AT85629B - Motorlokomotive mit Zwischengetriebe. - Google Patents

Motorlokomotive mit Zwischengetriebe.

Info

Publication number
AT85629B
AT85629B AT85629DA AT85629B AT 85629 B AT85629 B AT 85629B AT 85629D A AT85629D A AT 85629DA AT 85629 B AT85629 B AT 85629B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
machine
transmission
motor locomotive
motor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Lentz
Original Assignee
Hugo Lentz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Lentz filed Critical Hugo Lentz
Application granted granted Critical
Publication of AT85629B publication Critical patent/AT85629B/de

Links

Landscapes

  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Motorlokomotive mit Zwischengetriebe. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Motorlokomotive mit zwischen Motor und Treibrädern eingeschaltetem Getriebe. Die Erfindung besteht in der besonderen Anordnung der Motoren und des Getriebes in bezug auf die Treibachsen und in einer bestimmten Unterteilung dieser 
 EMI1.1 
 deren Zugkraft durch Ab-und Zuschaltung verschiedener Aggregate genau den jeweils vorliegenden Verhältnissen angepasst werden kann. 



   In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. i und i a sind zwei Maschinenaggregate   A   und B vorgesehen, von denen jedes aus zwei Motoren a besteht, die auf ein Getriebe b arbeiten. In vorliegendem Falle ist ein hydraulisches Getriebe angenommen, dessen Primärpumpen von den Motoren a angetrieben werden. Die Sekundärpumpen des Getriebes arbeiten mittels der Zugstangen c auf die Treibräder d, die sämtlich durch Treibstangen e miteinander gekuppelt 
 EMI1.2 
 von dem anderen Aggregat allein mit der halben Zugkraft angetrieben. Es kann aber auch noch der eine Motor jedes Aggregates abgeschaltet werden, so dass je nach den abgeschalteten Motoren abgestufte Zugkräfte bei voller Ausnutzung der arbeitenden Motoren von der Lokomotive entwickelt werden können, die in zweckentsprechender Weise auf sämtliche Treibachsen verteilt werden können. 



   Gemäss Fig. 2 und 2 a können die Motoren a je zweier nebeneinander liegender Maschinen- 
 EMI1.3 
 und durch die Triebstangen c mit den drei Treibachsen gekuppelt. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 3 und 3 a liegen die beiden Aggregate   A   und B vollständig nebeneinander und arbeiten die Getriebe auf eine gemeinsame Antriebswelle. t, von der aus die beiderseits angeordneten Treibräder d angetrieben werden. Dies ergibt eine noch gedrängtere Bauart der Lokomotive. Beim Abschalten des einen Aggregates muss hiebei dessen Getriebe durch den Regelschieber auf Leerlauf geschaltet werden. 



   In den Fig. 4 und 4 a ist eine Lokomotive dargestellt, bei der auf einem Laufgestell nur ein Maschinenaggregat eingebaut ist, das aus zwei Motoren a und dem dazwischengeschalteten 
 EMI1.4 
 und miteinander gekuppelt, so dass sie ein einheitliches Ganzes bilden. Bei der maximalen Zugkraft sind dann alle Aggregate im Betriebe, während bei kleinerer Zugkraft die entsprechende Anzahl Aggregate oder ein Teil der einzelnen Aggregate abgeschaltet werden.-
Die Fig. 5 und 5 a zeigen eine andere Anordnung und Ausbildung des   Maschinenaggregates.   



  In diesem Falle arbeitet ein Motor a mit einem Getriebe b zusammen. Ferner sind die Getriebe b so angeordnet, dass die Treibräder d zwischen ihnen liegen und durch die Zugstangen c und die Treibstangen e gemeinsam angetrieben werden können. Auch hier können mehrere solcher Laufgestelle zu einem einheitlichen Ganzen verbunden werden und kann die-Zugkraft durch Abschalten einzelner Aggregate den Verhältnissen angepasst werden. 



   Die Anordnung nach Fig. 6 und 6 a ist ähnlich der nach Fig. 5, nur werden hier die beiden Getriebe b von einem einzigen Motor, in der Mitte gelegen, angetrieben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Fig. 7 zeigt eine weitere Anordnung entsprechend Fig. 5, nur liegen die Motoren a eines Aggregates und die zugehörigen Getriebe b in der Mittelachse des Laufgestelles und schliessen die Getriebe b drei Treibachsen g ein, die unter sich und mit dem Getriebe gekuppelt sind. Dadurch erhält man für die Übertragung der Motorkraft auf die Treibräder eine durchlaufende Kraftkette, so dass sich Ungleichheiten in den einzelnen Maschinenleistungen in ihrer Wirkung auf die Treibräder ausgleichen. Im übrigen ist auch hier ein Abschalten des einen Aggregates möglich. 



   Bei allen diesen Ausführungsformen, die den Erfindungsgedanken   verkörpern,   wird erreicht, dass die Motoren a stets unter Vollast laufen und daher stets mit dem höchsten Nutzeffekt arbeiten können, da es durch Ab-und Zuschalten der einzelnen Maschinenaggregate bzw. eines Teiles derselben möglich ist, die Leistung der Motoren genau der jeweils erforderlichen Zugkraft anzupassen. Dabei hat man bei Verwendung von hydraulischen Getrieben noch den Vorteil, dass die Übertragung stossfrei erfolgt und in dem Getriebe selbst die Möglichkeit einer einfachen Regelung der Geschwindigkeit liegt, so dass die Antriebsmotoren ihrerseits 
 EMI2.1 
 
PATENT-ANSPRÜCHE : i.

