AT80247B - Rühr- und Schlagmaschine. Rühr- und Schlagmaschine. - Google Patents

Rühr- und Schlagmaschine. Rühr- und Schlagmaschine.

Info

Publication number
AT80247B
AT80247B AT80247DA AT80247B AT 80247 B AT80247 B AT 80247B AT 80247D A AT80247D A AT 80247DA AT 80247 B AT80247 B AT 80247B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mixing
beating machine
shaft
whisk
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Widmer Adolf Widmer
Fritz Widmer Fritz Widmer
Original Assignee
Adolf Widmer Adolf Widmer
Fritz Widmer Fritz Widmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Widmer Adolf Widmer, Fritz Widmer Fritz Widmer filed Critical Adolf Widmer Adolf Widmer
Application granted granted Critical
Publication of AT80247B publication Critical patent/AT80247B/de

Links

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rühr-und Schlagmaschine.   
 EMI1.1 
 der Kurbel auf den Kreuzkopf und den Schläger übertragende Schubstange aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht, deren unterer mit seiner hinteren Verlängerung in einer zum Gelenkpunkt der Schuhstange relativ verstellbaren, drehbaren Führung gleitet, während der obere Teil mit der die Schläger tragenden, im Kreuzkopf drehbaren Stange fest verbunden ist, zum Zwecke, die Grösse des Schlagbesenausschlages regeln zu können. 



   In der Zeichnung zeigt   Fig. i   eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispieles. 



   Es bezeichnet 1 den am Boden befestigten   Maschinenständer.   Auf der Welle 2, die einerends im Maschinenständer und anderends im Support   1" gelagert ist,   sind Riemenscheiben 3,   4   und   J   angeordnet. Die Scheiben 3 und 4 sind fest miteinander verbunden, während 5 eine Leerlaufscheibe bezeichnet. Der Antrieb der Scheibe 4 (bzw. 3) kann z. B. durch einen Elektromotor erfolgen. Mittels eines Riemens 6 wird die Bewegung der Riemenscheibe 3 auf eine über der letzteren auf dem Zapfen 7 angeordnete Riemenscheibe 8 übertragen.

   Der Zapfen 7 ist im   Maschinenständer 7 drehbar ge) agert   und trägt an seinem der Scheibe 8 abgekehrten Ende eine Exzenterscheibe 9, welche von dem Exzenterring 10 umgeben ist, der zwischen die einander diametral gegenüberliegenden, in Naben 10"des Ringes 10 eingeschraubten Stangenteile 11 und 11' eigesetzt ist. Das freie hintere Ende des längeren Stangenteiles 11 ist in einer Führung 12 geführt, welche mittels eines an ihr angedrehten Zapfens in einer Bohrung des am Maschinen-   ständer verschiebbaren   und feststellbaren Stellringes 14 drehbar gehalten ist.

   Ein durchgehender Stift, der in eine am Zapfen eingedrehte Umfangsnut eingreift, verhindert ein Herausfallen des 
 EMI1.2 
 Durch dieses Gleitstück 18 ist die Welle 16 hindurchgesteckt und besitzt ersteres Naben   18'   zur besseren Führung der in dem Gleitstück drehbaren Welle 16. Letztere besitzt an ihrem mit dem Arm   15   verbundenen Ende in dessen Nähe eine Muffe 16", in der eine zweite Welle 16'als Verlängerung von 16 verstiftet ist. Damit kein Öl, das für die Schmierung der Welle 16 in dem Gleitstück 18 verwendet wird, die Welle   entlang fliessen   kann, ist über die eine Gleitstücknabe eine einerends mit   Abschussflansch   versehene Muffe 18" gesteckt, die mit der Welle 16 verstiftet ist.

   Um die Führungsstangen 17' der Geradführung 17 angeordnete Schraubenfedern 19 haben das Bestreben, das   Gleitstück 18   in die Höhe zu drücken, um ein stossfreieres Arbeiten des   Exzentertriebes 9. 10, 11, 77', 15   zu erreichen. An den freien Enden der Wellen 16, 16'sind Naben   16'"angebracht,   in denen die Schäfte 20'der Schlagbesen   20   gelagert sind. An den Naben 16"' ist ein   Bügel 24   angeordnet, um mittels einer Klemmschraube die Schäfte 20'in die Naben pressen zu können.

   Unter den Schlagbesen 20 befinden sich Gefässe 21, die in den Trägern. 22 angeordnet sind, weich letztere in den Naben   M'der am Maschinenständer verstellbar   befestigtenArme23sitzen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Geradführung geführten Welle 16 erhalten die Schlagbesen 20 eine auf und nieder gehende und zugleich eine schwingende Bewegung, wodurch das in dem Gefäss befindliche Material, z. B. Eier, zu Schnee geschlagen werden. Die Maschine kann auch für andere Zwecke, zu deren Erreichung das Rühren, Schlagen und Mengen einer Masse   nötig ist. Verwendung finden.

   Durch   die Verstellbarkeit des Lagerpunktes 12 der Stange 11. 11'. wodurch die Distanz vom Exzentermittel bis zur Führung   12   vergrössert oder verkleinert werden kann und demzufolge das obere Ende des Stangenteiles 11' einen grösseren bzw. kleineren Weg ausführt, kann die Grösse der schwingenden   Bewegung des Schlagbesens verändert werden.   



   PATEXT-AXSPRrCH : 
 EMI2.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. der obere Teil raj) mit der die Schläger tragenden, im Kreuzkopf drehbaren Stange (16) fest verbunden ist. zum Zwecke, die Grösse des Schlagbesenausschlages regeln zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80247D 1917-04-05 1918-01-07 Rühr- und Schlagmaschine. Rühr- und Schlagmaschine. AT80247B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH80247X 1917-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80247B true AT80247B (de) 1920-03-10

Family

ID=4333981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80247D AT80247B (de) 1917-04-05 1918-01-07 Rühr- und Schlagmaschine. Rühr- und Schlagmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80247B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80247B (de) Rühr- und Schlagmaschine. Rühr- und Schlagmaschine.
DE650545C (de) Zickzackstichnaehmaschine mit einem Nadelstangenschwingrahmen
DE164092C (de)
DE313394C (de)
DE717130C (de) Dauerpruefmaschine zur Erzeugung von Wechselkraeften
DE628641C (de) Vorrichtung zum Mischen von Quark und Sahne
DE609365C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren von Blechen
AT114583B (de) Nadelantriebsvorrichtung für Hohlsaumnähmaschinen.
DE369632C (de) Ruehrwerk mit Ruehrern, die waehrend der Drehung angehoben werden
DE558324C (de) Schlag- und Mischmaschine fuer Konditoreizwecke
AT61408B (de) Antriebsvorrichtung für Trommelknotenfänger.
DE403623C (de) Vorrichtung zum Messen des veraenderlichen Fingerdruckes waehrend der Auswuchtung von Flyerfluegeln
AT104417B (de) Wickelformvorrichtung für Zigarrenmaschinen.
DE930737C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE559042C (de) Herstellung eines Zweistaerken-Brillenglases mit einem in Laengsrichtung der Linse verlaufenden und den Nahteil der Linse bildenden Ausschliff
DE811385C (de) Ruehrvorrichtung fuer Kochtoepfe
DE401430C (de) Selbstaufleger
DE611586C (de) Schuettelvorrichtung, insbesondere fuer Maschinen der Papier-, Zellstoff- und aehnlicher Industrien
DE729321C (de) Tragarmnaehmaschine
AT28672B (de) Planscheibenwechselgetriebe zum Antriebe der Hauptwelle von Rühr- und Schlagvorrichtungen für Flüssigkeiten u. dgl.
DE501302C (de) Vorrichtung zum Antrieb des Wringers an durch einen Wassermotor angetriebenen Waschmaschinen
DE939944C (de) Rollkontaktanordnung fuer mechanische Stromrichter oder andere aehnlich aufgebaute Einrichtungen
AT162011B (de) Fliehkraftregler.
DE556919C (de) Rohrbiegemaschine
DE513022C (de) Faltkragenform- und Plaett-Maschine