AT83975B - Greifvorrichtung für Armamputierte. - Google Patents

Greifvorrichtung für Armamputierte.

Info

Publication number
AT83975B
AT83975B AT83975DA AT83975B AT 83975 B AT83975 B AT 83975B AT 83975D A AT83975D A AT 83975DA AT 83975 B AT83975 B AT 83975B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gripping device
jaws
jaw
rod
cam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fr De Prothese Scient Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr De Prothese Scient Soc filed Critical Fr De Prothese Scient Soc
Application granted granted Critical
Publication of AT83975B publication Critical patent/AT83975B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Greifvorrichtung für Armamputierte. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Greifvorrichtung für Armamputierte, durch welche es ihnen ermöglicht werden soll, Gegenstände von sehr verschiedener Form und Ausmass leicht und fest zu fassen. Diese Arbeitshand besteht aus zwei Backen, die aneinander angelenkt sind und einer Feder, welche das Bestreben hat, die Backen zu   schliessen,   wenn man sie mit einer geeigneten Öffnungsvorrichtung von einander entfernt hat. Nach der Erfindung kann die bewegliche Backe fest und ohne Spiel in jeder Einstellung mittels einer Nockenscheibe in Schneckenform verriegelt   werden, welche im   der einen der Backen befestigt ist und auf die andere Backe derart einwirkt, dass sie das Auseinanderspreizen der Backen verhindert. 



   Zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt ; es zeigen Fig.   I   die Anordnung von der Seite, Fig. 2 den vorderen Teil der Backe in schaubildlicher Darstellung, Fig. 3 eine abgeänderte   Ausführungsform, Fig. 4   einen Schnitt nach   A-A   in Fig. 3. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. i und 2 besteht die Greifvorrichtung in einer Zange, deren beide Backen 19 und 20 ähnlich den beiden Schenkeln einer Schmiedezange ausgebildet sind. Die beiden Backen bestehen aus gepresstem Eisenblech oder aus einer Aluminiumlegierung, wodurch eine erhebliche Widerstandsfähigkeit mit grosser Leichtigkeit verbunden wird. Die eine der Backen 19 ist unbeweglich und trägt an ihrem Hinterende einen schneckenförmigen Nocken 21, der mittels eines Griffes 22 eingestellt werden kann. Die zweite Backe ist drehbar auf einer Achse 23 befestigt und wird durch eine Feder 24 in geschlossener Lage gehalten.

   Die zu ergreifenden Gegenstände können zwischen den Vorderenden   25   der Backen oder zwischen den ausgewölbten Teilen   26   gefasst werden, besonders, wenn es sich um die Griffe von Werkzeugen handelt ; diese stützen sich ausserdem gegen einen trichterförmig ausgehöhlten Ansatz 27 einer Stange 28. Diese Stange trägt Warzen 69 und kann in drei verschiedenen Höhenstellungen entsprechend der Länge der zu erfassenden Werkzeuggriffe festgestellt werden ; sie gleitet in einer Hülse 29, deren mit Gewinde versehenes Ende 30 in einen Kugelkopf 31 eingeschraubt ist, wobei ein Ring 32 zwischen den Kugelkopf und die Grundfläche der Backe    19.   eingefügt ist.

   Um dünne Gegenstände, wie Nadeln, Federn o. dgl. erfassen zu können, trägt die Greifvorrichtung am Vorderende der Backe-zwei Plättchen   35 ;   33 aus Kupfer, welche gegeneinander gedrückt werden können und die Stelle der Fingernägel vertreten. Diese Plättchen sind um Achsen 34 schwenkbar. 



   Die gesamte Greifvorrichtung ist auf einem Kugelgelenk angeordnet, wodurch alle für die Arbeit notwendigen Neigungen der Arbeitshand erreicht werden können. Zu diesem Zwecke ist der Kugelkopf 31 in einem Lager angeordnet, welches aus zwei Lagerschalen   35,   36 gebildet ist, die aufeinandergeschraubt werden können. Wenn diese Lagerschalen 35, 36 vollständig aufeinandergeschraubt werden, wird die Kugel 31 gegen ein Gummikissen n   gedrückt,   das auf der Sohle der unteren Schale angebracht ist. Es ergibt sich hieraus eine sanfte Reibung, welche sehr wertvoll für die meisten Bewegungen des Kunstarmes ist. Eine feste Verriegelung dieses Kugelgelenkes kann mittels einer Schraube 37 erreicht werden, die durch einen Handgriff 38 verstellt werden kann.

   Sie ist in die Lagerschale 35 eingeschraubt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und   drückt   gegen die Gelenkkugel 31, hierbei greift sie noch ein wenig in die Schale 36 ein und verhindert auf diese Weise ein Abschrauben der beiden Schalen voneinander. 



   Die Öffnung der Greifvorrichtung wird mittels eines   Hebels. 39   erreicht, der   bei 40   an der Backe 20 angelenkt ist. Der Hebel 39 ist geschlitzt und trägt eine kleine Warze 41. Schwenkt man den Hebel, so dringt die Warze wechselweise in Bohrungen   49, 43 an   der Backe ein und sichert die Stellung des Hebels, entweder an die Backe hereingeklappt oder senkrecht dazu aufgestellt. Wenn der Hebel.   39   die senkrechte Lage einnimmt und man ihn gegen einen Tisch oder gegen seinen eigenen Körper   drückt,   bewirkt man die Öffnung der Greifvorrichtung entgegen der Wirkung der Feder 24.

