AT162484B - Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb - Google Patents

Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb

Info

Publication number
AT162484B
AT162484B AT162484DA AT162484B AT 162484 B AT162484 B AT 162484B AT 162484D A AT162484D A AT 162484DA AT 162484 B AT162484 B AT 162484B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adhesion
drive
drive pulley
pivot bearing
pivot
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Poeschl
Wilhelm Poeschl
Original Assignee
Rudolf Poeschl
Wilhelm Poeschl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Poeschl, Wilhelm Poeschl filed Critical Rudolf Poeschl
Application granted granted Critical
Publication of AT162484B publication Critical patent/AT162484B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/26Means for adjusting casings relative to their supports

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Adhäsions- trieb, insbesondere Riementrieb, bei welchem ein
Elektromotor oder Generator zwecks Ausnützung seines Gegendrehmomentes für die Einstellung des Adhäsionsdruckes schwenkbar gelagert ist. 



   Bei solchen bekannten Anordnungen ist üblicher- weise der Motor auf einer Wippenschaukel montiert, welche ihrerseits am Wippenständer schwenkbar gelagert ist. Solche Anordnungen weisen den Nachteil eines durch die Wippen- schaukel bedingten grossen Gewichtes und Mate- rialbedarfes auf. Es wurde auch bereits vorgeschla- gen, die Schwenklagerung unmittelbar am
Maschinengehäuse anzubringen, wobei die
Schwenklagerung sich zwischen Triebscheibe und Maschinengehäuse befand. Die Anordnung der Schwenklagerung zwischen Triebscheibe und
Maschinengehäuse hat aber den Nachteil, dass bei
Oberzug, wenn die Schwenkachse oberhalb der
Maschinenachse angeordnet ist, der Wippen- ständer für die Durchführung der Maschinen- achse durchbrochen sein muss, wobei die begrenzte
Grösse der Durchbrechung den Schwenkbereich beschränkt. 



   Die Erfindung besteht nun im wesentlichen darin, dass auf der Triebscheibenseite des Ma- schinengehäuses ein die Triebscheibe umgreifender Teil vorgesehen ist, der an seiner ausladenden
Seite die Schwenklagerung aufweist. Eine solche Ausbildung hat den Vorteil, dass sie in einfacher Weise, ohne Verwendung einer Wippenschaukel eine Schwenklagerung auf der der Maschine abgewendeten Seite der Triebscheibe ermöglicht. Hiedurch werden die Vorteile einer solchen Lagerung, nämlich, dass die Schwenkachse in jeder beliebigen Lage zur Maschinenachse ohne Behinderung durch diese angeordnet werden kann, bei geringerem Material-und Gewichtsaufwand erreicht. 



   Zweckmässig ist die Ausbildung so getroffen, dass der die Schwenklagerung aufweisende Teil die Triebscheibe nach Art einer Schutzkappe teilweise umgibt. Abgesehen von den bereits angeführten Vorteilen, weist eine solche Ausbildung den Vorteil auf, dass sie als Schutz für den Arbeiter dient und ein Ablaufen des Riemens im stromentlasteten Leerlauf, z. B. beim Abstellen des Motors, verhindert. Diese Schutzkappe kann in einfacher Weise aus einem aus einem Rohr herausgeschnittenen Segment bestehen, welches an den Enden z. B. durch eingeschweisste Bleche entsprechend abgeschlossen ist. 



   Das Maschinengehäuse ist zweckmässig mit Anschlussorganen, wie z. B. genormten Flanschen, versehen, an welche an der Triebscheibenseite wahlweise der die Triebscheibe umgreifende Teil oder ein Lagerungsorgan für die Anordnung der Schwenkachse zwischen Triebscheibe und Maschinengehäuse, und an der der Triebscheibe abgewendeten Seite gleichfalls ein Schwenklagerungsorgan angeschlossen werden kann. Gemäss der Erfindung ist die Schutzkappe als gesonderter Ergänzungsteil für Flanschmotoren auf einer Seite mit entsprechenden Schwenklagerungsorganen und auf der anderen Seite mit Anschlussorganen für den Anschluss an den zweckmässig genormten Motorflansch versehen, so dass sie einen wertvollen Ergänzungsteil für übliche Flanschmotoren bildet und ermöglicht, solche Motoren in der erfindungsgemässen Weise zu lagern. 



