AT45846B - Kammpropeller. - Google Patents

Kammpropeller.

Info

Publication number
AT45846B
AT45846B AT45846DA AT45846B AT 45846 B AT45846 B AT 45846B AT 45846D A AT45846D A AT 45846DA AT 45846 B AT45846 B AT 45846B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
propeller
comb
hub
desc
wings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Heinz
Original Assignee
Albert Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Heinz filed Critical Albert Heinz
Application granted granted Critical
Publication of AT45846B publication Critical patent/AT45846B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kammpropeller.   
 EMI1.1 
   zeuge, gleichgi1tig   ob dieselben im Wasser oder in der Luft fortbewegt werden, verwendet werden kann. 



   Der neue Propeller bezweckt die grösstmöglichste Verdichtung des Fluidums zur Erhöhung 
 EMI1.2 
 
Der Propeller ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf einen   Propel1erflügel   und Fig. 2 eine Ansicht von vorn und unten. 



   Die Darstellung ist nur schematisch und deutet nur die Lösung der Erfindung an. welche konstruktiv in   verschiedener Weise ausgeführt   werden kann. 



   Der Propeller besteht aus einer Nabe, die nicht gezeichnet ist, welche durch Speichen   H   mit Flügeln b verbunden ist. Es können deren zwei oder mehr Flügel sein. Diese Anordnung gestattet, die Flügel b in grösserem oder geringerem Abstand von der Nabe resp. von der Drehachse anzubringen und dadurch eine   grössere   oder geringere Wirkung zu erzielen. 
 EMI1.3 
 
Die Verbindung zwischen dem Flügel b, c und der Nabe ist eine solche, dass die Platte b in der Bewegungsrichtung vorn höher liegt, als hinten, so dass beim Drehen durch das   Fluidum   die Luft vorn eingefangen und gegen die nach unten geneigte Fläche, wenn es sich um einen Luft- 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT45846D 1909-08-30 1909-08-30 Kammpropeller. AT45846B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45846T 1909-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45846B true AT45846B (de) 1911-01-10

Family

ID=3565836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45846D AT45846B (de) 1909-08-30 1909-08-30 Kammpropeller.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45846B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1818543B1 (de) Schaufel für ein Schaufelrad
AT45846B (de) Kammpropeller.
DE1961139C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen des Bremssattels von Teilbelagscheibenbremsen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen
DE2701914C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Schubkraft in einer Flüssigkeit
AT47656B (de) Schraubenpropeller.
DE897749C (de) Aus Blechen hergestellter Schraubenluefter
AT57606B (de) Schraubenpropeller.
AT115531B (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.
AT34882B (de) Propeller.
AT65045B (de) Ablenker für Freistrahl-Wasserturbinen.
DD232887A5 (de) Schiffspropeller
AT79542B (de) Abdeckvorrichtung für Kühler.
DE607134C (de) Leitschaufeln fuer Schraubenventilatoren
DE566114C (de) OEler
AT151554B (de) Einrichtung zur Zerstäubung flüssiger Brennstoffe.
AT51819B (de) Kraftrad.
AT92637B (de) Mischvorrichtung für Teig und andere plastische Massen.
AT221919B (de) Massenauflöser
AT56186B (de) Vorrichtung zum Wölben von Spiegelglasscheiben.
AT39661B (de) Am Radkranz angreifende Schieberstange zum Weiterbewegen von Eisenbahnwagen u. dgl.
DE319554C (de) Freistrahlturbine nach Peltonraederart
AT130266B (de) Regner.
AT39718B (de) Sandschöpfrad.
AT62637B (de) Flügeltreibschraube.
AT155335B (de) Leitvorrichtung, die unterhalb eines Schaufelrad-Propellers angeordnet ist.