AT76101B - Luftbefeuchter. - Google Patents

Luftbefeuchter.

Info

Publication number
AT76101B
AT76101B AT76101DA AT76101B AT 76101 B AT76101 B AT 76101B AT 76101D A AT76101D A AT 76101DA AT 76101 B AT76101 B AT 76101B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
compressed air
ceiling
pipe
shut
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislaw Pawlikowski
Ludwig Pelzel
Original Assignee
Stanislaw Pawlikowski
Ludwig Pelzel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanislaw Pawlikowski, Ludwig Pelzel filed Critical Stanislaw Pawlikowski
Application granted granted Critical
Publication of AT76101B publication Critical patent/AT76101B/de

Links

Landscapes

  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Luftbefeuchter. 



   Die Erfindung betrifft einen Luftbefeuchter, bei dem in eine nach der Decke des zu ventilierenden Raumes führende Pressluftleitung eine vom Druckluftstrom in Tätigkeit zu setzende Vorrichtung zum Ansaugen einer desinfizierenden Flüssigkeit eingeschaltet ist und besteht darin, dass das absperrbare Verbindungsrohr zwischen dem    Mantelriiigraum   der Ansaugvorrichtung   und dom Flüssigkeitsbehälter   ein in den Luftraum ausmündendes absperrbares Zweigrohr besitzt, wobei die Absperrvorrichtungen beider Rohre derart miteinander verbunden sind, dass das Öffnen der einen das   Schliessen   der anderen   bewirkt.   



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein teilweise im Schnitt dargestellter schematischer Aufriss einer ganzen Vontilationsanlage, Fig. 2 stellt im Grundriss einen beispielswcisen Verlauf der Leitungsrohre an der Decke dar, Fig. 3 zeigt eine Ausströmungsdüse in lotrechtem Längenschnitt und Fig. 4 ist ein in grösserem Massstabe dargestellter lotrechter Schnitt durch die Ansaugvorrichtung. 



   Von der durch einen Motor 2 anzutreibenden Luftpumpe 1 führt die Druckluftleitung 3 nach der Decke des zu   luftenden   Raumes. Das Druckrohr 3 teilt sich nächst der Decke in zwei Schenkel 4 und 5 und an jeden von diesen ist das eine von zwei konzentrischen Ringrohren 6 und 7 angeschlossen, welche   Ausströmungsdosen   8 besitzen. Die Vorrichtung zum Ansaugen der flüchtigen   Desinfektionsnüssigkeit   aus dem   Hohältcr ss   besteht aus einem Rohrabschnitte 10 mit zahlreichen engen Wandöffnungen 11, in welche nach innen vorspringende, schräg ansteigende Düsen 12 eingesetzt sind. Dieser Rohrabschnitt ist von einem Mantel 13 umschlossen, der eine ringförmige Kammer 14 bildet und an welchem ein Stutzen 15 zur Verbindung mit dem Saugrohre 16 des   Fiüttsigkcits-   behälters 9 sitzt.

   Dieses Rohr 16 ist durch einen   Hat) n 17 abzusperren. Oberhalb   des
Hahnes 17 zweigt von dem Rohr 16 ein Rohr 18 ab, das in die umgebende Luft aus- mündet und durch einen   Hahn J abzusperren   ist. Ein durch ein Loch in der Decke des 
 EMI1.1 
 die Pumpe 1 angetrieben, so dass ein die Leitung 3 durchfliessender Luftstrom entsteht, der Luft durch den Stutzen 15 und die Rohre 16 und   18   ansaugt Da die Kegel der Hähne 17, 19 und 21 miteinander verbunden sind, kann man durch langsames Herabschwenken des Griffes 22   allmählich den   Hahn 19 schliessen und die beiden Hähne 17, 21 öffnen. Statt Luft wird nun die Desinfektionsflüssigkeit aus dem Behälter 9 angesaugt und, durch die Düsen 12 austretend, vom Luftstrome zerstäubt und mitgerissen.

   Das Gemenge tritt dann durch die Öffnungen 8 aus, an welchen, wie Fig. 3 zeigt, kurze Düsen 23 mit   Umhüllungsstulpen   24 zum Auffangen der sich allenfalls niederschlagenden Flüssigkeit angebracht sein können. Die Krümmung 25 des Rohres 7 oder   8   (Fig.   3)   hat den Zweck, den Luftstrom nach der Düse 23 hin abzulenken. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Luftbefeuchter, bei dem in eine nach der Decke des zu vontilierenden Raumes führende Pressluftleitung eine vom Druckluftstrom in Tätigkeit zu setzende Vorrichtung zum Ansaugen einer desinfizierenden Flüssigkeit eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das absperrbare Verbindungsrohr zwischen dem Mantelringraum der Ansaugvorrichtung und dem Flüssigkeitsbehälter ein absperrbares, in den Luftraum ausmündendes Zweigrohr besitzt, wobei die Absperrvorrichtungen beider Rohre derart miteinander verbunden sind, dass das Öffnen der einen das Schliessen der anderen bewirkt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT76101D 1913-12-18 1913-12-18 Luftbefeuchter. AT76101B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT76101T 1913-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76101B true AT76101B (de) 1919-04-10

Family

ID=3597780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76101D AT76101B (de) 1913-12-18 1913-12-18 Luftbefeuchter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76101B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT76101B (de) Luftbefeuchter.
CH565999A5 (en) Leak monitoring system on water tank - has consumer feed pipe running through dome shaft surrounding tank lid
DE102007006389A1 (de) Staubsaugervorsatz für schlecht zugängliche Bereiche
AT51956B (de) Vorrichtung zur Verteilung von Gasen in Badenflüssigkeiten.
DE801243C (de) T-Stueck fuer Rohrverschraubungen
AT67312B (de) Lüftungseinrichtung.
DE3933582A1 (de) Werferrohr
DE2515440C3 (de) Anlage zur Lüftung bzw. Klimatisierung von Räumen
AT71841B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen und dgl.
AT62591B (de) Luftdesinfektionsvorrichtung für Säle und dgl.
DE944929C (de) Vorrichtung zur Belueftung von Silos, insbesondere Getreidesilos
DE917765C (de) Luftschaumerzeuger
DE701879C (de) Spritzkanne mit biegsamem Ausflussrohr
AT231124B (de) Vorrichtung zur Durchführung des Wasserumlaufes bei Schwimmbecken
DE20008293U1 (de) Vorrichtung zum Reparieren unterirdisch verlegter Abwasserkanäle o.dgl.
AT231768B (de) Trennbare drehgelenkartige Verbindung zwischen zwei Rohren bzw. Schläuchen
AT65618B (de) Doppelwandiges Strahlrohr.
AT41844B (de) Vorrichtung zur künstlichen Einführung der Nahrung für Geflügel u. dgl.
AT79927B (de) Entstaubungsapparat. Entstaubungsapparat.
AT77007B (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten in Holzfässern.
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
AT32622B (de) Vorrichtung zum Kochen schäumender Flüssigkeiten, insbesondere Milch.
DE937669C (de) Anschlussarmatur fuer Mengenzaehler, insbesondere Gaszaehler
DE2241908A1 (de) Mischduese
AT94629B (de) Vorrichtung zum Mischen von Luft und Flüssigkeit, insbesondere für die Befeuchtung von Raumluft.