   Der die Schwenklagerung aufweisende Teil ist zweckmässig mit einer Anzahl von Lagerungsorganen, z. B. Lagerlöchern, zwecks Einstellung des Abstandes der Schwenkachse von der Maschinenachse versehen, so dass der Schwenkachsenabstand entsprechend dem Triebscheibendurchmesser eingestellt werden kann. Ferner ist der die Triebscheibe umgreifende Teil an verschiedenen Stellen, z. B. an drei ungefähr um 900 gegeneinander versetzten Stellen, mit Schwenklagerungsorganen versehen, so dass allen bei Riemenbetrieb in Frage kommenden Betriebsarten (Oberzug, Unter- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wie die Fig. 1, 2 und 3 zeigen, ist der Motor 1 in einem Wippenständer 2 um Schwenkbolzen 3 schwenkbar gelagert. Das Motorgehäuse ist an beiden Stirnseiten mit   Ringflänschen   4 versehen, die unter Vermittlung von Stegen 5 mit dem Motorgehäuse verbunden bzw. verschweisst sind. 



   An diesen Ringflanschen 4 sind an beiden Enden die Organe zur Lagerung des Motors am Wippenständer festgelegt. Auf der dem Antrieb gegenüberliegenden Stirnseite wird dieses Organ von einer kreisringförmigen Scheibe 6 gebildet, die Löcher für die Lagerung des Schwenkbolzens 3 aufweist. Auf der Abtriebsseite hingegen besteht dieses Lagerungsorgan aus einem die Riemenscheibe 7 umgreifenden Teil 8, welcher die Riemenscheibe nach Art einer Schutzkappe teilweise umgibt. Diese Schutzkappe kann in einfacher Weise aus einem aus einem Rohr, z. B. einem handelsüblichen Siederohr, herausgeschnittenen Teil 9 bestehen, der an einer Seite mit einem Kreisringsegment 10 und auf der anderen Seite mit einer halbkreisförmigen Scheibe 11 verschweisst ist (siehe Fig. 4).

   Das Kreisringsegment 10 weist Schraubenlöcher 12 zur Befestigung der Schutzkappe an dem Ringflansch 4 auf, während die Scheibe 11 mit Löchern 13 für den Schwenkzapfen 3 versehen ist. 



   Um eine Einstellung des radialen Abstandes der Schwenkachse 3 von der Motorachse 14 zu ermöglichen, sind mehrere Löcher 13 in Abstand voneinander vorgesehen, so dass der Schwenkbolzen 3 wahlweise in das entsprechende Loch eingesetzt werden kann. Auf diese Weise kann verschiedenenRiemenscheibendurchmessernRechnung getragen werden. Es sind hiebei mehrere Serien von Löchern 13, 13', 13"vorgesehen, so dass auch die Lagerung entsprechend den verschiedenen Betriebsarten für Unterzug, Oberzug und Mittelzug vorgenommen werden kann. Die Schraubenlöcher 12 in dem kreisringförmigen Teil 10 sind schlitzförmig ausgebildet und ermöglichen auf diese Art eine einstellbare Befestigung des die Lagerung bildenden Teiles an dem Ringflansch 14.

   In der gleichen Weise kann auch die Scheibe 6 auf der anderen Motor-   seite mit Serien von Löchern 13, 13', 13"und mit   Schlitzen 12 ausgerüstet sein. 



   Diese Ausbildung der Schutzkappe 8 und der   Ringscheibe 6 ermöglichen,   die gleiche Anordnung für verschiedene Betriebsarten zu verwenden. 



  Fig. 5 zeigt eine Anordnung für Unterzug, wobei die Schwenkachse 3 unterhalb der Motorachse 14 angeordnet ist. Hiebei wird das untere Riementrum 15 gezogen, während das obere Riementrum 16 von der Scheibe abläuft. Der Pfeil 17 stellt die Drehrichtung der Riemenscheibe und der Pfeil 18 die Wirkungsrichtung des Gegendrehmomentes des Stators dar. Bei dieser Betriebsart nach Fig. 5 greift der Schwenkbolzen 3, je nach der Grösse der Riemenscheibe, in eines der Löcher 13'ein. 



