AT79043B - Vorrichtung an Maschinengewehren zwecks selbsttätiger Streuung der Geschosse. - Google Patents

Vorrichtung an Maschinengewehren zwecks selbsttätiger Streuung der Geschosse.

Info

Publication number
AT79043B
AT79043B AT79043DA AT79043B AT 79043 B AT79043 B AT 79043B AT 79043D A AT79043D A AT 79043DA AT 79043 B AT79043 B AT 79043B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
movement
engagement
toothed
wheel
seated
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ilia Tscherneff Lerch
Original Assignee
Ilia Tscherneff Lerch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ilia Tscherneff Lerch filed Critical Ilia Tscherneff Lerch
Application granted granted Critical
Publication of AT79043B publication Critical patent/AT79043B/de

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung an Maschingengewehren zwecks selbsttätiger Streuung der Geschosse. 



   Der Erfindungsgegenstand bildet eine Vorrichtung an Maschinengewehren, mittels der sich das Gewehr selbsttätig in horizontaler Richtung während des Schiessens bin und her bewegt, wobei diese Bewegung derart eingestellt werden kann, dass die das Gewehr verlassenden Geschosse auf eine bestimmte Schussweite in gleichfalls bestimmten kleinsten Abständen voneinander einschlagen müssen.

   Die Erfindung besteht darin, dass die   Bewegung des Verschlusses bzw.   des Laufes mittels Zahnstange oder anderer geeigneter Teile und entsprechender Zwischenglieder auf ein Zahnrad übertragen wird, das mit einem auf der Gleitschiene des Gewehres sitzenden oder aus ihm ausgefrästen Zahnbogen in Eingriff steht, zum Zwecke, dass das durch die obbe- 
 EMI1.1 
 anderen Richtung abrollt und das Gewehr hiebei mitgenommen wird, wobei die Umkehrung der Bewegung sämtlicher Teile nach der einen oder anderen Richtung von Hand oder selbsttätig bewirkt werden kann. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an einem   Schwarzlose-Maschinengewehr   in beispielsweiser Ausführungsform zur Darstellung gebracht. Fig. 1 der Zeichnung zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht und Fig. 2 deren Druntersicht. 



   Einer der seitlichen Achsstummeln des   Yerschlussgelenkes trägt   einen   Zahnbogen 1.   der   mit einer Zahnstange :. ! in Eingriff   steht, die mit einer zweiten Zahnstange 3 gelenkig verbunden ist. 



   Dip Zahnstange. 3, die mit ihrem Ende unter dem Einfluss einer Feder J steht, tritt unter dem   EiniluHse der während   des Schiessens abwechselnd nach vor-und rückwärts sich verdrehenden 
 EMI1.2 
 stange 2, in Eingriff mit einem Zahnrade 5, welches wieder mit einem Zahnrade 6 in Ein- griff steht. 



   Die Welle 7 des Zahnrades 6'ist zu einer   Schraube 7 mit feinem Gewinde ausgebildet,     welehe wieder ihre Bewegung auf   ein Wurmrad   8     überträgt.   



   Auf der Welle 9 des   Wurmrades. * ?   ist an deren Unterende ein Zahnrad 10 lose aufgeschoben. welches endlich in einen Zahnbogen 11 eingreift, der auf dem   Gleitschlitten   des Gewehres befestigt oder zu welchem der   Gleitschlitten   selbst ausgebildet sein kann. Auf der Welle 13 des
Zahnrades J sitzt vor diesem noch ein   Schaltrad 14,   zwischen dessen Zähnen ein auf der Zahn- stange3sitzendesSchiebestück15zumEingriffgelangt. 



   Letzteres wirkt in der Weise, dass es bei jedesmaliger Bewegung bzw. Verschiebung der
Zahnstange 3 nach der einen oder anderen Richtung mittels des zwischen die Zähne des Schalt- rades eingreifenden Schiebestückes dieses um je eine Zahnlückenbreite verdreht bzw. das Gewehr um soviel nach rechts oder links weiterverdreht. 



    Diese Bewegung vollzieht sich in der Weise, dass beim jeweiligen Vor- oder Rückgang der Zahnstange 2 die Zahnstange 3 mit dem Schiebestück 15 ausgehoben wird, welches sich unter dom Drucke der Feder 4 vor einen der Zähne des Schaltrades 14 liegt, worauf beim Rückgange der Bewegung die Zahnstange mit dem Zahnrade 5 wieder in Eingriff gelangt und das Schaltrad   mittel$ des   Schiebestückes   in der gleichen Richtung verdreht wird. 



    Das Zahnrad 5 sowohl als auch das Schaltrad 14 werden in ihrer Bewegung durch eine 'oppelsperrklinke 17'beeinflusst, und zwar in der Weise, dass einerseits mittels dieser Klinke   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 das Gewehr frei drehbar zu machen. 



   Statt mittels der Sperrklinke 17 die Umschaltung nach der anderen Richtung von Hand aus vornehmen zu müssen, kann auch durch eine geeignete Einrichtung die Umschaltung am
Ende der Bewegung selbsttätig vor sich gehen. 



    PATENT. ANSPRÜCHE :  
1. Vorrichtung an Maschinengewehren zwecks selbsttätiger Streuung der Geschosse, da- durch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Verschlussgelenkes bzw. des Laufes mittels Zahn- stange oder anderer geeigneter Teile und entsprechender Zwischenglieder auf ein Zahnrad über- tragen wird, welches mit einem auf der Gleitschiene des Gewehres sitzenden oder aus ihr aus- gefrästen Zahnbogen in Eingriff steht, zum Zwecke, dass das durch die obbezeichneten Antriebs- teile in Bewegung gesetzte Zahnrad auf diesem Zahnbogen nach der einen oder anderen Richtung abrollt und das Gewehr hiebei mitgenommen wird, wobei die Umkehrung der Bewegung sämt- licher Antriebsteile nach der einen oder anderen Richtung von Hand oder selbsttätig bewirkt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Doppelzahnstange (2, 3), deren einer Teil mit einem an der Verschlussgelenkwelle sitzenden Zahnbogen in Eingriff steht, während der zweite angelenkte Teil unter dem Einflusse einer Feder (4) mit einem Zahnrade (. i) in Eingriff erhalten wird, welch letzteres durch ein Zahnrad (7) und eine Schnecke (71) seine Bewegung mittels eines Wurmrades (8) auf das auf der Welle 9 des letzteren sitzende und mit einem auf der Gleitschiene (12) des Gewehres sitzenden oder eingefrästen Zahnbogen (11) in Eingriff steht.
    3. Bei einer Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 die Anordnung eines Schaltrades (14) auf der Welle des Zahnrades (5) und eines Schiebestückes (15) an der Zahnstange , welches mit dem Schaltrade (14) abwechselnd in Eingriff gelangt bzw. es bei jeder Bewegung des Laufes um je eine durch die Zahnbreite bestimmte Bogenlänge verdreht, wobei zur Bestimmung der Bewegungsrichtung des Zahnrades (5) bzw. des Schaltrades (14) eine Doppelsperrklinke vor- gesehen ist, durch deren jeweilige Eingriffslage die Bewegunsrichtung bestimmt wird, während (lie Betätigung dieser Sperrklinke \'"on Hand aus oder selbsttätig erfoisen kann.
AT79043D 1915-11-28 1915-11-28 Vorrichtung an Maschinengewehren zwecks selbsttätiger Streuung der Geschosse. AT79043B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79043T 1915-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79043B true AT79043B (de) 1919-11-10

Family

ID=3600584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79043D AT79043B (de) 1915-11-28 1915-11-28 Vorrichtung an Maschinengewehren zwecks selbsttätiger Streuung der Geschosse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79043B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757663A1 (de) Doppel-sternradgurtzufuehrer fuer eine automatische feuerwaffe
AT79043B (de) Vorrichtung an Maschinengewehren zwecks selbsttätiger Streuung der Geschosse.
DE643850C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE1195893B (de) Beschickungseinrichtung fuer Grossfeuerungen, insbesondere Muellverbrennungsanlagen
DE607587C (de) Feuerwaffe mit auswechselbarem Lauf
DE328017C (de) Vorrichtung zur Seitenstreuung an Maschinengewehren
DE3416879C2 (de)
DE426547C (de) Schaltwerk
DE957648C (de) Zahnradgetriebe für Schaftmaschinen und Schützenwechselvorrichtungen an Webstühlen
DE301259C (de)
AT18685B (de) Kontrollkasse mit Zahlenbogen zum Einstellen des Addier- und des Druckwerkes.
DE378059C (de) Regelwerk fuer Scheinwerfer- und Projektionsbogenlampen
AT43643B (de) Schußzähler für Handfeuerwaffen und Geschütze.
DE585500C (de) Federschlagwerkzeug
DE261060C (de)
AT78748B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Hervorrufung von bestimmten und sich regelbar wiederholenden Tiefenstreuungen bei Maschinengewehren.
AT146552B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder.
DE521188C (de) Mechanischer Kettenfadenwaechter
AT63091B (de) Verfahren und Maschine zum Hobeln von Stirn- und Schraubenrädern.
AT47031B (de) Bürstenbohr- und Stopfmaschine.
DE404633C (de) Bohrhammervorschubschlitten, der sich durch die Arbeitsstoesse des Hammers unter dem Eingriff von unter Federdruck stehenden Klinken in Zahnstangen einer festen Gleitbahn selbsttaetig verschiebt
DE109076C (de)
DE422852C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die Hubexzenterraeder fuer Webstuehle
DE349615C (de) Addierwerk
AT40381B (de) Patronenzuführungsvorrichtung für Maschinengewehre.