AT85303B - Vorrichtung zur Regulierung der Winkelgeschwindigkeit von Trommeln mit Flüssigkeitshemmung. - Google Patents

Vorrichtung zur Regulierung der Winkelgeschwindigkeit von Trommeln mit Flüssigkeitshemmung.

Info

Publication number
AT85303B
AT85303B AT85303DA AT85303B AT 85303 B AT85303 B AT 85303B AT 85303D A AT85303D A AT 85303DA AT 85303 B AT85303 B AT 85303B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
openings
regulating
drums
slides
angular speed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ingenieur Josef Plattl
Original Assignee
Ingenieur Josef Plattl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingenieur Josef Plattl filed Critical Ingenieur Josef Plattl
Application granted granted Critical
Publication of AT85303B publication Critical patent/AT85303B/de

Links

Landscapes

  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Schwierigkeit, die   Verzögerung der Bewegung   der Trommel bei Flüssigkeits-   hemmungen   nur durch Verringerung des Querschnittes der Kommunikationsöffnungen zwischen den Abteilungen zu erzielen, sowie das Bestreben, den Gang der Vorrichtung von aussen regulieren zu können, haben zu Konstruktionen geführt, welche wohl theoretisch einwandfrei sind. praktisch jedoch keine ausreichende Genauigkeit der Gangart verbürgen. So wurde   z.   B. versucht, eine Regulierung dadurch zu erzielen, dass die Trommel, an Schnüren hängend, mit ihrer Achse über eine schwenkbar angeordnete schiefe Ebene gleitet, deren jeweilige Neigung auf das Abrollen der Trommel von Einfluss ist.

   Andrerseits wurde vorgeschlagen, unter Vermeidung irgendwelcher Öffnungen in den Zwischenwänden der Kammern den Übertritt der Flüssigkeit durch die Saugwirkung eines Dochtes zu bewirken. Trotz mancher Vorteile dieser Konstruktionen ist die Winkelgeschwindigkeit im ersten Falle von der Dehnbarkeit der Schnüre, der Reibung der Achse auf der schiefen Ebene, im zweiten Falle von der Saugwirkung eines Dochtes abhängig, also von Faktoren, welche weder konstant noch leicht bestimmbar sind. 



   Vorliegende Erfindung bezweckt, die durch die Kommunikationsöffnungen fliessende Menge bei vollkommener Vermeidung von Hilfsmitteln mit schwer bestimmbarer Wirkung dadurch zu regulieren, dass der bzw. die   Durchflussquerschnitte   durch Schieber vergrössert oder verkleinert werden, welche von aussen zu betätigen sind. 
 EMI1.2 
 einer Trommel mit vier Kammern dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Querschnitt durch die Trommel nach   c-d   der Fig. 2, Fig. 2 einen axialen Längsschnitt nach a-b der Fig. I. 



   Auf einer Welle 1 sitzt fest eine Trommel, deren Nabe mit 2, deren Boden mit 3, deren Umfang mit   4   und deren abnehmbarer Deckel, welcher durch eine Mutter 7 festgehalten wird, mit 5 bezeichnet ist. Die Scheidewände 6 der Kammern A, B, C, D besitzen nahe der Peripherie der Trommel die Kommunikationsöffnungen 18 für die Flüssigkeit, welche   erfindungsgemäss   durch Schieber 14 beeinflusst werden. Im vorliegenden Falle besitzen die Schieber den Kommunikationsöffnungen 18 entsprechende Öffnungen, so dass also der Durchflussquerschnitt am grössten ist, wenn die Öffnungen genau aufdecken. Eine Verkleinerung des Querschnittes und damit die'Verlangsamung der Trommelbewegung wird durch nachstehend beschriebene Reguliervorrichtung bewirkt. 



   Die Schieber   14,   welche mit Schrauben 15 drehbar befestigt sind, stehen durch Gelenkglieder 13 mit einem Ring 11 in Verbindung, der auf der Nabe 2 verschiebbar ist. 



