AT97590B - Wasserturbine. - Google Patents

Wasserturbine.

Info

Publication number
AT97590B
AT97590B AT97590DA AT97590B AT 97590 B AT97590 B AT 97590B AT 97590D A AT97590D A AT 97590DA AT 97590 B AT97590 B AT 97590B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
diffuser
impeller
water turbine
impellers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Brandner
Original Assignee
Josef Brandner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Brandner filed Critical Josef Brandner
Application granted granted Critical
Publication of AT97590B publication Critical patent/AT97590B/de

Links

Landscapes

  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wasserturbine. 



   Die Erfindung betrifft eine Wasserturbine und besteht im Wesen darin, dass das Wasser nacheinander in zwei Laufrädern Arbeit leistet, die auf ein und derselben Welle aufgekeilt sind. 



   Es sind schon sogenannte Doppelturbinen bekannt ; diese bestehen aus zwei vollkommen gleichen Laufrädern, die hintereinander geschaltet und durch einen Leitapparat in Verbindung stehen. 



   Erfindungsgemäss sind die beiden Laufräder so ausgebildet, dass jedes derselben annähernd die halbe Gesamtablenkung des Wassers bzw. dessen Energieausnützung bewirkt. Der Vorteil ist insbesondere darin zu erblicken, dass bei Laufradschaufeln normaler Bauart infolge des zwischengeschalteten Leitapparates das Wasser im ganzen Verlauf des Durchströmens durch die Laufschaufel die richtigen   Strömungsverhältnisse   beibehält, da eventuell unvorteilhafte Ablenkungen durch den zwischengeschalteten Leitapparat korrigiert werden. Auch werden Wirbel, die durch den Eintritt ins erste Laufrad und durch Reibung an den Schaufeln auftreten, im zwischenliegenden Leitapparat gedämpft, bevor das Wasser auf das zweite Laufrad strömt. 



   Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Fig. 1 ist ein Längs- 
 EMI1.1 
 



   1 ist die Turbinenwelle, an der die beiden Laufräder 2, 21 aufgekeilt sind. 3 ist der zwischen den Rädern 2, 21 angeordnete, stillstehende Leitapparat. Der Eintritt des Wassers in das Laufrad 2 wird durch den Leitapparat 4 reguliert, der mit   üblichen     Drehschaufeln 41 ausgestattet   ist. 



   5 ist ein Saugrohr beliebiger Form. Die Form der Schaufeln des ersten Laufrades 2 ist aus   Fig. 2.   die des Leitapparates 3 und des zweiten Laufrades 2 aus Fig. 3 ersichtlich. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wasserturbine, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad in zwei Teile   (2,     21)   zerlegt ist, zwischen denen ein feststehender Leitapparat   (3)   angeordnet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelung der beiden Laufräder 2, 21) bzw. des Leitapparates (3) so ausgebildet ist, dass der Austritt des Wassers aus beiden Laufrädern (2, 21) annähernd axial erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT97590D 1923-07-12 1923-07-12 Wasserturbine. AT97590B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97590T 1923-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97590B true AT97590B (de) 1924-08-11

Family

ID=3617006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97590D AT97590B (de) 1923-07-12 1923-07-12 Wasserturbine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97590B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97590B (de) Wasserturbine.
DE433183C (de) Schaufeln fuer achsiale Dampf- oder Gasturbinen
AT95153B (de) Schleuderpumpe.
DE483057C (de) Propeller, bei dem zwischen den Hauptfluegeln kuerzere Hilfsfluegel angeordnet sind
AT142143B (de) Turbomaschine.
CH88945A (de) Zentrifugalpumpe.
AT105936B (de) Kleindampfturbine mit angebauter Dynamomaschine.
CH189937A (de) Leitvorrichtung für Turbomaschinen, insbesondere für Gas- und Dampfturbinen sowie Axialverdichter.
DE634364C (de) Windkraftmaschine mit senkrechter Drehachse und gekruemmten, radial zur Achse verlaufenden Treibflaechen
AT95144B (de) Turbinenrad für Durchströmturbinen.
DE933161C (de) Elektrische Maschine mit Geraeuschdaempfung
AT158879B (de) Ohrförmiger Läufer für Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen.
AT207389B (de) Beschauflung für axial durchströmte Überdruckturbinen
AT96381B (de) Stromturbine.
AT88779B (de) Schaufelung für umsteuerbare Wasserturbinen.
AT95712B (de) Leitfläche für Durchströmturbinen.
DE612627C (de) Dampferzeuger mit sich drehender, die Heizgase foerdernder Heizflaeche
AT55908B (de) Schaufelrad für Schleuderverdichter.
AT97571B (de) Windturbine.
AT119402B (de) Mehrstufige Hochdruck-Schleuderpumpe.
AT128736B (de) Kühleinrichtung an Ständern von Turbogeneratoren.
AT85994B (de) Axial beaufschlagte Dampfturbine mit geteiltem Dampfstrom.
DE631422C (de) Umlaufkoerper
AT109031B (de) Spinnvorrichtung.
DE617825C (de) Dampferzeuger mit sich schnell drehender Heizflaeche