AT83886B - Verfahren zur Darstellung von kupferechten sauren Farbstoffen für Wolle. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von kupferechten sauren Farbstoffen für Wolle.Info
- Publication number
- AT83886B AT83886B AT83886DA AT83886B AT 83886 B AT83886 B AT 83886B AT 83886D A AT83886D A AT 83886DA AT 83886 B AT83886 B AT 83886B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- copper
- parts
- preparation
- wool
- compounds
- Prior art date
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 title claims description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 title claims description 4
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 title claims description 4
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 claims description 17
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 claims description 17
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 2
- ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N (4z)-4-[[2-methoxy-5-(phenylcarbamoyl)phenyl]hydrazinylidene]-n-(3-nitrophenyl)-3-oxonaphthalene-2-carboxamide Chemical compound COC1=CC=C(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)C=C1N\N=C(C1=CC=CC=C1C=1)/C(=O)C=1C(=O)NC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N 0.000 description 1
- 241000974482 Aricia saepiolus Species 0.000 description 1
- JJLJMEJHUUYSSY-UHFFFAOYSA-L Copper hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Cu+2] JJLJMEJHUUYSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005750 Copper hydroxide Substances 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- AIOLRLMFOWGSPL-UHFFFAOYSA-N chembl1337820 Chemical compound C1=CC=C2C(N=NC3=C4C=CC(=CC4=CC(=C3O)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O)=CC=CC2=C1 AIOLRLMFOWGSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 229910001956 copper hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical class C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORFSSYGWXNGVFB-UHFFFAOYSA-N sodium 4-amino-6-[[4-[4-[(8-amino-1-hydroxy-5,7-disulfonaphthalen-2-yl)diazenyl]-3-methoxyphenyl]-2-methoxyphenyl]diazenyl]-5-hydroxynaphthalene-1,3-disulfonic acid Chemical compound COC1=C(C=CC(=C1)C2=CC(=C(C=C2)N=NC3=C(C4=C(C=C3)C(=CC(=C4N)S(=O)(=O)O)S(=O)(=O)O)O)OC)N=NC5=C(C6=C(C=C5)C(=CC(=C6N)S(=O)(=O)O)S(=O)(=O)O)O.[Na+] ORFSSYGWXNGVFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Coloring (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Darstellung von kupferechten sauren Farbstoffen für Wolle. In weiterer Ausbildung des durch das Stammpatent Nr. 74233 und dessen Zusatzpatente Nr. 74396 und 74397 geschützten Verfahrens zur Darstellung von kupferechten sauren Farbstoffen für Wolle wurde gefunden, dass sich auch diejenigen Leukotriarylmethanazofarbstoffe, die durch Kupplung der Diazoverbindungen von solchen Leukotriarylmethanderivaten, die in einem Arylrest eine Hydroxyl-und eine Aminogruppe in o-Stellung zueinander enthalten, mit geeigneten Komponenten entstehen, in neue technisch sehr wertvolle Kupferverbindungen überführen lassen. Die Herstellung der Kupferverbindungen geschieht entweder nach dem in dem Stammpatent beschriebenen Verfahren durch Einwirkung von Kupfer oder Kupferverbindungen auf die genannten Leukotriarylmethanazofarbstoffe oder gemäss dem Verfahren des Zusatzpatentes Nr. 74397 durch Ausführung der Kupplung der entsprechenden Diazoverbindungen mit den in Betracht kommenden Komponenten in Gegenwart von Kupfer bzw. Kupferverbindungen. Die dem neuen Verfahren als Ausgangsstoffe zugrunde liegenden Leukotriarylmethanderivate, die in einem Arylrest eine Hydroxyl-und eine Aminogruppe in o-Stellung enthalten, sind in dem Patente Nr. 82760 beschrieben. Die Überführung. dieser Leukotriarylmethanazofarbstoffe in neue wertvolle Kupferverbindungen wird durch folgende Beispiele erläutert : Beispiel I : 35 Teile des nach Beispiel 4 des Patentes Nr. 82760 dargestellten Farbstoffes werden in 1000 Teilen warmem Wasser gelöst und bei 700 eine Lösung von 13 Teilen kristallisiertem Kupfersulfat in 50 Teilen Wasser hinzugefügt, wobei die grünblaue Farbe der Lösung nach Blau umschlägt. Die entstandene Kupferverbindung wird durch Aussalzen abgeschieden, filtriert, gepresst und getrocknet. Sie stellt ein blauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit blauer, in konzentrierter Schwefelsäure mit grüner Farbe löst. Die neue Kupferverbindung färbt die tierischen Fasern aus saurem Bad in reinen blauen Tönen von sehr guter Wasch-und Lichtechtheit an. Beispiel 2 : 37 Teile des nach Beispiel 5 des Patentes Nr. 82760 erhaltenen Farbstoffes werden in 1000 Teilen warmem Wasser gelöst und bei etwa 800 mit einer Lösung von 13 Teilen kristallisiertem Kupfersulfat in 50 Teilen Wasser versetzt, wobei die grüngelbe Farbe der Lösung nach Reingrün umschlägt und die Kupferverbindung gleichzeitig ausfällt. Dieselbe wird filtriert, gepresst und getrocknet. Sie bildet ein schwarzgrünes Pulver, das in Wasser mit reingrüner, in konzentrierter Schwefelsäure mit orangeroter Farbe löslich ist. Die tierischen Fasern werden aus saurem Bad in rein grünen wasch-und lichtechten Tönen angefärbt. *) Erstes Zusatzpatent Nr. 74396.-Zweites Zusatzpatent Nr. 74397. