AT84077B - Einrichtung zum Trocknen von Torf. - Google Patents

Einrichtung zum Trocknen von Torf.

Info

Publication number
AT84077B
AT84077B AT84077DA AT84077B AT 84077 B AT84077 B AT 84077B AT 84077D A AT84077D A AT 84077DA AT 84077 B AT84077 B AT 84077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channel
peat
drying
main channel
exhaustor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Exenberger
Original Assignee
Franz Exenberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Exenberger filed Critical Franz Exenberger
Application granted granted Critical
Publication of AT84077B publication Critical patent/AT84077B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Trocknen von Torf. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Trocknen von Torf, der in aufeinander senkrecht stehenden Reihen von Torfsoden geschlichtet ist, zwischen denen schmale Zweigkanäle freigelassen sind, wobei die Zu-oder Abfuhr der durch einen Exhaustor gelieferten Trockenluft am Boden eines zentral angeordneten Hauptkanals erfolgt.

   Die Erfindung ist darin gelegen, dass ein vom Exhaustor unter dem Hauptkanal bis zu dessen Ende führender, in der Richtung gegen dieses allmählich sich verjüngender Kanal angeordnet und durch eine obere, schlitzartige Öffnung mit dem Hauptkanal verbunden ist, wobei die Schlitz- öffnung an der grössten Querschnittsstelle des sich verjüngenden Kanals die kleinste und umgekehrt an der   kleinsten'Kanalquerschnittsstelle   die grösste Weite besitzt, wodurch eine regelmässige Verteilung des Luftstromes in den Hauptkanal bzw. in die Zweigkanäle erzielt wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht in den   Fig. i,   2 und 3 eine beispielsweise Ausführungsform einer gemäss der Erfindung ausgebildeten Torftrocknungsanlage im Längs-, Quer-und Horizontalschnitt. 



   Eine aus einem Holzgerüst 1 und einem Dach 2 bestehende längliche Baracke weist an der einen Stirnseite einen allseits luftdicht verschliessbaren Raum 3 auf, in welchem ein in der Zeichnung nicht ersichtlicher Exhaustor (Ventilator) untergebracht ist. Vom Boden des Exhaustorraumes führt bis zum gegenüberliegenden Barackenende ein in die Erde gestochener und mit Brettern   4   ausgekleideter Kanal   5,   dessen lichte Weite sich in der Richtung gegen dieses Barackenende allmählich verjüngt.

   Der Kanal 5 ist innerhalb der Baracke mit einer in der gleichen Richtung sich verschmälernden Abdeckung 6 versehen, welche eine über die ganze Kanallänge sich erstreckende, schlitzartige Öffnung 7 freilässt, die an der grössten Kanalquerschnittsstelle die kleinste und an der kleinsten   Querschnittsstelle'   
 EMI1.1 
 
Bei Benutzung dieser Trocknungsvorrichtung werden die nassen Torfsoden   8   auf dem Boden der Baracke oder, wenn ein solcher nicht vorhanden ist, auf der von dem Barackengerüst begrenzten Bodenfläche nebeneinander gereiht und übereinander geschichtet. Hiebei wird so vorgegangen, dass man die Torfsoden 8, wie in Fig. 2 ersichtlich, von den Längsseiten des Kanals 5 links und rechts bis zum Gerüstrand unmittelbar nebeneinander reiht. 



  Dann folgt die Bildung einer zweiten, dritten bzw. so vielten Reihe, bis die vorhandene Auflegefläche überdeckt ist. Hiebei wird immer nach Fertigstellung einer Reihe die folgende Reihe unter Zwischenlage eines Brettes an die vorgelegte angereiht, so dass nach Entfernung der Bretter, was zweckmässig nach Fertigstellung mehrerer Reihen geschieht, von dem Kanal 5 nach aussen laufende Querkanäle 9 entstehen. Ausser diesen wird über dem Kanal 5 ein mit diesem ungefähr gleich weiter Kanal 10 geschaffen. Auf die so erhaltene Torfsodenschichte wird eine zweite Schichte gelegt, bei der die Soden zu den Soden der unteren Schichte um   900 verstellt   sind, so dass die Kanäle 9 in der Richtung des Kanals 5 bzw. 10 verlaufen. Die nächste Schichte wird wieder so wie die erste und die vierte so wie die zweite usw. gelegt. 



   Bei den durch die beschriebene Schichtung erhaltenen Zweigkanälen 9 stehen die Längskanäle mit den Querkanälen und diese mit dem   über dem Kanal 5   sich aufbauenden grossen Längskanal 10 in Verbindung. Je nachdem es die Festigkeit des Rohtorfes zulässt, wird man bei drei bis sechs gelegten Torfschichten mit der Trocknung beginnen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zu diesem Zwecke muss zuvor der grosse Kanal 10 oben, vorn und hinten luftdicht abgeschlossen werden. Dies geschieht durch Auflegen von aneinander genagelten Brettern. 11 oder Dachpappe. Hierauf wird der Exhaustor in Tätigkeit gesetzt. Dieser saugt dann Aussenluft, die vorzugsweise warm sein soll (von Natur aus warm oder künstlich gewärmt), an und drückt sie durch den Kanal 5 in den Kanal 10 und aus diesem durch die Zweigkanäle 9 ins Freie, wobei den Torfsoden durch die warme Luft Feuchtigkeit entzogen wird. 



