AT80872B - Sicherheitsapparat für Fördermaschinen. Sicherheitsapparat für Fördermaschinen. - Google Patents

Sicherheitsapparat für Fördermaschinen. Sicherheitsapparat für Fördermaschinen.

Info

Publication number
AT80872B
AT80872B AT80872DA AT80872B AT 80872 B AT80872 B AT 80872B AT 80872D A AT80872D A AT 80872DA AT 80872 B AT80872 B AT 80872B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
carriers
security apparatus
speed
switched
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT80872B publication Critical patent/AT80872B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherheitsapparat für Fördermaschinen. 



   Man verwendet bei Fördermaschinen Sicherheitsapparate, die aus einem mit der Fördermaschine gekuppelten Gesehwindigkeitsmesser, z. B. einem Zentrifugalregler, bestehen und die zur Einschaltung oder Öffnung eines Sicherheitsstromkreises dienen. Dieser Stromkreis gestattet entweder die Bremsen und weitere Sicherheitsapparate einfallen zu lassen oder führt den Steuerhebel der Fördermaschine in die Nullage zurück. Um den Sicherheitsapparat zur Wirksamkeit zu bringen. arbeiten zwei Kontakte zusammen, von denen der eine durch den Geschwindigkeitsmesser verstellt wird, während der Gegenkontakt entweder fest eingestellt oder beweglich ist und beispielsweise durch den Teufenzeiger verstellt wird, so dass er für jede Stellung des Förderkorbes im Schacht eine bestimmte maximale Geschwindigkeit vorschreibt. 



     Erfindungsgemäss sollen   mehrere Kontaktstromkreise vorgesehen und abwechselnd eingeschaltet werden, so dass beispielsweise entweder der eine oder der andere von der Fördermaschine bewegte Gegenkontakt mit dem Zentrifugalpendel zusammenarbeitend den Sicherheitsstromkreis auslöst. Die Umschaltung der einzelnen   Kontaktstiomkreise   kann entweder von Hand erfolgen oder in mannigfaltiger Weise selbsttätig durch die   Steuerungs-oder Sicherheits-   vorrichtungen der   Fördermaschine   selbst. 
 EMI1.1 
 dass der erste Gegenkontakt die überhaupt   zulässige Höchstgeschwindigkeit   gestattet, während der zweite Gegenkontakt nur einen Bruchteil dieser Höchstgeschwindigkeit zulässt.

   Der zweite
Gegenkontakt wird dann zweckmässig bei Seilfahrt eingeschaltet, um die Fördergeschwindigkeit hierbei auf die zulässige Geschwindigkeit zu beschränken, d. h. die Fördermaschine stillzusetzen, wenn die konzessionierte Seilfahrtgeschwindigkeit überschritten wird. Die Ein-   schaltung dieses Kontakten   und die Ausschaltung'des für Produktenförderung gebrauchten kann   zweckmässig   durch den Signalapparat geschehen, mit dem der   Anschläger   an der   Hängebank   das   Signal., Seilfahrt'' des   Maschinisten gibt. 



   In der Zeichnung ist ein weiteres Beispiel der Erfindung dargestellt. Dort wild der   Zentrifugalregler   1 durch das Kegelgetriebe 2 von der   Fördermaschine   angetrieben. An dem   Verstellorgan   des Reglers sitzt der Kontakt 4.   J   und 6 sind die abwechselnd einzuschaltenden Gegenkontakte, die von den Kurvenscheiben 7 und 8 des Teufenzeigers über die einseitig belasteten   Gestänge und Hebel 9 und 10 verstellt werden. Bei der einen Fahrtrichtung wirkt die Kurvenscheibe7',   bei der anderen Fahrtrichtung die Kurvenscheibe 8 auf den Steuerhebel 11 der Fördermaschine ein. 



  Die hierfür erforderlichen Umstelleinrichtungen sind an sich bekannt. Mit dem Steuerhebel ist ein Schleifkontakt   1*2 verwunden,   der je nach der Ausschlagrichtung des Hebels mit dem Schleifstück 13 oder   1-1 in   Berührung kommt und dementsprechend entweder über die Leitung   15   den Kontakt   J   oder über die Leitung 16 den Kontakt 6 mit der Stromquelle   l'i'   verbindet. Die Stromquelle ist einerseits über die Leitung 18 mit dem Kontakt 12 des Steuerhebels, andrerseits über die Relaisspule 19 und die Leitung 20 durch Vermittlung des Stellzeuges   3   am   Zentrifugalreer   mit dem Kontakt 4 verbunden.

   Bei der einen Aus-   schlagrichtung des Steuerhebels, wie in der Figur durch den Pfeil angegeben bt, wird a'so lediglich der Kontakt ! massgebend sein für die Einschaltung der Relaisspue. 19, da der   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 umgekehrte der Fall. Es wird also entweder die Kurvenscheibe 7 oder die Kurvenscheibe 8 das Relais 19 zur Wirkung bringen. Beide Kurvenscheiben sind aber mit den für die betreffende Fahrtrichtung   massgehenden Verzögerungs-und Beschleunigungskurven   ausgerüstet. Die Relaisspule 19 kann in an sich bekannter Weise bei Schliessung ihres Stromes entweder die Sicherheitsbremsen zum Einfallen bringen oder den Steuerhebel zurückführen oder ähnliches mehr.

   Die Kontakteinrichtungen können natürlich ganz allgemein auch so ausgebildet werden. dass ein Öffnen des Stromkreises eintritt, wenn die Geschwindigkeitsgrenze erreicht ist. 



