AT8202B - Libellenaufsatz mit Zielfernrohr. - Google Patents

Libellenaufsatz mit Zielfernrohr.

Info

Publication number
AT8202B
AT8202B AT8202DA AT8202B AT 8202 B AT8202 B AT 8202B AT 8202D A AT8202D A AT 8202DA AT 8202 B AT8202 B AT 8202B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
attachment
dragonfly
spindle
telescope
vial
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Gmbh filed Critical Krupp Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT8202B publication Critical patent/AT8202B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Theilung v versehen, welche gestattot, den Aufsatz auf die den verschiedenen Entfernungen des Zieles entsprechenden Erhöhungen einzustellen. 



   Mit der Aufsatzstange   A   ist der Aufsatzkopf fest verbunden. Dieser besteht aus zwei kastenförmigen Gehäusen Bund C, von denen das erstere die Einstellvorrichtung für das Zielfernrohr D, das letztere den Libellenträger E nebst zugehöriger Einstellvorrichtung aufnimmt. Die beiden Gehäuse Bund C sind mit Rücksicht auf ihre zweckmässige Bearbeitung und den bequemen Zusammenbau dos Aufsatzes getrennt von einander hergestellt ;

   zur Erzielung einer festen und sicheren Verbindung beider ist das Gehäuse C mit einem rohrförmigen Stutzen a auf einen Rohrstutzen b des Gehäuses B geschoben und un letzterem mit zwei Lappen c cl festgeschraubt. 
 EMI2.2 
 angenommen-besitzt ein Visier d und Korn e zum Nehmen der groben Richtung und ist behufs Berücksichtigung der Seitenabweichung der Geschosse mit dem Gehäuse B seitlich einstellbar verbunden, und zwar im Wesentlichen in derselben Weise, wie es in der Beschreibung zum Patente Nr. 1260 in Bezug auf die Verbindung des Fernrohres mit dem Aufsatzkopfe beschrieben ist. Wie dort, besitzt auch hier das Fernrohr D zwei
Zapfen fund g. Um den Zapfen f vermag es sich zu drehen, während an dem anderen, vierkantigen Zapfen   9   eine gerade geführte Mutter F angreift.

   Die Verbindung des 
 EMI2.3 
   Längsschlitze   der Zapfen 9 beim Schwingen des Fernrohres radial gleitet. Die seitliche Verschiebung der Mutter F und damit die feine Seiteneinstellung des Fernrohres erfolgt durch Drehung der mit einem Griffknopfe w versehenen hohlen Schraubenspindel   77.   



  Letztere ist im Gehäuse B drehbar gelagert und wird in ihrer Lage durch eine Schraubenfeder.   J   gehalten, welche sich einerseits unter Vermittelung einer losen Büchse M gegen den Stutzen b, andererseits gegen eine auf dem Ende der Spindel   H   befestigte Mutter N stützt. Der Betrag der feinen Seiteneinstellung des   Fernrohres kann, soweit   die   Theile   von 
 EMI2.4 
   ihrer Lage gchalten,   dass sich eine Schraubenfeder T einerseits unter Vermittelung einer losen Büchse U gegen die untere Fläche des Gehäuses C, andererseits gegen einen auf 
 EMI2.5 
    Griffknopf l'wird   die Drehung der Spindel R und damit die Verschiebung der zugehörigen   Mutter.

   S' bewirkt, welche letztere   an den   Gehäusewänden   anliegt und dadurch gerade   geftilirt   wird. Das Mass der Verschiebung, welches die Mutter S'erfährt, hezw. die Anzahl der vollen Umdrehungen der Spindel R kann auf einer an der   Rückwand   dos Gehäuses C 
 EMI2.6 
   @ sich eine   auf der Rückenfläche der   Muttor     befindliche Marke   s vorbei bewegt. Um auch die Theildrehungen der Spindel R ablesen zu können, ist auf einem Bunde   tig   der
Spindel eine Theilung t, die durch ein zweites Fenster der   Gehäusewand   p beobachtet werden kann, und am Fenster selbst eine feste Marke o angebracht. 



   Die Übertragung der geradlinigen Bewegung der Mutter 8 auf den schwingbar   @ gelagerten Libellenträger E erfolgt   in ähnlicher Weise wie bei der Einstcllvorrichtung für 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 also von dem Drehwinkel der Spindel R abhängig und kann daher mit Hilfe der   Theilungcn r und M abgelesen   werden. Zweckmässig worden nun die Gewindesteigung der Spindel R sowie die Theilungen r und n so gewählt, dass die Neigung der Libelle P auf   der Theilung r in ganzen Graden,   auf der Theilung   it   in Theilen von Graden abgelesen werden kann. 



