AT55908B - Schaufelrad für Schleuderverdichter. - Google Patents

Schaufelrad für Schleuderverdichter.

Info

Publication number
AT55908B
AT55908B AT55908DA AT55908B AT 55908 B AT55908 B AT 55908B AT 55908D A AT55908D A AT 55908DA AT 55908 B AT55908 B AT 55908B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impeller
centrifugal compressor
freely
lateral foot
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Huguenin
Original Assignee
Albert Huguenin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Huguenin filed Critical Albert Huguenin
Application granted granted Critical
Publication of AT55908B publication Critical patent/AT55908B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaufelrad für   Schleuderverdichter.   



   Die bisher bekannten Schaufelräder für Schleuder verdichter, bei denen die Schaufelkanäle seitlich nicht durch   mitkreisende   Wände begrenzt sind und das Schaufelrad durch einzelne ebene und radiale Schaufeln, sogenannte Strahlen, gebildet ist, sind ihrer noch zu hohen Fliehkräfte wegen für die ausserordentlich hohen Umdrehungszahlen, die z. B. beim Antriebe von Dampfturbinen in Betracht kommen, nicht verwendbar, weil ein Flattern der Strahlen eintrat. 



   Beim Schaufelrade nach der Erfindung ist nun unter Erhaltung der Vorzüge der bisherigen   Strahlenlaufrädor   dieser Gattung der erwähnte Nachteil beseitigt, so dass dieses 
 EMI1.1 
 liegenden, entgegengesetzten seitlichen Fussenden an einen die Welle frei   umschliessenden   und nicht gestützten, niedrigen Verbindungsring anschliessen. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen die Fig. 1, 2 und 3 eine Ausführungsform im Querschnitt, in Seitenansicht und im Querschnitt nach   Linie 1-1 der   Fig. 1 und die Fig. 4, 5 und 6 eine zweite Ausführungsform im achsialen Querschnitt, in Seitenansicht und im Querschnitt nach der   Linie/-7 der Fig.   4. 



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 sind a die Strahlen, die annähernd als Körper gleicher Festigkeit ausgebildet sind und auf den grössten Teil ihrer radialen Länge über die Befestigungsstellen an dem Nebenring b hinausragen. Diese Blechstrahlen sind nun seitlich mit durch Umbiegen erzielten Versteifungsrippen al, a2 versehen, die den Querschnitt der Schaufel nach Fig. 3 U-förmig gestalten. Die Versteifungsrippe al läuft 
 EMI1.2 
 hinabreicht und einen seitlichen Fuss a4 besitzt, der an der benachbarten Versteifungsrippe aangenietet ist. Die Füsse a3 sind an dem Nabenring b befestigt, während die Fusse a4 einen niedrigen Hlechring bilden, der die nicht dargestellte Welle frei umschliesst und nicht   gesttltzt ist.   



   Die Fusse a4 können aber auch so gestaltet sein, dass sie nicht die benachbarten Versteifungsrippen a2 angreifen. In diesem Falle werden sie durch einen besonderen, die Welle frei umschliessenden und nicht gestützten Blechring miteinander verbunden. 



   Bei der   Ausführungsform   nach Fig.   -1   sind je zwei Strahlen a mit ihren Versteifungsrippen a1 aneinandergeiegt und ihre Füsse a3 zwischen zwei Nabenringe   eingeklemmt.   



  Ihre   Fülle   a4 können nun in der Art und Weise zu einem niedrigen, die Welle frei umschliessenden und nicht gestützten   flechring verbunden   sein, wie dies beim ersten Aus-   ftihrungsbeispicl beschrieben   ist, oder es kann ein besonderer Ring c angeordnet werden, der allenfalls noch mit Umschnürungen d versehen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. l'ATENT-ANSPRUCH : Schaufelrad für Schleuderverdichter, die mit sehr hoher Umdrehungszahl kreisen, dadurch gekennzeichnet, dass die annähernd als Körper gleicher Festigkeit ausgebildeten, U-oder Z-förmigen. auf den grössten Teil ihrer radialen Länge über die Befestigungsstellen frei hinausragenden Schaufeln nur mit den inneren seitlichen Fussenden an einer Naben- EMI1.3 seitlichen Fussenden an einen die Welle frei umschliessenden und nicht gestützten, niedrigen verbindungsring anschliessen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55908D 1909-07-26 1909-07-26 Schaufelrad für Schleuderverdichter. AT55908B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55908T 1909-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55908B true AT55908B (de) 1912-10-25

Family

ID=3577464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55908D AT55908B (de) 1909-07-26 1909-07-26 Schaufelrad für Schleuderverdichter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55908B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT55908B (de) Schaufelrad für Schleuderverdichter.
DE1428230A1 (de) Stroemungsmaschine
DE557860C (de) Aus zwei Scheiben bestehender Laeufer fuer Gasturbinen und Kreiselverdichter
DE443449C (de) Laufrad fuer eine Pelton-Wasserturbine
DE2050522B2 (de) Axialgeblaeselaufrad
CH294825A (de) Turbomaschinenrotor.
AT29790B (de) Reaktionsturbine.
AT81052B (de) Radialturbine mit gegenläufigen Laufrädern.
AT89080B (de) Laufraud für Dampf- oder Gasturbinen.
DE1550854C (de) Baureihe für hydrodynamische Wandler
AT57606B (de) Schraubenpropeller.
DE1550854B2 (de) Baureihe fuer hydrodynamische wandler
AT81485B (de) Laufrad für Wasserturbinen.
DE666067C (de) Radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbine mit nachgeschalteter axial beaufschlagter Beschaufelung
AT35812B (de) Schleuderkompressor.
AT39712B (de) Kreiselrad für Ventilatoren, Schleudergebläse und -pumpen.
AT73403B (de) Schaufelrad für Gebläse.
DE952445C (de) Fluessigkeitsfoerdernde, mit Dampf betrieben Verdraengermaschine
AT156611B (de) Antriebs- und Steuereinrichtung für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Wasserfahrzeuge.
AT84190B (de) Radialturbine mit gegenläufigen Laufrädern.
DE477871C (de) Fluessigkeitsgetriebe
AT221919B (de) Massenauflöser
DE376341C (de) Stromturbine mit achsialer Beaufschlagung
AT88194B (de) Schaufel für axial beaufschlagte Dampfturbinen.
AT54843B (de) Schleuderpumpe mit mehreren Stufen in einem Laufrade.