  Die Verteilung der Luft ist durch die oben beschriebene Ausbildung des Kanals a und der   Austrittsöffnung 7 in   die Zweigkanäle 9 eine gleichmässige. was wieder ein gleichmässiges Trocknen der einzelnen Torfsoden zur Folge hat. 



   Ist die Trocknung dieser Schichten so weit vorgeschritten, dass sie genügend tragfähig sind, so werden nach Abnehmen der oberen Deckbretter 11 weitere Torfsodenschichten in der beschriebenen Weise aufgelegt, bis die Baracke voll ist, worauf nach Abdeckung des Kanals 10 die Trocknung bis zur Vollendung fortgesetzt wird. 



   Da zum Trocknen Aussenluft verwendet wird, so ist das Trocknungsverfahren nur bei sonnigem bzw. trockenem Wetter durchzuführen, in welchem Falle die Betriebskosten wegen der rasch erzielten Wirkung geringe sind. 



   Die beschriebene Einrichtung lässt verschiedene Änderungen zu, die sich aus den örtlichen Verhältnissen und der Art des Rohtorfes ergeben. 



   So können auch allseits verschalte Baracken zur Verwendung kommen. Auch braucht der Hauptkanal 10 nicht, wie veranschaulicht, über die ganze Schichtenlängenmitte sich erstrecken, sondern kann auch am Anfang oder Ende derselben angeordnet werden. Auch der Verlauf der Zweigkanäle 9 kann bei entsprechender Schichtung der Soden eine Ver- änderung erfahren. 



   Schliesslich sei erwähnt, dass man den Exhaustor selbstverständlich auch im entgegengesetzten Sinne, als oben erörtert, wirken lassen kann, wobei er durch die Zweigkanäle 9 Aussenluft ansaugt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zum Trocknen von Torf, der in aufeinander senkrecht stehenden Reihen von Torfsoden geschlichtet ist, zwischen denen schmale Zweigkanäle freigelassen sind, wobei die Zu-oder Abfuhr der durch einen Exhaustor gelieferten Trockenluft am Boden eines zentral angeordneten Hauptkanals erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom Exhaustor unter dem Hauptkanal (10) bis zu dessen Ende führender, in der Richtung gegen dieses allmählich sich verjüngender Kanal (5) angeordnet und durch eine obere, schlitzartige Öffnung (7) mit dem Hauptkanal (10) verbunden ist, wobei die Schlitzöffnung (7) an der grössten Querschnittsstelle des sich verjüngenden Kanals die kleinste und umgekehrt an der kleinsten Kanalquerschnittsstelle die grösste Weite besitzt,
    wodurch eine regelmässige Verteilung des Luftstromes in den Hauptkanal (10) bzw. in die Zweigkanäle erzielt wird.
AT84077D 1919-05-23 1919-05-23 Einrichtung zum Trocknen von Torf. AT84077B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84077T 1919-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84077B true AT84077B (de) 1921-05-25

Family

ID=3605165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84077D AT84077B (de) 1919-05-23 1919-05-23 Einrichtung zum Trocknen von Torf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84077B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827146T2 (de) Verfahren für einen schichtförmigen Aufbau und Beheizung eines Grasspielfeldes, insbesondere eines Fussballfeldes, sowie derartige hergestelltes Grassspielfeld
DE2942651A1 (de) Anlage zum trocknen von guetern, insbesondere holz, durch luftzirkulation
DE4017115A1 (de) Platz-rohrleitungsanordnung fuer sport- oder andere plaetze und zum platzbeheizen geeignetes verfahren
DE1778624A1 (de) Vorrichtung zum Konditionieren von Luft fuer eine Klimakammer
AT84077B (de) Einrichtung zum Trocknen von Torf.
DE60309503T2 (de) Gewächshaus und kulturverfahren unter glas
DE962870C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von feuchtem Gut, insbesondere von Tabak- oder Teeblaettern
DE1460544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von empfindlichen Warenbahnen
DE2217338B2 (de) Vorrichtung zur Enteisung, Be- und Entwässerung von Sportfeldanlagen
DE889235C (de) Fruehbeetkasten
DE102021100308B4 (de) Bewässerungssystem und Fassadenbegrünungssystem
DE2206799A1 (de) Belüftungseinrichtung für Viehställe
DE543417C (de) Silo mit geneigten Zellen oder Speicherraeumen
DE830846C (de) Anlage zur Belueftung und Trocknung von Feldfruechten mit ortsbeweglich verlegten Haupt- und Seitenkanaelen
DE1949151A1 (de) Bewegliche Haube fuer Papiermaschinen
DE677358C (de) Anlage zur Bodenerwaermung fuer Gewaechshaeuser und Fruehbeete
DE824689C (de) Mattenrost
DE395028C (de) Trockenkammer, insbesondere zum Trocknen von Holz
DE428453C (de) Einrichtung zur Trockenlegung feuchter Mauern
DE13910C (de) Verbesserungen des pneumatischen Malzverfahrens (I
DE2412367C2 (de) Verfahren zum Trocknen von jungem Gras u.dgl.
DE713273C (de) Belueftungseinrichtung, insbesondere zum Trocknen oder Darren von feuchten, koernigen oder stueckigen Lagerguetern
DE826526C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Fruechten in vorzugsweise langgestreckten Feldmieten
AT299599B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Bewässern von Kulturflächen mit einem feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Quetschventil
DE1632908C (de) Einrichtung zur Klimatisierung eines geschlossenen Gewächshauses