DE3523998A1 - Verfahren und vorrichtung zur wiedererlangung von feststoffen aus einem strom - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur wiedererlangung von feststoffen aus einem stromInfo
- Publication number
- DE3523998A1 DE3523998A1 DE19853523998 DE3523998A DE3523998A1 DE 3523998 A1 DE3523998 A1 DE 3523998A1 DE 19853523998 DE19853523998 DE 19853523998 DE 3523998 A DE3523998 A DE 3523998A DE 3523998 A1 DE3523998 A1 DE 3523998A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solids
- foam
- fluid
- agent
- vacuum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/44—Regenerating the filter material in the filter
- B01D33/46—Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
- B01D33/466—Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element scrapers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/04—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/06—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
- B01D33/073—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Paper (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Wiedererlangung von Fasern, um den Aufbau von Feststoffen auf der Oberfläche und innerhalb
der netzartigen Struktur eines Schaumstoffs auf ein Minimum abzusenken und dadurch den volumetrischen Durchsatz
durch den Schaumstoff aufrecht zu erhalten.
Die Verwendung eines hydrophoben Schaumstoff-Filters zum Abtrennen von Feststoffen aus einem Strom ist in US-PS 4
310 424, 4 303 533 und auch in US-PS 4 212 737 beschrieben, aus dem die Verwendung von hydrophobem statt hydrophilem
Schaum hervorgeht. Zur Wiedererlangung der Feststoffe von der Schaumstoffoberfläche hat die Anmelderin
gemäß früheren Beschreibungen eine Gautschwalze, eine Brause oder andere mechanische Einrichtungen benutzt. Bei
diesen Verfahren unter Anwendung mechanischer Einrichtungen besteht die Tendenz, daß sich Feststoffe innerhalb
der netzartigen Schaumstruktur verdichten, weil auf die Oberfläche Druck ausgeübt wird. Dabei kann es dann
schließlich dazu kommen, daß die Strömung durch das FiI-termedium
reduziert wird.
Die Erfindung sieht eine drehbare Trommel, einen riemenartigen Filter oder eine ähnliche Vorrichtung vor, die
mit einer Schicht aus offenporigein, hydrophobem Schaum
bedeckt ist. Die Dicke des Schaumstoffs ist größer als 3,175 mm (1/8 Zoll) und die Porosität übersteigt 15,75
Poren pro Zentimeter (40 Poren pro Linearzoll). Weitere Merkmale dieses Schaumstoffs sind in US-PS 4 303 533 und
4 310 424 beschrieben.
Der zugeführte, suspendierte Feststoffe enthaltende Flüssigkeitsstrom
wird typischerweise in einen Tank oder Behälter eingeleitet, in welchem eine drehbare Trommel
angeordnet ist, die mit einem offenporigen, hydrophoben Schaumstoff bedeckt ist. Unabhängig von der jeweiligen
bewegbaren Stützvorrichtung für den Schaumstoff wird der Strom auf seinem Weg durch den Schaumstoff gefiltert und
hinterläßt einige oder alle Feststoffe an der Oberfläche,
während die restlichen Feststoffe innerhalb der Netzstruktur
des Schaumstoffs gefangen werden. Das saubere Filtrat wird aus dem Inneren aus der Trommel oder aus der
Riemenkonstruktion entfernt und entweder erneut benutzt 5 oder abgeleitet. Im Schaumstoff eingefangene Stoffe
können durch Auspressen gemäß US-PS 4 303 533 und 4 310 424 rückgewonnen werden.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Wiedererlangung der Feststoffe von der Oberfläche und aus dem Inneren der
netzartigen Struktur des Schaumstoffs sieht vor, mindestens einen Teil der Feststoffe in einem Fluid mitzureissen,
welches durch den Schaumstoff hindurchgeleitet wird. Zu diesem Verfahren gehören beispielsweise die Schritte:
1.) Entfernung des Stoffs von der Schaumoberfläche und
aus der netzartigen Schaumstruktur im Vakuum durch Mitreißen in einem quer gerichteten Fluid; 2.) Verwendung
einer Gautschwalze zum Entfernen des größten Teils der Fasern von der Schaumstoffoberfläche und anschließende
Vakuumbehandlung der Oberfläche und der netzartigen Schaumstruktur zum Entfernen der restlichen Feststoffe;
3.) Verwendung einer Vakuumdüse oder einer Vakuumgautschwalze zum Entfernen der Feststoffe von der Oberfläche und
aus der netzartigen Schaumstruktur; 4.) Wasser- oder Luftbestrahlung von der Innenseite der bewegbaren Stützvorrichtung
des Schaumstoffs zum Lockern und Mitreißen der restlichen Feststoffe, nachdem zunächst der Hauptteil
der Feststoffe mittels einer Vakuumdüse oder Gautschwalze entfernt wurde.
30
30
In jedem Fall ist es wichtig, daß das mechanische Element, mindestens hinsichtlich seiner ortsfest angeordneten
Teile mindestens in solchem Abstand vorgesehen ist, daß es mit dem Schaumstoff wenn überhaupt minimalen Kontakt
hat. Aufgrund seiner Natur hat der bewegte und belastete Schaumstoff wenig geometrische Integrität und
kann sogar Bereiche haben, die von der Vorrichtung zur Wiedergewinnung unterschiedliche Abstände haben. Wenn der
Schaumstoff irgendeine nennenswerte regelmäßige Berührung mit den ortsfesten Teilen der Vorrichtung zur Wiedererlangung
hat, unterliegt er unnötigem Abrieb, Verzerrungen und sonstigen Beeinträchtigungen seiner strukturellen
Unversehrtheit.
Wenn eine Gautschwalze oder eine Vakuumgautschwalze benutzt wird, bietet die sich bewegende Fasermatte auf der
Schaumstoffoberfläche einen Abstand selbst dann, wenn es unter der Walze zu einer minimalen Kompression des
Schaumstoffs kommt. Bei einer Vakuumdüse kann z.B. eine flexible Haube sich von der Düse wegerstrecken und mit
dem Schaumstoff in Berührung kommen, um das Mitreißen von Feststoffen zu fördern.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die hohe Kapazität des Filters, d.h. die maximale volumetrische
Durchflußleistung durch wirksame, kontinuierliche und
- gründliche Wiedererlangung von Feststoffen von der FiI-trieroberflache
und aus der netzartigen Struktur aufrechterhalten werden kann, wodurch jegliche Tendenz zum
Aufbau von Feststoffen oder "Verstopfen" auf ein Minimum eingeschränkt wird, Faktoren, die sonst die Kapazität
verringern würden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Wahl verschiedener Kombinationen der erfindungsgemäßen
Verfahren zur Wiedererlangung von Feststoffen es ermöglicht, die Konsistenz der Feststoffe nach Maß zu bestimmen,
um den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls
gerecht zu werden. So können z.B. Feststoffe vom Schaumstoff mit einer Konsistenz von 1 bis 41 allein bei Anwendung
des Vakuums und mit einer Konsistenz bis zu 192 wiedererlangt werden, wenn eine Kombination von Gautschwalze
und Vakuum gemäß der Lehre der Erfindung angewandt wird.
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften
Einzelheiten anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele
näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 eine Ansicht einer Schaumtrennvorrichtung mit
Trommel gemäß der Erfindung, bei der eine Vakuumdüse zur Wiedererlangung von Feststoffen von der
Schaumstoffoberfläche und aus der netzartigen
Schaumstruktur vorgesehen ist;
Schaumstruktur vorgesehen ist;
Fig. 1a eine vergrößerte Teilansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1, die an der Vakuumdüse eine flexible
Haube zeigt;
Haube zeigt;
Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 einer Schaumtrennvorrichtung gemäß der Erfindung mit Riemen, bei
der eine Gautschwalze, gefolgt von einem Luftstrahl aus dem Inneren der Trommel vorgesehen
ist;
der eine Gautschwalze, gefolgt von einem Luftstrahl aus dem Inneren der Trommel vorgesehen
ist;
Fig. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 einer trommelartigen Schaumtrennvorrichtung.
In den Fig. 1 bis 3 sind Trennvorrichtungen oder Filter mit Schaumstoff zur Verwendung an Pulpen- oder Papierfabrikationsströmen
gezeigt. Die Vorrichtungen lassen sich mit Vorteil zur Wiedergewinnung und zum Eindicken
von Fasern in Strömen mit gelegentlicher oder kontinuierlicher starker Faserbelastung benutzen.
Die in Fig. 1 gezeigte Trennvorrichtung 10 zum Abscheiden und Eindicken weist eine Drehtrommel 12 mit einer dünnen
Schicht aus offenporigem, federnd nachgiebigem, hydrophoben Schaumstoff 14 auf, dessen Dicke im Bereich von
3,175 mm bis 50,80 mm (1/8 bis 2 Zoll) .liegt und vorzugsweise ca. 25,40 mm (1 Zoll) ist. Die Porosität des
Schaumstoffs liegt im Bereich von 15,75 bis 31,50 Poren pro Zentimeter (40 bis 80 Poren pro Linearzoll (40 ppi
bis 80 ppi)), vorzugsweise im Bereich von 25,59 bis 31,50 Poren pro Zentimeter (65 bis 80 ppi). Weitere Merkmale
des Schaumstoffs sind in US-PS 4 303 533 und 4 310 424 beschrieben.
Der zugeführte Strom oder Faserbrei ist eine wässrige Lösung eines Cellulosebreis, der routinemäßig von den
Pulpen- oder Papierherstellungsverfahren zufließt und gewünschtes Fasermaterial, kleine Verschmutzungen und
kleine unerwünschte Faserteile enthält. Dieser Strom wird einem die Drehtrommel 12 enthaltenden Behälter 16 durch
ein Einlaufrohr 18 zugeführt. Auf seinem Weg durch den
Schaumstoff 14 wird der Strom gefiltert und hinterläßt den größten Teil der größeren, erwünschten Fasern 20 auf
der Schaumstoffoberfläche. Der Schaumstoff läßt den größten Teil der Schmutzstoffe und kleine Faserteilchen
mit dem flüssigen Filtrat 22 durch, welches aus dem Inneren der Trommel durch ein Auslaufrohr 24 abfließt.
Durch die unterschiedliche Höhe zwischen dem äußeren Flüssigkeitspegel im Behälter 16 und dem inneren Flüssigkeitspegel
des Filtrats 22 entsteht ein Druckunterschied Δ ρ.
Die trommelartige Trennvorrichtung gemäß Fig. 1 ist mit einer Rückgewinnungsvorrichtung 26 in Form einer Vakuumdüse
versehen, die die Fasermatte oder den Hauptteil der Feststoffe von der Schaumstoffoberfläche und die restlichen
Faserpartikel aus der netzartigen Schaumstruktur entfernt, wenn als Fluid Luft und Restwasser im Schaumstoff
in Querrichtung durch den Schaumstoff fließen und die Teilchen in ihrem Strom mitreißen und nach außen zur
und in die Vakuumdüse bewegen. Brausen oder Sprühvorrichtungen können nach Wunsch vorgesehen sein, um anschliessend
die Schaumstoffoberfläche zu säubern.
Von der Rückgewinnungsvorrichtung 26 in Form der Vakuumdüse werden die Feststoffe und ihnen zugeordnete Restflüssigkeit
in einem Abscheider 27 abgesetzt, der über ein Rohr 28 mit einem Gebläse 29 und einem Luftauslaß 29a
verbunden ist. Die Feststoffe, die beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 typischerweise Fasern einer Konsistenz
von 1 bis 41 (1? O entspricht 10 000 Teilen pro Million
Cppm)) sind, werden vom Abscheider 27 durch ein Auslaß-
rohr 30 entfernt. Das Gebläse 29 erzeugt typischerweise ca. 20,32 bis 30,48 cm Wassersäule (8 bis 12 Zoll) Vakuum
an der Düse.
Im Vergleich zu anderen Trommelfiltern hat die Trennvorrichtung gemäß Fig. 1 folgende Vorteile:
1.) Eine signifikant höhere ungedämpfte Flächendurchflußleistung
von 15 bis 30 Gallonen/Quadratfuß/Minuten im Vergleich zu den 10 bis 20 Gallonen/Fuß/Minute, die mit
einer genormten oder typischen Schichtvorrichtung mit Drahtrost oder Lochplatte und Schwerkraftwirkung oder
einer Vakuumeindickvorrichtung erzielbar sind. 2.) Das Potential für gehaltene .Faserkonsistenzen liegt
im Bereich von 12 bis 191 im Vergleich zu den maximal 121, die mit typischen Schichtvorrichtungen mit Draht
oder Lochplatte oder mit Eindickvorrichtungen erzielbar sind, wenn mehrfache Vorrichtungen zur Wiedererlangung
verwendet werden.
Die naturgegebene Widerstandsströmung beim typischen Eindickungsdraht ist höher als beim Schaumstoff innerhalb
der hier offenbarten Porositäts- und Dickenbereiche, und diese Bereiche ermöglichen aufgrund ihrer Porosität und
ihres Leervolumens eine verstärkte Fluidabführ- und Antriebskraft während des ganzen Verfahrens im Vergleich zu
der bei einer mit Draht bedeckten Eindickvorrichtung erzielbaren Kraft. Die Erfindung ermöglicht es, diese
Strömung ungedämpft zu halten.
In Fig. 1a ist ein Teil der Vorrichtung gemäß Fig. 1 gezeigt, bei dem eine flexible Haube 26a an der steifen
Vakuumdüse befestigt ist. Dies verhindert, daß die steife Düsenkonstruktion mit dem Schaumstoff in eine Schaden
hervorrufende Berührung tritt, ermöglicht aber ein verstärktes Mitreißen im Vakuum, da sie äußere Fluidströmungen
auf ein Minimum einschränkt und die Hauptfluidströmung
in Querrichtung durch den Schaumstoff leitet. Die flexible Haube 26a beschädigt den Schaumstoff nur wenig,
wenn überhaupt.
Fig. 2 zeigt eine Trennvorrichtung 110 mit einem Riemen öder Filter aus Schaumstoff 114 von entsprechend gewählter
Porosität und Dicke. Der Schaumstoff 114 läuft um Drehglieder 112a und 112b um. In der schematischen Darstellung
der Trennvorrichtung 110 ist zu erkennen, daß der zugeführte Strom in einem Behälter 116 auf dem
Schaumstoff 114 abgesetzt wird, und daß das Filtrat 122 unter Vakuum in einen Behälter 123 gesaugt wird, um durch
ein Auslaßrohr 124 entfernt zu werden. Die sich bildende Fasermatte 120 wird mittels einer Abstreifklinge 126 von
der Oberfläche einer Gautschwalze 125 zurückerlangt. Zum
Säubern der Riemenoberfläche des Schaumstoffs und der netzartigen Schaumstruktur nach der Wiedergewinnung ist
eine Vakuumdüse 128 vorgesehen. Zu der hier gezeigten Kombination gehört ferner ein Abscheider 127, ein Luftauslaß
128a und ein Auslaßrohr 130 für die Fasern. Ein hier nicht gezeigtes Gebläse ist wie in Fig. 1 angeschlossen,
um an der Vakuumdüse 128 Unterdruck zu erzeugen.
In Fig. 3 ist eine Trennvorrichtung 210 ähnlich der Vorrichtung gemäß Fig. 1 gezeigt, die einen Behälter 216,
eine Trommel 212 und Schaumstoff 214 aufweist. Zu der Trennvorrichtung 210 gehört eine Vakuumgautschwalze 226,
von der eine Abstreifklinge 226a die Fasern abstreift und sie unter Schwerkraft auf eine Rutsche 231 und dann in
einen Behälter 232 fallen läßt, aus dem die Fasern durch ein Auslaßrohr 230 entfernt werden. Ein Fluid, bei dem es
sich um Luft, Wasser oder beides handeln kann, wird aus einer Fluiddüse 240 in Querrichtung durch den in Umdrehung
versetzten Schaumstoff 214 geleitet, um die Feststoffe von der Oberfläche und aus der netzartigen Struktür
mitzureißen, die von der Vakuumgautschwalze 226 nicht aufgenommen wurden, und um diese dann auf der Rutsche 231
abzulagern.
Mit Rückgewinnungsvorrichtungen gemäß den vorstehend beschriebenen
Ausführungsbeispielen können die Vorteile des Schauinstofffilters während beträchtlicher Zeitspannen
und bei minimaler Belastung oder "Verstopfung" der netzartigen Struktur des Schaumstoffs erzielt werden.
Nachfolgend sind die Daten zusammengestellt, die bei einem Filtrierversuch mit Schaumstoff an einem alkalischen
Bleichmittelsammler unter Verwendung einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit Vakuumdüse erzielt wurden. Dabei
wurde ein steifer Schaumstoff in einer Dicke von 25,40 mm (1 Zoll) und mit 25,59 Poren pro Zentimeter (65 ppi) auf
einer Trommel benutzt, die mit einer Geschwindigkeit von 2,5 U/min gedreht wurde:
Dauer: 47 Stunden (Schaumbenutzung)
Strömung: (Einfluß) 63 GPM (Gallonen/Minute)
Strömung: (Durchfluß) 27,9 GFM (wirksame Fläche Gallonen/Quadratfuß/Minute)
Vakuum: 8 Zoll (Wasser Δ P)
Strömung: (Durchfluß) 27,9 GFM (wirksame Fläche Gallonen/Quadratfuß/Minute)
Vakuum: 8 Zoll (Wasser Δ P)
Strom: TSS ASCHE TS T pH
(ppm) (S) (ppm) (F)
Zufuhr: 294 14 5 092 116 9,6
Filtrat: 80 40 4 812 116 9,6
Filtrat: 80 40 4 812 116 9,6
Faser: 15 558 2 19 636 116 9,6
Erläuterung: TSS = Gesamtmenge suspendierter Feststoffe
TS = Gesamtmenge Feststoffe
T = Temperatur (in Fahrenheit)
TS = Gesamtmenge Feststoffe
T = Temperatur (in Fahrenheit)
Beim Einsatz der Vorrichtung mit Schaumstoff zur Filtration und allein einer Gautschwalze zur Wiedererlangung
kann ein Faserzusammenhalt oder eine Konsistenz bis zu 19! erzielt werden. Dies läßt sich jedoch nicht leicht
ohne Anlegen von Vakuum oder sonstiges Mitreißen mit Hilfe eines Fluids zur Entfernung von Stoffen aus der
netzartigen Schaumstruktur und entsprechendes Verhindern einer Belastung oder Verstopfung aufrecht erhalten.
Bei einem anderen Versuch wurde Weißwasser einer Papiermaschine in einer Vorrichtung ähnlich der in Fig. 1 gezeigten
mit Vakuumdüse behandelt. Hier diente als Stofffänger ein steifer Schaumstoff in einer Dicke von 25,4 mm
(1 Zoll) und mit 31,50 Poren pro Zentimeter (80 ppi), und die entsprechende Trommel wurde mit 3,5 U/min gedreht.
Dabei wurden folgende Daten festgestellt:
Dauer: Strömung: Strömung:
Vakuum:
(Einfluß) (Durchfluß)
43 Stunden (Schaumbenutzung) 87 GPM (Gallonen/Minute) 2,8 GFM (wirksame Fläche Gallonen/Quadratfuß/Minute
) 6 Zoll (Wasser Δ P)
Strom:
Zufuhr: Filtrat: Faser:
TSS
(ppm)
3 353
27
38 084
ASCHE
(S) 23 29 20
TS
(ppm)
4 670
1 369
39 950
(F) 100 100
pH
5,8 5,8 6,0
Hierbei handelt es sich um die größte Rückgewinnung von Fasern bei den Versuchen unter Verwendung einer Vakuumdüse
allein, und sie näherte sich Al. Bei dieser Konsistenz können die Fasern unmittelbar in die Papiermaschinenanlage
zurückgeleitet werden. Es ist offenkundig, daß die Kombination aus Gautschwalze und Vakuum die wirksamste
Weise wäre, um Fasern aus dem Schaumstoff wieder zu erlangen und einzudicken bis zu einer Konsistenz von 191
für die Lagerung oder Beseitigung.
Ein typischerer Lauf als Stoff-Fänger unter Verwendung des gleichen Weißwassers als Zufuhrstrom und des gleichen
Schaumstoffs ergab bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit
der Trommel von 2,0 U/min folgende Ergebnisse:
Dauer: Strömung: Strömung:
Vakuum:
(Einfluß) (Durchfluß)
24 Stunden (Schaumbenutzung) 178 GPM (Gallonen/Minute)
6,0 GFM (wirksame Fläche Gallonen/Quadratfuß/Minute )
8 Zoll (Wasser Δ P)
TSS | -13- | TS | T | 3523998 | |
Strom: | (ppm) | ASCHE | (ppm) | (F) | pH |
2 594 | m | 3 574 | 82 | ||
Zufuhr: | 67 | 15 | 1 537 | 82 | 5,3 |
Filtrat: | 63 | 5,4 | |||
Faser: 24 912 13 26 372 81 5,1
Die Rückgewinnung suspendierter Feststoffe aus Verfahrensströmen bei der Papierbreiherstellung kann mit einer
erfindungsgemäßen Rückgewinnungsvorrichtung für Fasern unter Verwendung des beschriebenen Schaumstoff-Filters
über viele Stunden aufrecht erhalten werden. Das ist wichtig, weil in Anlagen der genannten Art typischerweise
zwischen 6,5 und 20,5 Tonnen Fasern pro Tag anfallen. Die Analyse der wiedererlangten Fasern einschließlich der
Freiheit, Viskosität, Permanganatzahl, Faserlänge zeigt,
daß sie alle im normalen Bereich für erwünschte und nutzbare Fasern liegen.
Claims (11)
1. Verfahren zur Behandlung von Suspensionen von Feststoffen in einer Flüssigkeit zum Trennen eines wesentlichen
Teils der Feststoffe aus der Flüssigkeit, bei dem die volumetrische Strömung der Flüssigkeit durch ein
offenporiges, netzartiges, hydrophobes Schaumstoff-Trennmedium
maximiert und die maximierte Trennung während einer ausgedehnten Zeitspanne aufrecht erhalten wird,
dadurch gekennze ichnet, daß ein offenporiges, netzartiges, hydrophobes Schaumstoff-Trennmittel in einer Dicke von 3,175 mm (1/8 Zoll) oder mehr und einer Porosität von mehr als 15,75 Poren pro linearem Zentimeter (40 ppi) vorgesehen wird, daß dieses Schaumstoff-Trennmittel einem Druckunterschied und einem Strom der Suspension ausgesetzt wird, wobei eine Strömung von Flüssigkeit in das Mittel und aus dem Mittel erzeugt wird, ein Niederschlag eines Hauptteils der Feststoffe auf der Oberfläche des Mittels und ein Niederschlag mindestens eines Teils des Restes in der netzartigen Schaumstruktur, und daß mindestens ein Teil der Feststoffe von der Schaumstoffoberfläche und aus der netzartigen Struktur durch Mitreißen von Feststoffen in einem nach außen gerichteten Fluid wiedererlangt wird, welches sich in Querrichtung in Berührung mit dem Mittel bewegt.
dadurch gekennze ichnet, daß ein offenporiges, netzartiges, hydrophobes Schaumstoff-Trennmittel in einer Dicke von 3,175 mm (1/8 Zoll) oder mehr und einer Porosität von mehr als 15,75 Poren pro linearem Zentimeter (40 ppi) vorgesehen wird, daß dieses Schaumstoff-Trennmittel einem Druckunterschied und einem Strom der Suspension ausgesetzt wird, wobei eine Strömung von Flüssigkeit in das Mittel und aus dem Mittel erzeugt wird, ein Niederschlag eines Hauptteils der Feststoffe auf der Oberfläche des Mittels und ein Niederschlag mindestens eines Teils des Restes in der netzartigen Schaumstruktur, und daß mindestens ein Teil der Feststoffe von der Schaumstoffoberfläche und aus der netzartigen Struktur durch Mitreißen von Feststoffen in einem nach außen gerichteten Fluid wiedererlangt wird, welches sich in Querrichtung in Berührung mit dem Mittel bewegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß sich das Fluid innerhalb der netzartigen Struktur bewegt.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß sich das Fluid durch die netzartige Struktur bewegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch g ekennzeichne t, daß das Fluid mittels einer im Abstand von dem Mittel angeordneten
Vakuumdüse bewegt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennz e ichne t, daß die Vakuumdüse steif ist und eine flexible Haube in Berührung mit dem
t Teil der Feststoffe auf der Oberfläche des Mittels trägt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Feststoffe auf der Oberfläche des Mittels im wesentlichen mittels einer Gautschwalze entfernt wird, ehe das Fluid in Querrichtung bewegt und nach außen und in Berührung mit dem Mittel geleitet wird.
dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Feststoffe auf der Oberfläche des Mittels im wesentlichen mittels einer Gautschwalze entfernt wird, ehe das Fluid in Querrichtung bewegt und nach außen und in Berührung mit dem Mittel geleitet wird.
25
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Abstreifklinge benutzt wird, um die Feststoffe von der Gautschwalze
zu entfernen, und daß das Fluid, welches auf der Oberfläche des Mittels und innerhalb der Netzstruktur des
Mittels verbliebene Feststoffe mitreißt, nach der Gautschwalze wirkt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Vakuumgautschwalze das Fluid aus dem Inneren der netzartigen
Struktur des Mittels nach außen richtet.
