AT84767B - Laufrad für schnellaufende Kreiselpumpen. - Google Patents

Laufrad für schnellaufende Kreiselpumpen.

Info

Publication number
AT84767B
AT84767B AT84767DA AT84767B AT 84767 B AT84767 B AT 84767B AT 84767D A AT84767D A AT 84767DA AT 84767 B AT84767 B AT 84767B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impeller
speed
centrifugal pumps
speed centrifugal
diameter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl Ing Neumann
Original Assignee
Fritz Dipl Ing Neumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Dipl Ing Neumann filed Critical Fritz Dipl Ing Neumann
Application granted granted Critical
Publication of AT84767B publication Critical patent/AT84767B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufrad für sehnellaufende Kreiselpumpen. 



   Bei schnellaufenden Kreiselpumpen, sogenannten Schnelläufern, wird nach Art der Laufräder der Wasserturbinen der äussere Laufraddurchmesser Da möglichst klein gemacht, um dadurch die spezifische Drehzahl möglichst hoch zu halten. Wenn auch die Kreiselpumpe eine Ähnlichkeit mit der Wasserturbine hat und man mit gutem Nutzeffekt die gleichen Laufräder sowohl für Wasserturbinen als auch für Kreiselpumpen in gewissen Grenzen benutzen kann, so versagt das Laufrad der Wasserturbine bei Verwendung in der Kreiselpumpe, wenn der äussere Laufraddurchmesser Da kleiner als der Saugrohrdurchmesser De ist, mit welchem Durchmesserverhältnis die Laufräder von schnellaufenden Wasserturbinen zur Erhöhung der spezifischen Drehzahl ausgeführt werden. 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 positiv sein. 



   Bei festliegendem innerem Durchmesser De ist bei dem Laufrad einer Kreiselpumpe der äussere Durchmesser Da insofern festgelegt, dass unbedingt Da > De sein muss. Hierdurch ist die mit einem Laufrad mit festliegendem innerem Durchmesser zu erreichende höchste Umlaufzahl für eine bestimmte Förderhöhe begrenzt. 



   Fig. i zeigt das Laufrad eines sogenannten Schnelläufers einer Kreiselpumpe. Das Laufrad ist in verschiedene Teillaufräder geteilt. Bezeichnet Ua die Umfangsgeschwindigkeit im äusseren Durchmesser Da, Ue die Umfangsgeschwindigkeit im jeweiligen inneren Durchmesser De, Wa die absolute Austrittsgeschwindigkeit, We die absolute Eintrittsgeschwindigkeit, Va die relative Aus- 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 über die Eintrittslinie angenommen werden, so dass die einzigen veränderlichen Grössen Ue und Ve sind. Mit Ue ändert sich   Ne, so   dass also die relative Eintrittsgeschwindigkeit über die Eintrittslinie eine sehr verschiedene Grösse hat.

   Diese ungleichen, am Eintritt sich einstellenden relativen Geschwindigkeiten, weiter die Änderung von Me beeinträchtigen im hohen Masse den Nutzeffekt und es soll diese unangenehme Erscheinung durch vorliegenden Erfindungsgedanken beseitigt werden. 



   Fig. 2 zeigt im Querschnitt das Laufrad nach der Erfindung. Das Laufrad hat die gleichen Durchmesser im Eintritt De wie das normale Laufrad nach Fig. i. Angenommen ist die Eintritts- 
 EMI1.6 
 
 EMI1.7 
 
 EMI1.8 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 Linie sein. 



   Umgekehrt kann man durch Annahme einer Schrägstellung der   Austrittslinie'ba   die Ein- 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 günstigen Strömungsverhältnisse des Wassers durch die Teillaufräder einen bemerkenswerten   höheren.   Nutzeffekt als das Laufrad eines   Schnelläufern   gewöhnlicher Ausführung. Während bei einem Laufrad von 100 Sek/Liter auf   15   m ohne Leitapparat ein guter Nutzeffekt 73 v. H. war, wurde mit dem Laufrad, das auf Grund des Erfindungsgedankens ausgeführt wurde, ein Nutzeffekt von 80 v. H. und mehr erzielt, was eine Steigerung von annähernd 10 v. H. ausmacht. 



  Hierdurch wird die Wirtschaftlichkeit der schnellaufenden Kreiselpumpe wesentlich erhöht. 



  Ausserdem ist es mit dem neuen Laufrad möglich, die spezifische Umdrehungszahl zu erhöhen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.6 
 
 EMI2.7 


Claims (1)

  1. 2. Laufrad nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittslinie in Abhängigkeit von der Eintrittslinie schräg zur Achse verläuft.
AT84767D 1917-02-28 1917-09-14 Laufrad für schnellaufende Kreiselpumpen. AT84767B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE84767X 1917-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84767B true AT84767B (de) 1921-07-25

Family

ID=5640536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84767D AT84767B (de) 1917-02-28 1917-09-14 Laufrad für schnellaufende Kreiselpumpen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84767B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3384022A (en) Centrifugal pump
AT84767B (de) Laufrad für schnellaufende Kreiselpumpen.
CH238137A (de) Zyklon.
CH216489A (de) Mehrstufiger Axialverdichter.
AT95153B (de) Schleuderpumpe.
AT98313B (de) Hydraulischer Ausgleichskrümmer.
AT142143B (de) Turbomaschine.
AT79806B (de) Saugrohr für Reaktionsvollturbinen. Saugrohr für Reaktionsvollturbinen.
DE747919C (de) Axial durchstroemte Stroemungsmaschine
AT97590B (de) Wasserturbine.
AT96380B (de) Saugrohr für Kaplan-Turbinen und -Pumpen.
AT38335B (de) Regulierung für ein- und mehrstufige Kreiselpumpen oder -gebläse.
AT109016B (de) Kreiselmaschine.
CH189937A (de) Leitvorrichtung für Turbomaschinen, insbesondere für Gas- und Dampfturbinen sowie Axialverdichter.
AT96377B (de) Stromturbine.
CH99576A (de) Spaltdichtung in Kreiselmaschinen, insbesondere in Kreiselverdichtern.
AT95921B (de) Axial oder radial beaufschlagte Druck- oder Überdruckturbine für elastische Treibmittel mit Umlenkleitvorrichtungen.
AT207389B (de) Beschauflung für axial durchströmte Überdruckturbinen
DE710819C (de) Dampfabscheider fuer Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen in Flugzeugen
AT120669B (de) Preßstrahllaufrad für Mittel- und Hochdruckturbinen oder Pumpen, das im Wesen axial durchströmt wird.
AT66631B (de) Axiale Reaktionspumpe.
AT142158B (de) Dampf- oder Gasturbinenbeschaufelung für Unterschallgeschwindigkeiten.
AT124920B (de) Rotierende Wasserstrahl-Luftpumpe bzw. rotierender Mischkondensator.
DE708487C (de) Einrichtung zur Dampfabscheidung bei Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen in Flugzeugen
AT131347B (de) Laufrad für Wasserringpumpen.