichter, Kondensator, Regler u. dgl. im Bereich des Abluftkanals, vorzugsweise in einer an den Abluftkanal angebauten Kammer angeordnet sind und der Kondensator der Wärmepumpe mit dem nahe dem Wärmeverbraucher angeordneten Kessel über, gegebenenfalls von einer gemeinsamen Isolierung, umgebene Leitungen verbunden ist. 



   Durch diese Massnahmen wird ein kompakter Aufbau der Wärmepumpe mit entsprechend kurzen das Arbeitsmedium derselben führenden Leitungen erreicht, wodurch sich die Probleme im Hinblick auf die Dichtheit des vom Arbeitsmedium, z. B. Ammoniak durchströmten Kreislaufs trotz direkter Beaufschlagung des Verdampfers mit dem Wärme abgebenden Abluftstrom auf ein Minimum reduzieren. Dabei ergibt sich auch der Vorteil, dass die meist längeren Leitungen, welche die Verbindung zwischen Kessel und Kondensator bilden, lediglich mit Wasser und daher einem ungefährlichen Medium beaufschlagt sind und zwischen Kessel und Wärmeverbraucher nur kurze Leitungen ergeben. 



   Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zum Kondensator der Wärmepumpe führenden Leitungen in den äusseren Raum des Kessels münden, in dem ein weiterer Kessel zur Brauchwassererwärmung gehalten ist, wobei zwischen der Innenwand des äusseren Kessels und dem inneren Kessel des so gebildeten Doppelmantelkessels ein Ringraum verbleibt. Dadurch werden Verluste während des Durchströmens des Wassers durch die zum Kondensator bzw. zum Kessel führenden Leitungen auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig eine Vereinfachung bei der Verlegung der Leitungen erreicht. 



  Ausserdem ergibt sich durch die Anordnung eines Doppelmantelkessels der Vorteil, dass auf einfache Weise eine Heizungsanlage mit einer Brauchwasserbereitung verknüpft werden kann. So können von dem äusseren Raum des Doppelmantelkessels aus zur Raumheizung dienende Radiatoren versorgt werden, wogegen in den inneren Raum zu erwärmendes Brauchwasser eingeleitet werden kann, das durch das im äusseren Raum befindliche warme Wasser aufgeheizt wird. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kondensator der Wärmepumpe zweistufig ausgebildet ist und nach der ersten Stufe eine Leitung abzweigt, die in einer zwischen der im Bodenbereich des äusseren Raumes des Doppelmantelkessels angeschlossenen Zuflussleitung zum Kondensator und der im Deckelbereich des Doppelmantelkessels angeschlossenen von der zweiten Stufe des Kondensators kommenden Leitung liegenden Höhe in den äusseren Raum des Doppelmantelkessels mündet. Dadurch ist eine optimale Ausnutzung der Wärme und ein günstiger Betrieb der Heizanlage möglich, insbesondere, wenn die Vorlaufleitung der Heizung etwa in der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> reich des Doppelmäntelkessels angeschlossenen von der zweiten Stufe (12') des Kondensators (12, 12') kommenden Leitung (17) liegenden Höhe in den äusseren Raum (14) des Doppelmantelkessels (15) mündet.
AT0375181A 1981-07-29 1981-08-28 Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl. AT371588B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0375181A AT371588B (de) 1981-08-28 1981-08-28 Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl.
DE19823227925 DE3227925A1 (de) 1981-07-29 1982-07-27 Heizungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0375181A AT371588B (de) 1981-08-28 1981-08-28 Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA375181A ATA375181A (de) 1982-11-15
AT371588B true AT371588B (de) 1983-07-11

Family

ID=3554915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0375181A AT371588B (de) 1981-07-29 1981-08-28 Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT371588B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA375181A (de) 1982-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001419B1 (de) Anlage mit einer Wärmepumpe zur Raumheizung und Brauchwasseraufbereitung
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2512233B2 (de) Vorrichtung zur ausnutzung der rauchgase eines brennstoffbeheizten heizungskessels
DE3006784C2 (de) Rohrverteiler für Heizungsanlagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
AT371588B (de) Anordnung zur ausnutzung der abluftwaerme aus staellen od.dgl.
AT367195B (de) Anordnung zum vorwaermen von ruecklaufwasser in heizungsanlagen
DE3024819A1 (de) Waermetauscher
DE60106247T2 (de) Wasserheizer mit vorheizer im brennraum
DE3306604C2 (de) Brennstoffbeheizter Wasserspeicher
AT282882B (de) Rohrförmiger Wärmeaustauscher, insbesondere für Warmwasser-Zentralheizungskessel
DE719974C (de) Zusatzheizkoerper fuer OEfen und Herde
DE2157664C3 (de) Heißwasserspeicher für Gas- oder Ölbeheizung
DE2535713C3 (de) Heizungskessel für strömende Brennstoffe
DE1237251B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung
DE530647C (de) Rohrwandungen fuer zu beheizende oder zu kuehlende Behaelter, insbesondere fuer Autoklaven mit hohem Innendruck
DE9108694U1 (de) Vorrichtung zur Warmwasserbereitung
DE3110703A1 (de) Verfahren zum betreiben von heizungsanlagen und zur durchfuehrung dieses verfahrens dienende heizungsanlage
AT401432B (de) Wärmetauscher
DE3519727A1 (de) Brennwertkessel mit integriertem kondensationswaermetauscher
EP0529299B1 (de) Brennkammer mit einer Flüssigkeits-Wärmetauscheinrichtung und damit ausgerüsteter Kessel
AT325815B (de) Doppelmantelkessel
AT383528B (de) Verfahren zum herstellen eines flammrohres fuer heizungskessel
AT390498B (de) Wasserheizanlage
AT324379B (de) Dampf- oder heisswassererzeuger und verfahren zum anfahren desselben

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee