AT79814B - Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl. Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl. - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl. Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl.

Info

Publication number
AT79814B
AT79814B AT79814DA AT79814B AT 79814 B AT79814 B AT 79814B AT 79814D A AT79814D A AT 79814DA AT 79814 B AT79814 B AT 79814B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
cleaning
procedure
used oil
filter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Patentirte Oelreinigungs Fabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patentirte Oelreinigungs Fabri filed Critical Patentirte Oelreinigungs Fabri
Application granted granted Critical
Publication of AT79814B publication Critical patent/AT79814B/de

Links

Landscapes

  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem ÖL 
 EMI1.1 
 entzogen werden. 



   Die bisherigen Verfahren dieser Art beruhen zum grössten Teil auf dem Filtrierprinzip, wobei das Öl durch eine, z. B. aus Filz, Wolle, Baumwolle oder dgl. gebildete Filterschichte geleitet wird. 



   Bei den bekannten Verfahren besteht die Wirkung des Filterstoffes darin, dass das mit der einen Seitenfläche des Filters ständig in   Berührung stehende Schmutzöl   von dieser Fläche ausgehend durch die Kapillarröhrchen des Filters gegen dessen entgegengesetzte Fläche strömt, wobei der grösste Teil der Unreinigkeiten an der Einlauffläche ablagert, während die in den Filterstoff eindringenden Schmutzteilchen festgehalten werden, wobei das Öl in gereinigtem Zustande gesammelt wird. 



   Diese Ölreiniger weisen alle die nachstehenden Nachteile auf. i. Im Verhältnis zu ihren Abmessungen besitzen sie geringe Leistungsfähigkeit, weil das Öl sich nur in Tropfen ansammelt ; das Reinigen einer grösseren Ölmenge erfordert demzufolge   grosse Filter und viel Zeit. 



  2. Die bisherigen Ölreiniger sind im allgemeinen nur für'weniger schmutzige und verhältnis-   mässig dünnflüssige Öle verwendbar, während sie sich zum Reinigen von ganz verschmutzten und dickflüssigen Ölen, z. B. Zylinderöl, nicht eignen. 



   3. Die Reinigung findet bei den meisten Verfahren fast nur an der Oberfläche der Filterschichte statt, d. h. der grösste Teil der Schmutzteile wird unmittelbar bei der Einlauffläche des Filters zurückgehalten und nur ein geringerer Teil gelangt in das Filtermaterial selbst. Aus diesem Grunde wird die Einströmfläche häufig verstopft. 



   4. Das Filtermaterial erfordert infolgedessen   häufige   Reinigung, was im Falle eines kontinuierlichen Betriebes störend wirkt. 



   5. Das Filtermaterial ist ungleichmässig ausgenutzt, denn an der Einlaufseite des Filters lagern viel mehr Rückstände ab, als an der entgegengesetzten Seite. 



   Alle diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung vermieden. Das Wesen derselben besteht darin, dass das zu reinigende Öl unter Vermittlung von festen Stoffen in   pressfähige   Form gebracht und sodann einer mechanischen Einwirkung, zweckmässig der Pressung unterworfen wird, so dass man reines Öl erhält, während die Rückstände im festen Stoff zurückbleiben. 



   Die das Öl in pressfähige Form bringenden Stoffe können von zweierlei Art sein. Man kann Saugstoffe oder aber feste Stoffe in Pulverform verwenden, die gegen Öl bzw. das darin enthaltene Wasser unempfindlich sind. Versuche haben ergeben, dass sich Säge-oder Hobelspähne 
 EMI1.2 
 werden. Den nach dem Pressen verbleibenden Rückstand kann man im nächsten Arbeitsgang wiederholt verwenden. Der nach der letzten Pressung verbleibende Stoff kann endlich Feuerungzwecken oder dgl. dienen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Vorzüge des Verfahrens. 
 EMI2.1 
 beträgt das Vielfache des in gleicher Zeit in einem gleich grossen Apparat bisheriger Bauart gewonnenen Öles. 