   Die Anordnung nach Fig. 6 stellt eine Schwenklagerung für Oberzug dar. Das obere Riementrum 16 wird in diesem Falle gezogen, während das untere Riementrum 15 von der Scheibe abläuft. Die Schwenklagerung erfolgt daher oberhalb der Motorachse, wobei der Schwenkzapfen 3 in eines der Löcher 13"eingesetzt ist. 



   Fig. 7 stellt eine Anordnung für Mittelzug dar, wobei der Abtrieb ungefähr lotrecht nach oben erfolgen kann. In diesem Falle kann, wie der Pfeil 17 zeigt, die Drehung der Riemenscheibe 7 wahlweise nach rechts oder links erfolgen, wobei das Gegendrehmoment des Stators in entsprechender Weise nach links oder rechts gerichtet ist (Pfeil 18). Je nach der Drehrichtung wird hiebei entweder das rechte Riementrum 16 oder das linke Riementrum 15 gezogen. Bei dieser Anordnung ist die Schwenkachse unterhalb der Motorachse angeordnet, wobei der Schwenkzapfen 3 wahlweise in eines der Löcher 13 eingreift. 
 EMI2.1 
 für alleBetriebsarten, wobei lediglich der Schwenkbolzen 3 in die entsprechenden Lagerlöcher 13,   13'oder 13" in   Eingriff gebracht werden muss.

   Eine genaue Einstellung kann dann noch durch Verdrehung der Kappe 8 und der Ringscheibe 6 in den Schlitzen 12 erfolgen. An Stelle der Ringscheibe 6 kann auch eine kleine, mit den entsprechenden Lagerlöchern versehene Platte an den Ringflansch 4 an der für die betreffende Betriebsart erforderlichen Stelle angeschraubt werden, wie es auch möglich ist, an den Ringflansch auf der Triebscheibenseite ein   Lrge'ungs-   organ für die Anordnung der Schwenkachse zwischen Triebscheibe und   Maschinengehäuse   anzuschliessen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb, bei welchem ein Elektromotor oder Generator zwecks Ausnützung seines Gegendrehmomentes für die Einstellung des Adhäsionsdruckes schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Triebscheibenseite des Maschinengehäuses ein die Triebscheibe umgreifender Teil vorgesehen ist, der an seiner ausladenden Seite die Schwenklagerung aufweist, 2. Adhäsionstrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schwenklagerung aufweisende Teil (8) die Triebscheibe (7) nach Art einer Schutzkappe teilweise umgibt.
    3. Adhäsionstrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Maschinengehäuse mit Anschlussorganen, insbesondere genormten Flanschen (4), versehen ist, an welche an der Triebscheibenseite wahlweise der die Triebscheibe umgreifende Teil (8) und an der der Triebscheibe abgewendeten Seite gleichfalls ein Schwenklagerungsorgan (6) angeschlossen werden kann (Fig. 2).
    4. Adhäsionstrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die Triebscheibe umgreifende Teil (8) aus einem Rohrsegment besteht, das an einer Seite durch eine die Schwenk- <Desc/Clms Page number 3> lagerung aufnehmende Scheibe (11) und auf der anderen Seite durch einen dem Ringflansch des Maschinengehäuses entsprechenden Ringteil (10) abgeschlossen ist (Fig. 4).
    5. Adhäsionstrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem die Schwenklagerung aufweisenden Teil eine Anzahl von Lagerungsorganen, z. B. Lagerlöchern (13, 13', 13"), zwecks Einstellung des Abstandes der Schwenkachse von der Maschinenachse vorgesehen ist.
    6. Adhäsionstrieb nach einem der Ansprüche l bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Triebscheibe umgreifende Teil (8) an verschiedenen Stellen, z. B. an drei ungefähr um 90 gegeneinander versetzten Stellen, mit Schwenk- lagerungs organen (13, 13', 13") versehen ist (Fig. 4).
    7. Adhäsionstrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Schwenklagerung versehenen Teile (6, 8) mit den Anschlussorganen (4) des Maschinengehäuses verstellbar, z. B. durch Schlitze und Schrauben, verbunden sind.
    8. Schutzkappe für Adhäsionstriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie als gesonderter Ergänzungsteil für Flanschmotoren auf einer Seite mit entsprechenden Schwenklagerungsorganen und auf der anderen Seite mit Anschlussorganen für den Anschluss an den zweckmässig genormten Motorflansch versehen ist.
AT162484D 1946-11-04 1946-11-04 Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb AT162484B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162484T 1946-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162484B true AT162484B (de) 1949-03-10

