AT79641B - Zeltpflock zur direkten Befestigung einer Zelthaut am Boden. - Google Patents

Zeltpflock zur direkten Befestigung einer Zelthaut am Boden.

Info

Publication number
AT79641B
AT79641B AT79641DA AT79641B AT 79641 B AT79641 B AT 79641B AT 79641D A AT79641D A AT 79641DA AT 79641 B AT79641 B AT 79641B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tent
ground
peg
skin
direct attachment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Froehlich & Wolff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froehlich & Wolff filed Critical Froehlich & Wolff
Application granted granted Critical
Publication of AT79641B publication Critical patent/AT79641B/de

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zeltpflock zur direkten Befestigung einer Zelthaut am Boden. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Zeltpflock zur direkten Befestigung einer Zelthaut am Boden, mit dessen Hilfe es ermöglicht wird, eine oder mehrere Bahnen nebenoder hintereinander stehender Zelte durch in den Ecken der Bahnen befestigte Ösen oder an ihnen befestigte Seilstrippen hindurch am Fussboden derart festzunageln, dass die Zeltbahnen direkt auf dem Erdboden aufliegen. Das Festhalten der   Zeltpflöclm   im Erdboden wird der Erfindung gemäss dadurch gesteigert, dass die Zeltpflöcke etwa halbkreisförmige Querschnitte besitzen, und die flachen Teile des Schaftes am Erdboden einen vorteilhaften Widerstand finden.

   Die auf der einen Seite zugespitzten Zeltpflöcke sind auf der anderen Seite mittels einfacher oder doppelter ösenförmiger Köpfe geschlossen, die nicht nur die Zeltbahnen nach dem Einschlagen des Stabes in das Erdreich eindrücken, sondern auch ein Durchziehen von Sturmleinen oder dgl. ermöglichen. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele solcher   Stilùe wiedergegehen.   Fig. 1 zeigt einen Zeltpflock mit einseitigem Kopf, Fig. 2 einen solchen mit doppelseitigem Kopf und Fig. 3 die Anwendung eines doppelköpfigen Stabes zur Befestigung zweier   Zeltbatmcn,   z. B. benachbarter Zelte. 



   Unterhalb der Fig. 1 und 2 sind die Querschnitte des   Zeltpflockes im ogt ss (rtpn   Massstabe zu diesen Figuren veranschaulicht. 



   Es ist a der Schaft und b die Spitze eines aus einem Stahlrohre mit   halbrundem   Querschnitt bestehenden Stabes. Mit c ist der einseitig ausgebildete, geschlossene Kopf bezeichnet. 



   In Fig. 2 ist mit   d   der Schaft und mit   c die   Spitze eines Stahlstabes mit halbrundem Querschnitt wiedergegeben. g, f ist der doppelseitige, etwa aus Temperguss hergestellt gedachte   Ösenkopf   mit zwei Ösen, der in dun Stahlrohrschaft d eingesetzt ist. 



   In Fig. 3   stellen h und # die Zelthahnen zweier benachbarter Zelte   dar. in deren Ränder Metallösen oder Tauösen (sogenannte Gaten) k und l eingesetzt sind. 



   Zum Befestigen ist nach dem gezeichneten Ausführungsbeispiele der Fig. 3 ein   Stal)   nach Fig. 2 verwendet, doch können auch einfache   Stäbe nach Fig. l   oder zwei solcher Stäbe in doppelter Anordnung in die Ösen der Zeltbahnen eingeschlagen werden. 



   Die gleiche Befestigungsart kann natürlich auch an Zeltbahnen vorgenommen werden, die mit ihren   Giehelseiten     aneinanderstossen.   



   Eine in der beschriebenen Weise hergestellte Befestigung von Zeltbahnen mittels ein- oder zweiköpfiger Stäbe liegt fest auf dem Fussboden auf. Die in mit vorstehender Befestigung versehenen Zelten untergebrachten Mannschaften sind   Witterungseinnüfsen   weniger ausgesetzt als in Zelten, bei denen die Halmen mittels an den unteren Zelträndern angebrachter   Sei1strippen   oder   Srhlaufpll   über die Köpfe von in den Boden geschlagenen Pflöcken gezogen oder daran angebunden sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zeltpflock zur direkten Befestigung einer Zelthaut am liodon, gekennzeichnet durch einen etwa halbkreisförmigen Schaft mit geschlossenen, einfachen oder doppelten ösenartigen Köpfen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT79641D 1915-01-25 1915-01-25 Zeltpflock zur direkten Befestigung einer Zelthaut am Boden. AT79641B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79641T 1915-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79641B true AT79641B (de) 1919-12-29

Family

ID=3601127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79641D AT79641B (de) 1915-01-25 1915-01-25 Zeltpflock zur direkten Befestigung einer Zelthaut am Boden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79641B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT79641B (de) Zeltpflock zur direkten Befestigung einer Zelthaut am Boden.
DE641489C (de) Flacheisenanker zur Befestigung einer auf der Innenseite mit Isolierpappe bekleideten Rabitzwandschale
DE10044303C1 (de) Durchgangsbalg für Gelenkfahrzeuge
DE538116C (de) Eckverbindung fuer hoelzerne Vorhang- oder Gardinenleisten
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
AT142797B (de) Leisten, Zierstäbe u. dgl.
DE588145C (de) Gliederheizkoerper aus Blech, dessen Verbindungsnaben laenglichen Querschnitt mit waagerechter, grosser Achse haben
AT95435B (de) Holzwand.
DE405693C (de) Versteifung von Wabenmittelwaenden
AT220185B (de) Metallprofilbalken, insbesondere für Lawinenverbauungen
DE531644C (de) Beeteinfassung fuer Gartenwege
AT109751B (de) Ständer für Fahrräder od. dgl.
DE445298C (de) Verbindung fuer Holzteile an Kisten o. dgl.
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE522698C (de) Befestigung von zapfenlosen Kopfbaendern an Holzstielen und -raehmen
DE3112129A1 (de) Befestigung von zaeunen
DE538938C (de) Abstandhalter oder Querverbinder fuer Zaundraehte aus zwei miteinander verdrillten Draehten
DE544798C (de) Hohlkoerper-Eckverbindungsstueck fuer Grubenausbau
AT92616B (de) Drahtmatratze.
AT146072B (de) Drahtgeflechteinsatz.
CH87942A (de) Verstellbarer Bilderrahmen.
AT141904B (de) Einschweißstollen.
AT156528B (de) Bewehrung für Einfriedungen.
AT15995B (de) Verfahren zur Herstellung von Blechleuchtern.
DE451869C (de) Sprungfederrahmen