   Die Einstellung des. Ringes, von welcher die Grösse der Kommunikationsöffnungen abhängt, erfolgt durch eine in einer Mutter 8 gelagerte Stellschraube 9, deren Spitze entgegen der Kraft einer Feder 16 gegen einen Kolben 10 wirkt, der innerhalb des Ringes 11 liegt und mit diesem durch einen Stift 12 verbunden ist. In der Nabe 2 ist ein Schlitz 19 vorgesehen, welcher die Verschiebung des Stiftes 12 gestattet. Das Triebrad, an welchem die das Drehmoment hervorrufende Kraft angreift, ist mit 20 bezeichnet. 



   In der Zeichnung sind zwei gegensätzliche Stellungen der Schieber veranschaulicht, und zwar einerseits jene, wo infolge Aufdeckens der Öffnungen der Schieber mit den   Kanälen   18 der Durchflussquerschnitt am grössten ist (Stellung R der Gelenkglieder), andrerseits jene, wo nach Anziehen der Stellschraube 9 der Ring 11 und damit die Schieber so verschoben sind, dass die   Kanäle 18   gänzlich abgedeckt werden (Stellung S). 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Vorrichtung zur Regulierung der Winkelgeschwindigkeit von Trommeln mit Flüssigkeitshemmung, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussöffnungen (18) zwischen den   einzelnen Abteilungen der Trommel durch Schieber 14 vergrössert oder verkleinert werden   können, welche durch eine gemeinsame Stellvorrichtung betätigt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet dass die Schieber (14) den Durchflussöffnungen fol8) entsprechende Öffnungen besitzen, so dass der grösste Durchflussquerschnitt gegeben ist, wenn diese Öffnungen aufdecken.
    3. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen auf der Trommelnabe (2) verschiebbaren, durch Gelenkglieder (13) mit den Schiebern (14) verbundener Ring (11), dessen Stellung zwecks Beeinflussung der Schieber durch eine gegen eine Federkraft wirkende Stellschraube geregelt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85303D 1919-04-24 1919-04-24 Vorrichtung zur Regulierung der Winkelgeschwindigkeit von Trommeln mit Flüssigkeitshemmung. AT85303B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85303T 1919-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85303B true AT85303B (de) 1921-08-25

Family

ID=3606308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85303D AT85303B (de) 1919-04-24 1919-04-24 Vorrichtung zur Regulierung der Winkelgeschwindigkeit von Trommeln mit Flüssigkeitshemmung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85303B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906637A1 (de) Bewaesserungsregner
AT85303B (de) Vorrichtung zur Regulierung der Winkelgeschwindigkeit von Trommeln mit Flüssigkeitshemmung.
DE2650820B2 (de) Stofflöser
DE2742458A1 (de) Ringbauteil
DE19948075A1 (de) Axial-Lüfterrad, insbesondere für Motorfahrzeuge
DE890412C (de) Kaefigtrommel
DE559300C (de) Luftventil fuer Musikinstrumente
AT162484B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE1038832B (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE562890C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Aufrechterhalten einer bestimmten Verteilung von Gasen oder Fluessigkeiten, insbesondere bei der elektrischen Gasreinigung
DE102018119424A1 (de) Fontänenaufsatz für Wasserspiele mit einer verstellbaren Düse
DE653234C (de) Mehrfachsichter
AT153547B (de) Regelklappe für Nebenlufteinlässe.
DE245000C (de)
DE409450C (de) Hydraulische Triebanordnung
DE375365C (de) Garnwinde
DE666396C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei axial nebeneinanderliegenden Arbeitsraeumen und parallelzur Achse angeordnetem, zwangslaeufig gesteuertem Widerlagerschieber
DE945958C (de) Wasserzaehler
DE2729451A1 (de) Regner
DE861735C (de) Vorrichtung an Schraubengeblaesen, Luftschrauben u. dgl. zum AEndern der Fluegelstellung waehrend des Betriebes
DE645263C (de) Gruppenschmierpumpe, insbesondere fuer steife Fette
DE592004C (de) Axial in das Trommelinnere einer Schleudertrommel hineinragendes Einlaufrohr
DE731097C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit vom Arbeitskolben geteuerten Einlassschlitzen
DE1191228B (de) Vorrichtung zum Einspulen von Filmstreifen in eine Behandlungsspule
DE487368C (de) Spinnmaschine