Family

ID=3651580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162484D AT162484B (de) 1946-11-04 1946-11-04 Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT162484B (de)
CH (1) CH267509A (de)
DE (1) DE836216C (de)
DK (1) DK79714C (de)
FR (1) FR959138A (de)
GB (1) GB647838A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976261C (de) * 1949-09-13 1963-05-30 Otto Tewes Wippenmotor
CA1267397A (en) * 1984-01-13 1990-04-03 Thomas E. Grime Tank mounting for compressor and motor
US5311062A (en) * 1991-04-04 1994-05-10 Otto Farkas Transient-free synchronous electrical power machine
CN110356571A (zh) * 2019-06-12 2019-10-22 江西冠一通用飞机有限公司 一种通用飞机用发电机

Also Published As

Publication number Publication date
FR959138A (de) 1950-03-24
DE836216C (de) 1952-04-10
CH267509A (de) 1950-03-31
DK79714C (da) 1955-08-15
GB647838A (en) 1950-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT162484B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE1921337A1 (de) Schraubenblatt-Verstelleinrichtung
DE829413C (de) Tuerschliesser
DE613838C (de) Fluessigkeitsgetriebe nach Art der Foettinger-Leitradtransformatoren, bei dem jede Turbindenschaufel oder jede Leitradschaufel oder jede Schaufel beider Raeder in eine Grndschaufel und eine oder mehrere Vorschaufeln eingeteilt ist
EP0121063A1 (de) Spielfrei einstellbarer Schwenkantrieb für mindestens eine Hauptachse von Manipulatoren
DE102016008935A1 (de) Arbeitsgerät mit über ein Schwenkgelenk verbundenen Teilgehäusen
DE1258360B (de) Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Turbinen, Pumpen oder Pumpenturbinen
DE2100831A1 (de) Einstellfeder für Meß- und Regelgeräte
DE2410098C3 (de) Zeitschalter
DE3502712C2 (de)
DE346563C (de) Selbsttaetige Einstellvorrichtung fuer die drehbaren Laufradschaufeln an Wasserturbinen in Abhaengigkeit vom Betriebszustand der Turbine
AT164218B (de) Elektromotor
DE845180C (de) Windkraftanlage
DE495058C (de) Vom Kuehlluftstrom gesteuerte Feuerschutzklappe fuer Kinoapparate
AT164370B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE806340C (de) Boden fuer die Antriebstrommel der Spindeln an Spinnmaschinen u. dgl.
DE860599C (de) Kraftmaschinenregler mit Rueckdraengungseinrichtung
DE633832C (de) Stufenlos regelbarer Transformator
DE672515C (de) Verstellvorrichtung fuer die Messertrommel von Entfleischungsmaschinen
DE1952047A1 (de) Unwuchtwelle fuer Vibrationswalzen
AT166348B (de) Wippe für die schwenkbare Lagerung von Maschinen zur Ausnutzung des Reaktionsdrehmomentes für die Einstellung des Adhäsionsdruckes
AT151554B (de) Einrichtung zur Zerstäubung flüssiger Brennstoffe.
AT158109B (de) Spinnregler.
AT162468B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
AT164670B (de) Schwenkbare Anordnung von Maschinen, insbesondere Elektromotoren oder Generatoren, zur Ausnützung des Reaktionsdrehmomentes für die Einstellung der Riemenspannung bzw. des Adhäsionsdruckes