   Motorlokomotive mit hydraulischem Zwischengetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschinen (Verbrennungsmotoren, Elektromotoren u.   dgl.)   und hydraulischen Getriebe gruppenweise angeordnet und mindestens zwei solcher Gruppen zu einer Kraftkette vereinigt sind, innerhalb der ein Kraftausgleich der einzelnen Maschinenleistungen in ihrer Wirkung auf die Treibräder erfolgen kann und auch einzelne Maschinen, der jeweils erforderlichen Leistung entsprechend, abschaltbar sind. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 3. Motorlokomotive nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Maschinengruppe aus zwei Antriebsmaschinen (a) besteht, die beide auf die Primärwelle des zwischenliegenden hydraulischen Getriebes (b) arbeiten, wobei die Treibräder direkt mit der Sekundärwelle des Getriebes gekuppelt sind.
    4. Motorlokomotive nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Maschinengruppen (a, b) nebeneinander angeordnet sind (Fig. 3) und die beiden hydraulischen Getriebe (b) eine gemeinsame Sekundärwelle (f) haben.
    5. Motorlokomotive'nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass jede Maschinen- gruppe (a, b) in ein besonderes zu-und abschaltbares Fahrgestell eingebaut ist.
    6. Motorlokomotive nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu jeder Antriebsmaschine (a) ein hydraulisches Getriebe (b) zugeordnet ist, wobei die so gebildeten Maschinensätze derart gegeneinander versetzt sind, dass die Getriebe (b) die Treibräder (d) zwischen sich fassen.
    7. Motorlokomotive nach Anspruch 1, insbesondere für elektrischen Antrieb, dadurch gekennzeichnet, dass je eine elektrische Antriebsmaschine (a) auf beiderseits von ihr liegende hydraulische Getriebe (b) arbeitet, die beide auf die Treibräder (d) wirken und an Stelle der Antriebsmaschine die Regelung der Fahrgeschwindigkeit und der Fahrrichtung übernehmen.
AT85629D 1919-12-01 1919-12-01 Motorlokomotive mit Zwischengetriebe. AT85629B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85629T 1919-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85629B true AT85629B (de) 1921-09-26

Family

ID=3606590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85629D AT85629B (de) 1919-12-01 1919-12-01 Motorlokomotive mit Zwischengetriebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85629B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145208B (de) * 1956-03-28 1963-03-14 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Antrieb eines mindestens drei Treibradsaetze aufweisenden Drehgestells eines Schienenfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145208B (de) * 1956-03-28 1963-03-14 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Antrieb eines mindestens drei Treibradsaetze aufweisenden Drehgestells eines Schienenfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8915954U1 (de) Stufenlos regelbarer hydrostatischer Fahrantrieb
DE3026219A1 (de) Antriebsaggregat mit einer antriebsmaschine und einem schwungrad
DE1550904A1 (de) Hydraulisches Hochleistungsgetriebe
DE3800346A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer veraenderbare drehzahlen
DE102006019535B4 (de) Hydrostatisch-elektrischer Fahrantrieb
DE112007001174B4 (de) Bidirektionale Fahrtreppe
AT85629B (de) Motorlokomotive mit Zwischengetriebe.
EP3736154A1 (de) Pistenraupe
DE930813C (de) Zweikraftantrieb fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
EP3882061B1 (de) Verfahren zum betrieb elektrisch angetriebener fahrzeuge sowie antriebsanordnung
DE669813C (de) Einrichtung zum Antrieb von Triebfahrzeugen mit Einphasenstrom der Frequenz des allgemeinen Landesstromversorgungsnetzes
DE882557C (de) Schienenfahrzeug, bei dem von zwei Antriebsmaschinen vier fest im Rahmen gelagerte Radsaetze angetrieben werden
DE102011109118A1 (de) Antriebsstrang eines Schienenfahrzeugs
EP0306780B1 (de) Triebwerk für Nutzfahrzeuge
DE2343743C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE2253100C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE1901931A1 (de) Zweiganggetriebe fuer Schienenfahrzeuge
DD159862A1 (de) Antrieb in bogenrotationsdruckmaschinen
DE882954C (de) Zapfengetriebemotor-Anordnung fuer Papiermaschinenantriebe u. dgl.
DE622454C (de) Mechanisch angetriebene Doppelpresse zur Ausfuehrung von Zieharbeiten und aehnlichenArbeitsverrichtungen
DE671353C (de) Mehrzylindrige Antriebsmaschine fuer Fahrzeuge mit Schnellverdampfer, insbesondere fuer Dampftriebwagen
AT220658B (de) Fahrzeug-Antriebseinrichtung mit Verbrennungsmotor, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE568213C (de) Lokomotive
DE102019208378A1 (de) Schienenfahrzeugantriebsstrang sowie Schienenfahrzeug
CH186134A (de) Kraftfahrzeug.