AT80260B - Füllofen. Füllofen. - Google Patents

Füllofen. Füllofen.

Info

Publication number
AT80260B
AT80260B AT80260DA AT80260B AT 80260 B AT80260 B AT 80260B AT 80260D A AT80260D A AT 80260DA AT 80260 B AT80260 B AT 80260B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filling
furnace
filling furnace
grate
stove
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Siess Hans Siess
Josef Sachslehner Sachslehner
Original Assignee
Hans Siess Hans Siess
Josef Sachslehner Sachslehner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Siess Hans Siess, Josef Sachslehner Sachslehner filed Critical Hans Siess Hans Siess
Application granted granted Critical
Publication of AT80260B publication Critical patent/AT80260B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Füllofen. 



   Die Erfindung betrifft einen als Füll- und Dauerbrandofen gebauten Kachelofen, bei dem sich die   Austrittsötfnung     des Füllschachtes   über dem Rostende befindet. so dass die vom Roste   aufsteigenden Feuergase   nicht in den Füllschacht gelangen und dort Explosionen verursachen können. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach   T -U der Fig.   2 : Fig. 2 einen, Schnitt nach M-N der Fig. 2 : Fig. .4 und 5 stellen Schnitte nach A-B. C-D und E-F der Fig. 2 dar. 



   Die in den Schüttkasten   S für die gesamte   Brenndauer auf einmal eingebrachte Brennstoffmenge gelangt in den allseitig von Schamottewänden umschlossenen Füllschacht Fü und sinkt von diesem läags der abgescbrägten. rückwärtigen Rostfläche des   koi bartig ausgehitdeten   Rostes in solcher Menge zur Feuerstelle herab, als von den umspülenden Flammen aufgezehrt wird. Die   glühend heiss gewordenen Schamottewände   des Füllschachtes Fii bewirken eine Entgasung der eingebrachten Brennstoffe. wodurch bei Verbrennung von Kohlenstaub Staubexplosionen gänzlich ausgeschlossen sind. Der Füllschacht selbst steht in keiner Verbindung mit den Rauch- ahzügen. 
 EMI1.1 
 fallend, durch das.   Abzugsrohr T ? a in   den Kamin abzuziehen.

   Durch diese Führungsweise der Rauchkanäle erzielt man   die grösstmögliche Ausnutzung der von   den Brennstoffen abgegebenen Wärmemengen und erreicht eine sehr empfindliche Regelung des Zuges und damit eine nach Erfordernis raschere oder langsamere Verbrennung. 



   Der Füllschacht ist ausschaltbar. so dass der Ofen bei   geringer Kälte   oder bei erforderlicher geringer Heizdaaer, wie ein gewöhnlicher Ofen geheizt werden kann. während der Füllschacht nur bei grosser   Kälte verwendet wird.   



   In dem Kachelofen ist auch ein Frischluftkanal angeordnet. Die frische Luft tritt unter dem abgedeckten Achbenkanal in den Sockel des Ofens ein. steigt dann erwärmt in dem Hohlraume H zwischen dem   Füllschacht   Fii und den Ofenwänden empor, tritt hierauf in einen auf dem   Schüttkasten   aufgestellten Blechaufsatz B1 ein und strömt   durch das Abschlussgitter W   in den Raum. 



    PATENT=ANSPRÜCHE:   i. Füllofen dadurch gekennzeichnet. dass sich die.   Austrittsöffnung   des Füllschachtes über dem Rostende befindet. so dass die vom Roste aufsteigenden Rauchgase nicht in den Füllschacht gelangen können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Füllofen nach. Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit dem Kamine verbundenen, von den zu beiden Seiten der Feuerung angeordneten Rauchzügen R2. R3 und dem Frischluftkanal Bl umschlossenen Rauchzug Rt, in den die vom Roste aufsteigenden Rauchgase nach EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80260D 1919-03-01 1919-03-01 Füllofen. Füllofen. AT80260B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80260T 1919-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80260B true AT80260B (de) 1920-03-10

Family

ID=3601771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80260D AT80260B (de) 1919-03-01 1919-03-01 Füllofen. Füllofen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80260B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80260B (de) Füllofen. Füllofen.
DE202008000034U1 (de) Heizkessel für Bio-Festbrennstoffe
DE908185C (de) Heizofen mit Fuellschacht
DE559007C (de) Heizofen
DE2501255A1 (de) Zentralheizungskessel
DE1239050B (de) Heizkessel mit zwei Verbrennungskammern fuer OEl und feste Brennstoffe
DE854997C (de) Keramischer oder eiserner Fuellofen
DE837311C (de) Warmwasserbereiter
AT104501B (de) Dauerbrandofen.
DE557844C (de) Warmwasserheizkessel zum Einbau in Fuellschachtheizoefen
AT41318B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Rohöl.
DE542098C (de) Fuellschachtfeuerung fuer Heizoefen
AT259175B (de) Dauerbrandofen mit Warmlufterzeugung
DE572249C (de) Kohlenstaubfeuerung fuer Flammrohrkessel
AT62306B (de) Einrichtung an Küchenherden zwecks Müllverbrennung.
DE405504C (de) Heizgasfuehrung fuer Giesswerke zum Giessen von druckfertigen Stereotypplatten mit Hahnauslauf und seitlich am Schmelzkessel angeordneter Giessform
AT133978B (de) Dauerbrandfeuerung, insbesondere für Zimmeröfen.
CH182329A (de) Feuerung für feste, feinkörnige Brennstoffe.
AT84217B (de) Einrichtung zur Verbrennung von staubförmigem oder feinkörnigen Brennstoff.
AT50203B (de) Heizofen mit Füllschachtfeuerung.
DE536577C (de) Heizkessel mit Zufuhr vorgewaermter Zweitluft zur Verbrennungskammer
DE37628C (de) Vorrichtung zur Rauchverbrennung und Ventilation in Heiz- und Feuerungsanlagen
AT202676B (de) Feuerung für feste Brennstoffe mit kontinuierlicher Brennstoffzufuhr
DE597268C (de) Feuerung mit Rueckleitung der mit Luft vermischten Abgase mittels eines Geblaeses unter den Rost
AT85290B (de) Heizkörperofen.