AT67312B - Lüftungseinrichtung. - Google Patents

Lüftungseinrichtung.

Info

Publication number
AT67312B
AT67312B AT67312DA AT67312B AT 67312 B AT67312 B AT 67312B AT 67312D A AT67312D A AT 67312DA AT 67312 B AT67312 B AT 67312B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
ventilation device
air
impermeable material
circumference
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Roeder
Original Assignee
Alfons Roeder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfons Roeder filed Critical Alfons Roeder
Application granted granted Critical
Publication of AT67312B publication Critical patent/AT67312B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0608Perforated ducts

Landscapes

  • Duct Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Lùftung88lnrlchtung.   



   Die Erfindung betrifft eine   Lüftungaeinrichtung,   deren Wesen darin besteht, dass Rohre aus unstarrem, luftdurchlässigem Stoff mittels Schnüre, Ketten, Stangen oder dgl. an den Decken oder Wänden der Arbeitssäle derart beweglich angebracht sind, dass die Lage der einzelnen Stellen der Rohrleitung jederzeit nach Belieben geändert werden kann. Dadurch kann die Luftleitung durch Anziehen oder Nachlassen der Schnüre in diejenige Höhenlage gebracht werden, die den gegebenen Verhältnissen entspricht. Jeder Arbeiter kann hiebei, unabhängig von seinem Nachbar, den in seinem Bereiche liegenden Teil der Leitung in ziemlich weiten Grenzen seinem Körper nähern oder entfernen. 



   Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch einen mit der Lüftungseinrichtung versehenen Arbeitssaal, Fig. 2 einen Horizontal-und Fig. 3 einen Querschnitt. Die Fig. 4 und 5 stellen Einzelheiten der Leitungsrohr dar. 



   Ein Gebläse e drückt die Luft in ein Verteilerrohr c, an das die unstarren Leitungen r angeschlossen sind. Diese Leitungen r sind mittels Zugorganen s an der Decke aufgehängt. Durch Anziehen oder Nachlassen dieser Teile 8 können die Leitungen beliebig gehoben oder gesenkt werden. 



   Die Arbeitsmaschinen sind in Fig. 2 mit den Nummern 1 bis 12 bezeichnet. Den an den 
 EMI1.1 
 Höhe erfolgt. 



   Für Arbeitssäle, bei denen die zu verarbeitende Ware vom Luftstrom nicht getroffen werden darf, werden Rohrleitungen nach der in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführung zur Anwendung gebracht. 



   Bei dieser Ausführung ist die Rohrleitung aus einzelnen Teilen zusammengesetzt. Ein beliebiger Teil des   Umfanges   des aus durchlassigem Stoffe hergestellten Schlauchteiles p ist mit   undurchlässigem   Stoff u bekleidet. oder es ist der ganze Umfang der Leitung aus undurchlässigem Stoffe hergestellt. 



   Die einzelnen Teile der Leitung sind, wie dies be) der mittleren Leitung in Fig. 2 gezeigt ist, derart miteinander verbunden, dass jeder Teil für sich durch axiale Drehung gegen die anstossenden Leitungsteile verstellt werden kann, damit z. B. der undurchlässige Teil des Umfanges der Leitung nur der Ware und der durchlässige Teil nur dem Arbeiter zugekehrt ist. 



   Wo es die   Verhältnisse gestatten, kann   man zwischen die Flanschen je   zweier Teilstücke   auch Rohre, die gänzlich aus undurchlässigem Stoffe bestehen, oder auch unstarre Rohre eine schalten, so   dass   auf   gewissen Strecken überhaupt   keine Luft austreten kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Lüfungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass Rohre aus unstarrem, luftdurch-   laigem Stoffe   mittels Schnüre,   Ketten, Stangen   oder dgl. an den Decken oder Wänden der Arbeitssäle derart beweglich   angebracht sind,   dass man die Lage der einzelnen Stellen der Rohrlertung jederzeit nach Belieben ändern kann. 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. auf einem Teil des Umfanges aus durchlässigem Stoffe besteht, wogegen der andere Teil aus undurchlässigem Stoffe hergestellt oder durch undruchlässigen Stoff abgedeckt ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch geekkenzeichnet, dass die Schauchleitung aus einzelnen Teilen zusammengesetzt ist, die derart miteinander verbunden sind, dass jeder Teil für sich durch axiale Drehung gegen die anstossenden Teile verstellt werden kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT67312D 1913-04-18 1913-04-18 Lüftungseinrichtung. AT67312B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT67312T 1913-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67312B true AT67312B (de) 1914-12-28

Family

ID=3589208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67312D AT67312B (de) 1913-04-18 1913-04-18 Lüftungseinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67312B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423241A (en) * 1943-06-05 1947-07-01 Anemostat Corp America Air distributing duct, including a damper means
US5111739A (en) * 1989-11-13 1992-05-12 Hall James F Air flow control system
US5490813A (en) * 1992-02-03 1996-02-13 Ke-Burgmann A/S Air injection tube and a method for air injection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423241A (en) * 1943-06-05 1947-07-01 Anemostat Corp America Air distributing duct, including a damper means
US5111739A (en) * 1989-11-13 1992-05-12 Hall James F Air flow control system
US5490813A (en) * 1992-02-03 1996-02-13 Ke-Burgmann A/S Air injection tube and a method for air injection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701690C (de) Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
AT67312B (de) Lüftungseinrichtung.
CH615499A5 (de)
DE1000194B (de) Diffusor mit Waermetauscher
DE3047245C1 (de) Verteilvorrichtung fuer Maschinen zum pneumatischen Ausbringen von koernigem Material
AT151849B (de) Ausblaserohrleitung für gasförmige Mittel.
DE882022C (de) Abdichtung parallel zueinander verschiebbarer Flansche beweglicher Rohrleitungen
CH565999A5 (en) Leak monitoring system on water tank - has consumer feed pipe running through dome shaft surrounding tank lid
DE835376C (de) Vorrichtung zur Lagerung von Kartoffeln, Rueben u. dgl.
DE708844C (de) Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmieritteln u. dgl.
DE714935C (de) Durchflusspackhahn fuer Sprengstoffleitungen
DE843779C (de) Rohrverbindung, insbesondere Wetterluttenverbindung fuer den Grubenbetrieb unter Tage
DE3513368A1 (de) Wasserbelueftungsrohr
DE7009140U (de) Leitungsverbindung zwischen an der fahrzeugachse angeordneten bremszylindern und den fest am fahrzeug-rahmen verlegten teilen der bremsanlage.
DE886683C (de) Metallschlauch-Kompensator mit Laengenbegrenzung
AT163303B (de) Schleißeinsatz für die Rohrleitungen von pneumatischen Förderanlagen
DE8137080U1 (de) Vorrichtung fuer den waerme- und/oder lichtschutz von gewaechshaeusern
CH604066A5 (en) Twin channel air conditioning duct
DE574941C (de) Kuehlschlange aus Glas
AT144429B (de) Rohrverbindung für Dampf- und Luftleitungen von Eisenbahnwagen.
DE936919C (de) Vorrichtung zum planmaessigen Drehen von Foerderrohren zur Erhoehung ihrer Lebensdauer
AT6922B (de) Aufzug für Gaslampen.
DE834926C (de) Wassertopf fuer Rohrleitungen
DE586553C (de) Dichtungsvorrichtung fuer Rohrleitungen
DE954393C (de) Ortsveraenderliche Luftleitung fuer mit Pressluft betriebene Atemschutzanlagen