AT73403B - Schaufelrad für Gebläse. - Google Patents

Schaufelrad für Gebläse.

Info

Publication number
AT73403B
AT73403B AT73403DA AT73403B AT 73403 B AT73403 B AT 73403B AT 73403D A AT73403D A AT 73403DA AT 73403 B AT73403 B AT 73403B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impeller
blades
air
blower
blade
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Neumann
Original Assignee
Christian Neumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Neumann filed Critical Christian Neumann
Application granted granted Critical
Publication of AT73403B publication Critical patent/AT73403B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaufelrad für Geblä8e. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Schaufelräder für Schleuderpumpen, Gebläse und dgl. 



  Es ist bereits versucht worden, die Nutzwirkung solcher Räder dadurch zu erhöhen, dass der am Umfang des Rades zwischen je zwei Schaufeln verbleibende Raum durch Anbringung von Hilfsschaufeln unterteilt wurde. Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung solcher mit Hilfsschaufeln ausgestatteter Räder und besteht darin, dass an dem bei der Drehung des Schaufelrades hinten liegenden Ende jeder Schaufel Ablenker angeordnet sind, die dem Gas oder der Luft eine Richtung gegen eine andere Schaufel hin erteilen, um so die Bildung von Wirbeln beim Austritt der Luft aus dem Schaufelrad möglichst zu verhindern. Die Anordnung dieser   Ablenkflächen   hat ferner den Vorteil, dass der Ruckdruck, den die entweichende auf die noch im Gehäuse befindliche Luft ausübt, verringert wird. 



   Fig. 1 ist ein Längsmittelschnitt durch ein Gebläse nach der Erfindung, Fig. 2 ein Teilschnitt in grösserem Massstab. 



   Das im   Pumpenkörper   3 befestigte Schaufelrad setzt sich aus zwei Ringen 5 zusammen, die von einem Speichenkörper 7 gehalten werden. Die Welle 8 für den Speichenkörper ist drehbar in den Ständern 9 zu beiden Seiten des Gehäuses gelagert. Zwischen den Hauptschaufeln 6 des Rades ist eine grössere Anzahl von Hilfsschaufeln 10 vorgesehen, und zwar nimmt die Höhe dieser Hilfsschaufeln von einer Hauptschaufel nach der folgenden zu, so dass zwischen zwei Hauptschaufeln ähnliche Gruppen von verschieden langen Hilfsschaufeln angeordnet sind. Diese Anordnung von solchen Hilfsschaufeln in Kreiselpumpen dieser Art ist bekannt. 



   Um nun eine weitere Unterteilung und Ablenkung der ausströmenden Luft zu erzielen und dadurch deren Geschwindigkeit möglichst gleichartig zu halten und Wirbelströme unschädlich zu machen, sind an den Schaufeln Ablenker 11 vorgesehen. Die Ablenker 11 an den Hauptschaufeln werden von Streben 12 getragen, die so angeordnet sind, dass ihre Verlängerung das äussere Ende der nächsten   Hauptschaufel   schneiden würde. 
 EMI1.1 
 Hilfsschaufeln auch die Luft von der einen Hilfsschaufel gegen die andere hin gelenkt. 



  Der Bogen, auf dem die Luft vom Innenraum in das Schaufelrad eintritt, ist durch die Punkte (t und b begrenzt. Der Bogen am Umfang wäre natürlich grösser, wird jedoch durch die Anbringung der Ablenker in mehrere kleine Räume 17 unterteilt, und zwar ist die Summe dieser Räume   use 17   kleiner als der durch den Bogen a, b gegebene Raum, um so die Luft unter Druck zur Entweichung zu bringen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schaufelrad für Gebläse, das sich aus zwischen Ringen befestigten Schaufeln EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT73403D 1914-02-13 1914-02-13 Schaufelrad für Gebläse. AT73403B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73403T 1914-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73403B true AT73403B (de) 1917-05-25

Family

ID=3595058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73403D AT73403B (de) 1914-02-13 1914-02-13 Schaufelrad für Gebläse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73403B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT73403B (de) Schaufelrad für Gebläse.
DE1703329A1 (de) Seitenkanalgeblaese
DE671913C (de) Ein- oder mehrgehaeusiger, vielstufiger Axialverdichter mit mindestens einem aussenliegenden Zwischenkuehler
DE1428106B2 (de) Verstellvorrichtung zum gemeinsamen verstellen der leit schaufeln der axialstufen eines mehrstufigen kreiselver dichters
AT382687B (de) Vertikalachsiges windrad
AT51150B (de) Mit einer Dampf-, Gas- oder dgl. Turbine vereinigter Kompressor.
DE1093040B (de) Mehrstufiger Zentrifugalverdichter mit Roehren-Zwischenkuehler
AT142143B (de) Turbomaschine.
DE1945979A1 (de) Geblaese
DE654110C (de) Schlaegermuehle
DE432254C (de) Dampfturbine mit Zwischenueberhitzung des Dampfes
AT57606B (de) Schraubenpropeller.
DE715016C (de) Laufschaufelung fuer axial beaufschlagte Kreiselmaschinen
AT80666B (de) Treibrad für Luftfahrzeuge. Treibrad für Luftfahrzeuge.
AT55908B (de) Schaufelrad für Schleuderverdichter.
AT205364B (de) Heizvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE967202C (de) Gasturbine
DE687311C (de) Kreiselgeblaese mit nachfolgender Abscheidung der im Gas enthaltenen Verunreinigungen
DE803307C (de) Ventilator fuer Luftfuehrungsanlagen aller Art
DE680968C (de) Schlaegermuehle
DE606817C (de) Lufterhitzer
DE698234C (de) Geblaeselaufrad
DE969280C (de) Halbaxialgeblaese
AT75429B (de) Lüftungsvorrichtung.
DE902299C (de) Radialverdichter