AT79551B - Vorrichtung zum Füllen von Becherwerken. - Google Patents

Vorrichtung zum Füllen von Becherwerken.

Info

Publication number
AT79551B
AT79551B AT79551DA AT79551B AT 79551 B AT79551 B AT 79551B AT 79551D A AT79551D A AT 79551DA AT 79551 B AT79551 B AT 79551B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bucket elevators
filling bucket
cup
slide
guide plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maschb Anstalt Humboldt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschb Anstalt Humboldt filed Critical Maschb Anstalt Humboldt
Application granted granted Critical
Publication of AT79551B publication Critical patent/AT79551B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0349Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers loading continuously successive cars without material spillage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Füllen von Becherwerken. 



   Die meisten Füllvorrichtungen für Becherwerke sind für grosse Leistungen nicht gut verwendbar, weil dieselben mit Unterbrechung arbeiten und daher die bei den üblichen Bechergeschwindigkeiten zur Verfügung stehende Zeit nicht ausreicht den Becher zu füllen. 



   Dieser Übelstand soll dadurch vermieden werden, dass nach der Erfindung das Material dem Becherstrang ohne Unterbrechung aufgegeben wird. 



   Das Wesen der Neuerung besteht darin, dass zwischen Bunkerauslauf und Becher-   kettc   ein mit wenigsten zwei Leitblechen versehener Fülltrichter eingeschaltet ist. Die   I. eitbleche   werden zweckmässig so angeordnet, dass sie mit Hilfe eines über ihnen angeord-   netpn. Schiebers   derart wechselweise wirken, dass der zuerst ankommende Becher vorgefüllt und beim Weiterlaufen vollgefüllt wird. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung im Schnitt dargestellt. a ist der Bunkerauslauf, b der Fülltrichter mit den Leitblechen c und d. Die Becher sind mit e, f und g bezeichnet und bewegen sich in Pfeilrichtung. h ist der den Bunkerauslauf regelnde Schieber. Derselbe erhält seinen Antrieb von der Stange i. Um die Reibung auf ein Mindestmass zu beschränken, wird der Schieber von Rollen k getragen. 



   Der im Schieber h befindliche Schlitz l kann durch eine Schraube   m   eingestellt werden. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Sobald der Becher e unter dem Leitblech   cl   angelangt ist, befindet sich der Schlitz des Schiebers h unter dem rechten Teil des Bunkerauslaufes a. Das Material rutscht über das Leitblech   cl   weg in den Becher e. Die Becherkette bewegt sich dauernd vorwärts, während der Schieber A sich bei Vorwärtshub in derselben Richtung weiterbewegt, so dass nunmehr das Material durch den Schlitz l über Leitblech e in den Becher e geleitet wird. Der Becher l'wurde unter dem Leitblech d nur teilweise gefüllt und wird, unter   dell1   Leitblech n angelangt, weiter gefüllt. Nach beendetem Hub des Schiebers geht 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. teilungdesFülltrichters 3. Vorrichtung zum Füllen von Becherwerken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. dass die eine Oberkante des einen Leitbleches die Unterkante des anderen überdeckt, so dass ein unmittolbares Dnrchfallen des Gutes verhindert wird. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT79551D 1917-07-16 1918-04-26 Vorrichtung zum Füllen von Becherwerken. AT79551B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE79551X 1917-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79551B true AT79551B (de) 1919-12-29

Family

ID=5638707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79551D AT79551B (de) 1917-07-16 1918-04-26 Vorrichtung zum Füllen von Becherwerken.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT79551B (de)
FR (1) FR516446A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236084A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Aumund-Fördererbau GmbH, Maschinenfabrik, 4134 Rheinberg Verfahren zum aufgeben von schuettgut in die becher eines aufgabebecherwerks, insbesondere eines hochleistungsbecherwerks, sowie aufgabebecherwerk, insbesondere hochleistungsbecherwerk zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236084A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Aumund-Fördererbau GmbH, Maschinenfabrik, 4134 Rheinberg Verfahren zum aufgeben von schuettgut in die becher eines aufgabebecherwerks, insbesondere eines hochleistungsbecherwerks, sowie aufgabebecherwerk, insbesondere hochleistungsbecherwerk zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
FR516446A (fr) 1921-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT79551B (de) Vorrichtung zum Füllen von Becherwerken.
DE484325C (de) Anlage zum pneumatischen Foerdern von Schuettgut
DE1511707A1 (de) Vorrichtung zum Nachfuellen von Zigaretten in den Trichter einer mit Schragen arbeitenden Zigarettenpackmaschine
DE661441C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Feinregelung des Austragschiebers an Nasssetzmaschinen
DE350567C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Beschickung von Tellerabzugsapparaten
DE544404C (de) Speisevorrichtung fuer OElfeuerungsanlagen
AT208768B (de) Schleusenbeschickungsapparat zur Spülförderung von Schüttgut
DE307304C (de)
DE344206C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Abstreicher von Foerderbaendern
DE467218C (de) Mess- und Fuellvorrichtung fuer fluessige, pulverfoermige und koernige Massen
AT135066B (de) Beutelfüllmaschine.
DE521019C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Bergeaustrags bei Setzmaschinen
DE927493C (de) Mehrraumflaschenfueller
DE193493C (de)
DE621156C (de) Selbsttaetige Beschickungs- und Wiegevorrichtung fuer Schuettgut
DE373170C (de) Flaschenverschliessmaschine mit im Fuelltrichter bewegtem Verschlussmaterial und in Abhaengigkeit vom Verschlusskolben gesteuerter Pfropfenfolge
DE684314C (de) Steuervorrichtung fuer Kolben- und schwimmerlose druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
DE450223C (de) Fuellmaschine mit ununterbrochenem Ausfluss
DE128590C (de)
DE317450C (de)
AT145716B (de) Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten.
DE301535C (de)
DE378746C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Heben der Belastungsgewichte und Regeln des Pressen-druckes und der Umdrehungszahl von Holzschleifern zur Herstellung von Holzschliff
DE410048C (de) Schlackenscheider
AT49648B (de) Vorrichtung zum Heben von losen Körpern mittels eines Druckluftflüssigkeitshebers.