AT84186B - Tischlampe mit Taschenlampenbatterie. - Google Patents

Tischlampe mit Taschenlampenbatterie.

Info

Publication number
AT84186B
AT84186B AT84186DA AT84186B AT 84186 B AT84186 B AT 84186B AT 84186D A AT84186D A AT 84186DA AT 84186 B AT84186 B AT 84186B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
table lamp
lamp
column
flashlight battery
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wawrina & Co Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wawrina & Co Fa filed Critical Wawrina & Co Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT84186B publication Critical patent/AT84186B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Tischlampe mit einer im Ständerfuss untergebrachten Taschenlampenbatterie, zu deren Einschaltung ein an der Säule der Lampe vorschiebbarer ringförmiger Schalter dient. Die am oberen Ende der Säule angeordnete Lampenfassung ist mit Ausnehmungen versehen, die zur Aufnahme der federnden Arme des Lampenschirmhalters dienen. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand. Fig. i zeigt die Lampe im Mittelschnitt bei der einen Schalterstellung, die Fig. 2 und 3 stellen Einzelheiten in der Ansicht dar und Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch den Schalter bei der anderen Schalterstellung. 



   Im Fusse 1 der Lampe, der mit der Säule 2 derselben mittels einer durch eine Scheibe 3 hindurchgesteckten Holzschraube   4   verbunden ist, befindet sich eine Taschenlampenbatterie   J,   die mittels einer Abschlussscheibe 7 festgehalten wird, deren Rand hinter Warzen 8 greift, die in den Ständerfuss hineingedrückt sind. Die Scheibe 7 weist am Umfang kerbenförmige Einschnitte 9 auf, die es ermöglichen, sie über die Warzen in den Ständerfuss hineinzudrücken. Zwei Löcher 10 gestatten das Erfassen der Scheibe zwecks Verdrehung, damit der volle Rand hinter die Warzen 8 zu liegen kommt. 



   Von dem einen Pol 11 der Batterie   6   führt eine Leitung 12 durch eine Bohrung   1. 3   der Säule zu einem Kontakt   M,   der den einen Pol der Lampenfassung bildet, während der zweite Pol derselben aus einer Hülse 15 besteht, die eine die Säule abschliessende Zwinge bildet, von der die zweite Leitung 16 zu einem Kontaktknopf 17 des Schalters führt. Der Schalter weist noch einen zweiten Kontaktknopf 18 auf, der ebenso wie der Kontaknopf 17 an der Säule angebracht ist. Vom Kontaktknopf 18 führt eine Leitung 19 zum zweiten Pol 20 der Batterie. Zur Herstellung der leitenden Verbindung zwischen den beiden Kontaktknöpfen bzw. zur Unterbrechung des Stromkreises dient eine Hülse   21,   deren oberer und unterer Rand einen Wulst 22 aufweist.

   Befinden sich die Kontaktknöpfe 17, 18 im Hohlraum dieses Wulstes, so erhält die Lampe 23 keinen Strom. Befindet sich hingegen die Hülse 21 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Lage, so schliesst der eingeschnürte Mittelteil derselben die Kontaktknöpfe 17, 18 kurz und die Lampe ist eingeschaltet. Um den Schalter in seinen beiden Endlagen festzuhalten, ist eine Feder   24   in einen Ausschnitt 25 der Säule eingesetzt. Diese Feder ist beiderseits mit zapfenartigen Fortsätzen 26 ausgerüstet und derart gebogen, dass die beiden Enden der Feder gegen die Innenwand der Hülse drücken. 



