AT29790B - Reaktionsturbine. - Google Patents

Reaktionsturbine.

Info

Publication number
AT29790B
AT29790B AT29790DA AT29790B AT 29790 B AT29790 B AT 29790B AT 29790D A AT29790D A AT 29790DA AT 29790 B AT29790 B AT 29790B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impeller
drums
housing
turbine
turbine according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Edwards
Original Assignee
George Edwards
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Edwards filed Critical George Edwards
Application granted granted Critical
Publication of AT29790B publication Critical patent/AT29790B/de

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reaktionsturbine. 



   Die Erfindung bezieht sich auf   Reaktionsturbinen,   bei welchen in bekannter Weise zu beiden Seiten eines   Laufrades achsiale konzentrische Laufradtrommeln angeordnet   sind. 



  Dos weiteren ist es bekannt, bei derartigen Turbinen die Laufräder aus   einzelnen   menten in Form von Umfassuugsringen zusammenzusetzen. 



   Im Gegensatz zu den bekannton Turbinen dieser Art, die lediglich auf einer Seite des   Laufrades bzw. der Leitschanfelträgor   des Gehäuses mit Schaufeln bzw. Leitschaufeln versehen sind, werden   gemäss vorliegender Erfindung sowohl   die Laufradtrommeln als auch die   Loitschaufelträger des Gehäuses   auf den konkaven und auf den konvexen Oberflächen mit Schaufeln bzw. Leitschaufeln versehen. Bei dieser Ausbildung der Turbinen ist aber die   bekannte Zusammensetzung   der   Laufrader aus einzelnen   Segmenten in Form von   Um-   fassungsringen nicht hinreichend, um ein leichtes Zusammensetzen sowie ein Auseinander-   nehmen   der Turbine zu ermöglichen.

   Demzufolge wird sowohl das Laufrad, als auch das 
 EMI1.1 
 ausgerüstet sein können, welche entweder dem Vorwärtsgang oder dem Rückwärtsgang der Maschine dienen. 
 EMI1.2 
 Fig. 1 ein senkrechter Längsschnitt durch die Turbine, Fig. 2 ein senkrechter   Querschnitt,   durch dieselbe, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Turbine, Fig. 4 ein abgebrochener 
 EMI1.3 
 Turbine. Fig. 5 eine ähnliche Ansicht mit einer weiteren Abänderung. 



   Auf der Turbinenachse ist das Laufrad 2 aufgekeilt, das in bekannter Weise mit Laufradtrommeln 3 versehen ist, die zu beiden Seiten des   Laufrades vorspringen.   ist das Gehäuse, welches ebenfalls mit zylindrischen Leitschaufeltrommeln 17 versehen ist, die in den von den Laufradtrommeln 3 gebildeten Raum eindringen, so dass für den in der   ähe   der Achse eintretenden Detriebsdampf zu beiden Seiten des Laufrades ein Zickzackweg nach der äusseren Peripherie hin geschaffen wird, an welcher er durch den Mohr-   stutzen J- ? das Turbinengehäuse verlässt.   



   Gemäss der Erfindung sind nun die Trommeln des   Laufrades. 3 als auch diejenigen   des   Gehäuses sowohl   auf der konkaven als auch auf der konvexen Seite mit Schaufeln 4 
 EMI1.4 
   bekannt sind.   



   Sowohl das   Laufrad : ! als auch   das Gehäuse   (j besteht   aus einzelnen Segmenten. 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ringsektoren gebildet, die untereinander in geeigneter Weise verbunden sind. Bei den   Gehäasete ! len geschieht   dies durch vorspringende Flanschen 13 unter Benutzung von Schraubenbolzen oder anderen Sicherungsmitteln, während die einzelnen Ringsektoren des Laufrades 2 durch an sich bekannte Umfassungsringe 42 gesichert werden. Wie die Fig. 4   uud   5 zeigen, können diese Umfassungringe 42 ebenfalls noch mit Schaufeln 59 bzw. 47 ausgerüstet sein, für welche die Leitschaufeln an der inneren Wand des   Gehäusedeckels   befestigt werden. Die Ableitung des Dampfes kann hiebei verschieden sein.