   2. Das Verfahren gestattet auch die Reinigung vollständig verschmutzter.   dickflüssiger Öle.   die man bisher überhaupt nicht reinigen konnte. 



     3.   Die Reinigung ist vollständig, weil die im Öl vorhandenen Unreinigkeiten sich zwischen die Teile des zusammengepressten pulverförmigen Materials einkeilen, dort gebunden werden und sich mit dem gereinigten Öl nicht entfernen können. 



   4. Die Möglichkeit des Verstopfens ist beseitigt, da das Öl der   Presswirkung   nachgeben 
 EMI2.2 
 



   6. Das Schmutzöl wird sehr wirtschaftlich verarbeitet und fast vollständig   zurückgewonnen.   



  Das nach dem Pressen in der pulverförmigen Masse zurückbleibende Öl gelangt im nächsten Arbeitsgange wieder zum Vorschein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Reinigen von gebrauchten Ölen, dadurch gekennzeichnet, dass man das zu reinigende Öl durch Zusatz von festen saugfähigen-gegen 01 und Wasser unempfindlichenStoffen, welche vorteilhaft pulverisiert sein können, in pressfähige Form, beispielsweise Bi-eiform überführt und die Masse sodann der Pressung unterwirft.
AT79814D 1916-05-02 1916-10-06 Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl. Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl. AT79814B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU79814X 1916-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79814B true AT79814B (de) 1920-01-26

Family

ID=10972365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79814D AT79814B (de) 1916-05-02 1916-10-06 Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl. Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79814B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687990A (en) * 1950-11-28 1954-08-31 Socony Vacuum Oil Co Inc Decolorization process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687990A (en) * 1950-11-28 1954-08-31 Socony Vacuum Oil Co Inc Decolorization process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1407914A1 (de) Verfahren zum Abreinigen von Filterorganen von Staubabscheidern durch Druckstoss-Rueckspuelung mittels Spuelluft und Druckgas-Rueckspuelvorrichtung
DE4133099A1 (de) Verfahren zur aufbereitung einer rueckspuelfluessigkeit eines rueckspuelfilters sowie sedimentationseinrichtung fuer reinigungsfluessigkeiten
DE236339C (de)
DE2645740A1 (de) Verfahren zur beseitigung der fluessigen phase von kohlenwasserstoffen oder deren derivaten aus einem aerosol und filter zur durchfuehrung des verfahrens
AT79814B (de) Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl. Verfahren zum Reinigen von gebrauchtem Öl.
DE3523998A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedererlangung von feststoffen aus einem strom
DE306943C (de)
DE632698C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus fluessigem Brennstoff
DE682801C (de) Verfahren zur Behandlung von Torf
DE2011091B2 (de) Verfahren zum filtrieren von aufschlaemmungen
DE326485C (de) Verfahren zur Trockenreinigung von Gichtgasen
DE368400C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Fluessigkeiten mittels Entfaerbungs- und Reinigungsmittel in feinkoerniger Form
DE719703C (de) Verfahren zur Abscheidung von Torffasern
DE334181C (de) Verfahren und Apparat zum Entfernen von geloestem Sauerstoff aus Wasser
DE601421C (de) Verfahren zur Entfernung von oeligen Bestandteilen aus Kondenswasser
DE533246C (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Entwaesserung von schwer entwaesserbaren Massen
DE595707C (de)
DE1519896C (de) Verfahren zum Extrahieren einer in einem stark adsorbierenden Feststoff enthaltenen Substanz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT128662B (de) Verfahren zum Entwässern von Holz-, Stroh- und Zellstoff.
DE534644C (de) Verfahren zur Aufbereitung von wasser- und staubhaltigen Teeren
DE749383C (de) Verfahren zum Filtern von Braunkhlentruebe
AT22443B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abscheidung des Paraffins aus Ölen bezw. Destillaten.
DE282675C (de)
AT118803B (de) Reinigungsvorrichtung für Filter.
DE265584C (de)