AT146552B - Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder. - Google Patents

Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder.

Info

Publication number
AT146552B
AT146552B AT146552DA AT146552B AT 146552 B AT146552 B AT 146552B AT 146552D A AT146552D A AT 146552DA AT 146552 B AT146552 B AT 146552B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
spindle
switching
arm
stop
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emilio Vigna
Original Assignee
Emilio Vigna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emilio Vigna filed Critical Emilio Vigna
Application granted granted Critical
Publication of AT146552B publication Critical patent/AT146552B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Geschwindigkeitswechselgetriebe,   insbesondere für Fahrräder. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Anordnung für zwei Geschwindigkeiten, so dass in letzterem Falle eine Schaltung der Spindel um einen Zahn und dadurch die Kupplung der Welle mit einem Zahnrad je durch eine Rückwärtsdrehung um 900 bewirkt wird. Auf dieser Schaltverzahnung der Spindel ist in einem Ausschnitt 24 der Kurbelwelle der Schaltarm 20 sehwingbar angeordnet, ist jedoch durch eine in seinem Inneren angeordnete, unter der Wirkung einer Feder 22 stehende und mittels einer Schraube 23 festgehaltene, in die Schaltverzahnung eingreifende Klaue 21 mit der Spindel 15 für Vorwärtsfahrt verkuppelt. 



   Der Arm 20 steht mit seinem freien Ende über den Wellenumfang vor und kommt bei jeder Um- 
 EMI2.1 
 Schaltbewegung des Armes 20 verursacht. 



   Nach den Fig. 5-7 weist der federnde Anschlag ein   Anschlagstück   18 auf, welches mit einem Schlitz und durch eine Feder 182 auf einem am Gehäuse festsitzenden Stift 181 verschiebbar gehalten ist und linksseitig gegen eine von einem   Grenzwinkel   festgehaltene Pufferfeder 184 anliegt, während rechtsseitig eine Feder 185 sich an den Anschlag 18 anlegt, um denselben nach seiner Berührung mit dem Arm 20 wieder in seine Ausgangsstellung zurückzubringen. 



   Während der Vorwärtsfahrt, deren Drehrichtung durch die Pfeile in den Fig. 6 und 7 angedeutet ist, wird der Arm 20 von der linksseitigen Wand des Ausschnittes 24 mitgenommen und mit ihm auch die Schaltklaue   21,   welche in einen Zahn 19 der Spindel 15 eingefallen ist und eine bestimmte Geschwindigkeit des Kettenrades aufrechterhält. Bei jedem Passieren des federnden Anschlages 18 wird dieser von dem Arm 20 beiseite gestreift (Fig. 7). 



   Soll nun die Geschwindigkeit verändert werden und   wird rückwärts   getreten, so wird bei der Begegnung von Arm 20 und Anschlag 18 ersterer angehalten und die Spindel 15 gegenüber der Kurbelwelle 1 um   1200 verdrêht. Hiebei   hat der Federdruck der Feder 22 im Arm 20 den Federdruck 14 im Federbolzen 10 überwunden und Daumen 16 hat den betreffenden Federbolzen aus seinem Eingriff in die Verzahnung des Rades 4 zurückgezogen. Die Federklemme 21 ist dann in den nächsten Zahn der
Spindel 15 und der Federbolzen 10 des nächsten Rades   5   in dessen Verzahnung eingefallen, indem jetzt die Querbohrung 13 parallel zur Exzentritätsachse sich eingestellt hat. Wird das Rückwärtstreten fortgesetzt, so streicht Arm 20 am Anschlag 18 vorbei, indem er ihn   zurückstösst.   Dies ist die Stellung der Fig. 5.

   Wird nun wieder vorwärtsgetreten, so dreht sich die Welle   1,   während Arm 20 mit der Federklaue 21 vom Anschlag zurückgehalten wird und dies so lange, bis nach einer Drehung um 1200 die Welle, welche durch den Druck der Feder 14 mit der Spindel 15 verkuppelt bleibt, den Arm wieder mitnimmt und den Anschlag beim Vorbeistreichen wieder beiseite   stösst, wie   oben erwähnt. Durch die genannte
Drehung um 1200 hat also die Federklaue 21 einen neuen Zahn erfasst und ist eine neue Geschwindigkeit eingeschaltet worden. Der Übergang der Klaue 21 bis zu einem neuen Zahn ist durch die Fig. 6 und 7 dargestellt. 



   In den Fig. 8 und 9 hat der Daumen 25 im Ausschnitt 27 der für ein Wechselgetriebe mit zwei
Geschwindigkeiten bestimmten Spindel 26 die Form einer flachen Schiene. Die zur Aufnahme dieser
Spindel bestimmten Bohrungen in den Federbolzen sind wiederum zylindrisch wie in den Fig. 1-4, besitzen aber eine schlitzartige Erweiterung   28,   in welche der Daumen 25 eintreten kann und dadurch den Federbolzen zum Eingriff in die Innenverzahnung eines Wechselrades bringt.

