AT80544B - Vorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder BeizeVorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder Beizen von Gegenständen. n von Gegenständen. - Google Patents

Vorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder BeizeVorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder Beizen von Gegenständen. n von Gegenständen.

Info

Publication number
AT80544B
AT80544B AT80544DA AT80544B AT 80544 B AT80544 B AT 80544B AT 80544D A AT80544D A AT 80544DA AT 80544 B AT80544 B AT 80544B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
objects
electroplating
polishing
anodes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Schulte Louis Schulte
Original Assignee
Louis Schulte Louis Schulte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Schulte Louis Schulte filed Critical Louis Schulte Louis Schulte
Application granted granted Critical
Publication of AT80544B publication Critical patent/AT80544B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder Beizen von Gegenständen. 
 EMI1.1 
 Gegenständen oder zum Reinigen oder Polieren derselben durch Rütteln. Sie zeichnet sich im besonderen dadurch aus, dass ein Korb vorgesehen ist, durch welchen die Einführung und Entnahme der Gegenstände in die in bekannter Weise zur Aufnahme derselben dienende Trommel erleichtert wird. Gewöhnlich befindet sich diese Trommel innerhalb des mit der Lösung gefüllten Behälters und die Erfindung beabsichtigt nun, die Entnahme der Werkstücke zu gestatten, ohne dass es notwendig wäre, die Trommel selbst aus dem Behälter zu entfernen, oder ohne dass es notwendig wäre, die Drehrichtung der Trommel zum Zweck der Umstülpung umzukehren. 



   Die Erfindung ist besonders geeignet für   Galvanisierungsvorrichtungen   und zeichnet sich weiters dadurch aus, dass innerhalb der Trommel Anoden mit grosser Oberfläche angeordnet werden können und dass diese Anoden beständig in der Lösung sind, ohne die Anbringung von Löchern am Umfang der Trommel zu erfordern. 



   Die Einführung der Gegenstände, gleichgültig ob diese gross oder klein sind, kann stattfinden, ohne dass die Trommel aus der Lösung entfernt oder der Strom unterbrochen würde. 



  Dabei befinden sich aber stets ungefähr zwei Drittel der ganzen Trommel innerhalb der Lösung, da eine Unterstützung der Trommel durch eine Mittelwelle und Lager umgangen ist. 



   Die Vorrichtung zeichnet sich ferner dadurch aus, dass die Anoden innerhalb der Trommel derart angeordnet werden können, dass eine gleichförmige Verteilung des Stromes von den Anoden auf die zu galvanisierenden Gegenstände ermöglicht wird. 



   Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar :
Fig. i ist ein senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung. 



   Fig. 2 ist eine Draufsicht und
Fig. 3 ist eine schaubildliche Ansicht eines   entfernbaren Abschlussdeckels.   



   Die Vorrichtung umfasst einen Behälter 1 mit Seitenwänden 2 und Endwänden 3. Dieser 
 EMI1.2 
 die Platte sowie die Seitenwand des Behälters mit einem passenden Ausschnitt versehen. 



   Die andere Seitenwand 2 hat eine ähnliche Ansatzplatte 9 mit Stützen   10,   auf welchen sich die Rollen 11 drehen. Ausserdem trägt diese Ansatzplatte einen nach aussen ragenden Rahmen   12,   in welchem die Hauptwelle 13 angebracht ist. Diese Hauptwelle trägt eine Riemenscheibe 14 sowie am inneren Ende den Zahntrieb 15, in dessen Nähe die Welle durch den Arm 16 
 EMI1.3 
 der Antrieb der Welle beliebig unterbrochen werden kann. 



   Im Innern des Behälters 1 befindet sich die Trommel 18, bestehend aus einer Umfangswand 19 und Seitenwänden 20. An einer dieser Seitenwände befindet sich der ringförmige Flansch   21,   der mit den Laufrollen 6 am Behälter zusammenwirkt. um auf diese Weise die betreffende Seite der Trommel drehbar zu unterstützen. Ein ähnlicher Flansch 22 befindet sich an der anderen Seitenwand 20 der Trommel. Dieser Flansch hat jedoch auf dem Aussenumfang die Zähne 23, die in Eingriff stehen mit den Zähnen des Triebes 15. Der Innenumfang des Flansches 22 reitet wieder auf den Rollen 11 in ähnlicher Weise, wie der Flansch 21 auf die Rollen 6 eingreift. Wenn also das Zahnrad 15 gedreht wird, so wird auch die Trommel 18 innerhalb der Lösung in Drehung versetzt.