   Die Umschaltung der Gegenkontakte kann weiter beispielsweise bei sogenannten   wrsteckbaren   Trommeln in   Abhängigkeit   von der Stellung beider Trommeln gegeneinander erfolgen, so etwa. dass bei unversteckter Trommel, d. h. wenn die ganze Teufe durchfahren 
 EMI2.2 
 während bei   versteckter   Trommel. wenn also nur ein Teil der Teufe gefahren wird, der andere Kontakt eingeschaltet ist, der schon bei geringeren Geschwindigkeiten die Sicherheits- 
 EMI2.3 
 Versteckbremse derart, dass, wenn diese angezogen ist und die lose Trommel festgehalten wird, der   Kontakt   geringerer Geschwindigkeit eingeschaltet ist, so dass das eigentliche Verstecken nur mit einer ganz geringen, durch diesen Kontakt begrenzten Geschwindigkeit erfolgen kann.

   Nach erfo ! gtem Verstecken und Wiederlösen der Versteckbremse ist dagegen lediglich der andere Kontakt eingeschaltet, so dass jetzt wieder mit voller Geschwindigkeit gefahren werden kann. 



   Statt zweier Gegenkontakte können natürlich auch mehrere Gegenkontakte angeordnet werden, so dass jeder für sich wahlweise in Abhängigkeit von irgend welchen Schaltungen oder Regeleinrichtungen an der Fördermasehine eingeschaltet werden und entweder unter sich gleich ausgebildet sind oder so, dass sie auf verschiedene Geschwindigkeiten eingestellt sind. Statt zwei Kontakte gegeneinander umzuschalten, können auch ganze Kontaktgruppen gegeneinander umgeschaltet werden, wenn beispielsweise jede Kontaktgruppe für sich eine 
 EMI2.4 
 
Höchstgeschwindigkeit die selbsttätigen Sicherheitsvorrichtungen einfallen lässt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   i.     Sicherheitsapparat   für Fördermaschinen, bei dem ein mit der Maschine verbundener Geschwindigkeitsmesser den Kontakt für den Sicherheitsstromkreis öffnet oder schliesst. dadurch gekennzeichnet, dass als Gegenkontakte verschiedene wahlweise einschalhare Kontaktelemente dienen.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltung der EMI2.5 3. Einrichtung nach. Anspruch i. gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der Gegenkontakte, dass Kontaktgebung an den einzelnen Kontakten bei verschiedener Geschwindigkeit der Fördermaschine erfolgt.
    4. Einrichtung nach Anspruch i und 3. dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenkontakt für die geringere Geschwindigkeit selbsttätig bei Seilfahrt eingeschaltet wird.
AT80872D 1917-10-26 1918-10-14 Sicherheitsapparat für Fördermaschinen. Sicherheitsapparat für Fördermaschinen. AT80872B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE80872X 1917-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80872B true AT80872B (de) 1920-07-10

Family

ID=5639284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80872D AT80872B (de) 1917-10-26 1918-10-14 Sicherheitsapparat für Fördermaschinen. Sicherheitsapparat für Fördermaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80872B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159824B (de) Ballenraspel zum OEffnen gepresster Faserballen
AT80872B (de) Sicherheitsapparat für Fördermaschinen. Sicherheitsapparat für Fördermaschinen.
DE963390C (de) Vorrichtung zum Schalten von Wechselgetrieben
DE482247C (de) Zwangslaeufige Wagenzufuehrung zu selbsttaetig wirkenden Kreiselwippern
DE525541C (de) Bogenauslegevorrichtung
DE585404C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Foerdermaschinen
DE930176C (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Zusammenstoessen von Kranen od. dgl.
DE412188C (de) Vorrichtung zur Berichtigung des Ganges des Stockwerkschalters bei Treibscheibenaufzuegen
DE318891C (de) Einrichtung zur Sicherung von Foerderanlagen u. dgl.
DE464059C (de) Selbsttaetige Steuerung fuer Aufzuege mit Feineinstellung
DE372892C (de) Schaltung fuer Drehstrom-Asynchronmotoren mit Gegenstrombremsung
DE474481C (de) Fadenhinreichmaschine mit einem hin und her bewegten, in der Richtung der Kettenbreite fortgeschalteten Hinreichglied
DE601867C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen
DE635282C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von runden Stereotypplatten
DE446899C (de) Vorrichtung zum reihenweisen UEberfuehren der Einzelgueter, z.B. Flaschen, von einemmit Unterbrechung laufenden Foerderband
DE513481C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEbertreibens von Foerderkoerben
DE308053C (de)
DE344590C (de) Selbstspinnerantrieb
DE573789C (de) Bergeversatzmaschine mit umlaufendem Wurfmittel
EP0371215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln unterschiedlicher Arbeitsbefehle an mindestens einen entlang einer Spinnereimaschine verfahrbaren Bedienläufer
DE396891C (de) Foerderkorbbeschickvorrichtung
DE617951C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zur Verzoegerung der Arbeitsgeschwindigkeit der Fersenfadenfuehrerschienen gegen das Ende des zurueckzulegenden Weges
DE499715C (de) Einrichtung zur Anzeige von Seilrutsch bei Treibscheibenfoerdermaschinen
AT224213B (de) Steuereinrichtung für Elektromotoren in Verbindung mit der Schaltung von Drehzahlstufen mittels Schaltvorrichtung, insbesondere bei Werkzeugmaschinen
DE759085C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer eine Verladeeinrichtung