<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Die Erfindung betrifft ein Kindertheater jener Art, das aus Pappe 0 ; dgh hergestellt ist und sich ausser Gebrauch flach zusammenklappen lässt. Die Erfindung bezweckt das Einführen und Bewegen der Puppen oder Figuren derart zu vervollkommnen, dass alle Bewegungen naturgetreuer erscheinen. Dies ist dadurch erreicht, dass in dem Hintergrund der Bühne ein Schlitz oder eine Öffnung zum Einführen und Bewegen des die Puppe oder Figur tragenden Halters vorgesehen ist. In einem der Zwischenteile, die den Hintergrund mit den Kulissen verbinden, ist eine Öffnung vorgesehen, um die Figuren auf das Podium bringen zu k. önren.
Der Halter für die Puppen oder Figuren besteht aus einem durch den Schlitz oder die Öffnung im Hintergrund durchsteckbaren und darin frei beweglichen Draht, dessen hinteres Ende zu einem Griff ausgebildet und dessen vorderes Ende derart abgebogen ist, dass die Puppe oder Figur mittels einer an dieser angeordneten Hülse o. dgl. darauf aufgesteckt werden kann.
In der Zeichnung ist das Kindertheater nach der Erfindung in beispielsweiser Ausführung veranschaulicht. Fig. i zeigt eine schaubildliche Darstellung der zusammenklappbaren Bühne, Fig. 2 eine Oberansicht und Fig. 3 ein Schaubild des Hintergrundes der Bühne. Fig. 4 ist eine Rückansicht einer Theaterfigur und Fig. 5 zeigt den Halter der Figuren ; Fig. 4 und 5 sind in grösserem Massstab dargestellt.
Die Bühne besteht aus dem vorderen, das Proszenium bildenden Teil 1 (Fig. 1 und 2) mit der Bühnenöffnung 2, dem das Podium bildenden Teil 3, der bei 4 seiner ganzen Länge nach mittels Scharnier mit dem Teil 1 verbunden ist und den Seitenkulissen 5, die bei 6 (Fig. 2) auch mittels Scharnieren an dem Teil 1 befestigt sind. Der den Hintergrund bildende Teil 7 ist durch Zwischenteile 8 (Fig. 1, 2 und 3) mit den Kulissen 5 verbunden. Die Teile 8 sind bei 9 und 10 mittels Scharnieren an den Hintergrund 7 bzw. an die Kulissen 5 angeschlossen.
Der das Podium bildende Teil 3 besitzt winkelförmige Seitenstücke 11 (Fig. i und 2), die, wenn die Bühne aus der aufrechten in die liegende Stellung gebracht wird, sich gegen die Kulissen 5 legen und diese rückwärts drücken. In gleicher Weise drückt der Rand 12 des Podiums 3 den Teil 7 nach hinten, während an den Seitenteilen 11 angebrachte Ansätze 13 in Schlitze 14 greifen, die in den Kulissen 5 vorgesehen sind und derart die Bühne in zusammengeklappter Lage sichern. Zum Zusammenklappen der Bühne werden zuerst die Ansätze 13 aus den Schlitzen 14 gebracht, in dem die Teile 5 rückwärts gedrückt werden.
Dann wird das Podium 3 aufgerichtet, so dass es hinter die Öffnung 2 des Proszeniums zu liegen kommt, worauf der Hintergrund 7 nach vorne geschoben wird, während gleichzeitig die Kulissen 5 mit den Teilen 8 nach innen geklappt werden, wie dies durch die unterbrochenen Linien in Fig. 2'angedeutet ist..
In dem Teil 8 ist eine Öffnung 15 (Fig. 2 und 3) vorgesehen, durch die die Puppen oder Figuren auf das Podium 3 gebracht und wieder entfernt werden können. In dem Hintergrund 7 ist ein T-förmiger Schlitz 16, 17 vorgesehen, durch den der die Figuren tragende Halter durchgeführt werden kann. Der horizontale Teil 16 des Schlitzes reicht auf eine gewisse Länge rückwärts, damit die Figur oder Puppe durch die Öffnung 15 auf das Podium geführt werden kann, während der vertikale Teil 17 des Schlitzes die Möglichkeit
<Desc/Clms Page number 2>
bietet, die Figur Tanzbewegungen auf dem Podium ausführen zu lassen. Der Schlitz kann eine andere zweckentsprechende Form besitzen.
Der Vorderteil 1 wird zweckmässig flach ausgebildet und ebenso wie die Kulissen 5 und der Hintergrund 7 entsprechend ausgestattet und durch Bedrucken o. dgl. ausgeschmückt.
Die Puppen oder Figuren können aus Pappe hergestellt sein und miteinander lose verbundene Glieder besitzen. Wie Fig. zeigt, kann die Puppe z. B. aus einem den Kopf und die Arme bildenden Teil 18, einem an den Kopfteil bei 20 befestigten Rumpfteil 19 und den an dem Teil 19 bei 22 befestigten Beinen 21 bestehen. Die Puppe wird an den Kopfteil. M an einem aus Draht gebildeten Halter 23 (Fig. 5) befestigt, mittels dessen sie während des Gebrauches in wagrechter Lage gehalten wird. Das aufwärts gebogene vordere Ende 24 des Halters 23 ist so ausgebildet, dass es in eine am Rücken der Figur vorgesehene Hülse 25 (Fig. 4) o. dgl. eingeschoben werden kann. Das andere Ende des Halters 23 (Fig. 5) ist zu einem Griff 26 gestaltet.
Wird die Figur auf das Ende 24 des Halters aufgesteckt, dann erstreckt sich der Halter 23 wagrecht nach rückwärts und ist von der Figur, wenn diese sich auf der Bühne befindet, verdeckt, wodurch die der Puppe mittels des Halters erteilten Bewegungen naturgetreu erscheinen. Die Verbindung der einzelnen Glieder und Teile der Figur untereinander kann in irgendeiner geeigneten Weise ausgeführt sein.
PATENT-ANSPRÜCHE : i. Kindertheater, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hintergrund (7) der Bühne ein Schlitz (16, 17) oder eine Öffnung zum Einführen und Bewegen des die Puppe oder Figur tragenden Halters (23) vorgesehen ist.