DE708844C - Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmieritteln u. dgl. - Google Patents

Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmieritteln u. dgl.

Info

Publication number
DE708844C
DE708844C DEC53111D DEC0053111D DE708844C DE 708844 C DE708844 C DE 708844C DE C53111 D DEC53111 D DE C53111D DE C0053111 D DEC0053111 D DE C0053111D DE 708844 C DE708844 C DE 708844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
inner lining
fabric
lubricants
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC53111D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Lueder
Georg Wunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC53111D priority Critical patent/DE708844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708844C publication Critical patent/DE708844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmientteln u. dgl.
  • Die Erfindung befaßt sich'mit einem Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmiermitteln u.dgl., der sich durch große Elastizität auszeichnet und insbesondere flach zusammenrollen läßt, um wenig Lagerraum in Anspruch zu nehmen und ein Stapeln nach Belieben zu ermöglichen, wie das bei Verwendung solcher Schläuche auf Schiffen und an anderen Orten mit Platzmangel wünschenswert ist.
  • Bislang wurden zur Leitung von Treib- und Schmiermitteln in erster Linie Schläuche mit innerer und äußerer Drahtspirale verwendet, die jedoch das Gewicht des Schlauches sehr erhöhten und ein flaches Zusammenrollen unmöglich machten. Ein Aufwickeln solcher Schläuche ist zudem nur auf Trommeln mit großem Radius möglich, die in den wenigsten Fällen zur Verfügung stehen.
  • Man hat zum Leiten von Treibstoffen auch Gummischläuche mit innerem Lederrohr vorgeschlagen, die jedoch in ihrer Flexibilität sehr ungünstig liegen. Infolge der schlechten Bindung zwischen Gummi und Leder und der verschiedenen Federungseigensrhaften beider Werkstoffe lösen sich sehr bald Gummi und Leder. Diese Schläuche lassen sich überhaupt nicht flach zusammenrollen und nehmen also ebenfalls sehr viel Raum in Anspruch.
  • Es gibt zum Leiten von Ö1 und Petroleum auch noch Schläuche aus tierischem Gewebe in mehreren Lagen undTextilüberzug, die durch besondere Klebschichten zusammengehalten werden. Diese Schläuche haben den Nachteil, daß die Herstellung sehr schwierig und die Beschaffung der tierischen Gewebe sehr umständlich und kostspielig ist. Für eine Großherstellung kommen jedenfalls derartige Schläuche nicht in Betracht.
  • Die Erfindung besteht nun darin, bei Schläuchen aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmiermitteln u. dgl. die Befestigung der Innenauskleidung durch auf Länge und Umfang des Schlauches verteilte Schrauben und Unterlegscheiben vorzunehmen. Die Schrauben sind zweckmäßig mit sehr breiten Köpfen ausgestattet und ebenso wie die Unterlegscheiben mit einer besonderen Profilierung auf der nach der Schlau hwandung liegenden Seite ausgerüstet. Zur Erzielung einer ausreichenden Abdichtung können zweckmäßig in bekannter Weise gummierte Gewebescheiben zwischen Schlauchwandung und Schraubenkopf bzw.
  • Unterlegscheibe eingelegt werden, die durch geeignete Befestigungsmittel oder Vulkanisation mit der Schlauchwandung innig verbunden werden. Die auf Länge und Umfang des Schlauches verteilten Schrauben könnten nach Fertigstellung des Schlauches angebracht werden. Es ist aber auch möglich, die Schrauben vor endgültiger Fertigstellung des Schlauches anzubringen.
  • Der Vorteil der Schläuche mit durch Schrauben festgehaltener Innenauskleidung liegt darin, daß durch die auf den Umfang und die Länge des Schlauches verteilten vielen Schrauben ein Loslösen der Innenauskleidung als auch ein Aufheben der Gesamtbindung innerhalb der Wandung vermieden wird und damit wieder die Verunreinigung der Treibstoffe und S.hmiermittel. Die nach dieser Richtung durch die Erfindung geschaffene Betriebssicherheit der Schläuche ist von außerordentlicher Bedeutung außerdem ist der Schlauch außerordentlich elastisch und biegsam und läßt sich flach zusammenrollen und nach Belieben auf engem Raum lagern. Es ist möglich, nachträglich an jeder erforderlichen StelleweitereBefestigungs-Schrauben einzuziehen. Selbst Schläuche kleineren Durchmessers lassen sich mit derartigen Schrauben zur Befestigung der Innenauskleidung versehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Die Abb. 1 zeigt einen Querschnitt. Die Schlauchwandung a besteht aus einem Außenmantel und der Innenauskleidung aus mit gegen Treibstoffe und Schmiermittel besonders unempfindlichen Kautschukz. B. dem unter dem Handelsnamen xBunaa (geschütztes Warenzeichen) bekannten Kunstkautschuk, imprägniertem Gewebe, durch welche Schrauben mit verbreitertem Kopf b eingezogen sind. Auf der Gegenseite ist die in gleicher Weise profilierte Unterlegscheibec, die durch die Mutter d gehalten wird. Zur Erzielung einer besseren Abdichtung ist eine Gewebescheibee eingelegt, die durch Vulkanisation und den dadurch in den Zwischenraum ließen den Gummi fest mit der Schlauchwandung verbunden ist.
  • In der Abb. 2 wird der Schlauch im Aufriß mit den eingezogenen Schrauben gezeigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treil> und Schmiermitteln u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Innenauskleidung mittels auf Länge und Umfang des Schlauches verteilter Schrauben und Unterlegscheiben erfolgt.
DEC53111D 1937-08-17 1937-08-17 Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmieritteln u. dgl. Expired DE708844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53111D DE708844C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmieritteln u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53111D DE708844C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmieritteln u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708844C true DE708844C (de) 1941-07-30

