AT81247B - Verfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender MasVerfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender Massen. sen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender MasVerfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender Massen. sen.

Info

Publication number
AT81247B
AT81247B AT81247DA AT81247B AT 81247 B AT81247 B AT 81247B AT 81247D A AT81247D A AT 81247DA AT 81247 B AT81247 B AT 81247B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oxygen
production
releasing compounds
parts
sen
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gasgluehlicht Ag Auergesedeuts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gasgluehlicht Ag Auergesedeuts filed Critical Gasgluehlicht Ag Auergesedeuts
Application granted granted Critical
Publication of AT81247B publication Critical patent/AT81247B/de

Links

Landscapes

  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender Massen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Sauerstoff aufnehmen und abgeben. die also höhere labile Oxyde vom Typus des Wasserstoffsuperoxydes bilden. Eine erhebliche Beeinflussung. der beim Gebrauch z. B. durch die Atmung luft einsetzenden Reaktion lassen neben diesen Oxyden auch die Salze des Urans, des Wolframs, des   Molybdäns,   des Vanadiums und des Chroms erzielen. Besonders wirksam erweist sich die Verwendung der Salze des Kupfers, des Mangans und des Kobalts. 



   Die als Beschleuniger dienenden Salze können gleichzeitig zur Durchführung der Reaktion zwecks Herstellung der Massen verwendet werden. Es kann auch so vorgegangen werden, dass die Salze zusammen mit den anderen obengenannten Salzen für die Reaktion benutzt werden. 



   Es hat sich auch gezeigt, dass man als Beschleuniger auch Oxyde oder Hydrate der erwähnten Metalle, ferner die letzteren selbst in Pulverform, sowie komplexe Verbindungen von ihnen benutzen kann. Wie einzelne Beschleuniger, so rufen auch deren Gemische eine überraschende Steigerung der Wirksamkeit der Austauschmassen hervor. 



   Beispiel : i. 100 Teile Kaliumnatriumsuperoxyd mit 8 Teilen Bariumnitrat, 3 Teilen Ammoniumnitrat und etwa 5 Teilen wasserfreiem Kobaltsulfat werden gemischt und   da,   Gemisch bis zum beginnenden Erweichen erhitzt. 



   2. ioo Teile Kaliumnatriumsuperoxyd, 8 Teile Bariumnitrat. 3 Teile Ammoniumnitrat 
 EMI2.1 
 
3. Kaliumnatriumsuperoxyd, 8 Teile Bariumnitrat, 3 Teile Ammoniumnitrat und 2 bis 3 Teile Kupferoxyd werden wie vorher behandelt. 



   4. ioo Teile Kaliumnatriumsuperoxyd, 8 Teile   Bariumnitrat, Teile Ammoniumnitrat   und 6 bis 8 Teile Cerammoniumnitrat. 
 EMI2.2 
 und 2 Teile Kupfer gemischt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i Verfahren zur Herstellung von sauerstoffabgebenden Massen aus Alkalisuperoxyden. z. B. Xatrium-Superoxyd,   Kalium-Natrium-Superoxyd oder deren Gemischen, bei   dem die Superoxyde mit Salzen von Metallen, welche schwächer elektropositive Eigenschaften besitzen als die Alkalimetalle, gemischt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Gemische bis zu beginnendem Erweichen erhitzt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach. Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, dass Ammonsalze verwendet werden.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen r und , dadurch gekennzeichnet, dass der zu erhitzenden Masse an der Umsetzung nicht teilnehmende poröse Stoffe zugesetzt werden.
    4. Verfahren nach den Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass den Massen Beschleuniger. wie Salze des Kupfers, 1fangans, Xickels.'Kobalts. Silbers, ThaIJium,. Cers, Urans, Wolframs, Molybdäns, Vanadiums, Chroms usw, Oxyde, Hydrate oder komplexe Metallverbindungen, Metallpulver oder Gemische dieser Stoffe zugesetzt werden. EMI2.3
AT81247D 1916-08-08 1918-06-03 Verfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender MasVerfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender Massen. sen. AT81247B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE81247X 1916-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81247B true AT81247B (de) 1920-09-10

Family

ID=5639426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81247D AT81247B (de) 1916-08-08 1918-06-03 Verfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender MasVerfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender Massen. sen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81247B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT81247B (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender MasVerfahren zur Herstellung sauerstoffabgebender Massen. sen.
DE2654407A1 (de) Verfahren und katalysator zum reformieren von kohlenwasserstoffen sowie verfahren zum herstellen des katalysators
DE651462C (de) Verfahren zur restlosen Entfernung der organischen Schwefelverbindungen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE728991C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen
DE306415C (de)
AT130434B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Basenaustausch befähigten Silikates.
AT88279B (de) Verfahren zur Herstellung von Stickoxyden durch katalytische Oxydation von Ammoniak.
DE387962C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE951089C (de) Exothermisches Gemisch und Verfahren zum Vergueten von Eisen
AT350088B (de) Verfahren zum entschwefeln von geschmolzenem eisen
DE293585C (de)
AT66713B (de) Verfahren zur Darstellung von Sauerstoff.
AT101000B (de) Katalysator für die Ammoniaksynthese.
DE3904110A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kohlendioxid-absorptionsmasse
DE629600C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Salzen des gwertigen Chroms und von Alkaliphosphaten
DE1259863B (de) Verfahren zur Herstellung von Borkarbid
DE2111175B2 (de) Zusatzmittel fuer die stahlherstellung auf ferrophosphorbasis
DE928947C (de) Verfahren zur Entfernung von Blei aus solches enthaltenden Harnstoffloesungen
DE332891C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch abwechselnde Oxydation und Reduktionvon Eisen
AT36796B (de) Radioaktive Masse und Einrichtung zur Benützung derselben.
AT60257B (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniak aus seinen Elementen mit Hilfe von Katalysatoren.
DE611726C (de) Verfahren zur Darstellung von Cyanwasserstoff
AT85255B (de) Säurebeständige Legierungen aus Metallen der Eisen- und Chromgruppe mit Silizium oder dessen Verbindungen.
DE757875C (de) Verfahren zur Herstellung manganhaltiger Metalle oder Legierungen
DE646605C (de) Verfahren zur Herstellung von Berylliumlegierungen