   An einem Arm 25 a an der Ansatzplatte 9 ist eine Klinke   24   angeordnet, die imstande ist, die Trommel 18 in beliebiger Lage festzuhalten, solange natürlich der Zahntrieb 15 nicht gedreht wird. In den Seitenwänden befinden sich die Mittelöffnungen 26 a und im Innern der Trommel liegt der Anodenträger 2 ; ;, der an den beiden Seiten 2 des Behälters unterstützt wird, dabei jedoch nicht in leitender Berührung mit den Ansatzplatten 4 oder 9 steht, da diese Platten, wie oben erwähnt, bei 8 einen entsprechenden Ausschnitt besitzt. Von diesem Träger erstrecken sich in das Innere der Trommel hinein die Arme 26, auf welchen die Anoden 27 beliebig angeordnet werden können.

   Durch die Anordnung dieses Anodenträgers über der Achse der Trommel wird eine bedeutende Vergrösserung der Anodenoberfläche ermöglicht und die Anordnung von Anoden ausserhalb der Trommel wird entbehrlich, so dass es nicht notwendig ist, die Trommel zu durchlöchern. Ein Leiter des Stromkreises kann bei 28 an den Anodenträger   25   angeschlossen werden und der andere Leiter 29 mag mit der Aufsatzplatte 4 verbunden werden. Der Strom geht dann von dieser Aufsatzplatte zu den Rollen 6, dem Flansch 21 und von hier vermittelst der leitenden Verlängerungen 30 in das Innere der Trommel. Er geht durch die Anoden und Lösung zum Anodenträger 25 und durch den Leiter 28 zurück. Die Drehungsrichtung der Trommel ist durch den Pfeil bei 31 in Fig. 2 angedeutet.

   In 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wird der Deckel entfernt und nachher wieder in Stellung gebracht. Die Trommel kann dann in Drehung versetzt werden, entweder um die Gegenstände durch Schütteln zu glätten, sie zu galvanisieren, zu beizen oder irgendein anderes Verfahren darin vorzunehmen. Die Lösung tritt dabei durch die   Öffnung 26a   ein. 



   Soll nun der Gegenstand aus der Trommel entfernt werden. so wird der Deckel 33 abgenommen und der in Fig. i und 2 bei   33   angedeutete Korb wird angesetzt. Dieser Korb h : it ähnlich dem Deckel die Füsse   36,   die sich gegen die Innenfläche der   Umfangswände 79   der Trommel abstützen und das andere Ende des Korbes wird durch die Klammer 34 in Stellung gehalten. Der Korb ist nur bei 37 offen, besitzt jedoch die Löcher 38 im Boden und in den Seitenwänden. Dreht sich nun die Trommel in Richtung des in Fig. i angedeuteten Pfeiles mit dem Korb in der gezeigten Stellung, dann fallen die Gegenstände während der Bewegung der Trommel in den Korb. Dabei kann jedoch die Lösung durch die Löcher 38 auslaufen. Durch Öffnung der federnden Klammer kann dann vermittelst des Griffes 39 der Korb abgenommen werden.