   Sobald das Werkzeug zwischen den beiden Backen gefasst ist, lässt man diese sich   selbsttätig schliessen   und stelle sie mittels Einstellung des Nockens 21 an dem Handgriff 22 fest. 



   Gegenstände von kleinem Durchmesser, wie Nadeln, Federn, Zündhölzer o. dgl., werden zwischen den   Plättchen     33, J, J gefasst. Jede   dieser Platten besitzt eine gegenüber der 
 EMI2.1 
 in diese Rinne 44 eingelegt und hier festgedrückt, wodurch sie unverrückbar festlegen.
Im Gebrauche ist die Greifvorrichtung ganz besonders günstig durch das Spiel des 
 EMI2.2 
   gefühlt   werden können. Anstatt den   Nockens 21   von Hand zu drehen, kann man ihn mittels eines Zahnrädchens   45   (Fig. 2) und einer Zahnstange 46 einstellen, welche in das Zahnrädchen eingreift und in einer Führung 47 an der Backe 19 verschiebbar ist. Ein Druckknopf 48 ist an der Zahnstange 46 befestigt.

   Es genügt, diesen Druckknopf gegen einen Tisch oder einen widerstandsfähigen   Körper   irgendwelcher Art zu stützen, um den Nocken 21 
 EMI2.3 
 mit. Dieses steuert   den Nocken 2. 2 und   spannt die Schraubenfeder einer Trommel 49, die auf der Achse des Nockens angeordnet ist. Diese Feder der Trommel hat die Wirkung, 
 EMI2.4 
 drückt, wird der Nocken gedreht und lässt die   Backen 19, 20   unter der Wirkung einer Feder 50 sich öffnen.

   Es genügt also, wenn der Verstümmelte das Vorderende der Greifvorrichtung unter den zu ergreifenden Gegenstand führt und, indem er auf die hintere Backe drückt, die Feder in der Trommel sich entspannen lässt, wodurch die Greifvorrichtung 
 EMI2.5 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Zangenförmige Greifvorrichtung für Armamputierte, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Backen und einer sie zusammendrückenden Feder, gekennzeichnet durch einen schneckenförmigen   Nocken, (21),   der an der einen Backe drehbar befestigt, auf die andere in der Weise einwirkt, dass er sie in jeder   Schliessstellung   verriegelt hält.

Claims (1)

  1. 2. Greifvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine in der einen Backe gleitbare Stange (28), die in verschiedenen Stellungen verriegelt werden kann, wobei die Stange im wesentlichen in der Längsachse der Backen geführt ist und in einen schalenförmigen Ansatz (27) ausläuft, gegen den die Stiele der von den Backen erfassten Werkzeuge gestützt. werden können.
    3. Greifvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass an die Aussenkante einer der Backen ein Hebel ( : 39) angelenkt ist, der, wenn zurückgeklappt und gegen ein Hindernis gestützt, die Öffnung dieser Backe erzwingt, während er in die entgegengesetzte Richtung gedrückt, sich um-und an die Backe anlegt.
    4. Greifvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass am Vorderende EMI2.6 geordnet ist, deren Innenfläche mit einer geneigten Rinne (44) zum Erfassen dünner Gegenstände (Bleistifte, Federhalter) versehen ist.
    5. Greifvorrichtung nach Anspruch i, die mittels Kugelgelenk mit einer Unterarmstange verbunden ist, gekennzeichnet durch ein Gummikissen (n) auf der Sohle der EMI2.7
AT83975D 1916-11-02 1916-11-02 Greifvorrichtung für Armamputierte. AT83975B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83975T 1916-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83975B true AT83975B (de) 1921-05-10

Family

ID=3605087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83975D AT83975B (de) 1916-11-02 1916-11-02 Greifvorrichtung für Armamputierte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83975B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415396C2 (de)
DE2606461C3 (de) Handhabe für ein motorisches Schlagwerkzeug, insbesondere einen Bohrhammer
DE2109753C3 (de) Zusatzgerat fur Handprothesen
AT83975B (de) Greifvorrichtung für Armamputierte.
DE19909224B4 (de) Montagezange mit verstellbarer Maulweite
DE845179C (de) Einspannvorrichtung mit relativ zueinander beweglichen, durch eine Feder gegeneinander gedrueckten zangenartigen Klemmbacken
DE311921C (de)
DE329011C (de) Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen
DE1578884A1 (de) Skibindung,insbesondere vordere Ski-Sicherheitsbindung
DE307241C (de)
DE19752744C2 (de) Lösbare Zusatzvorrichtung für Elektroschrauber und Bohrmaschinen zum Einschrauben von Schrauben
DE2559165C3 (de) Kunsthand für Armprothesen
DE881063C (de) Halterung fuer Nummernschaltergehaeuse
DE557035C (de) Frisiertisch
DE2204386A1 (de) Zange mit veraenderbarer greifweite
AT402899B (de) Trainingsgerät
AT235319B (de) Signierstempel mit auswechselbaren Typen
DE106547C (de)
DE533417C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Gelenkigkeit sowie zum Strecken der Muskeln und Sehnen der Haende
DE2344673C3 (de) Griff für Handwerkzeuge, insbesondere Schraubendreher
DE79751C (de)
AT119915B (de) Vorrichtung zum ortsgetreuen Übertragen von Punkten, Linien oder Zeichnungen von einer sichtbaren Seite von Platten od. dgl. auf deren entgegengesetzte, vorzugsweise unsichtbare Seite.
DE297806C (de)
DE234602C (de)
DE282679C (de)