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 : n 800 Teilen Wasser von 800 gelöst und mit der Lösung von 13 Teilen kristallisiertem Kupfersulfat in 50 Teilen Wasser versetzt, wobei die gelbgrüne Farbe der Lösung unter gleichzeitiger teilweiser Ausscheidung der Kupferverbindung nach Grün umschlägt. Durch Aussalzen wird die Fällung der Kupferverbindung vervollständigt und diese hierauf filtriert, gepresst und getrocknet. Sie bildet ein blauschwarzes Pulver, das sich in Wasser mit grüner, in konzentrierter Schwefelsäure mit braunroter Farbe löst. Die neue Kupferverbindung erzeugt'aus saurem Bade auf den tierischen Fasern grüne Töne von hervorragender Reinheit und sehr guter Wasch-und Lichtechtheit. Die in analoger Weise aus dem im Beispiel 7 des Patentes Nr. 82760 beschriebenen Farbstoff dargestellte Kupferverbindung färbt die tierischen Fasern aus saurem Bad in rotvioletten, diejenige aus dem Farbstoff nach Beispiel 8 des Patentes Nr. 82760 in bordeauxroten und diejenige des im Beispiel 9 des Patentes Nr. 82760 beschriebenen Farbstoffes in blauen Tönen von sehr guter Wasch-und Lichtechtheit an. Beispiel 4 : Die Diazoverbindung aus 57 Teilen des Aminooxyleukotriphenylmethanderivates nach Beispiel i des Patentes Nr. 82760 lässt man unter Rühren einlaufen in eine konzentrierte Lösung von 17'5 Teilen i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon und 40 Teilen Soda, zu welcher vorher eine wässerige Lösung von 25 Teilen kristallisiertem Kupfersulfat hinzugefügt wurde. Nach 'beendigter Kupplung wird vom überschüssigen Kupferhydroxyd abfiltriert und aus dem Filtrat die entstandene Kupferverbindung durch Zusatz von Kochsalz abgeschieden. Sie ist identisch mit der im Beispiel 2 beschriebenen Kupferverbindung. In analoger Weise erfolgt die Darstellung von Kupferverbindungen der verschiedensten anderen nach dem in dem Patent Nr, 82760 beschriebenen Verfahren darstellbaren und anderer Leukotriarylmethanazofarbstoffe.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Weitere Ausbildung des durch das Stammpatent Nr. 74233 geschützten Verfahrens zur Darstellung von kupferechten sauren Farbstoffen für Wolle, darin bestehend, dass man entweder die durch Kupplung der Diazoverbindungen von solchen Leukotriarylmethanderivaten, die in einem Arylrest eine Hydroxyl-und eine Aminogruppe in o-Stellung zueinander enthalten, mit geeigneten Komponenten erhältlichen fertigen Leukotriarylmethanazofarbstoffe mit Kupfer oder Kupferverbindungen behandelt oder die Kupplung der Diazoverbindungen von o-Aminooxyleukotriarylmethanderivaten mit geeigneten Komponenten in Gegenwart von Kupfer oder Kupferverbindungen bewirkt.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT74233T | 1915-01-16 | ||
| CH83886X | 1916-01-13 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT83886B true AT83886B (de) | 1921-05-10 |
Family
ID=25603814
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT83886D AT83886B (de) | 1915-01-16 | 1918-02-09 | Verfahren zur Darstellung von kupferechten sauren Farbstoffen für Wolle. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT83886B (de) |
-
1918
- 1918-02-09 AT AT83886D patent/AT83886B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| AT83886B (de) | Verfahren zur Darstellung von kupferechten sauren Farbstoffen für Wolle. | |
| DE329651C (de) | Verfahren zur Herstellung von kupferechten, sauren Farbstoffen fuer Wolle | |
| DE728931C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Phthalocyaninreihe | |
| DE620257C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
| AT76016B (de) | Verfahren zur Darstellung von Chromverbindungen chromierbare Gruppen enthaltender Azofarbstoffe. | |
| DE585351C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
| DE748824C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen | |
| AT162229B (de) | Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Azofarbstoffe | |
| DE186882C (de) | ||
| DE1644228C3 (de) | Wasserlösliche Kupferkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Polyamid, Polyurethan- und Cellulosefasern | |
| AT166452B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Monoazofarbstoffe | |
| AT107575B (de) | Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen. | |
| DE578415C (de) | Verfahren zur Darstellung von grauen, blaugrauen bis gruengrauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
| CH287112A (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. | |
| DE1544524C3 (de) | ||
| DE932815C (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe | |
| DE1006098B (de) | Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger o, o'-Dioxyazofarbstoffe | |
| DE1247511B (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
| CH287116A (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. | |
| CH287102A (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. | |
| CH287105A (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. | |
| CH234033A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes. | |
| CH172579A (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes. | |
| DE2128528A1 (de) | Kupferhaltige Azoverbindungen | |
| CH302386A (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. |