  Bei der in Fig. i dargestellten Lage der Hülse ragt die Feder in den unteren Wulst, während sie bei der aus Fig. 4 ersichtlichen Lage in den oberen Wulst ragt, wobei sie die Bewegung im ersten Falle nach oben, im zweiten nach unten begrenzt. Die Hülse 15 weist einen Wulst 27 auf, in dessen Umfang Löcher 28 zur Aufnahme der radial einwärts gebogenen Enden der einwärts federnden Stützen 29 des den Lampenschirm 30 tragenden Ringes 31 vorgesehen sind. Die Stützen 29 sind fest mit dem Ring 31 verbunden und können durch Auseinanderbiegen in die in Fig. i punktiert gezeichnete Lage ausser Eingriff mit den Löchern gebracht werden, so dass es möglich ist, den Schirm abzunehmen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Tischlampe mit im Ständerfuss untergebrachter Taschenlampenbatterie, dadurch gekennzeichnet, dass zum Festhalten der Taschenlampenbatterie (5) im Fusse (1) der Lampe <Desc/Clms Page number 2> eine Abschlussscheibe (7) dient, deren mit kerbenförmigen Ausschnitten (9) versehener Rand hinter Warzen (8) des Ständerfusses eingreift, wobei die Scheibe mit Löchern (10) versehen ist, um sie zwecks Verdrehung fassen zu können.
    2. Tischlampe mit im Ständerfuss untergebrachter Taschenlampenbatterie, dadurch kennzeichnet, dass der Fuss (1) mit der Säule (2) mittels einer durch eine Scheibe (3) hindurchgehenden Holzschraube (4) verbunden ist.
    3. Tischlampe mit im Ständerfuss untergebrachter Taschenlampenbatterie, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schliessen des Lampenstromkreises ein aus einer auf der Säule verschiebbaren Hülse (21) bestehender Schalter dient, dessen beide Endlagen mittels einer in einem Ausschnitt der Ständersäule eingelegten, gegen Längsverschiebung gesicherten Feder (24) bestimmt sind, deren aufgebogene Enden beim Eindringen in die am oberen und unteren Rand der Hülse angeordneten Wulste (22) eine weitere Verschiebung in der gleichen Richtung verhindern und die Hülse gleichzeitig in jeder Lage durch Reibung festhalten, so dass ein unbeabsichtigtes Öffnen und Schliessen des Schalters ausgeschlossen ist.
    4. Tischlampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (21) einen eingeschnürten Mittelteil besitzt, um die Kontaktknöpfe' (17, 18) J die voneinander isoliert sind, wenn sie im Hohlraum des Wulstes (22) liegen, durch Aufzwängen der Hülse kurzschliessen zu können.
    5. Tischlampe mit im. Ständerfuss untergebrachter Taschenlampenbatterie, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (15) der Lampenfassung eine die Säule abschliessende Zwinge bildet, die gleichzeitig zur Aufnahme des Lampenschirmes dient.
    6. Tischlampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (15) einen Wulst (27) aufweist, in dessen Umfang Löcher (28) zur Aufnahme der einwärts gebogenen Enden der einwärts federnden Stützen (29) des den Lampenschirm (30) tragenden Ringes (31) vorgesehen sind,
AT84186D 1920-02-28 1920-02-28 Tischlampe mit Taschenlampenbatterie. AT84186B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84186T 1920-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84186B true AT84186B (de) 1921-06-10

Family

ID=3605259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84186D AT84186B (de) 1920-02-28 1920-02-28 Tischlampe mit Taschenlampenbatterie.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84186B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84186B (de) Tischlampe mit Taschenlampenbatterie.
DE650813C (de) Roehrenlampenfassung mit einem kreisfoermigen, eine Aussparung enthaltenden festen und einem ebenso geformten, gleichachsig drehbaren Isolierstoffschutzkragen
DE374711C (de) Drehschalter mit Deckel, der zum Antrieb dient
DE713325C (de) Schalter fuer elektrische Signalanlagen von Kraftfahrzeugen
DE564808C (de) Uhrwerkszeitschalter
DE434516C (de) Druckschalter, dessen Druckorgan in der Tiefstellung durch eine Klemmvorrichtung festgehalten wird
DE650604C (de) Schnellverbindung
DE891108C (de) Lampenhalter fuer eine doppelseitig gespeiste, roehrenfoermige elektrische Entladungsvorrichtung
DE357434C (de) Drehschalter mit drehbarer Schutzkappe
DE843273C (de) Elektrische Taschenlampe
DE397544C (de) Mehrfachsicherungsschraubstoepsel
DE696718C (de) Schalter, insbesondere Stufenschalter, fuer zweipolige Reihen-Parallelschaltung von elektrischen Heizgeraeten
AT80276B (de) Elektrische Taschenlampe. Elektrische Taschenlampe.
AT24494B (de) Kontakteinrichtung für Kabelaufzüge elektrischer Lampen.
DE48382C (de) Ausschalter für Glühlichtlampen
DE516478C (de) Elektrische Lampe mit topffoermigem Gehaeuse
DE537344C (de) Schalter fuer die elektrischen Signalanlagen von Kraftfahrzeugen
AT80287B (de) Schirmhalter für elektrische Glühlampen. Schirmhalter für elektrische Glühlampen.
DE350169C (de) Mehrfachschmelzsicherung fuer elektrische Starkstromleitungen
AT153633B (de) Taschenlampe.
DE659299C (de) Drehschalter mit Schaltkammern, die von mehreren uebereinanderliegenden Isolierscheiben gebildet sind (Paketschalter)
DE490772C (de) Tischgehaeuse fuer Reihenschaltungsapparate zum Anschluss an Selbstwaehleraemter
DE458829C (de) Elektrischer Fahrradscheinwerfer
DE592445C (de) Elektrische Leuchte mit Stromquelle und im Lampenfuss angeordnetem selbsttaetigem und von Hand zu betaetigendem Schalter
DE718847C (de) An der Rueckseite einer Platte oder Geraetewand anzubringender Einbauschalter