Family

ID=7027721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC53111D Expired DE708844C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmieritteln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708844C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122478B (de) * 1959-11-04 1962-01-25 Bergin G M B H Loesbare Verbindung von Anschluessen in Wandungen von Pressluftschlaeuchen fuer den Untertagebetrieb mit Anschlussnippeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122478B (de) * 1959-11-04 1962-01-25 Bergin G M B H Loesbare Verbindung von Anschluessen in Wandungen von Pressluftschlaeuchen fuer den Untertagebetrieb mit Anschlussnippeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102505B (de) Flanschartiges Ende eines biegsamen Schlauches aus Kautschuk mit Metalldraht-Bewehrungseinlagen
DE2050703A1 (de) Gewindesystem fur Bohrgestangever bindungen
DE708844C (de) Schlauch aus Gummi und Gewebe mit Innenauskleidung zur Leitung von Treib- und Schmieritteln u. dgl.
DE1903346C3 (de) Hochdruckschlauchelement, insbesondere für Hochdruckrotationsbohranlagen
CH372879A (de) Biegsame Drahtwelle
DE2158816A1 (de) Verbindungseinrichtung für die Kupplung von Leitungsabschnitten
DE2108227A1 (de) Aufhängung eines Luftkabels an einem Tragseil
DE564663C (de) Foerderband, Riemen o. dgl.
DE725255C (de) Auseinanderziehbares bzw. zusammenschiebbares walzenfoermiges Hindernis
DE167488C (de)
AT224405B (de) Rohrschelle
DE611557C (de) Verbindung von mit Isolierlacken getraenkten Isolierschlaeuchen aus Baumwollgewebe mit Flanschen
AT36458B (de) Schutzeinlage für Pneumatikreifen.
DE1157862B (de) Schlauch, insbesondere Spuelbohrschlauch
DE697048C (de) Schlauch mit einer aus Gummi und Gewebe bestehenden Innenauskleidung zur Leitung von Kohlenwasserstoffen, Schmiermitteln u. dgl.
DE708658C (de) Zusammenschiebbares, walzenfoermiges Drahthindernis gegen Fahrzeuge
AT231234B (de) Kupplungsstück für Schläuche oder Rohre
DE350682C (de) Biegsame Welle, insbesondere fuer zahnaerztliche Bohrinstrumente
AT104885B (de) Exzenterrohrschelle.
DE1023440B (de) Blasversatz-Foerderleitung aus elastischem, verschleissfestem Werkstoff
DE559841C (de) Trommel zum Ruecktrommeln von Freileitungen und Kabeln, insbesondere von Hohlseilen
AT10090B (de) Hohler Gummiradreifen.
AT127644B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung schraubenförmig gerillter endloser Schläuche oder Rohre.
DE501520C (de) Metallschlauchverbindung
AT157862B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Panzerschläuchen aus Papier u. dgl. und nach dem Verfahren hergestellter Panzerschlauch.