   Um die Einstellvorrichtung der Libelle der Einwirkung des beim Schusse oder beim Fahren auftretenden Massendruckes des Libellenträgers zu entziehen, ist die Massenvertheilung bei dem   Libollenträgor   derartig getroffen, dass die Drehachse desselben durch seinen Schwerpunkt geht.

   Durch diese Anordnung wird sowohl einer zufälligen selbstthätigen Verstellung der Libelle vorgebeugt als auch das feine Gewinde der Spindel R entlastet und damit der   Verscbleiss   der Einstellvorrichtung auf ein Mindestmass beschränkt, so dass eine genaue Einstellung der Libelle dauernd gewährleistet ist. 
 EMI3.2 
 entsprechende Erhöhung eingestellt worden ist,   wird.   dem Fernrohre durch Drohung der Spindel Il mittelst des   Gnffknopfcs ?   die zur Correktur der Seitenabweichung der Geschosse erforderliche Seiteneinstellung ertheilt. Alsdann wird über das am Fernrohre   befindliche Visier   und Korn die grobe Richtung und darauf durch das Fernrohr die genaue Richtung nach dem Ziele genommen, so dass die   Glitte des   Zieles im Schnittpunkte des Fadenkreuzes liegt.

   Nun wird durch Drehung des Griffknopfes V in der einen oder anderen Richtung die Libelle P zum Einspielen gebracht, und es kann jetzt die Neigung der 
 EMI3.3 
   direkt in Graden abgelesen   und gegebenenfalls den anderen Geschützen einer Batterie mitgetheilt werden. Alle ferneren   Höhenrichtungen   des   Geschützes   auf dasselbe Ziel können dann mit Hilfe der Libelle genommen werden, indem das Geschützrohr mittelst der Richtmaschine so lange gehoben oder gesenkt wird, bis die Libelle einspielt, während die   Sciteirichtung   in üblicher Weise genommen wird. 



   Ist der Geländewinkel bekannt, so wird die Libelle durch Drehen des Knofpes V auf denselben eingestellt, und, nachdem der Aufsatz auf die   richtige Erhöhung gebracht   
 EMI3.4 
   gel)   gehracht wird, die Nullpunkte der Theilungen r und n den zugehörigen festen Marken   gegenüberstehen.   



   Ohne das Wesen der Erfindung zu berühren, könnte natürlich die Einstellung der
Libelle sowie des Fernrohres in anderer Weise bewirkt oder auch die Art und Weise der

Claims (1)

  1. EMI3.5
AT8202D 1900-11-09 1900-11-09 Libellenaufsatz mit Zielfernrohr. AT8202B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8202T 1900-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8202B true AT8202B (de) 1902-07-10

Family

ID=3500490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8202D AT8202B (de) 1900-11-09 1900-11-09 Libellenaufsatz mit Zielfernrohr.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8202B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT8202B (de) Libellenaufsatz mit Zielfernrohr.
DE120436C (de)
DE496032C (de) Visiervorrichtung fuer Gewehre
DE287140C (de)
DE115569C (de)
DE359382C (de) Vorrichtung zum Richten eines auf einem Luftfahrzeug angeordneten Geschuetzes auf ein unter einer steilen Visierlinie zu beobachtendes Ziel
DE102017008208A1 (de) Anordnung zur Ausrichtung von Gegenständen innerhalb eines vorgegebenen Toleranzwinkels
AT88903B (de) Vorrichtung zum Richten eines auf einem Luftfahrzeug angeordneten Geschützes auf ein unter einer steilen Visierlinie zu beobachtendes Ziel.
AT153903B (de) Einrichtung zur mechanischen Ermittlung der Schußelemente für die Beschießung sich bewegender Ziele.
DE580333C (de) Geschuetzaufsatz
DE352336C (de) Richtvorrichtung fuer Geschuetze
DE291536C (de)
AT18823B (de) Entfernungsschätzer an Handfeuerwaffen.
DE4007530C1 (en) Telescopic sight for rifle - has front foot with bayonet coupling and rear foot with locking device
AT22104B (de) Geschütz mit Schrauben-Höhenrichtmaschine und an der Oberlafette (Wiege) einstellbar angeordneter Visiervorrichtung.
DE165642C (de)
AT88782B (de) Fernrohrvisier mit veränderlichem Visierpunkt.
AT51676B (de) Geschützvisiervorrichtung.
AT65554B (de) Visierinstrument für Luftfahrzeuge.
DE600897C (de) Zieleinrichtung, insbesondere fuer Flugzeugabwehrwaffen
AT84696B (de) Schraubkorn, insbesondere für Handfeuerwaffen.
DE190936C (de)
AT21297B (de) Libellenaufsatz für Geschütze.
DE151407C (de)
DE731218C (de) Bildwerfer