AT96377B - Stromturbine. - Google Patents

Stromturbine.

Info

Publication number
AT96377B
AT96377B AT96377DA AT96377B AT 96377 B AT96377 B AT 96377B AT 96377D A AT96377D A AT 96377DA AT 96377 B AT96377 B AT 96377B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
power turbine
section
suction
cross
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Ing Suess
Original Assignee
Eduard Ing Suess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Ing Suess filed Critical Eduard Ing Suess
Application granted granted Critical
Publication of AT96377B publication Critical patent/AT96377B/de

Links

Landscapes

  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Stromturbine.   



   Die Erfindung bezieht   sich auf Stromturbinen und bezweckt, den Wirkungsgrad   derselben zu erhöhen. 



   Während bei   Stromturbinen   mit einem eine Laufradanordnung enthaltenden Gehäuse eine Steigerung des   Wirkungsgrades   bisher dadurch erzielt wurde, dass der Austrittsquerschnitt des Gehäuses grösser 
 EMI1.1 
 liche, durch das ausserhalb des Gehiiuses vorbeiströmende Wasser bedingte Saugwirkung hervorgerufen. 



   Dies wird dadurch erreicht, dass das Gehäuse an der Austrittsseite mit Öffnungen versehen ist. 



  Diese   kÖnne1 !   entweder in einem   am   Gehäuse   lösbar befestigten Rohrstutzen   oder bei geeigneter Formgehung des   Gehäuses unmittelbar   in dessen Wandungen vorgesehen sein. 
 EMI1.2 
 Schnitt durch die Achse der Turbine dargestellt. 



   Das Gehäuse 1 ist konisch ausgebildet, so dass der   Austrittsquerschnitt grösser ist als   der Eintrittsquerschnitt. Knapp hinter dem Einlauf, also an der engsten Stelle des Gehäuses, ist das Laufrad.   3   eingebaut, welchem ein Leitapparat vorgeschaltet sein   kann.   
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
   wirkung (Seitensaug)   des   aussen   vorbeifliessenden Wassers, da die Geschwindigkeit desselben eine grössere ist, als diejenige des Wassers im Gehause. Der   Entzug   der Strömungsenergie erfolgt also bei einer Steigerung des Wirkungsgrades unter der Einwirkung von Rücken- und Seitensaug.

   Es ist selbstverständlich, dass bei geeigneter Form des Gehäuses. wenn dasselbe am Austrittsende zylindrischen QWuerschnitt besitzt. die   Öffnungen   auch unmittelbar in dessen   Wandungen   angeordnet sein können. 
 EMI1.5 
 strömungen verwendet werden. Die Saugwirkung kann durch teilweise Abdeckung der Sauglöcher leicht geregelt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.6 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT96377D 1921-09-14 1921-09-14 Stromturbine. AT96377B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96377T 1921-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96377B true AT96377B (de) 1924-03-26

Family

ID=3615962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96377D AT96377B (de) 1921-09-14 1921-09-14 Stromturbine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96377B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258271A (en) * 1977-05-19 1981-03-24 Chappell Walter L Power converter and method
AT413868B (de) * 2004-02-17 2006-06-15 Mondl Fritz Strom-boje

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258271A (en) * 1977-05-19 1981-03-24 Chappell Walter L Power converter and method
AT413868B (de) * 2004-02-17 2006-06-15 Mondl Fritz Strom-boje
US7442002B2 (en) 2004-02-17 2008-10-28 Aqua Libre Energieentwicklungs Gmbh Tidal turbine installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96377B (de) Stromturbine.
DE600039C (de) Vorrichtung zur Energieerzeugung unter Ausnutzung des natuerlichen Kaminzuges
DE433183C (de) Schaufeln fuer achsiale Dampf- oder Gasturbinen
DE391129C (de) Freistromturbine
AT97560B (de) Freistromturbine.
AT96381B (de) Stromturbine.
AT109008B (de) Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen.
DE719976C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Gebrauchswassererhitzer
DE336143C (de) Wasserturbine mit wagerechter Achse
AT95144B (de) Turbinenrad für Durchströmturbinen.
AT127162B (de) Anordnung zur Parallel- und Hintereinanderschaltung von Turbinen.
CH389769A (de) Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse und Antrieb durch eine Rohrturbine
AT88779B (de) Schaufelung für umsteuerbare Wasserturbinen.
DE102013019652A1 (de) Wasserkraftwerk
DE584660C (de) Zirkulationsanlage fuer Zellstoffkocher
AT98313B (de) Hydraulischer Ausgleichskrümmer.
AT119841B (de) Mindestens einen Verdichter und mindestens eine Dampfkraftmaschine aufweisende Pumpeinrichtung für Hochdruckdampfanlagen.
AT31321B (de) Dampfüberhitzer.
AT91676B (de) In ein Stauwerk eingebaute Vorrichtung zur Hebung eines Teiles eines gestauten Betriebswassers.
DE854047C (de) Abdampf- oder Niederdruckturbine mit zwischen den Stufen angeordnetem UEberhitzer
AT259816B (de) Kessel mit darauf angeordnetem Boiler
DE472476C (de) Schlammabscheider, insbesondere fuer Lokomotiven mit vereinigter Abdampfinjektor- und Kolbenpumpen-Kesselspeisung
DE330015C (de) Wasserturbine
AT60589B (de) Neuerungen an Diffusionsinjektoren.
DE610614C (de) Abschlammrohr zur zeitweisen Entleerung von Bodenablagerungen