AT76002B - Vorrichtung zum Waschen von Filtermasse und dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Waschen von Filtermasse und dgl.

Info

Publication number
AT76002B
AT76002B AT76002DA AT76002B AT 76002 B AT76002 B AT 76002B AT 76002D A AT76002D A AT 76002DA AT 76002 B AT76002 B AT 76002B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter mass
washing filter
filter material
filter
inlet pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Unionwerke Ag Maschinenfabrike
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT76002B publication Critical patent/AT76002B/de

Links

Landscapes

  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Waschen von Flltermasse und dgl. 



   Die den Gegenstand des Stammpatentes bildende Vorrichtung zum Waschen von Filtermasse kann entsprechend der vorliegenden Erfindung in einfacher Weise so abgeändert werden, dass sie zum Verdichten der gewaschenen Filtermasse benutzt werden 
 EMI1.1 
 gelöst. Beim Pressen der Filtermasse zu Filterkuchen ist diese starke Verdünnung nicht vorteilhaft und es empfiehlt sich deshalb, der Filtermasse das Wasser vor dem Pressen möglichst zu entziehen. Dies geschieht nach vorliegender Erfindung dadurch, dass die von der Pumpe aus dem unteren Toil des Zulaufrohros abgesaugte Filtermasse auf die am oberen Ende des Zulaufrohres befindliche Sicbfläche geleitet wird, ohne   dass   hier Frisch- 
 EMI1.2 
 



   Die Vorrichtung ist in der Zeichnung im senkrechten Schnitt dargestellt. Wie bei der Vorrichtung des Hauptpatontes ist in dem Behälter   1   das mit dem   trichterförmigen   Sieb 9 versehene Zulaufrobr 7 vorgesehen, aus dem die Filtermasse von den Pumpen-   nägeln   4 in das Rohr 8 hineingetrieben ist. Während aber nach dem   hauptpatents   dies Rohr 8 in den unteren Teil des Behälters 1 mündet, ist es nach der vorliegenden Er-   findung   mit einem   Vortängerungsrohr   20 versehen, das zu dem   oberen TeH des Sieb-   trichters   9   führt.

   Zwischen diese beiden Rohre ist ein Dreiweghahn 18 eingeschaltet, um die Filtermasse zum Waschen durch den Stutzen 19 in den unteren Teil des   Behälters   1   hinoinleiten   zu   können. Während   der Verdichtung der Filtermasse ist der Hahn so ein- 
 EMI1.3 
 der Filtermasse beständig Wasser entzogen, so dass sie in kurzer Zeit in der gewünschten Weise verdichtet wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :   
 EMI1.4 
 dadurch gekennzeichnet, dass die vom   Pumpennügel   (4) aus dem unteren Teil des Zulaufrohros (7) abgesaugte Filtermasse unter Abstellung des   Frischwasserzu ! aufes   zu dem oberen Teil des Siebtrichters   (9)   geführt wird, um durch Wasserabgabe verdichtet zu werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Zulaufrohr herabsinkende entwässerte Filtermasse am unteren Teil des Zulaufrohres mit einem Teil der übrigen Filtermasse vermischt wird, so dass die Filtermasse bis zur gewünschten Verdichtung im Kreislauf über die Siebftl1cho geschicltt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT76002D 1914-01-31 Vorrichtung zum Waschen von Filtermasse und dgl. AT76002B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE70785X 1914-01-31
DE76002X 1915-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76002B true AT76002B (de) 1919-04-10

Family

ID=25749546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76002D AT76002B (de) 1914-01-31 Vorrichtung zum Waschen von Filtermasse und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76002B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010002661A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Spülwasser, Hausgerät mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Spülwasser
AT76002B (de) Vorrichtung zum Waschen von Filtermasse und dgl.
AT243557B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schweizer Käse
DE883889C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE2530550C2 (de) Verfahren zum Filtrieren von Trüben mittels einer Filterpresse
DE224627C (de)
AT11254B (de) Ölreinigungs-Apparat.
CH515731A (de) Einrichtung zur Reinigung von schüttbarem Filterstoff in mit Wasser gefüllten Wasseraufbereitungslangsamfiltern
DE2256980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtrieren und zur weiterbehandlung des filterkuchens
DE112510C (de)
DE416600C (de) Verfahren und Einrichtung, um aus Zellstoff, Torfmasse und aehnlichen Massen in einem bestimmten Arbeitsvorgang eine Fluessigkeit von hohem spezifischen Gewicht oder niedriger Temperatur mittels einer Fluessigkeit von niedrigem spezifischen Gewicht bzw. hoher Temperatur auszutreiben oder die Masse zu erwaermen
DE583320C (de) Anschwemmfilter fuer Fluessigkeiten sowie Verfahren zur Herstellung der Anschwemmfilterschichten
DE666463C (de) Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird
DE494367C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Sinkstoffen aus Klaerbehaeltern fuer Abwaesser der Papierherstellung mittels eines Saughebers mit Anlassvorrichtung
AT110876B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auswaschen von Filtern mit loser Filtermasse.
DE303028C (de)
AT120250B (de) Verfahren zum Ausräumen von Baumwollfasern aus geschlossenen Gefäßen.
AT99516B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Spinnvorrichtungen für die Kunstfädenherstellung.
DE116439C (de)
AT77968B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung von Torferde.
DE561444C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Mineraloelen und fetten OElen mit Bleicherde
AT129724B (de) Verfahren zur Erzielung einer hohen Gleichmäßigkeit von Spinnlösungen.
DE396295C (de) Siebkoerper zum Zurueckhalten von Filtermasse am UEberlaufrohr bei Filtermasse-Waschapparaten
DE489804C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
AT117619B (de) Filter für unter Druck stehende Flüssigkeiten.