   Wenn der Korb nicht genügend gross ist, um alle Gegenstände mit einem Male zu entfernen, so kann diese Entnahme wiederholt werden, bis alle Gegenstände herausgenommen sind. In diesem Korb können diese Gegenstände zu einer anderen Bearbeitungsstelle gebracht werden. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden, Galvanisierungstrommeln mit Deckelöffnungen und abschliessenden Deckeln an der Umfangswand zu versehen. Bei Öffnung des Deckels in einer bestimmten Lage der Trommel fallen dann die fertigen oder teilweise behandelten Gegenstände zusammen mit einem grossen Teil der Flüssigkeit in den   Behälter,   in welchem die Trommel untergebracht war. Durch Anbringung des aus der Umfangswand der Trommel herausragenden Korbes kann nun die ganze Masse oder nur ein Teil der Masse der behandelten Gegenstände ohne weiteres von der Galvanisierungskammer nach einem anderen Teil der Werkstatt geschafft werden und der Betrieb der Galvanisierung kann n eh Verschluss der zur Einsetzung des Korbes bestimmten Öffnung wieder aufgenommen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Vorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder Beizen von Gegenständen, in welcher die die   Gegenstände   aufnehmende Trommel in der Umfangswand mit einer abschliessbare Öffnung ausgestattet ist, durch welche die Gegenstände ausgeworfen werden können, dadurch gekennzeichnet, dass über dieser Öffnung   (32)   ein Korb   (35)   aufgesetzt werden kann. der als Ganzes abnehmbar ist, damit die bei einer bestimmten Trommellage in den Korb einfallenden und behandelten   Gegenstände von   dieser Trommel aus nach einer anderen Stelle der Werkstatt geschafft werden können.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Unterstützung der Trommel aus ringförmigen Flanschen (21, 22) an entgegengesetzten Seiten der Trommel besteht, welche in Eingriff mit Leitrollen (6, 11) stehen, die an festen Punkten des Behälters unterstützt sind. EMI2.2 auf der Aussenseite eine Verzahnung (23) besitzt, damit durch Eingriff eines Triebes (15) auf diese Verzahnung die Drehung der Trommel herbeigeführt wird.
    4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seiten wand der Trommel eine Mittelöffnung besitzt und dass in diese Mittelöffnung ein Anodenträger hineinragt, wobei dieser Anodenträger an einer Stelle über der Achse der Trommel festgehalten wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anoden auf dem Träger verstellbar angeordnet sind. damit eine möglichst gleichmässige Verteilung des Stromes durch die Anoden stattfindet.
AT80544D 1916-03-29 1916-03-29 Vorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder BeizeVorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder Beizen von Gegenständen. n von Gegenständen. AT80544B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80544T 1916-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80544B true AT80544B (de) 1920-04-26

Family

ID=3602068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80544D AT80544B (de) 1916-03-29 1916-03-29 Vorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder BeizeVorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder Beizen von Gegenständen. n von Gegenständen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80544B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852166C (de) Automatischer Eintauchapparat
DE6608296U (de) Vorrichtung zum behandeln fotografischer farbfilme und farbpapiere.
AT80544B (de) Vorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder BeizeVorrichtung zum Galvanisieren, Polieren oder Beizen von Gegenständen. n von Gegenständen.
DE2030591B2 (de) Anlage mit einer mechanisch beschickbaren und entleerbaren Zentrifuge
DE2850219C2 (de)
EP0712688B1 (de) Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb
DE2006588A1 (de) Wascheinrichtung mit einer waagerecht gelagerten Waschtrommel
DE1041759B (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von Gegenstaenden in kleinen Mengen
DE298328C (de)
DE624373C (de) Waschmaschine mit drehbar gelagerter Waschtrommel, die mit zu einer zur Drehachse etwa senkrechten Achse parallel, insbesondere radial, angeordneten Einsaetzen versehen ist
DE498324C (de) Massengalvanisierungseinrichtung mit rotierendem Warenbehaelter
DE600401C (de) Vorrichtung zum Hindurchleiten einseitig offener Hohlkoerper durch die vordere Absperrvorlage von Blankgluehoefen
DE817744C (de) Vorrichtung zum Durchwirbeln der Waesche in einem Waschtopf
DE957269C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von Massenteilen
DE2610625A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von werkstuecken in baedern
DE327840C (de) Vorrichtung zur Behandlung photographischer Platten mit Fluessigkeiten
DE539122C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
DE872421C (de) Vorrichtung zur galvanischen Oberflaechenbehandlung von Massenteilen
DE857880C (de) Vorrichtung zum Massenverchromen von Metallteilen
DE694151C (de) Vorrichtung zum Abloesen von Nichteisenmetallen von hiermit plattiertem Eisen
DE491543C (de) Tageslichtentwicklungsvorrichtung fuer Rollfilme
DE202005011766U1 (de) Eintrommelbeschichtungseinrichtung zur Oberflächenbeschichtung von Kleinteilen
AT80970B (de) Schälvorrichtung für Früchte, Kartoffeln u. dgl. Schälvorrichtung für Früchte, Kartoffeln u. dgl.
DE730381C (de) Einrichtung zum inneren und aeusseren Reinigen von Flaschen, Kannen, Bechern und Gefaessen, insbesondere Kaeseformen
DE803199C (de) Vorrichtung zum Entkoernen von Maiskolben