AT109008B - Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen. - Google Patents

Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen.

Info

Publication number
AT109008B
AT109008B AT109008DA AT109008B AT 109008 B AT109008 B AT 109008B AT 109008D A AT109008D A AT 109008DA AT 109008 B AT109008 B AT 109008B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
blades
blading
gas turbines
edges
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Erste Bruenner Maschinen Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erste Bruenner Maschinen Fab filed Critical Erste Bruenner Maschinen Fab
Application granted granted Critical
Publication of AT109008B publication Critical patent/AT109008B/de

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verschallfeluug fil'Dampf-oder Gasturbmen.   



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Verschaufelung für Dampf-oder Gasturbinen, bei welcher die Eintrittskanten und gegebenenfalls auch die Austrittskanten der Schaufeln in dem von der   Turbinenachse   abgekehrten Teil ihrer Länge in einer von der radialen Geraden abweichenden Linie verlaufen und in diesem Teil abgerundet sind. wogegen der innere radial gerade verlaufende Teil scharfkantig verbleibt. 



   Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt einen Teil des Läufers und des   Leitschaufelträgers im Schnitte   und mehrere Ausführungsformen der Schaufeln in Ansieht ; die Fig. 2-4 stellen Schnitte nach den Linien   1-1,   II-II und 111-111 der Fig. 1 dar. 



   Die in dem Turbinengehäuse oder im   Leitschaufelträger   z befestigten Leitschaufeln sind mit a,   f/l,   und a3, die in den Läufer r eingesetzten Laufschaufeln mit b, b1, b2 und b3 bezeichnet. Die Strömungrichtung des Betriebsmittels ist durch den   Pfeil   angedeutet. 



   Wie die   Fig. l   zeigt, weichen bei allen   Ausführungsformen   der Schaufeln die Eintrittskanten von einer radial verlaufenden Geraden ab. Bei den Schaufeln   (t, a,   und b3 sind die Eintrittskanten und die Austrittskanten nach beliebig verlaufenden Kurven geformt ; bei den Schaufeln b,   a2   und b2 verläuft die Austrittskante nach einer radialen Geraden, während ein Teil der Eintrittskanten gerade und der 
 EMI1.1 
 Kanten nach einer gebrochenen Geraden geformt. 



   Der nicht nach einer radialen Geraden verlaufende Teil der Eintrittskanten der Schaufeln ist, wie die Fig. 2--4 zeigen, abgerundet, während die übrigen Kanten in der üblichen Weise scharf ausgebildet sind. Um   Einbau- und Ausbauschwierigkeiten   zu vermeiden, werden meistens die Austritts- 
 EMI1.2 
 



   Die Erfindung soll insbesondere für die letzten Schaufelreihen der Turbine Anwendung finden,   11111   einerseits den durch die   Dampfnässe   (Wasser) verursachten Zerfressungen und Zerstörungen der Schaufelkanten wirksam vorzubeugen und anderseits das Blasen des Dampfes gegen den Schaufelrücken auch bei verminderter Belastung und die dadurch verursachten Energieverluste (infolge Wirbel,   Stösse u. dgl. ) zu verhindern.

   Hauptsächlich bei starken Unterbelastungen einer Turbine treten in den     Schaufelkanälen   erheblich kleinere Treibmittelgeschwindigkeiten und auch gleichzeitig bedeutende Änderungen in der   Strömungsrichtung   des Treibmittels beim Übergang in die einzelnen Schaufeln auf, was bisher besonders bei den letzten Schaufelreihen äusserst störende Stösse gegen die Schaufelrücken ergab. 



   Durch die Erfindung kann die   Formgebung   der Kanten und Schaufeln leicht derart erfolgen, dass innerhalb gewisser Belastungsgrenzen sämtliche Treibmittelstrahlen von den vorderen Arbeitsflächen der Schaufeln aufgefangen werden und die Schaufeln eine geringere.   \bnutzung   als bisher erleiden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verschaufelung für Dampf-oder Gasturbinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibmitteleintrittskanten und gegebenenfalls auch die Austrittskanten der Schaufeln in dem von der Turbinenachse abgekehrten Teile ihrer Länge in einer von der radialen Geraden abweichenden Linie verlaufen und in diesem Teile abgerundet sind, wogegen der innere, radial gerade verlaufende Teil scharfkantig ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT109008D 1923-05-11 1923-05-11 Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen. AT109008B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109008T 1923-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109008B true AT109008B (de) 1928-03-10

Family

ID=3625428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109008D AT109008B (de) 1923-05-11 1923-05-11 Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109008B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3225781A2 (de) Schaufelkanal, schaufelgitter und strömungsmaschine
EP2773854B1 (de) Strömungsmaschine
DE102010007985A1 (de) Dampfturbine und Verfahren zum Extrahieren von Feuchtigkeit aus einer Dampfturbine
AT109008B (de) Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen.
DE759514C (de) Durch Ablaengen von einem Walzprofil hergestellte Beschaufelung fuer die Leitraeder von Turbinen
DE433183C (de) Schaufeln fuer achsiale Dampf- oder Gasturbinen
DE443163C (de) Schaufelung fuer Turbomaschinen u. dgl.
DE573799C (de) Beschaufelung fuer Gas- und Dampfturbinen
DE336143C (de) Wasserturbine mit wagerechter Achse
AT100901B (de) Schleuderpumpe.
AT96377B (de) Stromturbine.
AT39883B (de) Achsial beaufschlagte, entlastete Dampfturbine der Parsons-Type für Schiffsantrieb.
DE418131C (de) Beschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
AT207389B (de) Beschauflung für axial durchströmte Überdruckturbinen
DE332854C (de) Turbine fuer Dampf oder Gas mit verschiedenen Drehzahlen der Laufraeder
DE177695C (de)
AT141421B (de) Laufrad für Kreiselpumpen mit offenen Schaufelkanälen.
AT75955B (de) Kühlvorrichtung für mehrstufige Kreiselverdichter mit der Hauptsache nach parallel zur Wellenachse verlaufenden Kühlkanälen.
DE420131C (de) Dampfturbine mit sprunghafter Durchmesser-AEnderung des Laeufers
DE336887C (de) Ventilationsschutz fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsturbine von Dampf- oder Gasturbinen mit gemeinsamem Abdampfraum und gegenueberliegenden Austrittsschaufelreihen
DE2047008C (de) Einstufiger hydrodynamischer Drehmomentwandler, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE359288C (de) Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei welcher die Laufradschaufeln unter einem stumpfen Winkel gegen die Umlaufsrichtung des Laufrades gerichtet sind
AT104019B (de) Vereinigte Dampf- und Dampfwasserturbine.
DE647473C (de) Radial beaufschlagte Kreiselmaschine
DE669664C (de) Auf beiden Stirnseiten mit radial beaufschlagter Beschaufelung versehener Laufschaufeltraeger