   In Fig. 4 
 EMI2.1 
 äusseren Gehäuseteil seitlich kanäle 50 vorgesehen sind, die später nach einer gemeinsamen Ableitung zuführen. 



   Wie Fig. 1 erkennen lässt, ist der Abstand zwischen den Schaufel-und Leitschaufeltrommeln bzw. die Grösse der Schaufeln bzw. Leitschaufeln derart, dass er mit der Vergrösserung des Abstandes von der Achse   sich ebenfalls vergrössert, so dass   der Expansion des Dampfes während seines weiteren Ganges durch die Maschine entsprochen wird. Die   Unterstützung   des Gehäuses erfolgt durch Lagerständer 41 und Lagerschalen   39,   die unterhalb der Welle 1 an geeigneten Gehäuseteilen befestigt oder mit diesen aus einem Stück hergestellt sind (Fig. 3). 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   J. Reaktionsturbine,   bei welcher zu beiden Seiten eines Laufrades achsiale konzentrische   Laufradtrotnineln   angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Laufradtrommeln, als auch die Leitschaufelträger des Gehäuses auf den konkaven und auf den konvexen Oberflächen mit Schaufeln bzw. Leitschaufeln versehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Laufrad, als auch das Gehäuse mit ihren Vorsprüngen aus Ringsektoren aufgebaut sind.
    3. Turbine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Laufrad- trommeln und die Leitradtrommeln mit den entsprechenden Teilen der Laufradscheibe und des Gehäusedeckels aus einem Stück hergestellt und infolge der unterteilten Form nacheinander herausnehmbar sind.
    4. Turbine nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile des Laufradkörpers durch Umfassungsringe zusammengehalten werden, die gleichfalls mit Schaufeln ausgerüstet. sein können, die entweder dem Vorwärtsgang, oder dem Rück- wtirtsgang der Maschine dienen.
AT29790D 1905-07-26 1905-07-26 Reaktionsturbine. AT29790B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29790T 1905-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT29790B true AT29790B (de) 1907-09-10

Family

ID=3543403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT29790D AT29790B (de) 1905-07-26 1905-07-26 Reaktionsturbine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT29790B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445705C2 (de) Radialdichtring
DE2440475C2 (de) Scheibenförmiges Laufrad einer Strömungsmaschine
DE1453730B2 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
AT29790B (de) Reaktionsturbine.
DE2511057C2 (de) Gebläsewärmetauscher mit umlaufendem Ringrippenkörper
DE1093040B (de) Mehrstufiger Zentrifugalverdichter mit Roehren-Zwischenkuehler
DE174673C (de)
DE191013C (de)
EP0052251B1 (de) Seitenkanal-Ringverdichter
DE338916C (de) Abstands- oder Zwischenstuecke fuer mehrstufige Turbinen
DE554163C (de) Dampfturbine mit radial und axial beaufschlagter Beschaufelung
DE868957C (de) Zweiflutiger oder zweistufiger Verdichter mit seitlich liegendem Ringkanal und Schaufelrad
DE1628230C3 (de) Gehäuse einer Innenspirale eines Verdichters
DE1301643B (de) Tragring fuer konzentrisch ineinander angeordnete Leitschaufelkraenze eines Gasturbinentriebwerks
AT55908B (de) Schaufelrad für Schleuderverdichter.
DE2033228A1 (de) Kreiselverdichter
DE1291559B (de) Mehrstufige Axialturbomaschine, insbesondere -gasturbine
AT100871B (de) Gas- oder Dampfturbine.
DE537919C (de) Dampfturbine mit einer radial beaufschlagten Beschaufelung oder deren mehreren und einer axial beaufschlagten Beschaufelung oder deren mehreren
DE148390C (de)
DE716866C (de) Fluessigkeitsstroemungskupplung
DE424610C (de) Dampf- oder Gasturbine
DE336460C (de) Laufrad fuer Francisturbinen
DE158212C (de)
AT24679B (de) Dampf- oder Gasturbine.