   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.2 
 dass die Federbolzen   (10,     14),   mittels welcher der Fahrer die   Geschwindigkeitsänderung   bewirkt und welche nacheinander mit den Sperrzähnen der Wechselräder in Eingriff kommen, von Daumen   (16)   gesteuert werden, welche auf einer im Innern der Kurbelwelle (1) drehbar angeordneten Spindel (15) vorgesehen sind und beim   Rückwärtstreten   mittels eines in einem Ausschnitt der Kurbelwelle schwingbaren, mit einer in Schaltzähne   (19)   der Spindel eingreifenden Federklaue (21) versehenen Schaltarmes   (20)   beim Kontakt dieses Armes mit einem federnden Anschlag (18) betätigt werden.

Claims (1)

  1. 2. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltarm (20) in einem Ausschnitt der Kurbelwelle (1) auf der Schaltverzahnung (19) der Spindel (15) schwingbar, aber durch den Eingriff der Federklaue (21) in einen Schaltzahn jeweilen fest mit der Spindel (15) verbunden ist und mit seinem freien Ende so weit über den Wellenumfang vorsteht, dass er mit dem federnden Anschlag (18) in Berührung kommt.
    3. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein an einem feststehenden Stifte (181) schwingbar angeordnetes, einer Federwirkung entgegen am Stift verschiebbares Anschlagstück (18), welches in der Ruhelage von einer Feder (185) gegen einen mit einer Pufferfeder (184) ausgerüsteten Winkel (183) gehalten wird und beim Rückwärtstreten durch Kontakt mit dem Schaltarm (20) ein Umschalten der Verkupplung zwischen einem Wechselrad und der Kurbelwelle bewirkt, wogegen der Schaltarm beim Vorwärtstreten den Anschlag nur beiseite schiebt.
    4. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daumen auf der Spindel (15) durch exzentrisch angeordnete Stifte (16) gebildet sind, welche die Seitenwandungen von in den Spindeln gemachten Ausschnitten verbinden. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daumen durch Schienen (25) gebildet sind, welche die Seitenwandungen von in den Spindeln (15) gemachten Ausschnitten verbinden (Fig. 8,9). EMI3.1
AT146552D 1932-07-30 1935-05-14 Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder. AT146552B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT611721X 1932-07-30
CH183921 1935-03-30
CH186759 1935-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146552B true AT146552B (de) 1936-07-25

Family

ID=34221937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146552D AT146552B (de) 1932-07-30 1935-05-14 Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146552B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446965C2 (de) Einrichtung zur intermittierenden Drehung einer Welle, insbesondere einer Turbinenwelle
AT146552B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder.
DE643850C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE327104C (de) Umsteuervorrichtung fuer Federtriebwerke
DE102013112540A1 (de) Elektrisch betriebener Türverriegelungsmotor vom Schwing-Typ
DE363423C (de) Schraubenspindelantrieb
DE426547C (de) Schaltwerk
AT79043B (de) Vorrichtung an Maschinengewehren zwecks selbsttätiger Streuung der Geschosse.
DE335283C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Abreisswalze von Kaemmaschinen
DE416567C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE678578C (de) Staenderartige Aufziehvorrichtung fuer das Federtriebwerk von Fahrspielzeugen
DE449032C (de) Maschine zur selbsttaetigen Herstellung von Spiralbohrern
AT123726B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Einschaltung der Kompression beim Anlassen von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen.
DE451624C (de) Als loesbare Kupplung ausgebildete Teilvorrichtung, insbesondere fuer nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnraederbearbeitungsmaschinen
AT94252B (de) Sperrklinkenanordnung mit verstellbarer doppelarmiger Klinke für Federtriebwerke od. dgl.
DE214296C (de)
DE2900158A1 (de) Trommelbremse mit zwei bremsbacken und selbsttaetiger nachstellvorrichtung fuer anhaenger mit auflaufbremseinrichtung
DE490042C (de) Zaehlwerksanordnung fuer Rechenmaschinen
AT87816B (de) Zehnerschaltung für das Zählwerk von Rechenmaschinen, deren Antrieb vom Stellwerk aus durch Senkung des Zählwerkes in die Stellwerksgetriebe erfolgt.
AT158244B (de) Fernsprechgebührenzähler.
DE635580C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Generator einer elektrischen Taschenlampe
DE368329C (de) Federhammer mit zwei Spannfedern
DE409297C (de) Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel
AT107211B (de) Ein- und Ausrückvorrichtung für motorisch angetriebene Luftpumpen.
AT286156B (de) Stopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen