AT57606B - Schraubenpropeller. - Google Patents

Schraubenpropeller.

Info

Publication number
AT57606B
AT57606B AT57606DA AT57606B AT 57606 B AT57606 B AT 57606B AT 57606D A AT57606D A AT 57606DA AT 57606 B AT57606 B AT 57606B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screw
screw propeller
propeller
hub
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jaroslav Engler
Original Assignee
Jaroslav Engler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaroslav Engler filed Critical Jaroslav Engler
Priority to AT57606D priority Critical patent/AT57606B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT57606B publication Critical patent/AT57606B/de

Links

Landscapes

  • Screw Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schraubenpropeller.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung des Propellers nach dem Patente Nr. 47656, durch welche eine grössere Leistungsfähigkeit des Propellers erzielt wird. 



   In der Zeichnung ist dieser Propeller in Fig. 1 in einer Seitenansicht und in Fig. 2 in einer Vorderansicht dargestellt. 



   Der Propeller nach vorliegender Erfindung besteht aus einer Kombination der bekannten Schraube a und der Schraube b nach dem Patente   Nr.     47656.   Auf der Treibwolle 1 sitzt die Nabe   2,   von der zwei oder mehrere Flügel b ausgehen, die von Schrauben-   flachen   gebildet werden. Diese verlaufen symmetrisch von der Achse nach rückwärts, und zwar so, dass die von den Flügeln umschriebene Fläche annähernd ein Rotationsparaboloid bildet und zwischen den Flügeln und der Nabe ein freier Raum entsteht. 



   Auf der Treibwelle 1 sitzt hinter der Nabe 2 die Nabe 3 einer bekannten   gebrauch-   lichen Schraube a, die gerade so viele Flügel hat wie die Schraube b, Die Flügel der Schrauben a und b sind derart geformt, dass sie übereinstimmende Steigung der Treibflachen haben. Beide Schrauben a und b sind durch einige Bolzen oder in anderer geeigneter Weise miteinander fest verbunden, so dass die Schraube a gewissermassen Rippen bildet, die einerseits die Leistungsfähigkeit der Schraube b erhöhen und andererseits sie versteifen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schraubenpropeller nach Patent Nr. 47656, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer gewöhnlichen Schraube (a) und einer zweiten Schraube (b) von gleicher Steigung und der im Patente Nr. 47656 gekennzeichneten Konstruktion besteht, die mit der Schraube (a) an den Enden fest verbunden ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT57606D 1909-04-05 1911-01-20 Schraubenpropeller. AT57606B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57606D AT57606B (de) 1909-04-05 1911-01-20 Schraubenpropeller.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47656T 1909-04-05
AT57606D AT57606B (de) 1909-04-05 1911-01-20 Schraubenpropeller.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57606B true AT57606B (de) 1913-02-10

Family

ID=25601486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57606D AT57606B (de) 1909-04-05 1911-01-20 Schraubenpropeller.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57606B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271039A2 (de) * 1986-12-12 1988-06-15 Josef Heck Antriebselement für Wasserfahrzeuge, insbesondere Schiffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271039A2 (de) * 1986-12-12 1988-06-15 Josef Heck Antriebselement für Wasserfahrzeuge, insbesondere Schiffe
EP0271039A3 (de) * 1986-12-12 1989-06-14 Josef Heck Antriebselement für Wasserfahrzeuge, insbesondere Schiffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046693A1 (de) Vakuumpumpe
DE1453730C3 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
DE2533184C2 (de) Elektromotor des Frontstatortyps zum Antrieb eines Pumpenaggregats mit einer Membran im Luftspalt
AT57606B (de) Schraubenpropeller.
AT47656B (de) Schraubenpropeller.
AT45846B (de) Kammpropeller.
AT59091B (de) Propellerflügel.
DE1094112B (de) Hydrodynamische Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT34864B (de) Schaufeldichtung für Turbinen und Turbo-Kompressoren.
AT221919B (de) Massenauflöser
AT73403B (de) Schaufelrad für Gebläse.
AT69278B (de) Schiffsschraube mit durch Flanschen auf eine würfelförmige Nabe aufgeschraubten Flügeln.
DE2050522A1 (de) Axialgeblaselaufrad
DE902297C (de) Luefter fuer wechselnde Drehrichtung, insbesondere fuer elektrische Maschinen
DE265494C (de)
AT100244B (de) Schraubenpropeller mit Schlitzflügeln.
AT94879B (de) Laufschaufelregulierung für Wasserturbinen oder Kreiselpumpen.
AT74719B (de) Schraubenflügel für Ventilatoren und Propeller.
AT37498B (de) Schaufelrad, insbesondere für Luftfahrzeuge.
AT61398B (de) Schaumschläger.
AT34136B (de) Verfahren zur Herstellung der Schaufelkränze für Dampf- oder Gasturbinen.
AT62637B (de) Flügeltreibschraube.
AT61439B (de) Befestigung von Schaufeln für Dampf- oder Gasturbinen in unterschnittenen Nuten.
AT27824B (de) Halbmondförmige hohle Laufschaufel für Dampf- oder Gasturbinen u. dgl. mit unmittelbar an ihr sitzendem Fuß.
AT70472B (de) Schraubenpropeller.