AT76337B - Vorrichtung zum schnelien Anbringen und Entfernen des Hinterrades von Fahrrädern, Motorrädern und dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum schnelien Anbringen und Entfernen des Hinterrades von Fahrrädern, Motorrädern und dgl.

Info

Publication number
AT76337B
AT76337B AT76337DA AT76337B AT 76337 B AT76337 B AT 76337B AT 76337D A AT76337D A AT 76337DA AT 76337 B AT76337 B AT 76337B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motorcycles
bicycles
rear wheel
bolt
bearing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Krammer
Original Assignee
Rudolf Krammer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Krammer filed Critical Rudolf Krammer
Application granted granted Critical
Publication of AT76337B publication Critical patent/AT76337B/de

Links

Landscapes

  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 erfolgtem Abnehmen der kette von dem Kettenrade 18 herausgeschoben werden kann. Soll das Rad wieder eingebaut werden, so ist es bei angehobenem Rahmen nur notwendig, die    achse   in ihrer Längsrichtung zu den Halblagern einzustellen, worauf ohne   weiters   der Rahmen    mittels,   
 EMI2.1 
 bewirkt werden. Es ist selbstverständlich, dass der Riegel nicht, wie das gezeichnete   Ausführungs   beispiel zeigt, drehbar angeordnet zu sein braucht, sondern auch aus einem Schubriegel be- stehen kann.. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Vorrichtung zum schnellen Anbringen und Entfernen des Hinterrades von Fahrrädern, Motorrädern und dgl., bei welcher an dem Hinterende des Fahrradrahmen zwei zum Spannen der Kette verstellbare und verriegelbare Halblager zur Aufnahme der Radachse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Halblager (4, 9) nach Einsetzen der Achse in die Halblager durch die Lager ergänzende Riegel (11) verschliessbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel aus einem am Halblager (, 9) drehbar angeordneten Arm (11) besteht, der nach dem Anschwenken an die Achse (10) mittels eines ihn untergreifenden Exzenterhebel (12, 14) festgestellt wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterhebel (12) mit einer Sperrklinke (15) versehen ist, die beim Verschwenken des Hebels in seine wirksame Lage in eine Ausnehmung des Halblagers (4, 9) einspringt, zum Zwecke, ein unbeabsichtigtes Lösen des Riegels zu verhindern.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Achszapfen (10) eine Büchse (16) angeordnet ist, die eine Ringnut von zweckmässig konischer Querschnitt sform besitzt, in die das Halblager (4, 9) und der Riegel (11) eingreifen, zum Zwecke, die Achse EMI2.2
AT76337D 1914-05-12 1914-05-12 Vorrichtung zum schnelien Anbringen und Entfernen des Hinterrades von Fahrrädern, Motorrädern und dgl. AT76337B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT76337T 1914-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76337B true AT76337B (de) 1919-05-10

Family

ID=3598012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76337D AT76337B (de) 1914-05-12 1914-05-12 Vorrichtung zum schnelien Anbringen und Entfernen des Hinterrades von Fahrrädern, Motorrädern und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76337B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT76337B (de) Vorrichtung zum schnelien Anbringen und Entfernen des Hinterrades von Fahrrädern, Motorrädern und dgl.
DE409524C (de) Sicherungskette fuer Fahrraeder
DE805239C (de) Mehrsitziges Fahrrad
DE461731C (de) Vorderradgabelfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Motorraeder
DE635609C (de) Fahrradsattel mit geteilter Sattelflaeche
DE530354C (de) Lenkvorrichtung von Fahrzeugen, insbesondere Spielfahrzeugen
DE381733C (de) Aus einem Motorrade und einem zweiraedrigen Vordergestell gebildetes Motorfahrzeug
DE59865C (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Fahrrädern
DE319987C (de) Kettenantrieb fuer Fahrraeder
AT85077B (de) Fahrrad mit Beiwagen.
DE316739C (de)
DE617090C (de) Halte- und Einstellvorrichtung fuer die Radachsen von Fahr- und Kraftraedern
DE584424C (de) Anordnung zur Befestigung eines leicht loesbaren Behelfsmotors an Fahrraedern
DE896772C (de) Hilfsrad zum Befestigen an defekten Raedern von Motorraedern u. dgl.
DE376515C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Fahrradpumpe am Fahrrade
AT79328B (de) Einrichtung an Fahrrädern und ähnlichen Fahrzeugen zur Vermeidung von Unglücksfällen beim Brechen der Gabel.
DE52720C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Zweirädern
AT86676B (de) Federnde Aufhängung für das hintere Laufrad von Motorrädern u. dgl.
DE678126C (de) Rohrfoermiger Werkzeug- und Luftpumpenkoecher fuer Motorraeder und Fahrraeder, insbesondere fuer blechgepresste Fahrgestellgehaeuse
DE433314C (de) Kegelraederantrieb fuer Fahrraeder
DE603652C (de) Fahrradseitenwagen
DE825060C (de) Radabfederung fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE123477C (de)
AT125249B (de) Einrichtung zur Verbindung von Formkasten miteinander oder mit Formmaschinen od. dgl. unter ruhigem Druck.
AT157146B (de) Hilfsantrieb für Fahrräder.