ORIGINAL iNSPECTED
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid von innerhalb einer sich drehenden Konstruktion, die das Mittel stützt, geliefert wird.
5
dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid von innerhalb einer sich drehenden Konstruktion, die das Mittel stützt, geliefert wird.
5
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch g e kennzeichnet, daß durch die Gautschwalze Vakuum zum Bewegen des Fluids angelegt wird.
dadurch g e kennzeichnet, daß durch die Gautschwalze Vakuum zum Bewegen des Fluids angelegt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel auf einem Endlosriemen angebracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US63459484A | 1984-07-26 | 1984-07-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3523998A1 true DE3523998A1 (de) | 1986-01-30 |
DE3523998C2 DE3523998C2 (de) | 1992-07-09 |
Family
ID=24544444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853523998 Granted DE3523998A1 (de) | 1984-07-26 | 1985-07-04 | Verfahren und vorrichtung zur wiedererlangung von feststoffen aus einem strom |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS6138609A (de) |
CA (1) | CA1260848A (de) |
DE (1) | DE3523998A1 (de) |
FR (1) | FR2568140B1 (de) |
GB (1) | GB2162080B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5942016A (en) * | 1995-03-24 | 1999-08-24 | Steinike; Ulrich I. | Moving cleaner |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225818C2 (de) * | 1991-09-11 | 1993-12-09 | Geldmacher Joachim | Filter zum kontinuierlichen Filtern von Feststoffe o. dgl. aufweisenden Flüssigkeiten |
DE29505007U1 (de) * | 1995-03-24 | 1996-08-01 | Steinike, Ulrich I., 86163 Augsburg | Filtersäuberungsvorrichtung |
DE102005002844A1 (de) * | 2005-01-20 | 2006-07-27 | Knoll Maschinenbau Gmbh | Reinigungsvorrichtung für Filterbänder |
JP5033734B2 (ja) * | 2008-08-05 | 2012-09-26 | 鹿島建設株式会社 | 磁性体回収装置、及びそれを用いた噴射攪拌システム |
SE535158C2 (sv) * | 2010-08-30 | 2012-05-02 | Veolia Water Solutions & Tech | Rörlig renblåsningsanordning för filter |
US11529573B2 (en) | 2019-04-23 | 2022-12-20 | Greatpyr Resources Llc | Systems and processes employing wet/dry suction filter |
CN110142261B (zh) * | 2019-05-07 | 2021-05-04 | 杭州大橙知一科技有限公司 | 一种全自动橡胶管内壁清洁装置 |
GB2605944A (en) * | 2021-03-12 | 2022-10-26 | Greatpyr Resources Llc | Systems and processes employing wet/dry suction filter |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE240978C (de) * | ||||
GB1184066A (en) * | 1966-06-07 | 1970-03-11 | Euroflow Systems Ltd | Improvements in or relating to Filter Apparatus |
US3741388A (en) * | 1971-05-17 | 1973-06-26 | Kanegafuchi Spinning Co Ltd | Method for efficiently separating slurry-state liquid into solid part and liquid part and an apparatus therefor |
US4212737A (en) * | 1977-03-22 | 1980-07-15 | Basf Aktiengesellschaft | Processes and apparatus for removing suspended matter from suspensions by filtration through foams |
US4310424A (en) * | 1980-07-23 | 1982-01-12 | Champion International Corporation | Apparatus and method for removing suspended solids from a stream |
DE3047539A1 (de) * | 1980-12-17 | 1982-07-22 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Vakuum-trommelfilter |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE481983C (de) * | 1929-09-06 | Alfred Scholz | Abnahmevorrichtung fuer Vakuumdrehfilter | |
DE612648C (de) * | 1931-01-07 | 1935-04-30 | Dorr Oliver Ges M B H | Saugkammer zum Abnehmen des Filterkuchens eines Trommeldrehfilters |
GB682462A (en) * | 1948-10-01 | 1952-11-12 | Weinhold Karl | Improvements in and relating to filters |
GB867690A (en) * | 1958-06-26 | 1961-05-10 | Gen Engineering Company Ab | Improved filtering apparatus |
DE1954909A1 (de) * | 1968-11-04 | 1970-05-14 | Gen American Transp Corp | Verfahren und Einrichtung zum Entwaessern von Schlamm |
FR2381721A1 (fr) * | 1977-02-25 | 1978-09-22 | Jacques Robert | Dispositif de filtrage des eaux usees |
US4303533A (en) * | 1980-05-30 | 1981-12-01 | Champion International Corporation | Method of removing fine suspended solids from effluent streams |
EP0148382B1 (de) * | 1983-12-23 | 1990-06-06 | Champion International Corporation | Fasererfassung aus einem Wasserstrom |
-
1985
- 1985-06-27 GB GB08516246A patent/GB2162080B/en not_active Expired
- 1985-06-28 CA CA000486022A patent/CA1260848A/en not_active Expired
- 1985-07-04 DE DE19853523998 patent/DE3523998A1/de active Granted
- 1985-07-25 FR FR858511402A patent/FR2568140B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1985-07-25 JP JP16311085A patent/JPS6138609A/ja active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE240978C (de) * | ||||
GB1184066A (en) * | 1966-06-07 | 1970-03-11 | Euroflow Systems Ltd | Improvements in or relating to Filter Apparatus |
US3741388A (en) * | 1971-05-17 | 1973-06-26 | Kanegafuchi Spinning Co Ltd | Method for efficiently separating slurry-state liquid into solid part and liquid part and an apparatus therefor |
US4212737A (en) * | 1977-03-22 | 1980-07-15 | Basf Aktiengesellschaft | Processes and apparatus for removing suspended matter from suspensions by filtration through foams |
US4310424A (en) * | 1980-07-23 | 1982-01-12 | Champion International Corporation | Apparatus and method for removing suspended solids from a stream |
DE3047539A1 (de) * | 1980-12-17 | 1982-07-22 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Vakuum-trommelfilter |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5942016A (en) * | 1995-03-24 | 1999-08-24 | Steinike; Ulrich I. | Moving cleaner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2162080A (en) | 1986-01-29 |
JPS6138609A (ja) | 1986-02-24 |
DE3523998C2 (de) | 1992-07-09 |
FR2568140A1 (fr) | 1986-01-31 |
CA1260848A (en) | 1989-09-26 |
GB8516246D0 (en) | 1985-07-31 |
GB2162080B (en) | 1988-01-06 |
FR2568140B1 (fr) | 1990-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2903672C2 (de) | Faserbündel-Druckfilter | |
AT390812B (de) | Waschvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen | |
DE69027042T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von einer Faseraufschwemmung | |
DE3702507A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von aufschlaemmungen | |
DE3523998A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wiedererlangung von feststoffen aus einem strom | |
DE2626458C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Durchsatzleistung an Scheibenfiltern | |
DE69804283T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wegtrennung von Fremdmaterial vom Maschinenkreislauf einer Beschichtungsmischung in einer Streichanlage | |
DE3308287A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum filtrieren feststoffbeladener fluessigkeiten | |
DE69010123T2 (de) | Entaschungseinrichtung für Altpapier in Suspension. | |
AT505247B1 (de) | Vakuumunterstütztes entwässerungsverfahren und rotierender filter zur durchführung des entwässerungsverfahrens | |
DE2924794C2 (de) | Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffsuspension | |
DE3942724A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum filtern von suspensionen | |
DE3782742T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regeneration einer dynamischen membran in eine fluessigkeitstrennanlage. | |
DE69103602T3 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trennen einer fasersuspension. | |
DE3210200C2 (de) | ||
DE2311848A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer siebeinrichtung | |
DE69005947T2 (de) | Filter für kontinuierliche filtrierung. | |
DE69507799T2 (de) | Methode zur rückgewinnung von fasern | |
EP0863252B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern einer Faserstoffsuspension | |
DE683604C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von in Fluessigkeiten aufgeschlaemmten Stoffen | |
DE69312639T2 (de) | Abführen von Fasern aus einem Faserbrei | |
DE4334283C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von faserhaltigem Siebwasser, zum Beispiel vom Langsieb einer Papiermaschine | |
DE9200734U1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung einer partikelbeladenen in einem Prozess anfallenden Flüssigkeit | |
DE3208387A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reinigung oder sortierung von stoffsuspensionen | |
DE69505496T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von wiederverwendeter papierpulpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |