AT82575B - Buntreflexlampe. - Google Patents

Buntreflexlampe.

Info

Publication number
AT82575B
AT82575B AT82575DA AT82575B AT 82575 B AT82575 B AT 82575B AT 82575D A AT82575D A AT 82575DA AT 82575 B AT82575 B AT 82575B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
colored
lamp
reflector
luminous
envelope
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Duerrigl
Original Assignee
Karl Duerrigl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Duerrigl filed Critical Karl Duerrigl
Application granted granted Critical
Publication of AT82575B publication Critical patent/AT82575B/de

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Buntreflexlampe.   



   Für Lichtreklamevorrichtungen, wie Leuchtschilder, Fassadenbeleuchtungen u. dgl. wurden bereits die verschiedenartigsten Buntreflexlampen vorgeschlagen. Bei einer Gruppe dieser Lampen wird der Farbeneffekt durch Vorsehung einer, in einem Reflektor angeordneten fixen Farbglaslampe erzeugt, bei einer anderen Gruppe von Lampen werden über einer in einem Reflektor angeordneten Lichtquelle bewegte Leuchthüllen vorgesehen. Die mit der erstgenannten Einrichtung erzielten   Farbeneffekte   wirken auf die Dauer monoton, da mit diesen Lampen stets nur eine und dieselbe Farbenschichtung bzw. Farbenschattierung erzielt werden kann. Die zweite Art von Lichtreklameeinrichtungen wirkt zwar etwas intensiver, 
 EMI1.1 
 effektvollen Lichtreklameeinrichtung gefordert wird. Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehenden Übelstände zu beseitigen.

   Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die über der Lichtquelle angeordnete lichtdurchlässige bunte Leuchthülle in der Achse des Lampenreflektors mit Spiel eingesetzt ist und durch ein mit ihr gekuppeltes Triebwerk parallel zur Achse des I. ampenreflektors hin und her bewegt wi d. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung ve : anschaulicht. Die Fig. i und 2 veranschaulichen das Prinzip der Buntreflexlampe im Schnitt und in Ansicht. Die Fig. 3,4 veranschaulichen besondere Ausführungsformen der Leuchthülle in Ansicht. In den Fig. 5, 6 und 7 ist eine   Lichtreklamevorrichtung   mit   Buntrelexlampen   gemäss der Erfindung in Ansicht und im Schnitt dargestellt. Die Fig. 8 und 9 zeigen einen aus   Buntreuexlampen   gemäss der Erfindung zusammengesetzten   Reklamebuchstaben   in Ansicht und im Schnitt. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Leuchtkörper 1 der Lampe in bekannter Weise in einem Reflektor 2 angeordnet, der je nach dem Gebrauchszweck der Lampe mit gewölbten oder ebenflächigen Wandungen ausgestattet ist. Die bekannte Buntreflexwirkung der Lampe wird durch eine bunte   Leuchthülle 3 hervorgerufen,   die entweder von   demgefä. btcn   Birnenkörper der Lampe (Fig. 3) oder von einer über dem Birncnkörper angeordneten, mit Farbstreifen versehenen Hülse (Fig. 4) gebildet wird. Die Leuchthülle 3 ist der Erfindung gemäss in der Achse des Reflektors beweglich gelagert und mit einem Triebwerk derart gekuppelt, dass eine hin und her gehende Bewegung der Leuchthülle im Sinne der Pfeilrichtung gemäss Fig. i gewährleistet wird.

   Die Färbung der Leuchthülle erfolgt, wie aus den   Fig. g   und 4 ersichtlich, in der Weise, dass die Hülle mit einer Reihe von verschieden gefärbten Farbstreifen versehen wird, die schräg zu den Erzeugenden des Zylinders angeordnet sind. 



   Solange sich die Leuchthülle in Ruhe befindet, spiegeln sich die Farben der Leuchthülle im Reflektor wider, unter Erzeugung eines   dauernd gleichbleib enden Buntreflexes,   dessen Grundfarben den Farbstreifen der Leuchthülle entsprechen. Wird die Leuchthülle im Sinne der Pfeilrichtung (Fig. i) hin und her bewegt, so werden auf dem Reflektor ständig wechselnde   Faibreflexe   erzeugt, so dass auf dem Reflektor ein ständig wechselndes Farbenbild von ineinander übergehenden Farben entsteht. Der hierdurch erzielte   I, ichteffekt   ist ein ausserordentlich wirkungsvoller. Es wird eine ganz eigenartig irisierende, ständig wechselnde Farbwirkung erzielt.

   Die gleiche Wirkung lässt sich auch erzielen, wenn die Leuchthülle ruhend und der Reflektor beweglich angeordnet wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 beschriebene Vorrichtung wird den auf der Tragplatte   13     montierten Leuchthüllen   eine in bezug auf die   Reflektoren   hin und her gehende. Bewegung erteilt, durch welche die variierenden Buntreflexe erzielt werden. 



   Der   Leuchtbuchstabe gemäss   den Fig. 8 und 9 ist in an sich bekannter Weise aus einer Reihe   bausteira@tig ausgebildeter Lampenreflektoren zusammenges@tzt,   die in der aus Fig. 9 ersichtlichen Weise auf einer Tragplatte 20 befestigt sind. Hinter der Tragplatte ist eine durch ein nicht näher dargestelltes Triebwerk in Bewegung versetzte Platte 21 vorgesehen, auf welcher die   Farbglaslampen   3 befestigt sind. Um bei Tagesbeleuchtung und nicht brennender Lampe möglichst scharfe Buntreflexwirkungen erzielen zu können, ist das Lampenfarbglas   (vgl. Fig.   3) mit einer ungefärbten lichtdurchlässigen Kappe versehen, die eine direkte Innenbelichtung der Leuchthülle durch Sonnenlicht ermöglicht. 



   Das Triebwerk für den beweglichen Lampenteil wie auch die Vorrichtung zum Kuppeln des Triebwerkes mit dem beweglichen Lampenteil kann im Rahmen der dargelegten Erfindung beliebig geändert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE:
1.   Buntreflexlampe   mit bewegter bunter Leuchthülle, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchthülle in der Achse des Lampenreflektors (2) mit Spiel eingesetzt ist und durch ein mit ihr gekuppeltes   Triebwerk (13, 15, 16) parallel   zur Achse des Lampenreflektors hin und her bewegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Buntreflexlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampenfarbglas mit einer ungefärbten lichtdurchlässigen Kappe versehen ist.
AT82575D 1914-03-31 1914-03-31 Buntreflexlampe. AT82575B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82575T 1914-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82575B true AT82575B (de) 1921-01-25

Family

ID=3603872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82575D AT82575B (de) 1914-03-31 1914-03-31 Buntreflexlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82575B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT82575B (de) Buntreflexlampe.
DE1422503B2 (de) Fernlicht- und abblendlichtbuendel liefernder scheinwerfer mit einer gluehlampe mit nur einem leuchtkoerper
DE102007063546A1 (de) Scheinwerfermodul für ein Fahrzeug
DE548441C (de) Elektrische Leuchte mit Mehrfadengluehlampe und Hohlspiegel
DE484717C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit pfeilfoermigem Weiser und staendig sichtbarem Schaft
DE42818C (de) Reflektor. - Dr
DE362333C (de) Leuchtschild
DE499940C (de) Scheinwerfer
DE449915C (de) Scheinwerfer fuer Beleuchtungszwecke
DE650366C (de) Spiegelleuchte zur Beleuchtung eines langgestreckten Feldes
AT128951B (de) Beleuchtungskörper für Operationsfeldbeleuchtung und ähnliche Zwecke.
DE384637C (de) Lichtreflektoren
DE203525C (de)
DE481400C (de) Kastenfoermiges Leuchtschild
DE597477C (de) Kraftfahrzeugnummernschild mit von der Kante her beleuchteter Glasplatte
DE253505C (de) Elektrische Glühlampe
DE366506C (de) Beleuchtungskoerper fuer Kraftfahrzeuge
DE163428C (de)
DE866482C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Dekorationszwecke
DE3631103A1 (de) Reflektor fuer kuenstliche lichtquellen
DE615120C (de) Einrichtung zur Ausleuchtung von Flaechen
AT132555B (de) Elektrische Lampe zur Erzeugung von warmen farbigen Strahlen.
DE172196C (de)
DE688344C (de) Elektrischer Scheinwerfer mit mehrfarbiger Gluehlampe
DE530091C (de) Leuchtschild