AT82099B - Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen. Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen. - Google Patents

Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen. Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen.

Info

Publication number
AT82099B
AT82099B AT82099DA AT82099B AT 82099 B AT82099 B AT 82099B AT 82099D A AT82099D A AT 82099DA AT 82099 B AT82099 B AT 82099B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
firearms
ignition device
electric ignition
insulation
channel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Knoller Erich Knoller
Original Assignee
Erich Knoller Erich Knoller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Knoller Erich Knoller filed Critical Erich Knoller Erich Knoller
Application granted granted Critical
Publication of AT82099B publication Critical patent/AT82099B/de

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Zündeinrichtung für Schusswaffen. 



   Schusswaffen elektrisch zu zünden, wurde schon lange und oft versucht. Auch das Wesen dieser Versuche blieb immer das gleiche. Der Hochspannungsstrom wurde von der Masse der Schusswaffe isoliert eingeleitet und durch einen Kontaktstift dem in der Kapsel gleichfalls isoliert eingesetzten Zündpol mitgeteilt. Von da sprang ein kleiner Funke durch den Zündsatz zur Masse der Patrone und entflammte diese. 
 EMI1.1 
 von denen als schwerstwiegende die folgenden anzuführen wären : Das leichte Herausfallen der Kapsel aus der Patrone, die Gasundichtheit, ein leichtes Versagen und nicht zuletzt der Mangel an Eignung für die Massenherstellung, welche die Verwendung bei rasch schiessenden Feuerwaffen,   insbesondere bei Maschinengewehren, wie dies hier beabsichtigt wird, unmöglich   machten. 



   Der Hauptnachteil der bisherigen   Ausführungen   war aber der, dass die Einführungs-   isolierung des Zündstiftes so mehr und um so leichter dem Zerspringen ausgesetzt war, je   höher der Explosionsdruck sich steigerte. 



   Durch die vorliegende Erfindung soll gerade diesem Mangel wirksam abgeholfen und trotzdem eine vereinfachte Bauart erzielt werden ; den übrigen angedeuteten Mängeln, die hauptsächlich die Bauart der Zündkapsel betreffen, soll durch eine in besonderer Erfindung dargelegte Bauart der letzteren gesteuert werden. 



   Im   Verschlussstück   findet sich ein entsprechend weiter Kanal 2"der in seinem vordersten Teile frei (ohne jede Isolierung) ist, etwas weiter hinten aber die zur Aufnahme des Kontaktstiftes 3 dienende Führungshülse   4   in einem Isolierkörper 5 eingebettet enthält. Zwischen dem freien Kanalteil 2 und der Isolierung 5 findet sich an geeigneter Stelle eine Druckentlastungsbohrung   6,   die ins Freie mündet, um die Isolierung 5 vor jeglicher Druckerhöhung zu schützen. Der durch die Hülse   4   geführte Zündstift 3 ragt frei durch den Kanal   2,   hier nur durch den Luftraum bzw. das später diesen Raum ausfüllende Öl und Fett, isoliert und legt sich federnd mit seiner Spitze 7 an die Kapsel an, um dort in sonst bekannter Weise seine Wirkung auszuüben.

   Die Zündung erfolgt beim Stromschluss und die bei der Explosion auftretenden Gase drücken den Kern der Kapsel wie ein Ventil schliessend gegen die Einführungsstelle. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.2 dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktstift (3) durch einen entsprechend weiten Kanal (2) des den zweiten Pol bildenden Verschlussstückes (1) frei und nur im hinteren Teil (5) des Kanales isoliert geführt ist, wobei vor der Isolierung (5) eine Druckentlastungsöffnung (6) ins Freie angeordnet ist, EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT82099D 1917-09-14 1917-09-14 Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen. Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen. AT82099B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82099T 1917-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82099B true AT82099B (de) 1920-12-27

Family

ID=3603489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82099D AT82099B (de) 1917-09-14 1917-09-14 Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen. Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82099B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332530C2 (de) Zündeinrichtung für Patronen, insbesondere Handfeuerwaffen-Patronen
AT82099B (de) Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen. Elektrische Zündeinrichtung für Schußwaffen.
DE588475C (de) Schrotpatrone
DE6903896U (de) Ballistisches wurfgeraet mit abschussvorrichtung
DE2324482C3 (de) Patronenhülse für Schlagzündung
DE364956C (de) Geschoss, das seine Treibladung ausschliesslich im Innern traegt und elektrisch abgefeuert wird
DE599134C (de) Bleikappenzuender fuer Seeminen
DE1205866B (de) Gewehr, insbesondere Luftgewehr
AT335887B (de) Nebelwurfkorper
DE471351C (de) Schrotgeschoss
DE631262C (de) Schrotpatronenhuelse aus Metall
AT224512B (de) Aufschlagzünder
AT53445B (de) Brandgeschoß zum Schießen gegen Luftballons.
DE348463C (de) Nahkampfgeschoss
AT135529B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Zeitzündern.
AT97686B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Zeitzünder.
DE628775C (de) Zuendkerze
DE658579C (de) Sprengpatrone
DE725104C (de) Lichtspurgeschoss
AT218916B (de) Patrone
AT85003B (de) Mittels Gasflamme betätigte Einrichtung zur Härteregelung von Vakuumröhren, insbesondere Röntgenröhren.
AT47295B (de) Aufschlagzünder mit ein- und ausschaltbarer Verzögerung.
DE682946C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren mit Fremdzuendung
DE443552C (de) Verzoegerungszuender
AT132566B (de) Elektrischer Zünder mit Verzögerungspatrone.